Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter » Allgemeines zum Mittelalter
Der Sachsenspiegel

Der Sachsenspiegel

38,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783534274307 Kategorie: Allgemeines zum Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Rechts, der Geschichte und der Tradition! Tauchen Sie ein in ein Werk von unschätzbarem Wert, das die deutsche Rechtsgeschichte maßgeblich geprägt hat: Der Sachsenspiegel. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Gesetzen, sondern ein Fenster in eine längst vergangene Zeit, ein Zeugnis mittelalterlicher Denkweisen und gesellschaftlicher Strukturen. Erleben Sie, wie der Sachsenspiegel die Rechtsentwicklung beeinflusst hat und bis heute nachwirkt!

Inhalt

Toggle
  • Der Sachsenspiegel: Ein Meisterwerk mittelalterlicher Rechtskunst
    • Warum der Sachsenspiegel bis heute relevant ist
  • Entdecken Sie die Vielfalt des Sachsenspiegels
    • Das Landrecht: Einblicke in den mittelalterlichen Alltag
    • Das Lehnrecht: Macht und Verantwortung im Feudalismus
  • Der Sachsenspiegel als Quelle für genealogische Forschung
  • Der Sachsenspiegel in verschiedenen Ausgaben
    • Faksimile-Ausgaben: Ein Hauch von Geschichte
    • Übersetzte Ausgaben: Der Sachsenspiegel in modernem Deutsch
    • Kommentierte Ausgaben: Tiefere Einblicke in den Sachsenspiegel
  • Die Bedeutung des Sachsenspiegels für die deutsche Rechtsgeschichte
    • Der Einfluss des Sachsenspiegels auf das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
    • Der Sachsenspiegel als Symbol für Recht und Gerechtigkeit
  • FAQ – Häufige Fragen zum Sachsenspiegel
    • Wer war Eike von Repgow?
    • Was ist der Unterschied zwischen Landrecht und Lehnrecht?
    • In welcher Sprache ist der Sachsenspiegel geschrieben?
    • Wo kann ich den Sachsenspiegel online lesen?
    • Ist der Sachsenspiegel noch heute gültig?
    • Welche Bedeutung hat der Sachsenspiegel für die deutsche Kulturgeschichte?
    • Wie finde ich heraus, ob meine Vorfahren im Sachsenspiegel erwähnt werden?
    • Welche Ausgabe des Sachsenspiegels ist die beste für Anfänger?
    • Kann ich den Sachsenspiegel für meine juristische Ausbildung nutzen?
    • Wo finde ich Experten, die mir bei der Interpretation des Sachsenspiegels helfen können?

Der Sachsenspiegel: Ein Meisterwerk mittelalterlicher Rechtskunst

Der Sachsenspiegel, entstanden um 1230, ist das bedeutendste Rechtsbuch des deutschen Mittelalters. Verfasst vom Ritter Eike von Repgow, ist er eine Sammlung von Gewohnheitsrecht, die vor allem das ostfälische Gebiet betraf. Doch seine Bedeutung reichte weit über diese Region hinaus. Er wurde zur Grundlage für die Rechtssprechung in weiten Teilen Deutschlands und Osteuropas.

Der Sachsenspiegel ist in zwei Hauptteile gegliedert: das Landrecht, das sich mit bürgerlichem Recht und Strafrecht befasst, und das Lehnrecht, das die Beziehungen zwischen Lehnsherren und Vasallen regelt. Diese Struktur ermöglichte es, sowohl den Alltag der Bevölkerung als auch die komplexen Machtverhältnisse des Feudalismus abzubilden.

Warum der Sachsenspiegel bis heute relevant ist

Obwohl Jahrhunderte vergangen sind, berührt der Sachsenspiegel noch immer viele Bereiche unseres Lebens. Er ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit deutscher Rechtsgeschichte, mittelalterlicher Geschichte oder genealogischer Forschung beschäftigt. Die Auseinandersetzung mit den alten Rechtsvorstellungen ermöglicht es uns, die Entwicklung unserer heutigen Rechtsordnung besser zu verstehen und die Wurzeln unserer kulturellen Identität zu erkennen.

Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Buch in den Händen, das die Grundlage für unzählige Gerichtsentscheidungen bildete, das die Lebensweise ganzer Generationen prägte und das bis heute in juristischen Fachkreisen diskutiert wird. Der Sachsenspiegel ist mehr als nur ein Buch; er ist ein Stück lebendige Geschichte!

Entdecken Sie die Vielfalt des Sachsenspiegels

Der Sachsenspiegel ist nicht nur ein juristisches Werk, sondern auch ein Spiegelbild der mittelalterlichen Gesellschaft. Er gibt uns Einblicke in die Lebensweise, die sozialen Strukturen, die religiösen Vorstellungen und die moralischen Werte der Menschen im 13. Jahrhundert. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Recht und Alltag untrennbar miteinander verbunden waren!

Das Landrecht: Einblicke in den mittelalterlichen Alltag

Das Landrecht des Sachsenspiegels behandelt ein breites Spektrum an Themen, von Eigentumsrechten über Erbrecht bis hin zu Strafbestimmungen. Es regelt das Zusammenleben der Menschen auf dem Lande und in den Städten und gibt uns ein detailliertes Bild von den rechtlichen Grundlagen des mittelalterlichen Alltags.

Einige Beispiele für die Themen, die im Landrecht behandelt werden:

  • Eigentumsrecht: Wie wurde Eigentum erworben, gesichert und übertragen?
  • Erbrecht: Wer erbte was, und wie wurden Erbstreitigkeiten beigelegt?
  • Strafrecht: Welche Strafen wurden für welche Verbrechen verhängt?
  • Familienrecht: Welche Rechte und Pflichten hatten Ehepartner, Eltern und Kinder?

Diese Einblicke ermöglichen es uns, die Lebensbedingungen der Menschen im Mittelalter besser zu verstehen und die Unterschiede zu unserer heutigen Zeit zu erkennen. Entdecken Sie, wie sich das Recht im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und welche Wurzeln es in der mittelalterlichen Gesellschaft hat!

Das Lehnrecht: Macht und Verantwortung im Feudalismus

Das Lehnrecht des Sachsenspiegels befasst sich mit den Beziehungen zwischen Lehnsherren und Vasallen. Es regelt die Rechte und Pflichten beider Seiten und gibt uns ein tiefes Verständnis von den Machtverhältnissen im Feudalismus.

Einige wichtige Aspekte des Lehnrechts:

  • Die Pflichten des Vasallen: Treue, militärischer Dienst, Rat und Hilfe
  • Die Pflichten des Lehnsherrn: Schutz und Unterstützung des Vasallen
  • Die Vergabe von Lehen: Land, Ämter oder andere Einkünfte als Gegenleistung für Dienstleistungen
  • Die Folgen von Treuebruch: Verlust des Lehens und andere Strafen

Das Lehnrecht war von entscheidender Bedeutung für die Stabilität des mittelalterlichen Reiches. Es schuf ein System von gegenseitigen Verpflichtungen, das die Macht der Könige und Fürsten sicherte und gleichzeitig den Vasallen eine gewisse Autonomie gewährte.

Der Sachsenspiegel als Quelle für genealogische Forschung

Sind Sie Ahnenforscher oder interessieren Sie sich für Ihre Familiengeschichte? Der Sachsenspiegel kann eine wertvolle Quelle für genealogische Forschung sein. Er enthält zahlreiche Informationen über die Lebensweise, die sozialen Strukturen und die rechtlichen Verhältnisse im Mittelalter, die Ihnen helfen können, das Leben Ihrer Vorfahren besser zu verstehen.

Besonders interessant für Genealogen sind die Bestimmungen des Erbrechts. Sie geben Auskunft darüber, wie Eigentum vererbt wurde und welche Rechte die einzelnen Erben hatten. Diese Informationen können Ihnen helfen, die Besitzverhältnisse Ihrer Vorfahren zu rekonstruieren und ihre Lebensumstände besser zu verstehen.

Auch die Strafbestimmungen des Sachsenspiegels können Ihnen wertvolle Hinweise geben. Sie können Ihnen helfen, herauszufinden, ob Ihre Vorfahren in Rechtsstreitigkeiten verwickelt waren oder ob sie sogar für Verbrechen bestraft wurden.

Der Sachsenspiegel in verschiedenen Ausgaben

Der Sachsenspiegel ist in verschiedenen Ausgaben erhältlich, die sich in ihrer Qualität, ihrem Umfang und ihrer Ausstattung unterscheiden. Wir bieten Ihnen eine Auswahl der besten Ausgaben, die sowohl für wissenschaftliche Zwecke als auch für den privaten Gebrauch geeignet sind.

Faksimile-Ausgaben: Ein Hauch von Geschichte

Faksimile-Ausgaben sind originalgetreue Nachbildungen der mittelalterlichen Handschriften des Sachsenspiegels. Sie vermitteln Ihnen einen authentischen Eindruck von dem Werk und ermöglichen es Ihnen, die Kunstfertigkeit der mittelalterlichen Buchmaler zu bewundern. Diese Ausgaben sind besonders wertvoll für Sammler und Liebhaber historischer Bücher.

Übersetzte Ausgaben: Der Sachsenspiegel in modernem Deutsch

Für Leser, die mit dem Mittelhochdeutschen nicht vertraut sind, bieten wir übersetzte Ausgaben des Sachsenspiegels an. Diese Ausgaben sind in modernem Deutsch verfasst und ermöglichen es Ihnen, den Inhalt des Werkes leicht zu verstehen. Sie sind ideal für Studenten, Forscher und alle, die sich für die deutsche Rechtsgeschichte interessieren.

Kommentierte Ausgaben: Tiefere Einblicke in den Sachsenspiegel

Kommentierte Ausgaben des Sachsenspiegels enthalten ausführliche Erklärungen und Interpretationen des Textes. Sie helfen Ihnen, die historischen Zusammenhänge zu verstehen und die Bedeutung der einzelnen Bestimmungen zu erfassen. Diese Ausgaben sind besonders wertvoll für Juristen, Historiker und alle, die sich intensiv mit dem Sachsenspiegel auseinandersetzen möchten.

Die Bedeutung des Sachsenspiegels für die deutsche Rechtsgeschichte

Der Sachsenspiegel hat die deutsche Rechtsgeschichte maßgeblich geprägt. Er war das bedeutendste Rechtsbuch des Mittelalters und diente als Grundlage für die Rechtssprechung in weiten Teilen Deutschlands und Osteuropas. Viele seiner Bestimmungen sind bis heute in unserer Rechtsordnung wirksam.

Der Einfluss des Sachsenspiegels auf das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)

Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das seit 1900 in Deutschland gilt, ist vom Sachsenspiegel beeinflusst. Einige seiner Grundprinzipien, wie das Eigentumsrecht und das Erbrecht, lassen sich bis auf den Sachsenspiegel zurückverfolgen. Dies zeigt, dass der Sachsenspiegel nicht nur ein historisches Dokument ist, sondern auch eine lebendige Quelle für unsere heutige Rechtsordnung.

Der Sachsenspiegel als Symbol für Recht und Gerechtigkeit

Der Sachsenspiegel ist mehr als nur ein Rechtsbuch. Er ist ein Symbol für Recht und Gerechtigkeit. Er steht für die Bemühungen der Menschen, eine gerechte Ordnung zu schaffen und das Zusammenleben in Frieden und Freiheit zu gestalten. Lassen Sie sich von diesem Werk inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt des Rechts!

FAQ – Häufige Fragen zum Sachsenspiegel

Wer war Eike von Repgow?

Eike von Repgow war ein Ritter und Richter aus dem ostfälischen Raum, der um 1230 den Sachsenspiegel verfasste. Über sein Leben ist wenig bekannt, aber sein Werk hat ihn unsterblich gemacht.

Was ist der Unterschied zwischen Landrecht und Lehnrecht?

Das Landrecht befasst sich mit dem bürgerlichen Recht und dem Strafrecht, also den Regeln für das Zusammenleben der Bevölkerung. Das Lehnrecht regelt die Beziehungen zwischen Lehnsherren und Vasallen und somit die Machtverhältnisse im Feudalismus.

In welcher Sprache ist der Sachsenspiegel geschrieben?

Der Sachsenspiegel ist in Mittelhochdeutsch geschrieben, der Sprache des 13. Jahrhunderts. Es gibt aber auch zahlreiche Übersetzungen in modernes Deutsch.

Wo kann ich den Sachsenspiegel online lesen?

Es gibt verschiedene Online-Bibliotheken und Archive, die den Sachsenspiegel digitalisiert haben. Eine einfache Suche im Internet führt Sie zu diesen Quellen. Achten Sie jedoch auf die Qualität und Seriosität der Angebote.

Ist der Sachsenspiegel noch heute gültig?

Der Sachsenspiegel ist als Rechtsbuch nicht mehr gültig. Viele seiner Grundprinzipien haben aber unsere heutige Rechtsordnung beeinflusst und sind indirekt noch wirksam.

Welche Bedeutung hat der Sachsenspiegel für die deutsche Kulturgeschichte?

Der Sachsenspiegel ist ein bedeutendes Zeugnis der deutschen Kulturgeschichte. Er gibt uns Einblicke in die Lebensweise, die sozialen Strukturen, die religiösen Vorstellungen und die moralischen Werte der Menschen im 13. Jahrhundert. Er ist ein Spiegelbild der mittelalterlichen Gesellschaft und ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes.

Wie finde ich heraus, ob meine Vorfahren im Sachsenspiegel erwähnt werden?

Es ist unwahrscheinlich, dass Ihre Vorfahren namentlich im Sachsenspiegel erwähnt werden, es sei denn, sie waren bedeutende Persönlichkeiten oder in Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Der Sachsenspiegel kann Ihnen aber helfen, die Lebensumstände und die rechtlichen Verhältnisse Ihrer Vorfahren besser zu verstehen.

Welche Ausgabe des Sachsenspiegels ist die beste für Anfänger?

Für Anfänger empfiehlt sich eine übersetzte Ausgabe des Sachsenspiegels mit Kommentaren. Diese Ausgaben sind in modernem Deutsch verfasst und enthalten Erklärungen, die Ihnen helfen, den Inhalt des Werkes zu verstehen.

Kann ich den Sachsenspiegel für meine juristische Ausbildung nutzen?

Der Sachsenspiegel ist eine wertvolle Quelle für die juristische Ausbildung. Er hilft Ihnen, die Entwicklung unserer Rechtsordnung zu verstehen und die Wurzeln unserer heutigen Gesetze zu erkennen. Er ist aber kein Ersatz für moderne Lehrbücher und Kommentare.

Wo finde ich Experten, die mir bei der Interpretation des Sachsenspiegels helfen können?

Es gibt zahlreiche Experten für deutsche Rechtsgeschichte und mittelalterliche Geschichte, die Ihnen bei der Interpretation des Sachsenspiegels helfen können. Wenden Sie sich an Universitäten, Archive oder historische Vereine in Ihrer Nähe.

Bewertungen: 4.6 / 5. 423

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wbg Edition in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Ähnliche Produkte

Al-Andalus

Al-Andalus

23,99 €
Deutsche Geschichte

Deutsche Geschichte

22,99 €
Das große Buch der Wikinger

Das große Buch der Wikinger

39,90 €
Die Geheimwissen Box

Die Geheimwissen Box

10,00 €
Die verdrängte Kultur

Die verdrängte Kultur

50,00 €
Ein Jahr im Mittelalter

Ein Jahr im Mittelalter

28,00 €
Technik im Mittelalter

Technik im Mittelalter

9,95 €
Das Mittelalter

Das Mittelalter

8,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
38,00 €