Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen

Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen

29,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825250447 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes – ein Schritt in eine neue Welt voller Herausforderungen, Chancen und persönlichem Wachstum. Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter auf diesem aufregenden Weg, der sowohl für Kinder als auch für Eltern eine Zeit des Wandels und der Anpassung bedeutet. Es bietet praktische Ratschläge, einfühlsame Unterstützung und wertvolle Einblicke, um diesen Übergang so reibungslos und erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Verabschieden Sie sich von Unsicherheiten und Ängsten und begrüßen Sie die aufregende neue Phase mit Zuversicht und Vorfreude. „Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen“ ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Freund, der Ihnen zur Seite steht und Ihnen hilft, die Weichen für eine positive und erfüllende Schullaufbahn zu stellen.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Warum dieses Buch anders ist
    • Einblick in die Kapitel im Detail
      • Die Vorbereitung beginnt frühzeitig
      • Die Wahl der richtigen Schule
      • Der erste Schultag und die Eingewöhnungsphase
      • Lernen lernen
      • Soziale Beziehungen und Freundschaften
      • Herausforderungen und Schwierigkeiten
      • Die Rolle der Eltern
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Gibt es konkrete Beispiele und Übungen im Buch?
    • Ist das Buch auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?
    • Kann ich das Buch auch als Lehrer oder Pädagoge nutzen?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Buch?

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der alle wichtigen Aspekte des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende Schule abdeckt. Es ist in übersichtliche Kapitel unterteilt, die Ihnen helfen, sich schnell zu orientieren und die Informationen zu finden, die Sie gerade benötigen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

  • Kapitel 1: Die Vorbereitung beginnt frühzeitig: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind schon in der Grundschule auf die Anforderungen der weiterführenden Schule vorbereiten können.
  • Kapitel 2: Die Wahl der richtigen Schule: Entdecken Sie, welche Faktoren bei der Schulwahl eine Rolle spielen und wie Sie die beste Entscheidung für Ihr Kind treffen.
  • Kapitel 3: Der erste Schultag und die Eingewöhnungsphase: Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie den ersten Schultag gestalten und Ihrem Kind helfen, sich schnell in der neuen Umgebung einzuleben.
  • Kapitel 4: Lernen lernen: Entwickeln Sie effektive Lernstrategien, die Ihrem Kind helfen, den Lernstoff zu bewältigen und erfolgreich zu sein.
  • Kapitel 5: Soziale Beziehungen und Freundschaften: Fördern Sie die soziale Kompetenz Ihres Kindes und helfen Sie ihm, neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu pflegen.
  • Kapitel 6: Herausforderungen und Schwierigkeiten: Lernen Sie, mit Problemen wie Mobbing, Leistungsdruck und Schulangst umzugehen und Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
  • Kapitel 7: Die Rolle der Eltern: Entdecken Sie, wie Sie als Eltern eine aktive und unterstützende Rolle im Leben Ihres Kindes einnehmen können, ohne es zu überfordern.

Warum dieses Buch anders ist

Es gibt viele Bücher über den Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule, aber dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und praxisnahe Herangehensweise aus. Es bietet nicht nur theoretische Informationen, sondern auch konkrete Tipps, Checklisten und Übungen, die Sie sofort umsetzen können. Darüber hinaus berücksichtigt es die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern und Eltern und bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Situationen.

Dieses Buch ist kein trockener Ratgeber, sondern ein lebendiger und inspirierender Begleiter, der Ihnen Mut macht, neue Wege zu gehen und das Beste aus dieser aufregenden Zeit zu machen. Es ist geschrieben von erfahrenen Pädagogen und Eltern, die wissen, wovon sie sprechen, und die ihre Erfahrungen und ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen.

Einblick in die Kapitel im Detail

Die Vorbereitung beginnt frühzeitig

Die Weichen für einen erfolgreichen Übergang werden nicht erst kurz vor dem Schulwechsel gestellt, sondern schon lange vorher. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind spielerisch und altersgerecht auf die neuen Herausforderungen vorbereiten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Selbstständigkeit, das Verantwortungsbewusstsein und die Lernfreude Ihres Kindes fördern können, so dass es mit einem positiven Gefühl in die weiterführende Schule startet.

Konkrete Tipps umfassen:

  • Förderung der Selbstständigkeit: Ermutigen Sie Ihr Kind, Aufgaben selbstständig zu erledigen, wie z.B. das Packen der Schultasche oder das Vorbereiten des Frühstücks.
  • Stärkung des Verantwortungsbewusstseins: Geben Sie Ihrem Kind kleine Aufgaben im Haushalt und loben Sie es für seine Zuverlässigkeit.
  • Entdeckung der Lernfreude: Bieten Sie Ihrem Kind vielfältige Möglichkeiten, sich Wissen anzueignen, z.B. durch Bücher, Spiele, Experimente oder Museumsbesuche.

Die Wahl der richtigen Schule

Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. In diesem Kapitel helfen wir Ihnen, die verschiedenen Schulformen und -konzepte zu verstehen und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Bedürfnisse und Interessen Ihres Kindes berücksichtigen und die Schule finden, die am besten zu ihm passt.

Wichtige Aspekte bei der Schulwahl sind:

  • Schulform: Gymnasium, Realschule, Gesamtschule oder andere Schulformen – welche passt am besten zu den Stärken und Interessen Ihres Kindes?
  • Schulprofil: Hat die Schule einen besonderen Schwerpunkt, z.B. in den Bereichen Musik, Sport, Naturwissenschaften oder Sprachen?
  • Lage und Erreichbarkeit: Ist die Schule gut erreichbar und sicher für Ihr Kind?
  • Atmosphäre: Fühlt sich Ihr Kind in der Schule wohl und willkommen?

Der erste Schultag und die Eingewöhnungsphase

Der erste Schultag ist ein aufregendes Ereignis, das viele Emotionen hervorrufen kann. In diesem Kapitel geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie diesen Tag positiv gestalten und Ihrem Kind helfen, sich schnell in der neuen Umgebung einzuleben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ängste und Unsicherheiten abbauen und das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken können.

Tipps für einen gelungenen Start:

  • Vorbereitung: Besuchen Sie die Schule vorab, lernen Sie den Schulweg kennen und treffen Sie andere Kinder.
  • Unterstützung: Begleiten Sie Ihr Kind am ersten Schultag und zeigen Sie ihm, dass Sie für es da sind.
  • Kommunikation: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Erfahrungen und Gefühle und hören Sie aufmerksam zu.

Lernen lernen

Die Anforderungen an das Lernen verändern sich in der weiterführenden Schule. In diesem Kapitel vermitteln wir Ihrem Kind effektive Lernstrategien, die ihm helfen, den Lernstoff zu bewältigen und erfolgreich zu sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Konzentration, die Motivation und die Organisation Ihres Kindes fördern können.

Effektive Lernstrategien:

  • Zeitmanagement: Erstellen Sie einen Lernplan und legen Sie feste Lernzeiten fest.
  • Lerntechniken: Nutzen Sie verschiedene Lerntechniken, wie z.B. Karteikarten, Mindmaps oder Zusammenfassungen.
  • Motivation: Belohnen Sie Ihr Kind für seine Leistungen und feiern Sie Erfolge.

Soziale Beziehungen und Freundschaften

Soziale Beziehungen und Freundschaften spielen eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und den Erfolg Ihres Kindes. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie die soziale Kompetenz Ihres Kindes fördern und ihm helfen, neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu pflegen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit Konflikten und Problemen umgehen können.

Förderung sozialer Kompetenzen:

  • Kommunikation: Ermutigen Sie Ihr Kind, offen und ehrlich zu kommunizieren und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.
  • Empathie: Zeigen Sie Ihrem Kind, wie wichtig es ist, sich in andere hineinzuversetzen und deren Gefühle zu verstehen.
  • Konfliktlösung: Vermitteln Sie Ihrem Kind Strategien zur Konfliktlösung und zeigen Sie ihm, wie es fair und respektvoll mit anderen umgehen kann.

Herausforderungen und Schwierigkeiten

Der Übergang auf die weiterführende Schule kann auch mit Herausforderungen und Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Problemen wie Mobbing, Leistungsdruck und Schulangst umgehen und Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung bieten können. Wir geben Ihnen praktische Tipps und Anregungen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, diese Hürden zu überwinden.

Umgang mit Herausforderungen:

  • Mobbing: Erkennen Sie die Anzeichen von Mobbing und suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Kind und der Schule.
  • Leistungsdruck: Reduzieren Sie den Leistungsdruck und zeigen Sie Ihrem Kind, dass es auch mit schlechten Noten wertvoll ist.
  • Schulangst: Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Ihr Kind unter Schulangst leidet.

Die Rolle der Eltern

Als Eltern spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung Ihres Kindes während des Übergangs auf die weiterführende Schule. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine aktive und unterstützende Rolle einnehmen können, ohne Ihr Kind zu überfordern. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Kommunikation mit Ihrem Kind verbessern, Vertrauen aufbauen und ihm helfen können, seinen eigenen Weg zu finden.

Die Rolle der Eltern:

  • Unterstützung: Bieten Sie Ihrem Kind emotionale Unterstützung und zeigen Sie ihm, dass Sie für es da sind.
  • Kommunikation: Sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Kind über seine Erfahrungen und Gefühle.
  • Loslassen: Geben Sie Ihrem Kind Raum, sich zu entwickeln und seinen eigenen Weg zu finden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Eltern und Erziehungsberechtigten gedacht, deren Kinder kurz vor dem Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule stehen oder sich bereits in der Eingewöhnungsphase befinden. Es ist auch für Lehrer, Pädagogen und andere Fachkräfte geeignet, die Kinder in dieser wichtigen Lebensphase begleiten und unterstützen.

Egal, ob Sie sich Sorgen machen, wie Ihr Kind mit den neuen Anforderungen zurechtkommen wird, ob Sie unsicher sind, welche Schule die richtige ist, oder ob Sie einfach nur nach praktischen Tipps und Anregungen suchen – dieses Buch bietet Ihnen die Antworten, die Sie brauchen.

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes und bestellen Sie noch heute „Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen“!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich primär an Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern im Alter von etwa 9 bis 12 Jahren, also kurz vor und während des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende Schule. Die Tipps und Ratschläge sind jedoch auch für ältere Kinder und Jugendliche relevant, die sich in der Eingewöhnungsphase befinden oder Schwierigkeiten haben.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle wichtigen Aspekte des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende Schule, von der Vorbereitung über die Schulwahl und die Eingewöhnungsphase bis hin zu Lernstrategien, sozialen Beziehungen und der Rolle der Eltern. Es geht auch auf Herausforderungen und Schwierigkeiten ein, wie z.B. Mobbing, Leistungsdruck und Schulangst.

Gibt es konkrete Beispiele und Übungen im Buch?

Ja, das Buch enthält zahlreiche konkrete Beispiele, Checklisten und Übungen, die Sie sofort umsetzen können. Diese helfen Ihnen, die theoretischen Informationen in die Praxis umzusetzen und Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.

Ist das Buch auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?

Das Buch berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern und bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Situationen. Es geht auch auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder anderen Beeinträchtigungen ein. Es ersetzt aber keine individuelle Beratung durch Fachkräfte.

Kann ich das Buch auch als Lehrer oder Pädagoge nutzen?

Ja, das Buch ist auch für Lehrer, Pädagogen und andere Fachkräfte geeignet, die Kinder in dieser wichtigen Lebensphase begleiten und unterstützen. Es bietet wertvolle Einblicke und Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts und die Zusammenarbeit mit Eltern.

Wo finde ich weitere Informationen zum Buch?

Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf unserer Webseite. Dort können Sie auch eine Leseprobe herunterladen und sich einen ersten Eindruck verschaffen. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 477

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

26,99 €
Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben?

25,00 €
Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

Hundgestützte Sprach- und Leseförderung

25,80 €
Sachunterricht an Stationen 2

Sachunterricht an Stationen 2

26,99 €
Kriminell gut hören

Kriminell gut hören, Klasse 3/4

28,99 €
Mit Bildern und Geschichten lernen - Klasse 1/2

Mit Bildern und Geschichten lernen – Klasse 1/2

17,75 €
Fragenbär - Richtig schreiben 1./2. Klasse

Fragenbär – Richtig schreiben 1-/2- Klasse

4,99 €
Entspannungskartei für die Grundschule

Entspannungskartei für die Grundschule

15,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,99 €