Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie
Der Streit der Fakultäten

Der Streit der Fakultäten

16,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783787314508 Kategorie: Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Immanuel Kant, in die Welt der Aufklärung und des kritischen Denkens! Tauchen Sie ein in „Der Streit der Fakultäten“, ein Werk, das nicht nur die akademische Landschaft des 18. Jahrhunderts widerspiegelt, sondern auch heute noch brandaktuelle Fragen nach der Freiheit der Meinungsäußerung, der Rolle der Wissenschaft und der Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft aufwirft. Lassen Sie sich von Kants messerscharfem Verstand inspirieren und entdecken Sie, warum dieses Buch auch für Leser des 21. Jahrhunderts so relevant ist.

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk der Aufklärung: „Der Streit der Fakultäten“ von Immanuel Kant
  • Warum Sie „Der Streit der Fakultäten“ unbedingt lesen sollten
    • Die Aktualität von Kants Ideen in der modernen Welt
  • Inhaltsübersicht: Was erwartet Sie in „Der Streit der Fakultäten“?
    • Ein Blick auf die einzelnen Teile des Buches
  • Für wen ist „Der Streit der Fakultäten“ geeignet?
  • Der Autor: Immanuel Kant – Ein Leben für die Philosophie
  • „Der Streit der Fakultäten“: Mehr als nur ein Buch – Ein Schlüssel zum Verständnis unserer Zeit
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Der Streit der Fakultäten“
    • Was ist der Hauptinhalt von „Der Streit der Fakultäten“?
    • Warum ist das Buch auch heute noch relevant?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Ausgabe von „Der Streit der Fakultäten“ ist empfehlenswert?

Ein Meisterwerk der Aufklärung: „Der Streit der Fakultäten“ von Immanuel Kant

„Der Streit der Fakultäten“ ist mehr als nur ein philosophisches Werk; es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Freiheit des Denkens und die Autonomie der Wissenschaft. Immanuel Kant, einer der bedeutendsten Denker der Aufklärung, analysiert in diesem Buch die unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der vier traditionellen Fakultäten einer Universität: der theologischen, der juristischen, der medizinischen und der philosophischen Fakultät.

Kant entfaltet seine Argumentation vor dem Hintergrund einer Zeit, in der die Universitäten zunehmend unter staatlichen Einfluss gerieten und die freie Forschung und Lehre gefährdet waren. Er verteidigt die Unabhängigkeit der philosophischen Fakultät, die er als diejenige Instanz sieht, die das Recht und die Pflicht hat, alle anderen Bereiche des Wissens kritisch zu hinterfragen. In diesem Sinne ist „Der Streit der Fakultäten“ ein leidenschaftliches Manifest für die Freiheit der Wissenschaft und die Bedeutung des kritischen Denkens für eine aufgeklärte Gesellschaft.

Warum Sie „Der Streit der Fakultäten“ unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist nicht nur für Philosophie-Interessierte ein Muss, sondern für jeden, der sich mit den grundlegenden Fragen unserer Gesellschaft auseinandersetzen möchte. Hier sind einige Gründe, warum Sie „Der Streit der Fakultäten“ unbedingt lesen sollten:

  • Verständnis der Aufklärung: Erleben Sie die Denkweise eines der wichtigsten Vertreter der Aufklärung hautnah.
  • Relevanz für die Gegenwart: Entdecken Sie, wie Kants Ideen auch heute noch unsere Debatten über Wissenschaft, Politik und Gesellschaft prägen.
  • Anregung zum kritischen Denken: Lassen Sie sich von Kants scharfer Analyse inspirieren und schärfen Sie Ihren eigenen Verstand.
  • Einblick in die Universitätsgeschichte: Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Universitäten und ihre Rolle in der Gesellschaft.
  • Ein philosophisches Meisterwerk: Genießen Sie die Brillanz und Tiefe von Kants Denken.

Die Aktualität von Kants Ideen in der modernen Welt

In einer Zeit, in der Fake News und alternative Fakten die öffentliche Meinung beeinflussen, ist die Bedeutung des kritischen Denkens und der unabhängigen Wissenschaft größer denn je. Kant erinnert uns daran, dass es die Aufgabe der Wissenschaft ist, die Wahrheit zu suchen und zu verteidigen, auch wenn dies unbequem ist oder den Machthabern widerspricht. „Der Streit der Fakultäten“ ist somit ein Plädoyer für eine aufgeklärte Gesellschaft, in der Wissen und Vernunft die Grundlage für Entscheidungen bilden.

Kants Überlegungen zur Freiheit der Meinungsäußerung sind ebenfalls von großer Bedeutung. Er argumentiert, dass die freie Diskussion und der Austausch von Ideen unerlässlich sind, um die Wahrheit zu erkennen und Fortschritte zu erzielen. Dies gilt nicht nur für die Wissenschaft, sondern für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. In einer Zeit, in der die Meinungsfreiheit zunehmend unter Druck gerät, ist Kants Plädoyer für eine offene und tolerante Gesellschaft aktueller denn je.

Inhaltsübersicht: Was erwartet Sie in „Der Streit der Fakultäten“?

Das Buch gliedert sich in drei Teile, die jeweils eine spezifische Frage behandeln:

  1. Der Streit der philosophischen mit der theologischen Fakultät: Kant untersucht das Verhältnis zwischen Vernunft und Glauben und verteidigt die Autonomie der Philosophie gegenüber der Theologie.
  2. Der Streit der philosophischen mit der juristischen Fakultät: Kant analysiert das Verhältnis zwischen Recht und Moral und argumentiert für eine moralische Fundierung des Rechts.
  3. Der Streit der philosophischen mit der medizinischen Fakultät: Kant behandelt das Verhältnis zwischen Körper und Geist und betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen.

Jeder dieser Teile ist reich an komplexen Argumentationen und tiefgründigen Einsichten. Kant scheut sich nicht, auch kontroverse Themen anzusprechen und seine Leser zum Nachdenken anzuregen. „Der Streit der Fakultäten“ ist somit ein anspruchsvolles, aber lohnendes Leseerlebnis.

Ein Blick auf die einzelnen Teile des Buches

Teil 1: Der Streit mit der theologischen Fakultät
In diesem Teil geht es um die Frage, inwieweit die Theologie die Philosophie beeinflussen darf. Kant argumentiert, dass die Philosophie eine unabhängige Disziplin sein muss, die sich nicht den Dogmen der Theologie unterwerfen darf. Er betont die Bedeutung der Vernunft für die Erkenntnis der Wahrheit und warnt vor den Gefahren des Fanatismus und des Aberglaubens.

Teil 2: Der Streit mit der juristischen Fakultät
Hier untersucht Kant das Verhältnis zwischen Recht und Moral. Er kritisiert ein rein formales Rechtsverständnis, das die moralischen Grundlagen des Rechts vernachlässigt. Kant plädiert für ein Recht, das sich an den Prinzipien der Gerechtigkeit und der Menschenwürde orientiert.

Teil 3: Der Streit mit der medizinischen Fakultät
In diesem Teil geht es um das Verhältnis zwischen Körper und Geist. Kant betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen, die sowohl die körperlichen als auch die geistigen Aspekte berücksichtigt. Er kritisiert eine rein mechanistische Sichtweise des Menschen, die den Geist auf eine bloße Funktion des Körpers reduziert.

Für wen ist „Der Streit der Fakultäten“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Philosophie-Studenten und -Interessierte: Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der Philosophie der Aufklärung auseinandersetzen möchte.
  • Juristen und Politikwissenschaftler: Eine wichtige Quelle für das Verständnis der Grundlagen des Rechts und der politischen Theorie.
  • Theologen: Eine anregende Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Vernunft und Glauben.
  • Historiker: Ein wertvoller Einblick in die Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts.
  • Alle, die sich für die Freiheit des Denkens und die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft interessieren: Eine inspirierende Lektüre für jeden, der sich für eine aufgeklärte und vernunftgeleitete Gesellschaft einsetzen möchte.

Der Autor: Immanuel Kant – Ein Leben für die Philosophie

Immanuel Kant (1724-1804) war einer der bedeutendsten Philosophen der Neuzeit. Seine Werke haben die Philosophie, die Ethik, die Erkenntnistheorie und die politische Theorie nachhaltig beeinflusst. Kant verbrachte sein gesamtes Leben in Königsberg (heute Kaliningrad) und widmete sich der Lehre und der Forschung. Seine bekanntesten Werke sind die „Kritik der reinen Vernunft“, die „Kritik der praktischen Vernunft“ und die „Kritik der Urteilskraft“.

Kant war ein Verfechter der Aufklärung und der Freiheit des Denkens. Er setzte sich für eine Gesellschaft ein, in der die Vernunft und die Moral die Grundlage für Entscheidungen bilden. Seine Ideen haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren und sind weiterhin eine wichtige Quelle der Inspiration für alle, die sich für eine bessere Welt einsetzen.

„Der Streit der Fakultäten“: Mehr als nur ein Buch – Ein Schlüssel zum Verständnis unserer Zeit

„Der Streit der Fakultäten“ ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern ein lebendiges Werk, das uns auch heute noch viel zu sagen hat. Es ist eine Einladung zum kritischen Denken, zur Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen unserer Gesellschaft und zur Verteidigung der Freiheit und der Autonomie der Wissenschaft.

Lassen Sie sich von Kants Ideen inspirieren und entdecken Sie die Relevanz dieses Meisterwerks für unsere Zeit! Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Der Streit der Fakultäten“ und tauchen Sie ein in die Welt der Aufklärung!

FAQ: Häufige Fragen zu „Der Streit der Fakultäten“

Was ist der Hauptinhalt von „Der Streit der Fakultäten“?

Der Hauptinhalt des Buches ist die Auseinandersetzung Immanuel Kants mit den unterschiedlichen Ansprüchen und Zuständigkeiten der vier Fakultäten einer Universität (Theologie, Jura, Medizin und Philosophie). Kant verteidigt die Freiheit der philosophischen Fakultät, die er als Hüterin der Vernunft und des kritischen Denkens sieht.

Warum ist das Buch auch heute noch relevant?

Die Fragen, die Kant in „Der Streit der Fakultäten“ aufwirft, sind auch heute noch hochaktuell. Es geht um die Freiheit der Wissenschaft, die Bedeutung des kritischen Denkens, das Verhältnis zwischen Staat und Wissenschaft und die Rolle der Universitäten in der Gesellschaft. In einer Zeit, in der Fake News und alternative Fakten die öffentliche Meinung beeinflussen, ist die Bedeutung dieser Fragen größer denn je.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Kants Schreibstil ist anspruchsvoll und erfordert eine gewisse Konzentration. Allerdings ist „Der Streit der Fakultäten“ verständlicher als einige seiner anderen Werke, insbesondere die „Kritik der reinen Vernunft“. Mit etwas Geduld und Interesse kann man sich gut in die Argumentation Kants einarbeiten.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist ideal für Philosophie-Studenten, Juristen, Theologen, Historiker und alle, die sich für die Freiheit des Denkens und die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft interessieren. Es ist eine anregende Lektüre für jeden, der sich für eine aufgeklärte und vernunftgeleitete Gesellschaft einsetzen möchte.

Welche Ausgabe von „Der Streit der Fakultäten“ ist empfehlenswert?

Es gibt verschiedene Ausgaben von „Der Streit der Fakultäten“. Achten Sie auf eine Ausgabe mit einem guten Kommentar und einer verständlichen Einleitung. Empfehlenswert sind beispielsweise Ausgaben, die von renommierten Kant-Forschern herausgegeben wurden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 227

Zusätzliche Informationen
Verlag

Meiner, F

Ähnliche Produkte

Die Kunst

Die Kunst, Recht zu behalten

4,95 €
What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es

What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?

6,00 €
Der Mann Moses und die monotheistische Religion

Der Mann Moses und die monotheistische Religion

7,40 €
Essays zur Kulturphilosophie

Essays zur Kulturphilosophie

22,90 €
Fünf Ringe: Die Kunst des Samurai-Schwertweges

Fünf Ringe: Die Kunst des Samurai-Schwertweges

7,00 €
Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen

Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen

7,40 €
Reise nach Westen

Reise nach Westen

9,00 €
Bushido: Die Seele Japans

Bushido: Die Seele Japans

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,90 €