Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter
Der Osmanische Staat 1300-1922

Der Osmanische Staat 1300-1922

29,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783486585889 Kategorie: Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Osmanischen Reiches, eine Epoche voller Glanz, Intrigen und unvergesslicher historischer Ereignisse! „Der Osmanische Staat 1300-1922“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch – es ist eine fesselnde Reise durch sechs Jahrhunderte, die das Antlitz Europas, Asiens und Afrikas nachhaltig geprägt haben. Entdecke die Geheimnisse eines Imperiums, das von bescheidenen Anfängen zu einer Weltmacht aufstieg und schließlich im Strudel des Ersten Weltkriegs unterging. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu einem umfassenden Verständnis der osmanischen Geschichte, Kultur und des politischen Erbes.

Erlebe die Geburt eines Reiches, seine triumphalen Eroberungen, seine goldenen Zeitalter und seinen langsamen Niedergang. „Der Osmanische Staat 1300-1922“ zeichnet ein lebendiges Bild der Sultane, der Janitscharen, der Haremsdamen und der Gelehrten, die dieses gewaltige Reich formten. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Politik oder einfach nur für gute Geschichten interessiert. Lass dich von der Pracht und Tragik des Osmanischen Reiches in den Bann ziehen!

Inhalt

Toggle
  • Ein Reich zwischen Tradition und Moderne
    • Die Osmanische Gesellschaft: Ein Spiegelbild der Vielfalt
    • Politik, Militär und Niedergang
  • Warum du dieses Buch lesen solltest:
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Der Osmanische Staat 1300-1922“
    • Welche Epoche der osmanischen Geschichte wird in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Welche Perspektive nimmt das Buch ein?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Büchern über das Osmanische Reich?
    • Sind im Buch Karten oder Illustrationen enthalten?
    • Wird die Rolle des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg behandelt?
    • Geht das Buch auch auf die kulturellen Aspekte des Osmanischen Reiches ein?

Ein Reich zwischen Tradition und Moderne

Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende Zeitreise, beginnend mit den bescheidenen Anfängen des Osmanischen Beylik im 13. Jahrhundert. Verfolge, wie sich dieses kleine Fürstentum unter der Führung charismatischer Herrscher wie Osman I. und Orhan I. zu einer regionalen Macht entwickelte. Erlebe die Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 unter Mehmed II., einem Ereignis, das nicht nur das Ende des Byzantinischen Reiches besiegelte, sondern auch den Aufstieg des Osmanischen Reiches zur Weltmacht einleitete.

Entdecke die Blütezeit des Reiches unter Sultan Süleyman dem Prächtigen, dessen Herrschaft von militärischen Erfolgen, kultureller Pracht und juristischer Innovation geprägt war. Erfahre mehr über die komplexen politischen Strukturen, die das Reich zusammenhielten, von der Rolle des Sultans und des Divans bis hin zur Bedeutung des Militärs und der religiösen Institutionen.

Aber das Buch beleuchtet nicht nur die glorreichen Zeiten. Es widmet sich auch den Herausforderungen und Krisen, die das Reich im Laufe der Jahrhunderte zu bewältigen hatte. Von den inneren Machtkämpfen und Thronstreitigkeiten bis hin zu den äußeren Bedrohungen durch europäische Mächte und aufständische Völker – „Der Osmanische Staat 1300-1922“ bietet eine umfassende Analyse der Faktoren, die zum Niedergang des Reiches führten.

Die Osmanische Gesellschaft: Ein Spiegelbild der Vielfalt

Tauche ein in die faszinierende Vielschichtigkeit der osmanischen Gesellschaft. Dieses Buch wirft ein detailliertes Licht auf die verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen, die innerhalb des Reiches friedlich zusammenlebten, aber auch immer wieder Konflikte austrugen.

Erfahre mehr über das Millet-System, das den religiösen Minderheiten Autonomie in ihren eigenen Angelegenheiten gewährte, aber auch zu Ungleichheiten und Diskriminierung führte. Entdecke die Rolle der Frau in der osmanischen Gesellschaft, die oft stärker war, als man gemeinhin annimmt. Lass dich von der Vielfalt der osmanischen Kultur inspirieren, von der prächtigen Architektur der Moscheen und Paläste bis hin zur reichen Tradition der Musik, Literatur und Kunst.

  • Architektur: Die beeindruckenden Bauwerke wie die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und der Topkapi-Palast zeugen von der architektonischen Meisterschaft der Osmanen.
  • Literatur: Von der klassischen osmanischen Dichtung bis hin zu den Werken moderner Schriftsteller bietet die osmanische Literatur einen tiefen Einblick in die Seele des Reiches.
  • Kunsthandwerk: Die kunstvollen Teppiche, die filigranen Keramiken und die prunkvollen Schmuckstücke sind Ausdruck des osmanischen Kunsthandwerks.

Politik, Militär und Niedergang

Verfolge die politischen und militärischen Entwicklungen, die das Osmanische Reich prägten. Erfahre mehr über die Reformversuche im 19. Jahrhundert, die darauf abzielten, das Reich zu modernisieren und den Herausforderungen der europäischen Mächte zu begegnen.

Die Tanzimat-Reformen, die die Rechtsstaatlichkeit stärken und die Gleichberechtigung der Bürger fördern sollten, stießen jedoch auf Widerstand und führten nicht zu den erhofften Erfolgen. Erlebe die zunehmende politische Instabilität, die durch Nationalismus, Separatismus und den Verlust von Territorien gekennzeichnet war. Das Buch analysiert die Rolle des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg und die verheerenden Folgen der Niederlage, die schließlich zum Zusammenbruch des Reiches führten.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronologie historischer Ereignisse. Es ist eine tiefgründige Analyse der Ursachen und Folgen des Aufstiegs und Falls eines der größten und einflussreichsten Reiche der Geschichte. Es ist eine Einladung, die komplexen Zusammenhänge der osmanischen Geschichte zu verstehen und die Lehren daraus für die Gegenwart zu ziehen.

Warum du dieses Buch lesen solltest:

„Der Osmanische Staat 1300-1922“ bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen und historischen Quellen.
  • Umfassende Darstellung: Von den Anfängen bis zum Untergang des Reiches.
  • Fesselnde Erzählweise: Lebendige Schilderungen und spannende Anekdoten.
  • Tiefgründige Analysen: Ursachen und Folgen historischer Ereignisse werden verständlich erklärt.
  • Inspirierende Einblicke: In die Kultur, Gesellschaft und Politik des Osmanischen Reiches.

Mit diesem Buch erwirbst du ein umfassendes Verständnis des Osmanischen Reiches und seiner Bedeutung für die Weltgeschichte. Es ist eine Bereicherung für jede Bibliothek und ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich für Geschichte interessieren. Bestelle noch heute und tauche ein in die faszinierende Welt des Osmanischen Reiches!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Der Osmanische Staat 1300-1922“

Welche Epoche der osmanischen Geschichte wird in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die gesamte Geschichte des Osmanischen Reiches von seinen Anfängen um 1300 bis zu seinem Untergang im Jahr 1922. Es bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Ereignisse, Persönlichkeiten und Entwicklungen dieser sechs Jahrhunderte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Politik und Kultur des Osmanischen Reiches interessieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Leser geeignet, da es fundiertes Wissen auf verständliche Weise vermittelt.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die politische Geschichte des Reiches, seine militärischen Erfolge und Niederlagen, die soziale Struktur der osmanischen Gesellschaft, die kulturellen Errungenschaften des Reiches, die Reformversuche im 19. Jahrhundert und die Ursachen für den Niedergang des Reiches.

Welche Perspektive nimmt das Buch ein?

Das Buch bemüht sich um eine ausgewogene und objektive Darstellung der osmanischen Geschichte. Es berücksichtigt sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Reiches und vermeidet einseitige Urteile. Es stützt sich auf aktuelle Forschungsergebnisse und historische Quellen.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und durch Beispiele und Anekdoten illustriert. Auch Leser ohne Vorkenntnisse können dem Inhalt gut folgen.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Büchern über das Osmanische Reich?

Das Buch zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung, seine fundierte Analyse und seine verständliche Sprache aus. Es bietet einen tiefen Einblick in die osmanische Geschichte und Kultur und hilft dem Leser, die komplexen Zusammenhänge des Reiches zu verstehen. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk und eine Bereicherung für jede Bibliothek.

Sind im Buch Karten oder Illustrationen enthalten?

Ob das Buch Karten und Illustrationen enthält, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung auf der Detailseite. Viele Ausgaben enthalten jedoch Karten zur Veranschaulichung der territorialen Entwicklung des Reiches sowie Illustrationen von wichtigen Persönlichkeiten und Ereignissen.

Wird die Rolle des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg behandelt?

Ja, das Buch widmet der Rolle des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg ein eigenes Kapitel. Es analysiert die Gründe für den Eintritt des Reiches in den Krieg, die militärischen Operationen und die verheerenden Folgen der Niederlage, die schließlich zum Zusammenbruch des Reiches führten.

Geht das Buch auch auf die kulturellen Aspekte des Osmanischen Reiches ein?

Ja, das Buch widmet der osmanischen Kultur breiten Raum. Es behandelt die Architektur, die Literatur, die Kunst, die Musik und die religiösen Traditionen des Reiches. Es zeigt, wie die osmanische Kultur von verschiedenen Einflüssen geprägt wurde und wie sie selbst andere Kulturen beeinflusst hat.

Bewertungen: 4.8 / 5. 394

Zusätzliche Informationen
Verlag

De Gruyter Mouton

Ähnliche Produkte

Die Chronik des Abtes Regino von Prüm

Die Chronik des Abtes Regino von Prüm

39,90 €
Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

34,90 €
Die Ahnen der Merowinger und ihr 'fränkischer' König Chlodwig

Die Ahnen der Merowinger und ihr ‚fränkischer‘ König Chlodwig

12,90 €
Historisches Ortslexikon für Brandenburg

Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VI, Barnim

25,00 €
Geschichte des Papsttums im Mittelalter

Geschichte des Papsttums im Mittelalter

9,99 €
Proseminar Geschichte. Mittelalter

Proseminar Geschichte- Mittelalter

4,49 €
Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122

Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122

18,00 €
Sarmaten: Unbekannte Väter Europas

Sarmaten: Unbekannte Väter Europas

8,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €