Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Ländern & Kontinenten » Europa
Der Saarbergbau

Der Saarbergbau

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783954008551 Kategorie: Europa
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
          • Afrika
          • Asien
          • Europa
          • Latein- & Südamerika
          • Nahost & Israel
          • Nordamerika
          • Sonstige Regionen & internationale Gewässer
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Saarbergbaus mit diesem außergewöhnlichen Buch, das nicht nur Fakten liefert, sondern auch die Seele einer ganzen Region widerspiegelt. „Der Saarbergbau“ ist mehr als nur eine Chronik – es ist eine Hommage an die Menschen, die unter Tage Geschichte geschrieben haben, und eine bewegende Erzählung über eine Ära, die das Saarland für immer geprägt hat.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen der Geschichte
    • Von den Anfängen bis zur Industrialisierung
    • Die Blütezeit des Saarbergbaus
  • Das Leben unter Tage: Eine Welt für sich
    • Arbeitsbedingungen und Sicherheitsmaßnahmen
    • Kultur und Traditionen der Bergleute
  • Der Strukturwandel und das Ende des Saarbergbaus
    • Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
    • Erinnerung und Gedenken
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Saarbergbau“
    • Was macht dieses Buch über den Saarbergbau so besonders?
    • Für wen ist das Buch „Der Saarbergbau“ geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Sind im Buch auch persönliche Geschichten von Bergleuten enthalten?
    • Enthält das Buch Bildmaterial?
    • Geht das Buch auch auf die ökologischen Folgen des Bergbaus ein?

Eine Reise in die Tiefen der Geschichte

Dieses Buch nimmt dich mit auf eine Zeitreise, beginnend bei den ersten Anfängen des Kohleabbaus im Saarland bis hin zum endgültigen Abschied vom aktiven Bergbau. Es beleuchtet die technologischen Fortschritte, die das Leben der Bergleute erleichterten (und manchmal auch erschwerten), und die sozialen Veränderungen, die der Bergbau mit sich brachte. „Der Saarbergbau“ ist eine umfassende Darstellung, die keine Frage offen lässt.

Erfahre, wie der Bergbau die Landschaft formte, Städte wachsen ließ und eine einzigartige Kultur schuf. Entdecke die Geschichten der Zechen, die zu pulsierenden Zentren des industriellen Fortschritts wurden, und die Schicksale der Menschen, die ihr Leben dem schwarzen Gold widmeten.

Von den Anfängen bis zur Industrialisierung

Die frühen Kapitel des Buches widmen sich den bescheidenen Anfängen des Kohleabbaus, als die Menschen mit einfachsten Werkzeugen und unbändigem Willen begannen, die Schätze unter der Erde zu heben. Du wirst Zeuge der Entwicklung von kleinen Gruben zu großen, industriellen Anlagen und der Einführung bahnbrechender Technologien, die die Effizienz und Sicherheit des Bergbaus revolutionierten.

Spüre die Aufbruchstimmung, die mit der Industrialisierung einherging, und die Herausforderungen, die sich den Bergleuten stellten, als sie sich an die neuen Arbeitsbedingungen und die wachsende Bedeutung des Bergbaus für die regionale Wirtschaft anpassen mussten.

Die Blütezeit des Saarbergbaus

Das Herzstück des Buches bildet die Blütezeit des Saarbergbaus, eine Ära des wirtschaftlichen Aufschwungs und der sozialen Veränderungen. Erlebe, wie das Saarland zu einem der wichtigsten Kohleproduzenten Europas aufstieg und wie der Bergbau das Leben der Menschen in der Region grundlegend veränderte.

Entdecke die Geschichten der legendären Zechen, wie Grube Reden, Grube Ensdorf oder Grube Göttelborn, die zu Symbolen des saarländischen Stolzes wurden. Lerne die Menschen kennen, die in diesen Zechen arbeiteten, und ihre Familien, die den Bergbau als Teil ihres Lebens akzeptierten.

Das Leben unter Tage: Eine Welt für sich

„Der Saarbergbau“ wirft einen detaillierten Blick auf das Leben der Bergleute, ihre Arbeitsbedingungen, ihre Kameradschaft und ihre Traditionen. Du wirst Zeuge der Gefahren, die im Berg lauerten, und der unermüdlichen Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Sicherheit der Bergleute zu gewährleisten.

Erfahre, wie die Bergleute ihren Alltag unter Tage meisterten, wie sie mit den Herausforderungen der Dunkelheit, der Enge und der Hitze umgingen, und wie sie trotz allem ihren Humor und ihre Lebensfreude bewahrten. Spüre die tiefe Verbundenheit, die zwischen den Bergleuten entstand, und die Kameradschaft, die ihnen half, die schwierigsten Zeiten zu überstehen.

Arbeitsbedingungen und Sicherheitsmaßnahmen

Dieses Kapitel widmet sich den harten Realitäten des Bergbaus, den Arbeitsbedingungen unter Tage und den ständigen Bemühungen, die Sicherheit der Bergleute zu verbessern. Du wirst Zeuge der Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen, von einfachen Werkzeugen bis hin zu hochmodernen Technologien, und der tragischen Unfälle, die immer wieder die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsvorkehrungen unterstrichen.

Lerne die verschiedenen Berufe im Bergbau kennen, von den Hauern, die die Kohle aus dem Gestein schlugen, bis hin zu den Steigern, die für die Sicherheit und Organisation der Gruben verantwortlich waren. Erfahre, wie jeder Einzelne seinen Beitrag leistete, um den Betrieb am Laufen zu halten und die Kohle ans Tageslicht zu bringen.

Kultur und Traditionen der Bergleute

Der Bergbau prägte nicht nur die Wirtschaft und die Landschaft des Saarlandes, sondern auch die Kultur und die Traditionen der Menschen. Dieses Kapitel beleuchtet die einzigartigen Bräuche und Feste, die im Zusammenhang mit dem Bergbau entstanden, und die Lieder und Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Erfahre mehr über die Bedeutung der Bergmannstracht, die als Symbol des Stolzes und der Zugehörigkeit galt, und die Rolle der Bergkapellen, die bei Festen und Gedenkfeiern für eine würdevolle Atmosphäre sorgten. Entdecke die tiefe Verwurzelung des Bergbaus in der saarländischen Identität und die bleibenden Erinnerungen, die er in den Herzen der Menschen hinterlassen hat.

Der Strukturwandel und das Ende des Saarbergbaus

Die letzten Kapitel des Buches widmen sich dem Strukturwandel und dem schmerzhaften Abschied vom aktiven Bergbau. Du wirst Zeuge der wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, die mit dem Niedergang des Bergbaus einhergingen, und der Bemühungen, neue Perspektiven für die Region zu schaffen.

Erfahre, wie die Zechen nach und nach geschlossen wurden und wie die Menschen ihren Arbeitsplatz und einen wichtigen Teil ihrer Identität verloren. Spüre die Trauer und die Ungewissheit, die mit dem Ende des Saarbergbaus einhergingen, aber auch den unbändigen Willen, die Zukunft der Region neu zu gestalten.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen

Der Niedergang des Bergbaus hatte weitreichende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf das Saarland. Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, vor denen die Region stand, als Arbeitsplätze verloren gingen und ganze Gemeinden vor dem wirtschaftlichen Ruin standen. Du wirst Zeuge der Bemühungen, neue Industrien anzusiedeln und die Wirtschaft zu diversifizieren, um die Abhängigkeit vom Bergbau zu verringern.

Lerne die Menschen kennen, die sich für den Erhalt der Bergbautradition einsetzten und die ehemaligen Zechen in Museen und Gedenkstätten verwandelten, um die Erinnerung an den Bergbau für zukünftige Generationen zu bewahren. Erfahre, wie das Saarland trotz der schweren Verluste neue Wege fand, um seine Identität zu bewahren und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

Erinnerung und Gedenken

Der Saarbergbau mag Geschichte sein, aber die Erinnerung an ihn lebt weiter. Dieses Kapitel widmet sich den zahlreichen Initiativen und Projekten, die dazu beitragen, das Andenken an den Bergbau wachzuhalten und die Geschichten der Bergleute zu erzählen. Du wirst Zeuge der Entstehung von Museen, Gedenkstätten und kulturellen Veranstaltungen, die den Bergbau ehren und seine Bedeutung für die Region würdigen.

Erfahre mehr über die Bedeutung der Halden, die als Landmarken an die Zeit des Bergbaus erinnern, und die Rolle der ehemaligen Zechen, die zu lebendigen Zentren der Erinnerungskultur geworden sind. Spüre die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Bergbauvergangenheit und den unermüdlichen Willen, diese Erinnerung für kommende Generationen zu bewahren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Saarbergbau“

Was macht dieses Buch über den Saarbergbau so besonders?

Im Gegensatz zu reinen Sachbüchern verbindet „Der Saarbergbau“ fundierte historische Fakten mit emotionalen Einblicken in das Leben der Menschen, die im Bergbau tätig waren. Es ist eine Hommage an ihre Leistung, ihren Mut und ihre Kameradschaft. Das Buch ist reich bebildert und bietet so einen noch tieferen Einblick in die Materie.

Für wen ist das Buch „Der Saarbergbau“ geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für die Geschichte des Saarlandes, die Industriegeschichte oder das Leben der Bergleute interessieren. Es ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Neueinsteiger in das Thema geeignet. Auch für Familien, die eine Verbindung zum Bergbau haben, ist dieses Buch ein wertvolles Andenken.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch deckt die gesamte Geschichte des Saarbergbaus ab, von den ersten Anfängen bis zur Stilllegung der letzten Zechen. Es beleuchtet die verschiedenen Epochen des Bergbaus, die technologischen Entwicklungen, die sozialen Veränderungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen.

Sind im Buch auch persönliche Geschichten von Bergleuten enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche persönliche Geschichten von Bergleuten, die ihre Erfahrungen, ihre Ängste und ihre Freuden im Bergbau teilen. Diese Geschichten verleihen dem Buch eine besondere Authentizität und machen es zu einem bewegenden Zeugnis der Bergbaugeschichte.

Enthält das Buch Bildmaterial?

Ja, „Der Saarbergbau“ ist reich bebildert mit historischen Fotografien, Karten und Illustrationen, die das Buch visuell ergänzen und die Geschichte des Bergbaus lebendig werden lassen. Die Bilder stammen aus verschiedenen Archiven und Privatsammlungen und bieten einen einzigartigen Einblick in die Welt des Bergbaus.

Geht das Buch auch auf die ökologischen Folgen des Bergbaus ein?

Ja, das Buch geht auch auf die ökologischen Folgen des Bergbaus ein, wie z.B. die Veränderungen der Landschaft, die Belastung der Umwelt und die Maßnahmen zur Renaturierung der ehemaligen Bergbaugebiete. Es beleuchtet die Herausforderungen, vor denen die Region stand, und die Bemühungen, die Umweltschäden zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 340

Zusätzliche Informationen
Verlag

Sutton

Ähnliche Produkte

Klein Siemen - Eine slawische Siedlung macht Geschichte

Klein Siemen – Eine slawische Siedlung macht Geschichte

29,90 €
Am Rand der Welt

Am Rand der Welt

26,00 €
Mary Shelleys Zimmer

Mary Shelleys Zimmer

26,00 €
Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2022

Karolingische Klosterstadt Meßkirch – Chronik 2022

10,00 €
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur

Berliner Geschichte – Zeitschrift für Geschichte und Kultur

4,95 €
Für ein anderes Europa

Für ein anderes Europa

10,00 €
Berlin

Berlin

14,99 €
Zur Geschichte des Deutschen Ordens

Zur Geschichte des Deutschen Ordens

16,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €