Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen
Der pädagogische Umgang mit Sterben

Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

39,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783656499893 Kategorie: Schule & Lernen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik – Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist von ihrer Entstehung und Ausführung her die Darstellung eines ‚Annäherungsprozesses‘, um sich Klarheit darüber verschaffen, welche Aufgaben die Pädagogik im Bereich von Sterben, Tod und Trauer besitzt.Dabei dokumentiert die Arbeit die einzelnen Etappen und Auseinandersetzungen. Sie ist eine erste Fundierung, kein fertiges Konzept. Aufbauend auf das, was mir im Lauf der Recherche von der Pädagogik zum Thema bekannt wurde, konnten drei Felder bestimmt werden, welche für das Vorhaben relevant waren. Die gefundenen Bereiche Vermittlung, Beratung und Begleitung werden in ihrem allgemeinen Charakter dargestellt, um darauf aufbauend zu der jeweiligen Schwerpunktsetzung im Bereich von Sterben, Tod und Trauer zu gelangen. Daneben war es wichtig, mein Selbstverständnis als Pädagoge in diesem Bereich durch eine historische und eine philosophisch-pädagogische Argumentation zu stärken. Damit sind das allgemeine und das spezielle Ziel der Arbeit umrissen. Ich will dem eigenen Selbstverständnis und Handeln als Pädagoge im Bereich von Sterben, Tod und Trauer sowohl Begründung, Rechtfertigung als auch Kontur verleihen, um die Pädagogik als eine der Professionen zu sehen, die selbstverständlich, neben und auf Augenhöhe mit der Psychologie dort tätig ist. Denn die Pädagogik organisiert nicht das Warte¬zimmer der Psychotherapeuten und Psychologen – die Pädagogen haben ihre eigene Sprechstunde. Was sie darin treiben, versucht diese Arbeit näher zu beschreiben. Dieses Unterfangen darf gerne auch als ‚molekularer‘ Beitrag dafür angesehen werden, auf dem Gebiet von Sterben, Tod und Trauer, insbesondere der Trauerbegleitung, das Feld der Pädagogik gegenüber der Psychologie etwas klarer in Position zu bringen. Die bis heute eindeutig psychologischedurch die Psychologisierung gerade im Bereich der Trauer zu einer gewissen Fehlverortung von ihr und ihren Folgen. Denn die Trauer ist nicht pathologischer Natur, sie ist keine Krankheit. Sie ist eine menschliche Ressource, die in der Regel eine menschliche Begleitung, eine Beratung oder – auch mit etwas mehr innerem Abstand – Vermittlung benötigt. In den meisten Fällen muss dies nicht einmal eine professionelle Hilfe sein – hier reichen in vielen Fällen die noch in unserer Gesellschaft vorhandenen allgemein-menschlichen Kompetenzen aus. Wird dennoch professionelle Hilfe benötigt, dann bringt die Pädagogik die besten Voraussetzungen dafür mit, da sie über alle notwendigen und passenden Ressourcen verfügt.

ISBN: 978-3-656-49989-3

Bewertungen: 4.8 / 5. 523

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz II

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz II

35,00 €
Dankgebete

Dankgebete

12,95 €
Projektreihe Kindergarten - Ich bin ich

Projektreihe Kindergarten – Ich bin ich

12,95 €
Zodiac Academy

Zodiac Academy, Episode 1 – Das Erwachen des Löwen

5,99 €
Unser Gruppentagebuch

Unser Gruppentagebuch

5,95 €
Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten

Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten

24,99 €
OUPS Notizblock A6 - unliniert - rosa

OUPS Notizblock A6 – unliniert – rosa

1,99 €
Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

22,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Close

zum Angebot