Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Umwelt & Ökologie » Allgemeines & Lexika
Der symbiotische Planet oder Wie die Evolution wirklich verlief

Der symbiotische Planet oder Wie die Evolution wirklich verlief

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783864899072 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Energie
          • Klima & Klimawandel
          • Landwirtschaft & Bauen
          • Politik & Wirtschaft
          • Technik & Gesellschaft
          • Umweltschutz & Umwelterziehung
          • Umweltschutz & Umwelterziehung
          • Umweltverschmutzung & -zerstörung
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Evolution nicht nur ein Kampf ums Überleben ist, sondern eine faszinierende Geschichte der Zusammenarbeit! „Der symbiotische Planet: Wie die Evolution wirklich verlief“ von Lynn Margulis, einer Pionierin der modernen Evolutionsbiologie, enthüllt eine revolutionäre Perspektive auf das Leben und seine Entwicklung. Tauchen Sie ein in ein bahnbrechendes Werk, das unser Verständnis von Evolution grundlegend verändert und uns die verborgenen Kräfte der Symbiose offenbart.

Vergessen Sie das Bild vom einsamen Wolf, der sich in einem gnadenlosen Wettbewerb durchsetzt. Margulis zeigt uns, dass das Leben auf unserem Planeten in erster Linie durch Kooperation entstanden ist. Ihre Theorie der Endosymbiontentheorie, die besagt, dass komplexe Zellen durch die Verschmelzung einfacherer Organismen entstanden sind, hat die biologische Forschung revolutioniert. Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung; es ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die tiefe Verbundenheit allen Lebens zu erkennen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Paradigmenwechsel in der Evolutionsbiologie
    • Die Revolution der Endosymbiontentheorie
    • Jenseits des Wettbewerbs: Die Kraft der Kooperation
  • Was Sie in „Der symbiotische Planet“ erwartet
    • Ein Blick auf die zentralen Thesen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
    • Die Autorin: Lynn Margulis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was ist die Endosymbiontentheorie?
    • Warum ist die Symbiose so wichtig für die Evolution?
    • Ist die Evolution nur ein Kampf ums Überleben?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ist das Buch leicht verständlich?
    • Welchen Einfluss hat Lynn Margulis auf die Wissenschaft gehabt?

Ein Paradigmenwechsel in der Evolutionsbiologie

Lynn Margulis‘ „Der symbiotische Planet“ ist ein kraftvolles Plädoyer für eine ganzheitliche Sichtweise auf die Evolution. Sie widerlegt die herkömmliche darwinistische Vorstellung vom reinen Wettbewerb und zeigt stattdessen, dass Symbiose, also das Zusammenleben verschiedener Organismen zum gegenseitigen Nutzen, eine treibende Kraft der Evolution ist. Dieses Buch fordert uns heraus, unsere festgefahrenen Denkmuster zu überdenken und die Schönheit und Komplexität der Natur in ihrer Gesamtheit zu erfassen.

Die Revolution der Endosymbiontentheorie

Im Herzen von Margulis‘ Argumentation steht die Endosymbiontentheorie. Diese besagt, dass Organellen wie Mitochondrien (die Kraftwerke unserer Zellen) und Chloroplasten (die für die Photosynthese in Pflanzen verantwortlich sind) ursprünglich freie Bakterien waren, die von anderen Zellen aufgenommen wurden und eine symbiotische Beziehung eingingen. Dieser revolutionäre Gedanke, der zunächst auf großen Widerstand stieß, ist heute ein Eckpfeiler der modernen Biologie.

Stellen Sie sich vor: Vor Milliarden von Jahren schluckte eine primitive Zelle ein Bakterium, das Sauerstoff verarbeiten konnte. Anstatt verdaut zu werden, blieb das Bakterium in der Zelle und half ihr, Energie zu gewinnen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses Bakterium zu einem Mitochondrium, und die Zelle konnte sich zu komplexeren Lebensformen entwickeln. Diese Geschichte, die sich unzählige Male wiederholte, ist die Grundlage für alles Leben, wie wir es kennen.

Margulis beschreibt diesen Prozess nicht nur wissenschaftlich präzise, sondern auch mit einer faszinierenden Lebendigkeit. Sie lässt uns an ihrer Begeisterung teilhaben und vermittelt uns ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Symbiose in der Evolution.

Jenseits des Wettbewerbs: Die Kraft der Kooperation

Während der Wettbewerb zweifellos eine Rolle in der Evolution spielt, betont Margulis, dass die Kooperation oft der Schlüssel zum Erfolg ist. Sie zeigt uns, wie Bakterien zusammenarbeiten, um komplexe Gemeinschaften zu bilden, wie Pflanzen und Pilze sich gegenseitig helfen, Nährstoffe aufzunehmen, und wie Tiere und Mikroorganismen in einer Vielzahl von symbiotischen Beziehungen leben.

Ein Beispiel hierfür sind die Korallenriffe, die von winzigen Polypen und Algen aufgebaut werden. Die Algen betreiben Photosynthese und liefern den Polypen Nahrung, während die Polypen den Algen Schutz bieten. Diese symbiotische Beziehung ermöglicht es, dass Korallenriffe zu den artenreichsten Ökosystemen der Welt gehören.

„Der symbiotische Planet“ lehrt uns, dass das Leben nicht nur ein Kampf ums Überleben ist, sondern auch ein Tanz der Zusammenarbeit. Diese Erkenntnis hat weitreichende Implikationen für unser Verständnis von Ökologie, Medizin und sogar unserer eigenen Existenz.

Was Sie in „Der symbiotische Planet“ erwartet

Dieses Buch ist eine fesselnde Reise durch die Welt der Mikroorganismen, der Zellen und der Ökosysteme. Margulis nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise, die unser Verständnis von Evolution für immer verändern wird. Hier sind einige der wichtigsten Themen, die in diesem Buch behandelt werden:

  • Die Geschichte der Endosymbiontentheorie und ihre Akzeptanz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
  • Die Bedeutung der Symbiose als treibende Kraft der Evolution.
  • Die Rolle von Bakterien in der Entstehung komplexer Lebensformen.
  • Die Vielfalt der symbiotischen Beziehungen in der Natur.
  • Die Implikationen der symbiotischen Evolution für unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit.
  • Die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Sichtweise auf die Natur und unsere Verantwortung für den Schutz des Planeten.

Margulis‘ Schreibstil ist sowohl wissenschaftlich fundiert als auch zugänglich. Sie erklärt komplexe Konzepte auf verständliche Weise und weckt gleichzeitig unsere Neugier und Begeisterung für die Natur. „Der symbiotische Planet“ ist ein Buch, das Sie nicht nur lesen, sondern erleben werden.

Ein Blick auf die zentralen Thesen

Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, hier eine Zusammenfassung der zentralen Thesen des Buches:

  1. Evolution ist mehr als nur Wettbewerb: Die Kooperation, insbesondere die Symbiose, ist ein wesentlicher Motor der Evolution.
  2. Die Endosymbiontentheorie ist der Schlüssel zum Verständnis der Zellentwicklung: Komplexe Zellen entstanden durch die Vereinigung von Bakterien.
  3. Bakterien sind die Architekten des Lebens: Sie spielen eine entscheidende Rolle in den globalen Stoffkreisläufen und in der Evolution aller Lebensformen.
  4. Die Vielfalt der Symbiose ist unendlich: Vom menschlichen Darm bis zum Korallenriff – das Leben ist von symbiotischen Beziehungen durchdrungen.
  5. Eine ganzheitliche Sichtweise ist unerlässlich: Wir müssen die Natur als ein vernetztes System verstehen, um sie zu schützen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Der symbiotische Planet“ ist ein Buch für alle, die sich für Evolution, Biologie, Ökologie und die Natur im Allgemeinen interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Studenten und Forscher der Biologie und verwandter Fachgebiete.
  • Lehrer, die ihren Schülern ein neues Verständnis von Evolution vermitteln möchten.
  • Naturfreunde, die die Schönheit und Komplexität der Natur besser verstehen wollen.
  • Menschen, die sich für die großen Fragen des Lebens interessieren und nach neuen Perspektiven suchen.

Dieses Buch ist keine leichte Kost, aber es ist eine lohnende Lektüre, die Ihr Weltbild verändern kann. Es ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die tiefe Verbundenheit allen Lebens zu erkennen. Lassen Sie sich von Lynn Margulis‘ Leidenschaft und Erkenntnissen inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Symbiose!

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt

„Der symbiotische Planet“ ist mehr als nur ein wissenschaftliches Werk. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das unsere Annahmen hinterfragt und uns dazu auffordert, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass unsere Handlungen Auswirkungen auf den gesamten Planeten haben.

Indem Margulis die Bedeutung der Kooperation in der Evolution hervorhebt, gibt sie uns auch Hoffnung für die Zukunft. Wenn wir lernen können, miteinander und mit der Natur zusammenzuarbeiten, können wir die Herausforderungen, vor denen wir stehen, meistern und eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten schaffen.

Die Autorin: Lynn Margulis

Lynn Margulis (1938-2011) war eine amerikanische Evolutionsbiologin, die vor allem für ihre Endosymbiontentheorie bekannt ist. Sie war eine Pionierin der modernen Evolutionsbiologie und hat mit ihren bahnbrechenden Arbeiten unser Verständnis von Evolution grundlegend verändert. Margulis war eine unkonventionelle Denkerin, die sich nicht scheute, gegen den Mainstream zu schwimmen. Ihre Arbeiten stießen zunächst auf großen Widerstand, wurden aber im Laufe der Zeit immer mehr anerkannt und haben heute einen festen Platz in der Biologie.

Margulis war nicht nur eine brillante Wissenschaftlerin, sondern auch eine leidenschaftliche Verfechterin einer ganzheitlichen Sichtweise auf die Natur. Sie war überzeugt, dass wir die Natur nur verstehen können, wenn wir sie als ein vernetztes System betrachten. Ihre Arbeiten haben uns daran erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass unsere Handlungen Auswirkungen auf den gesamten Planeten haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was ist die Endosymbiontentheorie?

Die Endosymbiontentheorie besagt, dass bestimmte Organellen in eukaryotischen Zellen (Zellen mit Zellkern), wie Mitochondrien und Chloroplasten, ursprünglich freilebende Bakterien waren, die von anderen Zellen aufgenommen wurden und eine symbiotische Beziehung eingingen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich diese Bakterien zu den Organellen, die wir heute kennen.

Warum ist die Symbiose so wichtig für die Evolution?

Die Symbiose ermöglicht es Organismen, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Durch die Zusammenarbeit können Organismen Ressourcen nutzen, die ihnen sonst nicht zugänglich wären, und sich vor Gefahren schützen. Die Symbiose hat eine entscheidende Rolle bei der Entstehung komplexer Lebensformen gespielt.

Ist die Evolution nur ein Kampf ums Überleben?

Nein, die Evolution ist nicht nur ein Kampf ums Überleben. Während der Wettbewerb zweifellos eine Rolle spielt, ist die Kooperation, insbesondere die Symbiose, ebenfalls ein wichtiger Motor der Evolution. Organismen, die zusammenarbeiten, können oft erfolgreicher sein als solche, die nur auf sich allein gestellt sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist geeignet für alle, die sich für Evolution, Biologie, Ökologie und die Natur im Allgemeinen interessieren. Es ist besonders geeignet für Studenten, Forscher, Lehrer, Naturfreunde und Menschen, die sich für die großen Fragen des Lebens interessieren.

Ist das Buch leicht verständlich?

Margulis‘ Schreibstil ist sowohl wissenschaftlich fundiert als auch zugänglich. Sie erklärt komplexe Konzepte auf verständliche Weise und weckt gleichzeitig unsere Neugier und Begeisterung für die Natur. Das Buch erfordert zwar ein gewisses Maß an Interesse an biologischen Themen, ist aber auch für Leser ohne spezielles Vorwissen zugänglich.

Welchen Einfluss hat Lynn Margulis auf die Wissenschaft gehabt?

Lynn Margulis war eine Pionierin der modernen Evolutionsbiologie. Ihre Endosymbiontentheorie hat unser Verständnis von Evolution grundlegend verändert und ist heute ein Eckpfeiler der modernen Biologie. Sie hat die Bedeutung der Symbiose als treibende Kraft der Evolution hervorgehoben und uns dazu aufgefordert, die Natur als ein vernetztes System zu betrachten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 203

Zusätzliche Informationen
Verlag

Westend

Ähnliche Produkte

Die Weisheit der Wälder

Die Weisheit der Wälder

24,00 €
Die Kunst des Naturaquariums

Die Kunst des Naturaquariums

29,80 €
Tiger

Tiger

14,95 €
Bonsai für Anfänger

Bonsai für Anfänger

28,40 €
Elefanten

Elefanten

11,49 €
Das Seelenleben der Tiere

Das Seelenleben der Tiere

12,00 €
Horizonte

Horizonte

40,00 €
Unsere Vögel

Unsere Vögel

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €