Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Der Ostrock ist tot... Es lebe der Ostrock!

Der Ostrock ist tot— Es lebe der Ostrock!

25,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783347479982 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Muss für jeden Musikliebhaber und ein bewegendes Zeitdokument: „Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte einer Musikrichtung, die mehr war als nur Unterhaltung – sie war Ausdruck eines Lebensgefühls, einer Generation und einer ganzen Gesellschaft. Tauchen Sie ein in die Welt von Karat, Silly, City und vielen anderen legendären Bands, die mit ihren Songs die Herzen der Menschen berührten und bis heute unvergessen sind.

Dieses Buch ist eine Hommage an den Ostrock, eine tiefgründige Analyse seiner Bedeutung und eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem Erbe. Es beleuchtet die künstlerischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die diese einzigartige Musikrichtung prägten und sie zu einem wichtigen Teil der deutschen Kulturgeschichte machten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeitreise in die goldene Ära des Ostrock
    • Die Bands, die den Ostrock prägten
    • Die Bedeutung des Ostrock für die deutsche Kulturgeschichte
  • Mehr als nur ein Buch: Eine multimediale Erfahrung
    • Die Themen des Buches im Überblick
  • Ein Geschenk, das Freude bereitet
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“
    • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Bands werden in dem Buch behandelt?
    • Wie behandelt das Buch das Thema Zensur in der DDR?
    • Welche Rolle spielte der Ostrock bei der Friedlichen Revolution?
    • Kann man das Buch auch als Geschenk empfehlen?

Eine Zeitreise in die goldene Ära des Ostrock

Erleben Sie die Anfänge des Ostrock in den 1960er und 1970er Jahren, als Bands wie Puhdys, Karat und City die Bühnen der DDR eroberten und mit ihren innovativen Klängen und tiefgründigen Texten ein Millionenpublikum begeisterten. Verfolgen Sie die Entwicklung des Ostrock im Laufe der Jahre, von den ersten zaghaften Versuchen bis hin zu den großen Erfolgen und den Herausforderungen, denen sich die Musiker stellen mussten.

„Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ lässt die legendären Konzerte, die unvergesslichen Festivals und die bewegenden Momente wiederaufleben, die den Ostrock zu einem einzigartigen Phänomen machten. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre dieser Zeit und lassen Sie sich von der Energie und der Leidenschaft der Musiker mitreißen.

Die Bands, die den Ostrock prägten

Das Buch widmet sich ausführlich den wichtigsten Bands des Ostrock und beleuchtet ihre individuellen Geschichten, ihre musikalischen Einflüsse und ihre größten Erfolge. Erfahren Sie mehr über die Puhdys, die mit ihren rockigen Hymnen und ihrer unverwechselbaren Bühnenpräsenz zu einer der populärsten Bands der DDR wurden. Entdecken Sie die komplexen Klangwelten von Karat, die mit ihren sinfonischen Rockballaden und ihren poetischen Texten neue Maßstäbe setzten. Begleiten Sie City auf ihrer Reise von den Underground-Clubs in Ostberlin bis zu den großen Bühnen der Welt.

  • Puhdys: Die Rocklegende aus Sachsen, bekannt für ihre energiegeladenen Konzerte und ihre unvergesslichen Hits wie „Alt wie ein Baum“ und „Lebenszeit“.
  • Karat: Die Band um Herbert Dreilich, die mit ihren anspruchsvollen Kompositionen und ihren tiefgründigen Texten ein Millionenpublikum begeisterte.
  • Silly: Die Band um Tamara Danz, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Pop und Chanson zu einer der erfolgreichsten Bands der DDR wurde.
  • City: Die Band, die mit ihrem Welthit „Am Fenster“ Musikgeschichte schrieb und den Ostrock international bekannt machte.

Darüber hinaus werden auch viele andere wichtige Bands und Musiker des Ostrock gewürdigt, wie Renft, Stern Combo Meißen, Pankow, Electra und viele mehr. Lernen Sie die Menschen hinter der Musik kennen und erfahren Sie mehr über ihre Motivationen, ihre Träume und ihre Herausforderungen.

Die Bedeutung des Ostrock für die deutsche Kulturgeschichte

„Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ zeigt auf, dass der Ostrock mehr war als nur Unterhaltung. Er war ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR, ein Sprachrohr für die Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen und ein Ausdruck des Widerstands gegen das Regime.

Die Musiker des Ostrock fanden Wege, ihre Botschaften subtil und dennoch eindringlich zu vermitteln. Sie kritisierten die Missstände in der DDR, thematisierten die Probleme des Alltags und träumten von einer besseren Zukunft. Ihre Songs wurden zu Hymnen einer Generation und gaben den Menschen Mut und Hoffnung.

Das Buch beleuchtet auch die Rolle des Ostrock bei der Friedlichen Revolution von 1989. Viele Musiker des Ostrock engagierten sich aktiv für den Wandel und traten auf Demonstrationen und Kundgebungen auf. Ihre Musik wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Protestes und trug dazu bei, das Regime zu Fall zu bringen.

Mehr als nur ein Buch: Eine multimediale Erfahrung

„Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ ist nicht nur ein Buch, sondern eine multimediale Erfahrung. Es enthält zahlreiche Fotos, Abbildungen und Dokumente, die die Geschichte des Ostrock lebendig werden lassen. Außerdem gibt es QR-Codes, die zu Musikvideos, Interviews und anderen interessanten Inhalten führen.

Tauchen Sie ein in die Welt des Ostrock und erleben Sie die Musik, die Bilder und die Geschichten, die diese einzigartige Musikrichtung prägten. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und der Energie der Musiker mitreißen und entdecken Sie die Bedeutung des Ostrock für die deutsche Kulturgeschichte.

Die Themen des Buches im Überblick

Thema Beschreibung
Die Anfänge des Ostrock Die Entstehung des Ostrock in den 1960er und 1970er Jahren und die Einflüsse aus Rock’n’Roll, Beat und Blues.
Die wichtigsten Bands des Ostrock Ausführliche Porträts der Puhdys, Karat, Silly, City und vielen anderen legendären Bands.
Die Zensur und die Repressionen Die Schwierigkeiten, mit denen die Musiker des Ostrock zu kämpfen hatten, und die Versuche des Staates, ihre Musik zu kontrollieren.
Die Bedeutung des Ostrock für die Friedliche Revolution Die Rolle des Ostrock bei den Protesten und Demonstrationen, die zum Fall der Mauer führten.
Das Erbe des Ostrock Die Bedeutung des Ostrock für die heutige Musiklandschaft und die Erinnerung an die Bands und Musiker, die diese Musikrichtung prägten.

„Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ ist ein Buch für alle, die sich für Musik, Geschichte und Kultur interessieren. Es ist ein Muss für jeden, der den Ostrock liebt und mehr über seine Bedeutung erfahren möchte.

Ein Geschenk, das Freude bereitet

Suchen Sie ein besonderes Geschenk für einen Musikliebhaber, einen Geschichtsinteressierten oder einen Menschen, der die DDR erlebt hat? „Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ ist das perfekte Geschenk! Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und Erinnerungen weckt.

Verschenken Sie ein Stück deutsche Kulturgeschichte und machen Sie Ihren Lieben eine Freude mit diesem einzigartigen Buch. Bestellen Sie „Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ostrock!

Dieses Buch ist eine liebevolle Hommage an eine Musikrichtung, die bis heute nachwirkt und die Herzen der Menschen berührt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und erleben Sie die Geschichte des Ostrock hautnah!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“

Was macht dieses Buch so besonders?

Dieses Buch geht über eine bloße Aufzählung von Fakten hinaus. Es bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Geschichte, Bedeutung und dem Erbe des Ostrock. Es beleuchtet die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe und lässt die Leser die Atmosphäre dieser Zeit hautnah erleben. Durch die Einbeziehung von zahlreichen Fotos, Abbildungen und QR-Codes, die zu Musikvideos und Interviews führen, wird das Buch zu einer multimedialen Erfahrung.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an alle Musikliebhaber, insbesondere an Fans des Ostrock. Es ist aber auch für Geschichtsinteressierte, Menschen, die die DDR erlebt haben, und alle, die sich für deutsche Kulturgeschichte interessieren, eine spannende Lektüre. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Erinnerungen weckt und neue Perspektiven eröffnet.

Welche Bands werden in dem Buch behandelt?

Das Buch widmet sich ausführlich den wichtigsten Bands des Ostrock, darunter die Puhdys, Karat, Silly und City. Es werden aber auch viele andere bedeutende Bands und Musiker wie Renft, Stern Combo Meißen, Pankow und Electra vorgestellt. Die Leser erfahren mehr über ihre individuellen Geschichten, musikalischen Einflüsse und größten Erfolge.

Wie behandelt das Buch das Thema Zensur in der DDR?

Das Buch beleuchtet die schwierigen Bedingungen, unter denen die Musiker des Ostrock in der DDR arbeiten mussten. Es thematisiert die Zensur, die Repressionen und die Versuche des Staates, die Musik zu kontrollieren. Es zeigt aber auch, wie die Musiker Wege fanden, ihre Botschaften trotz der Einschränkungen zu vermitteln und ein Millionenpublikum zu begeistern.

Welche Rolle spielte der Ostrock bei der Friedlichen Revolution?

Das Buch widmet der Rolle des Ostrock bei der Friedlichen Revolution ein eigenes Kapitel. Es zeigt auf, wie viele Musiker sich aktiv für den Wandel engagierten und auf Demonstrationen und Kundgebungen auftraten. Ihre Musik wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Protestes und trug dazu bei, das Regime zu Fall zu bringen.

Kann man das Buch auch als Geschenk empfehlen?

Absolut! „Der Ostrock ist tot – Es lebe der Ostrock!“ ist ein ideales Geschenk für alle, die sich für Musik, Geschichte und Kultur interessieren. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und Erinnerungen weckt. Verschenken Sie ein Stück deutsche Kulturgeschichte und machen Sie Ihren Lieben eine Freude!

Bewertungen: 4.7 / 5. 468

Zusätzliche Informationen
Verlag

Tredition

Ähnliche Produkte

Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,90 €