Entdecke mit dem Kamishibai Bildkartenset „Der schaurige Schusch“ eine Welt voller Abenteuer, Spannung und wertvoller Botschaften! Tauche ein in eine Geschichte, die Kinderherzen höherschlagen lässt und gleichzeitig wichtige Lektionen über Mut, Freundschaft und die Überwindung von Ängsten vermittelt. Dieses außergewöhnliche Set ist mehr als nur ein Bilderbuch – es ist ein interaktives Erlebnis, das die Fantasie beflügelt und das Geschichtenerzählen zu einem unvergesslichen Ereignis macht.
Was macht „Der schaurige Schusch“ so besonders?
„Der schaurige Schusch“ ist eine herzerwärmende Geschichte, die speziell für das Kamishibai, das traditionelle japanische Papiertheater, entwickelt wurde. Die liebevoll gestalteten Bildkarten erwecken die Charaktere und Schauplätze zum Leben und entführen kleine und große Zuhörer in eine Welt voller Magie. Die Geschichte selbst ist eine kluge Mischung aus Spannung, Humor und tiefgründigen Themen, die Kinder auf positive Weise beeinflussen.
Das Kamishibai ist mehr als nur ein Vorlese-Erlebnis. Es ist eine Darbietung, ein kleines Theaterstück im Taschenformat. Die großen, detailreichen Bildkarten fesseln die Aufmerksamkeit der Kinder und regen ihre Fantasie an. Die Geschichte wird nicht einfach nur vorgelesen, sondern mit Leben gefüllt. Die Kinder werden Teil der Geschichte, sie fiebern mit, lachen mit und lernen mit dem kleinen Schusch.
Dieses Bildkartenset ist ein ideales Werkzeug für Eltern, Erzieher und Lehrer, um Kindern auf spielerische Weise wichtige Werte zu vermitteln und ihre soziale und emotionale Entwicklung zu fördern. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz zu Hause, im Kindergarten, in der Schule oder in der Bücherei.
Die Vorteile des Kamishibai Bildkartensets „Der schaurige Schusch“ auf einen Blick:
- Fördert die Fantasie und Kreativität: Die detailreichen Illustrationen und die spannende Geschichte regen die Vorstellungskraft der Kinder an.
- Stärkt die soziale und emotionale Entwicklung: Die Geschichte thematisiert wichtige Werte wie Mut, Freundschaft und die Überwindung von Ängsten.
- Verbessert die Sprachkompetenz: Das Zuhören und Nacherzählen der Geschichte fördert den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit.
- Schafft ein gemeinsames Erlebnis: Das Kamishibai-Erzählen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Kindern zu verbringen und eine positive Beziehung aufzubauen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für den Einsatz zu Hause, im Kindergarten, in der Schule oder in der Bücherei.
- Hochwertige Verarbeitung: Die stabilen Bildkarten sind langlebig und widerstandsfähig.
Inhalt und Gestaltung des Bildkartensets
Das Kamishibai Bildkartenset „Der schaurige Schusch“ besteht aus:
- 12 farbenprächtigen Bildkarten im DIN A3 Format (42 x 29,7 cm): Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und detailreich, um die Fantasie der Kinder anzuregen.
- Einen Textvorlage (DIN A4): Der Text ist klar und verständlich geschrieben und eignet sich hervorragend zum Vorlesen.
- Hinweise und Tipps zur Nutzung des Kamishibai: Diese helfen Ihnen, das Kamishibai optimal einzusetzen und das Geschichtenerzählen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Die Bildkarten sind auf hochwertigem, stabilem Papier gedruckt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Farben sind leuchtend und kindgerecht. Das Format DIN A3 ist ideal, um die Bilder auch aus der Ferne gut sichtbar zu machen.
Die Textvorlage ist übersichtlich gestaltet und enthält neben dem eigentlichen Text auch Regieanweisungen und Hinweise zur Betonung, um das Vorlesen noch lebendiger zu gestalten.
Die Geschichte von „Der schaurige Schusch“
In einem kleinen Dorf, eingebettet in grüne Hügel und umgeben von dichten Wäldern, lebte ein ängstlicher Junge namens Tim. Tim fürchtete sich vor allem, was dunkel und unbekannt war. Besonders der Wald am Rande des Dorfes bereitete ihm schlaflose Nächte, denn dort, so sagten die Dorfbewohner, hauste der schaurige Schusch.
Der Schusch war eine mysteriöse Kreatur, von der niemand genau wusste, wie sie aussah. Einige sagten, er sei groß und gefährlich, andere beschrieben ihn als klein und harmlos. Aber alle waren sich einig, dass man sich besser von ihm fernhalten sollte.
Eines Tages verirrte sich Tim im Wald. Die Sonne war bereits untergegangen und die Dunkelheit kroch langsam zwischen den Bäumen hervor. Tim bekam Angst und wollte so schnell wie möglich nach Hause. Doch plötzlich hörte er ein seltsames Geräusch. Ein Rascheln, ein Knistern, ein leises Wimmern. Tim erstarrte vor Schreck. War das der Schusch?
Langsam näherte sich Tim der Stelle, von der das Geräusch kam. Hinter einem großen Baum entdeckte er eine kleine, verängstigte Kreatur. Es war der Schusch! Aber er sah ganz anders aus, als Tim ihn sich vorgestellt hatte. Er war klein und zottelig, mit großen, traurigen Augen. Und er hatte sich in einem Dornbusch verfangen.
Tim überwand seine Angst und befreite den Schusch aus dem Dornbusch. Der Schusch bedankte sich bei Tim mit einem leisen Winseln und rieb seinen Kopf an Tims Bein. Von diesem Tag an wurden Tim und der Schusch beste Freunde. Tim lernte, dass man sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen darf und dass Angst oft unbegründet ist. Und der Schusch lernte, dass es auch freundliche Menschen gibt, die einem helfen, wenn man in Not ist.
Die Geschichte von Tim und dem Schusch ist eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Überwindung von Ängsten. Sie zeigt Kindern, dass man sich nicht von Vorurteilen leiten lassen darf und dass es sich lohnt, auch den Dingen eine Chance zu geben, die einem Angst machen.
Pädagogischer Wert und Einsatzmöglichkeiten
Das Kamishibai Bildkartenset „Der schaurige Schusch“ ist ein wertvolles pädagogisches Werkzeug, das vielseitig eingesetzt werden kann:
- Sprachförderung: Das Zuhören und Nacherzählen der Geschichte fördert den Wortschatz, die Ausdrucksfähigkeit und das Textverständnis.
- Sozial-emotionale Entwicklung: Die Geschichte thematisiert wichtige Werte wie Mut, Freundschaft, Empathie und die Überwindung von Ängsten.
- Fantasie und Kreativität: Die detailreichen Illustrationen und die spannende Geschichte regen die Vorstellungskraft der Kinder an.
- Konzentration und Aufmerksamkeit: Das Kamishibai-Erzählen erfordert die volle Aufmerksamkeit der Kinder und fördert so ihre Konzentrationsfähigkeit.
- Interkulturelle Kompetenz: Das Kamishibai ist eine traditionelle japanische Erzählform und vermittelt den Kindern einen Einblick in eine andere Kultur.
Das Kamishibai Bildkartenset eignet sich hervorragend für den Einsatz in folgenden Bereichen:
- Zuhause: Als unterhaltsame und lehrreiche Familienaktivität.
- Kindergarten: Zur Sprachförderung, zur Vermittlung von Werten und zur Förderung der sozialen Entwicklung.
- Schule: Im Deutschunterricht, im Sachunterricht oder im Ethikunterricht.
- Bücherei: Als attraktives Angebot für Kinderlesungen und Veranstaltungen.
Das Kamishibai kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern selbst erzählt werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kreativität zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken.
So wird das Kamishibai zum Erlebnis: Tipps und Tricks für das Erzählen
Damit das Kamishibai-Erzählen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, hier einige Tipps und Tricks:
- Vorbereitung ist alles: Lesen Sie die Geschichte vorher mehrmals durch und überlegen Sie sich, wie Sie sie am besten präsentieren können.
- Die richtige Umgebung: Schaffen Sie eine gemütliche und entspannte Atmosphäre.
- Die richtige Stimme: Variieren Sie Ihre Stimme und passen Sie sie den jeweiligen Charakteren und Situationen an.
- Der richtige Rhythmus: Sprechen Sie langsam und deutlich, aber nicht zu monoton.
- Interaktion: Beziehen Sie die Kinder in das Erzählen ein, indem Sie Fragen stellen oder sie auffordern, Geräusche zu imitieren.
- Pause: Machen Sie zwischen den einzelnen Bildern kurze Pausen, um den Kindern Zeit zu geben, das Gesehene zu verarbeiten.
- Requisiten: Verwenden Sie Requisiten, um das Erzählen noch lebendiger zu gestalten (z.B. eine kleine Taschenlampe für dunkle Szenen).
- Kreativität: Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Mit ein wenig Übung und Kreativität wird das Kamishibai-Erzählen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihre Zuhörer.
Zielgruppe und Anwendungsbereiche
Das Kamishibai Bildkartenset „Der schaurige Schusch“ richtet sich an:
- Eltern: Die ihren Kindern eine sinnvolle und unterhaltsame Freizeitbeschäftigung bieten möchten.
- Erzieher: Die die Sprachförderung, die soziale Entwicklung und die Fantasie der Kinder fördern möchten.
- Lehrer: Die das Kamishibai im Unterricht einsetzen möchten, um den Deutschunterricht, den Sachunterricht oder den Ethikunterricht zu bereichern.
- Bibliothekare: Die ihr Angebot für Kinderlesungen und Veranstaltungen erweitern möchten.
- Alle, die Geschichten lieben: Und die Freude daran haben, Kinder mit spannenden und lehrreichen Geschichten zu begeistern.
Das Kamishibai Bildkartenset eignet sich für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren.
Technische Daten und Produktdetails
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Titel | Der schaurige Schusch – Kamishibai Bildkartenset |
| Format Bildkarten | DIN A3 (42 x 29,7 cm) |
| Format Textvorlage | DIN A4 |
| Anzahl Bildkarten | 12 |
| Material Bildkarten | Hochwertiger Karton |
| Farben | Leuchtende, kindgerechte Farben |
| Altersempfehlung | 4 – 10 Jahre |
| Themen | Mut, Freundschaft, Angst, Überwindung, Fantasie |
| Einsatzbereiche | Zuhause, Kindergarten, Schule, Bücherei |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „schaurigen Schusch“
Für welches Alter ist das Kamishibai-Set geeignet?
Das Kamishibai Bildkartenset „Der schaurige Schusch“ ist ideal für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Die Geschichte ist spannend und lehrreich, aber nicht zu gruselig, so dass auch jüngere Kinder Freude daran haben können.
Benötige ich einen extra Kamishibai-Kasten, um die Bildkarten zu nutzen?
Nein, Sie benötigen keinen speziellen Kamishibai-Kasten, um die Bildkarten zu verwenden. Die Bildkarten können auch ohne Kasten gezeigt werden. Ein Kamishibai-Kasten kann das Erzählen jedoch noch authentischer und spannender gestalten.
Kann ich die Geschichte auch selbst erzählen, ohne die Textvorlage zu verwenden?
Ja, natürlich! Die Textvorlage dient als Orientierung, aber Sie können die Geschichte auch frei erzählen und Ihre eigene Kreativität einfließen lassen. Das macht das Kamishibai-Erzählen noch persönlicher und lebendiger.
Sind die Bildkarten stabil genug für den täglichen Gebrauch?
Ja, die Bildkarten sind auf hochwertigem und stabilem Karton gedruckt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie sind robust genug, um auch dem täglichen Gebrauch im Kindergarten oder in der Schule standzuhalten.
Wo kann ich weitere Kamishibai-Geschichten finden?
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an weiteren Kamishibai-Geschichten zu verschiedenen Themen. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie neue Abenteuer für Ihre kleinen Zuhörer!
Ist die Geschichte auch für ängstliche Kinder geeignet?
Ja, die Geschichte von „Der schaurige Schusch“ ist besonders für ängstliche Kinder geeignet. Sie zeigt, dass man seine Ängste überwinden kann und dass es sich lohnt, auch den Dingen eine Chance zu geben, die einem Angst machen.
Kann ich das Kamishibai auch im Freien verwenden?
Das Kamishibai kann auch im Freien verwendet werden, solange es nicht regnet oder sehr windig ist. Achten Sie darauf, dass die Bildkarten nicht nass werden und dass sie nicht vom Wind verweht werden.
Gibt es eine Fortsetzung der Geschichte von „Der schaurige Schusch“?
Aktuell gibt es noch keine Fortsetzung der Geschichte. Wenn Sie und Ihre Kinder jedoch Gefallen an dem kleinen Schusch gefunden haben, lassen Sie es uns gerne wissen. Wir freuen uns immer über Anregungen unserer Kunden!
