Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Schweiz
Der Richter und sein Henker

Der Richter und sein Henker

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257225358 Kategorie: Schweiz
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Der Richter und sein Henker“ von Friedrich Dürrenmatt ist mehr als nur ein Kriminalroman – es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Schuld, Gerechtigkeit, Schicksal und der menschlichen Natur. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und die Wahrheit oft im Schatten verborgen liegt.

Inhalt

Toggle
  • Eine fesselnde Geschichte voller Wendungen
    • Der Beginn eines raffinierten Katz-und-Maus-Spiels
  • Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
    • Kommissär Bärlach: Ein Mann am Abgrund
    • Inspektor Tschanz: Ehrgeiz und Besessenheit
    • Gastmann: Ein Verbrecher mit philosophischen Zügen
  • Themen, die zum Nachdenken anregen
    • Schuld und Gerechtigkeit
    • Schicksal und Zufall
    • Die menschliche Natur
  • Warum Sie „Der Richter und sein Henker“ lesen sollten
  • Tauchen Sie ein in die Welt von Kommissär Bärlach!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Richter und sein Henker“
    • Handelt es sich bei „Der Richter und sein Henker“ um einen typischen Krimi?
    • Welche Bedeutung hat der Titel des Buches?
    • Warum ist Kommissär Bärlach so eine besondere Figur?
    • In welchem Verhältnis stehen Bärlach und Tschanz zueinander?
    • Welche Rolle spielt Gastmann in der Geschichte?

Eine fesselnde Geschichte voller Wendungen

In dem beschaulichen Schweizer Dorf Lamboing geschieht ein Mord. Der Polizist Schmied wird mit einer einzigen Kugel getötet aufgefunden. Kommissär Bärlach, ein erfahrener Ermittler mit einem dunklen Geheimnis und einer tödlichen Krankheit, übernimmt den Fall. Ihm zur Seite steht der junge, ehrgeizige Tschanz. Doch schon bald wird klar, dass dieser Fall weit mehr ist als ein einfacher Mord.

Dürrenmatt spinnt ein Netz aus Intrigen, psychologischen Spielereien und philosophischen Überlegungen. Die Ermittlungen führen Bärlach und Tschanz in eine Vergangenheit, die von einem gefährlichen Pakt und einer persönlichen Fehde geprägt ist. Je tiefer sie graben, desto mehr geraten sie in einen Strudel aus Manipulation und Täuschung.

Der Beginn eines raffinierten Katz-und-Maus-Spiels

Bärlach ahnt schnell, dass Tschanz mehr weiß, als er zugibt. Er vermutet, dass der junge Polizist in den Mord verwickelt ist, vielleicht sogar der Täter selbst. Doch anstatt Tschanz direkt zu konfrontieren, inszeniert Bärlach ein riskantes Spiel. Er setzt auf Provokation, psychologischen Druck und eine ausgeklügelte Strategie, um Tschanz aus der Reserve zu locken und die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Die Beziehung zwischen Bärlach und Tschanz ist von Misstrauen und gegenseitiger Beobachtung geprägt. Beide sind brillante Köpfe, die einander intellektuell ebenbürtig sind. Sie liefern sich ein Duell der Worte, der Taktiken und der psychologischen Kriegsführung. Der Leser wird Zeuge eines nervenaufreibenden Katz-und-Maus-Spiels, bei dem die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem immer wieder verschwimmen.

Charaktere, die im Gedächtnis bleiben

Dürrenmatt zeichnet in „Der Richter und sein Henker“ vielschichtige und faszinierende Charaktere, die den Leser in ihren Bann ziehen.

Kommissär Bärlach: Ein Mann am Abgrund

Kommissär Bärlach ist eine der unvergesslichsten Figuren der Kriminalliteratur. Er ist ein alternder Polizist, der von einer tödlichen Krankheit gezeichnet ist. Er weiß, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt, und so stürzt er sich mit aller Kraft in seinen letzten Fall. Bärlach ist ein brillanter Ermittler mit einem untrüglichen Instinkt. Er ist ein Menschenkenner, der die Abgründe der menschlichen Seele kennt. Doch er ist auch ein Mann mit Fehlern, der von seiner Vergangenheit gequält wird.

Bärlachs Motive sind oft schwer zu durchschauen. Er scheint sich nicht immer an die Regeln zu halten und geht manchmal unorthodoxe Wege, um sein Ziel zu erreichen. Er ist ein Einzelgänger, der sich von seinen Kollegen distanziert und seine eigenen Pläne verfolgt. Doch unter der rauen Oberfläche verbirgt sich ein Mann mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und einem tiefen Mitgefühl für die Opfer von Verbrechen.

Inspektor Tschanz: Ehrgeiz und Besessenheit

Inspektor Tschanz ist das genaue Gegenteil von Bärlach. Er ist jung, ehrgeizig und karriereorientiert. Er ist ein brillanter Analytiker, der sich auf Fakten und Beweise konzentriert. Doch Tschanz ist auch von einer dunklen Seite geprägt. Er ist besessen von seinem Erfolg und bereit, dafür alles zu tun. Er ist neidisch auf Bärlach und dessen Anerkennung und versucht, ihn zu übertrumpfen.

Tschanz‘ Ehrgeiz treibt ihn zu riskanten Manövern. Er manipuliert Beweise, täuscht seine Kollegen und geht über Leichen, um seine Ziele zu erreichen. Er ist ein Getriebener, der sich selbst immer weiter in ein Netz aus Lügen und Intrigen verstrickt. Der Leser wird Zeuge seines moralischen Verfalls und seiner wachsenden Verzweiflung.

Gastmann: Ein Verbrecher mit philosophischen Zügen

Gastmann ist ein mysteriöser und undurchsichtiger Charakter, der eine Schlüsselrolle in der Geschichte spielt. Er ist ein ehemaliger Freund Bärlachs und ein Mann mit krimineller Vergangenheit. Er hat eine besondere Beziehung zu Bärlach, die von gegenseitigem Respekt und Misstrauen geprägt ist. Gastmann ist ein intelligenter und gebildeter Mann, der sich gerne in philosophischen Diskussionen verliert.

Gastmann verkörpert das Böse, das in jedem Menschen schlummert. Er ist ein zynischer Beobachter der menschlichen Natur und glaubt nicht an Gerechtigkeit oder Moral. Er ist ein Meister der Manipulation und nutzt seine Intelligenz und seinen Charme, um andere für seine Zwecke einzuspannen. Er ist ein faszinierender Charakter, der den Leser zum Nachdenken anregt.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„Der Richter und sein Henker“ ist nicht nur ein spannender Kriminalroman, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen.

Schuld und Gerechtigkeit

Das Buch wirft grundlegende Fragen nach Schuld und Gerechtigkeit auf. Wer ist schuldig? Was ist gerechte Strafe? Und kann Gerechtigkeit überhaupt erreicht werden? Dürrenmatt zeigt, dass die Antworten auf diese Fragen oft komplex und vielschichtig sind. Er stellt die traditionellen Vorstellungen von Recht und Ordnung in Frage und fordert den Leser auf, seine eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen.

Schicksal und Zufall

Ein weiteres zentrales Thema des Buches ist das Verhältnis von Schicksal und Zufall. Spielt das Schicksal eine Rolle in unserem Leben? Oder sind wir nur Marionetten des Zufalls? Dürrenmatt lässt diese Fragen offen und überlässt es dem Leser, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Er zeigt, dass unser Leben oft von unvorhersehbaren Ereignissen und Entscheidungen bestimmt wird, die wir nicht kontrollieren können.

Die menschliche Natur

„Der Richter und sein Henker“ ist auch eine Studie über die menschliche Natur. Dürrenmatt zeigt die Abgründe der menschlichen Seele und die dunklen Seiten unserer Persönlichkeit. Er thematisiert Neid, Eifersucht, Ehrgeiz und Rache. Er zeigt, dass wir alle zu Gutem und Bösem fähig sind und dass die Grenzen zwischen Gut und Böse oft fließend sind.

Warum Sie „Der Richter und sein Henker“ lesen sollten

Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Kriminalliteratur, das Sie nicht verpassen sollten. Es ist spannend, intelligent und regt zum Nachdenken an. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Eine fesselnde Geschichte: Von der ersten bis zur letzten Seite werden Sie von der Geschichte gefesselt sein. Die Handlung ist voller Wendungen und Überraschungen, die Sie immer wieder aufs Neue überraschen werden.
  • Unvergessliche Charaktere: Kommissär Bärlach, Inspektor Tschanz und Gastmann sind Charaktere, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Sie sind komplex, vielschichtig und faszinierend.
  • Tiefgründige Themen: Das Buch thematisiert wichtige Fragen nach Schuld, Gerechtigkeit, Schicksal und der menschlichen Natur. Es regt zum Nachdenken an und fordert den Leser heraus, seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.
  • Brillante Sprache: Dürrenmatt ist ein Meister der Sprache. Er schreibt präzise, pointiert und mit einem feinen Sinn für Humor. Seine Sprache ist kraftvoll und bildhaft.
  • Ein Klassiker der Kriminalliteratur: „Der Richter und sein Henker“ ist ein Klassiker der Kriminalliteratur, der zu Recht als eines der besten Werke von Friedrich Dürrenmatt gilt. Es ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und das auch nach mehrmaligem Lesen noch neue Erkenntnisse liefert.

Tauchen Sie ein in die Welt von Kommissär Bärlach!

Lassen Sie sich von „Der Richter und sein Henker“ in eine Welt voller Spannung, Intrigen und philosophischer Überlegungen entführen. Erleben Sie die Jagd nach einem Mörder, die Auseinandersetzung mit Schuld und Gerechtigkeit und die Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die Welt von Kommissär Bärlach!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Richter und sein Henker“

Handelt es sich bei „Der Richter und sein Henker“ um einen typischen Krimi?

Nein, „Der Richter und sein Henker“ ist mehr als nur ein gewöhnlicher Kriminalroman. Während die Geschichte zweifellos Spannung und Elemente eines Krimis enthält, geht es Dürrenmatt vor allem um die Auseinandersetzung mit philosophischen und moralischen Fragen. Es ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und die traditionellen Vorstellungen von Schuld und Gerechtigkeit in Frage stellt.

Welche Bedeutung hat der Titel des Buches?

Der Titel „Der Richter und sein Henker“ ist metaphorisch zu verstehen. Er verweist auf die unterschiedlichen Rollen, die die Charaktere im Laufe der Geschichte einnehmen. Bärlach, der Kommissär, fungiert als Richter, der über Schuld und Unschuld urteilt. Tschanz hingegen, der Inspektor, wird zum Henker, der die Strafe vollstreckt. Der Titel deutet auch auf die Machtverhältnisse und die moralischen Dilemmata hin, die in der Geschichte thematisiert werden.

Warum ist Kommissär Bärlach so eine besondere Figur?

Kommissär Bärlach ist eine außergewöhnliche Figur, weil er sich von den typischen Ermittlern anderer Kriminalromane unterscheidet. Er ist ein alternder Polizist mit einer tödlichen Krankheit, der sich dennoch mit aller Kraft in seinen letzten Fall stürzt. Er ist ein brillanter Ermittler mit einem untrüglichen Instinkt, aber auch ein Mann mit Fehlern und einer dunklen Vergangenheit. Seine Motive sind oft schwer zu durchschauen, und er geht manchmal unorthodoxe Wege, um sein Ziel zu erreichen. Diese Vielschichtigkeit macht ihn zu einer faszinierenden und unvergesslichen Figur.

In welchem Verhältnis stehen Bärlach und Tschanz zueinander?

Die Beziehung zwischen Bärlach und Tschanz ist komplex und von Misstrauen geprägt. Bärlach vermutet, dass Tschanz in den Mord verwickelt ist und inszeniert ein riskantes Spiel, um ihn aus der Reserve zu locken. Tschanz hingegen ist ehrgeizig und versucht, Bärlach zu übertrumpfen. Sie liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem verschwimmen. Ihre Beziehung ist ein zentrales Element der Geschichte und trägt zur Spannung und psychologischen Tiefe des Romans bei.

Welche Rolle spielt Gastmann in der Geschichte?

Gastmann ist eine mysteriöse Figur mit krimineller Vergangenheit, die eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt. Er ist ein ehemaliger Freund von Bärlach und verkörpert das Böse, das in jedem Menschen schlummert. Er ist ein Meister der Manipulation und nutzt seine Intelligenz, um andere für seine Zwecke einzuspannen. Seine Beziehung zu Bärlach ist von gegenseitigem Respekt und Misstrauen geprägt. Gastmann trägt zur philosophischen Tiefe des Romans bei und regt zum Nachdenken über die menschliche Natur an.

Bewertungen: 4.7 / 5. 302

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

Minotaurus / Der Auftrag / Midas

Minotaurus / Der Auftrag / Midas

10,00 €
Wahre Verbrechen

Wahre Verbrechen

12,99 €
Kalte Seelen

Kalte Seelen

19,90 €
Esposito

Esposito

35,50 €
Der Menschen-Präparator

Der Menschen-Präparator

5,99 €
Tiefes

Tiefes, dunkles Blau

16,00 €
Wachtmeister Studers Ferien

Wachtmeister Studers Ferien

24,00 €
Die Patientin

Die Patientin

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €