Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Der Tod des Kleinbürgers

Der Tod des Kleinbürgers

1,68 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150082683 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt des Wandels und der Selbstfindung mit Hermann Brochs Meisterwerk „Der Tod des Kleinbürgers“. Diese tiefgründige Novelle, ein Juwel der deutschsprachigen Literatur, ist mehr als nur eine Geschichte – sie ist eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele, ein Spiegelbild gesellschaftlicher Umbrüche und eine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens. Entdecke, warum dieses Buch auch heute noch Leser fesselt und inspiriert.

Inhalt

Toggle
  • Eine Erzählung von Verlust und Transformation
    • Die zentralen Themen des Buches
  • Warum „Der Tod des Kleinbürgers“ heute noch relevant ist
    • Der Autor: Hermann Broch – Ein Meister der literarischen Moderne
  • Leseprobe gefällig?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Entdecke die verschiedenen Ausgaben
    • Die Bedeutung des Titels
  • Bestelle jetzt dein Exemplar!
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Der Tod des Kleinbürgers“
    • Was ist die Hauptaussage von „Der Tod des Kleinbürgers“?
    • Ist „Der Tod des Kleinbürgers“ schwer zu lesen?
    • Welche Rolle spielt die Epoche in „Der Tod des Kleinbürgers“?
    • Wie beeinflusst der Tod von Joachims Frau die Handlung?
    • Gibt es Verfilmungen von „Der Tod des Kleinbürgers“?

Eine Erzählung von Verlust und Transformation

„Der Tod des Kleinbürgers“ entführt uns in das Leben des Kommerzienrats Joachim, einem Mann, der sein Dasein in scheinbarer Sicherheit und Ordnung verbracht hat. Doch als er mit dem Verlust seiner Frau und dem drohenden Bankrott seines Unternehmens konfrontiert wird, bricht seine Welt zusammen. Joachim muss sich den unbequemen Wahrheiten seines Lebens stellen und sich fragen, was wirklich zählt.

Broch zeichnet ein eindringliches Bild des Kleinbürgertums der Zwischenkriegszeit, seiner Werte, Ängste und Hoffnungen. Er zeigt, wie schnell eine vermeintlich stabile Existenz ins Wanken geraten kann und wie der Einzelne auf existenzielle Krisen reagiert. Es ist eine Geschichte von Entwurzelung, von der Suche nach Sinn und von der Möglichkeit, im Angesicht des Todes zu einer neuen Erkenntnis zu gelangen.

Die zentralen Themen des Buches

„Der Tod des Kleinbürgers“ ist reich an thematischen Facetten, die zum Nachdenken anregen und den Leser tief berühren:

  • Vergänglichkeit: Das Buch thematisiert die Unaufhaltsamkeit der Zeit und die Endlichkeit des Lebens. Joachim muss erkennen, dass alles, was er aufgebaut hat, vergänglich ist.
  • Identitätskrise: Der Verlust seiner Frau und seines Vermögens stürzt Joachim in eine tiefe Identitätskrise. Er muss sich neu definieren und seinen Platz in der Welt finden.
  • Gesellschaftlicher Wandel: Broch zeigt die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf den Einzelnen. Joachim ist ein Opfer der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche seiner Zeit.
  • Die Suche nach Sinn: Inmitten des Chaos und der Verzweiflung sucht Joachim nach einem tieferen Sinn in seinem Leben. Er hinterfragt seine bisherigen Werte und sucht nach neuen Orientierungspunkten.
  • Die Auseinandersetzung mit dem Tod: Der Tod seiner Frau und die eigene Sterblichkeit konfrontieren Joachim mit existenziellen Fragen. Er muss sich dem Tod stellen und seinen Frieden mit ihm finden.

Warum „Der Tod des Kleinbürgers“ heute noch relevant ist

Auch wenn „Der Tod des Kleinbürgers“ in einer bestimmten historischen Epoche angesiedelt ist, sind die Themen, die Broch behandelt, von zeitloser Relevanz. Die Auseinandersetzung mit Verlust, Identität, gesellschaftlichem Wandel und der Suche nach Sinn beschäftigt uns auch heute noch. Das Buch bietet uns:

  • Ein Spiegelbild unserer eigenen Ängste und Unsicherheiten: Wir alle kennen das Gefühl der Unsicherheit und die Angst vor dem Verlust. Broch gibt uns die Möglichkeit, uns mit diesen Gefühlen auseinanderzusetzen und Trost zu finden.
  • Eine Anregung zur Selbstreflexion: Das Buch fordert uns heraus, unser eigenes Leben zu hinterfragen und uns bewusst zu machen, was uns wirklich wichtig ist.
  • Eine Ermutigung zur Veränderung: Joachim zeigt uns, dass es auch in schwierigen Situationen möglich ist, sich neu zu erfinden und einen neuen Weg einzuschlagen.
  • Ein tieferes Verständnis der menschlichen Natur: Broch zeichnet ein komplexes und nuanciertes Bild der menschlichen Natur mit all ihren Stärken und Schwächen.

Der Autor: Hermann Broch – Ein Meister der literarischen Moderne

Hermann Broch (1886-1951) war ein österreichischer Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Vertretern der literarischen Moderne zählt. Sein Werk zeichnet sich durch seine philosophische Tiefe, seine sprachliche Brillanz und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Menschheit aus. Neben „Der Tod des Kleinbürgers“ sind seine Romane „Die Schlafwandler“ und „Der Tod des Vergil“ weitere Höhepunkte seines Schaffens.

Brochs Werke sind geprägt von seiner Auseinandersetzung mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit. Er war ein scharfer Kritiker des Nationalsozialismus und setzte sich für die Bewahrung humanistischer Werte ein. Seine Bücher sind ein Aufruf zur Menschlichkeit, zur Toleranz und zur Verantwortung.

Leseprobe gefällig?

Lass dich von den ersten Zeilen in den Bann ziehen und erlebe Brochs Sprachgewalt:

„Der Kommerzienrat Joachim hatte seine Frau begraben, und als er vom Friedhofe zurückkehrte, war er ein anderer Mensch geworden. Nicht etwa, weil der Tod, wie es so schön heißt, ihm die Augen geöffnet hätte, denn Joachim hatte seine Frau schon lange nicht mehr geliebt, und ihr Tod hatte ihn eher erleichtert als betrübt.“

Spüre die Intensität und die Ehrlichkeit, die dieses Buch auszeichnen. Erlebe, wie Broch mit wenigen Worten eine ganze Welt erschafft und den Leser in die Gefühlswelt seiner Figuren eintauchen lässt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Der Tod des Kleinbürgers“ ist ein Buch für Leser, die:

  • Sich für anspruchsvolle Literatur interessieren.
  • Sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzen möchten.
  • Sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren.
  • Die Werke von Hermann Broch schätzen.
  • Ein Buch suchen, das zum Nachdenken anregt und lange nachwirkt.

Es ist ein Buch für alle, die bereit sind, sich auf eine Reise in die Tiefe der menschlichen Seele zu begeben und sich den unbequemen Wahrheiten des Lebens zu stellen. Es ist ein Buch, das fordert, aber auch belohnt.

Entdecke die verschiedenen Ausgaben

Wähle die Ausgabe, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt:

Ausgabe Beschreibung Vorteile
Taschenbuch Die klassische und preisgünstige Ausgabe. Leicht und handlich, ideal für unterwegs.
Gebundene Ausgabe Eine hochwertige Ausgabe mit festem Einband. Robust und langlebig, ein Schmuckstück für jede Bibliothek.
E-Book Die digitale Ausgabe für deinen E-Reader oder dein Tablet. Platzsparend und bequem zu lesen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Hörbuch Die gesprochene Version des Buches, ideal für unterwegs oder zum Entspannen. Einfach zurücklehnen und der Geschichte lauschen, professionell gelesen von einem Sprecher.

Finde die perfekte Edition, die deine Leseerfahrung bereichert und dich in die Welt von Joachim eintauchen lässt.

Die Bedeutung des Titels

Der Titel „Der Tod des Kleinbürgers“ ist vielschichtig und interpretationsbedürftig. Er kann sowohl den physischen Tod von Joachim als auch den Tod seiner alten Werte und Lebensvorstellungen bedeuten. Broch spielt mit der Mehrdeutigkeit des Wortes „Tod“ und deutet an, dass der wahre Tod oft nicht der körperliche ist, sondern der Verlust der eigenen Identität und des Sinns im Leben.

Der Titel ist somit eine Einladung, über die Bedeutung von Leben und Tod nachzudenken und sich zu fragen, was es bedeutet, ein „Kleinbürger“ zu sein. Was sind die Werte und Normen, die uns prägen, und wie gehen wir mit dem Verlust dieser Werte um?

Bestelle jetzt dein Exemplar!

Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses literarische Meisterwerk zu entdecken. Bestelle jetzt „Der Tod des Kleinbürgers“ und lass dich von Brochs Sprachgewalt und der Tiefe seiner Gedanken verzaubern. Dieses Buch wird dich nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und dein Leben bereichern. Erweitere deinen Horizont und tauche ein in eine Welt voller Emotionen, Erkenntnisse und unvergesslicher Momente.

FAQ – Häufige Fragen zu „Der Tod des Kleinbürgers“

Was ist die Hauptaussage von „Der Tod des Kleinbürgers“?

„Der Tod des Kleinbürgers“ thematisiert den Verlust des Einzelnen in einer sich wandelnden Gesellschaft und die Suche nach Sinn in einer Welt, die ihre Werte verloren hat. Die Geschichte beleuchtet die Krise einer bürgerlichen Existenz, die durch den Verlust von Besitz und den Tod eines geliebten Menschen ins Wanken gerät. Das Buch regt dazu an, über die eigene Identität, die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung von Werten nachzudenken.

Ist „Der Tod des Kleinbürgers“ schwer zu lesen?

Brochs Schreibstil ist anspruchsvoll und erfordert Aufmerksamkeit, aber die Novelle ist dennoch gut zugänglich. Der Text ist reich an Metaphern und Symbolen, die zum Nachdenken anregen. Auch wenn das Buch keine leichte Kost ist, so wird der Leser mit einer tiefgründigen und bewegenden Geschichte belohnt.

Welche Rolle spielt die Epoche in „Der Tod des Kleinbürgers“?

Die Epoche der Zwischenkriegszeit ist von großer Bedeutung für das Verständnis des Buches. Die wirtschaftliche Unsicherheit, die gesellschaftlichen Umbrüche und die drohende Gefahr des Nationalsozialismus prägen die Atmosphäre der Geschichte und beeinflussen das Leben der Figuren. Broch zeichnet ein eindringliches Bild einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit.

Wie beeinflusst der Tod von Joachims Frau die Handlung?

Der Tod von Joachims Frau ist der Auslöser für die Handlung und die Identitätskrise des Protagonisten. Er zwingt Joachim, sich mit seiner eigenen Sterblichkeit und der Vergänglichkeit des Lebens auseinanderzusetzen. Der Verlust seiner Frau führt dazu, dass er seine bisherigen Werte und Lebensvorstellungen hinterfragt und nach einem neuen Sinn sucht.

Gibt es Verfilmungen von „Der Tod des Kleinbürgers“?

Bisher gibt es keine direkte Verfilmung von „Der Tod des Kleinbürgers“. Allerdings wurden einige andere Werke von Hermann Broch verfilmt, die thematische Ähnlichkeiten aufweisen. Die Auseinandersetzung mit seinen Werken, lohnt sich also!

Bewertungen: 4.9 / 5. 720

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Das blaue Kleid

Das blaue Kleid

12,00 €
Die Hochzeit von Auschwitz

Die Hochzeit von Auschwitz

11,00 €
Der Tod des Iwan Iljitsch

Der Tod des Iwan Iljitsch

5,20 €
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

5,40 €
Der Wolkenatlas

Der Wolkenatlas

16,00 €
Troja

Troja

9,99 €
Arena

Arena

12,00 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,68 €