Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Geschichte nach Themen » Musik- & Kulturgeschichte
Der Orgel- und Instrumentbauer Johann George Friedlieb Zöllner

Der Orgel- und Instrumentbauer Johann George Friedlieb Zöllner

12,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783867292764 Kategorie: Musik- & Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
          • Allgemeine Weltgeschichte
          • Alltagsgeschichte
          • Architekturgeschichte
          • Einführungen & Nachschlagewerke
          • Frauen in der Geschichte
          • Geschichte der Wissenschaften
          • Medien- & Filmgeschichte
          • Militärgeschichte
          • Musik- & Kulturgeschichte
          • Rechtsgeschichte
          • Religionsgeschichte
          • Sozialgeschichte
          • Sportgeschichte
          • Stadtgeschichte
          • Technikgeschichte
          • Weitere Themengebiete
          • Wirtschaftsgeschichte
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Orgelbaus und entdecken Sie das Leben und Wirken eines außergewöhnlichen Meisters: Johann George Friedlieb Zöllner. Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Biografie – es ist eine Hommage an einen genialen Handwerker, dessen Instrumente bis heute Musikliebhaber und Fachleute gleichermaßen begeistern. Begleiten Sie uns auf einer spannenden Reise durch die Geschichte des Orgelbaus und lernen Sie einen Mann kennen, der mit Leidenschaft, Präzision und unermüdlichem Einsatz wahre Klangkunstwerke schuf.

Der Orgel- und Instrumentbauer Johann George Friedlieb Zöllner ist ein Muss für alle, die sich für Orgelmusik, Instrumentenbau, Musikgeschichte und Handwerkskunst begeistern. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen eines bedeutenden Meisters seiner Zunft.

Inhalt

Toggle
  • Ein Leben für die Musik: Johann George Friedlieb Zöllner
    • Die frühen Jahre und die Lehrzeit
    • Die Meisterjahre und sein Vermächtnis
  • Die Klangwelt Zöllners: Orgeln und Instrumente
    • Die Orgel als Königin der Instrumente
    • Clavichord, Cembalo und Co.: Zöllners weitere Instrumente
  • Zöllner und seine Zeit: Kontext und Einflüsse
    • Der Orgelbau im 18. Jahrhundert
    • Zöllner im Netzwerk der Musiker und Handwerker
  • Ein Schatz für Musikliebhaber und Forscher
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Wer war Johann George Friedlieb Zöllner?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch?
    • Sind Abbildungen im Buch enthalten?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Ein Leben für die Musik: Johann George Friedlieb Zöllner

Johann George Friedlieb Zöllner war ein Mann, dessen Leben untrennbar mit der Musik verbunden war. Geboren in einer Zeit des Umbruchs und der Innovation, verstand er es meisterhaft, traditionelle Handwerkskunst mit neuen Ideen zu verbinden. Seine Orgeln und Instrumente zeugen von einem tiefen Verständnis für Klang, Akustik und die Bedürfnisse der Musiker. Erfahren Sie, wie Zöllner sich von seinen Anfängen als Lehrling zu einem gefragten Orgelbauer entwickelte, dessen Ruf weit über die Grenzen seiner Heimat hinausreichte.

Dieses Buch beleuchtet nicht nur Zöllners beruflichen Werdegang, sondern wirft auch einen Blick auf sein persönliches Leben, seine Familie und die Einflüsse, die ihn prägten. Entdecken Sie die Menschen, die ihn inspirierten und unterstützten, und gewinnen Sie ein umfassendes Bild von der Zeit, in der er lebte und arbeitete.

Die frühen Jahre und die Lehrzeit

Johann George Friedlieb Zöllners Weg zum Orgelbaumeister begann mit einer soliden Ausbildung. Dieses Buch zeichnet detailliert seine Lehrjahre nach, in denen er das Handwerk von Grund auf erlernte. Erfahren Sie mehr über seine Lehrmeister, die Techniken, die er sich aneignete, und die Herausforderungen, denen er sich stellen musste. Diese frühen Erfahrungen legten den Grundstein für seine spätere Karriere und seine einzigartige Herangehensweise an den Orgelbau.

Tauchen Sie ein in die Werkstätten des 18. Jahrhunderts und erleben Sie, wie aus einfachen Materialien wie Holz, Metall und Leder meisterhafte Instrumente entstanden. Verstehen Sie die Bedeutung von Präzision, Geduld und handwerklichem Können bei der Herstellung von Orgeln und anderen Musikinstrumenten.

Die Meisterjahre und sein Vermächtnis

Nach seiner Lehrzeit etablierte sich Johann George Friedlieb Zöllner schnell als anerkannter Orgelbauer. Seine Instrumente wurden für ihre Klangqualität, ihre handwerkliche Perfektion und ihre innovative Gestaltung gelobt. Dieses Buch dokumentiert seine wichtigsten Werke, von kleinen Hausorgeln bis hin zu großen Kirchenorgeln, und analysiert ihre Besonderheiten und ihren musikalischen Wert.

Lernen Sie die Prinzipien kennen, nach denen Zöllner seine Orgeln entwarf und baute. Entdecken Sie die Geheimnisse seiner Klanggestaltung und die technischen Innovationen, die er einführte. Erfahren Sie mehr über die Kirchengemeinden und Adelshäuser, die seine Instrumente in Auftrag gaben, und die Musiker, die sie spielten. Zöllners Orgeln sind mehr als nur Instrumente – sie sind Zeugnisse einer Epoche und Ausdruck einer tiefen musikalischen Sensibilität.

Die Klangwelt Zöllners: Orgeln und Instrumente

Das Herzstück dieses Buches ist die detaillierte Beschreibung der von Johann George Friedlieb Zöllner geschaffenen Instrumente. Jede Orgel, jedes Clavichord und jedes andere Instrument wird sorgfältig analysiert und in seinen historischen Kontext eingeordnet. Entdecken Sie die Vielfalt seiner Werke und die unterschiedlichen Klangcharakteristika, die sie auszeichnen.

Dieser Abschnitt enthält:

  • Detaillierte Beschreibungen ausgewählter Orgeln und Instrumente
  • Technische Zeichnungen und Abbildungen
  • Informationen über die Geschichte und den Verbleib der Instrumente
  • Analysen der Klangregister und ihrer klanglichen Wirkung

Die umfassende Dokumentation ermöglicht es Ihnen, die Klangwelt Zöllners hautnah zu erleben und die Bedeutung seiner Arbeit für die Musikgeschichte zu verstehen.

Die Orgel als Königin der Instrumente

Die Orgel nahm in Zöllners Schaffen eine besondere Stellung ein. Er verstand es meisterhaft, die vielfältigen Klangmöglichkeiten dieses Instruments auszuschöpfen und für unterschiedliche musikalische Zwecke zu nutzen. Dieses Buch widmet den Orgeln Zöllners einen eigenen Abschnitt und beleuchtet ihre Konstruktionsmerkmale, ihre klangliche Vielfalt und ihre Bedeutung für die Kirchenmusik.

Entdecken Sie die Registeranordnungen, die Pfeifenbauweise und die technischen Details, die Zöllners Orgeln so einzigartig machen. Erfahren Sie mehr über die musikalischen Werke, die speziell für seine Instrumente komponiert wurden, und die Organisten, die sie spielten.

Clavichord, Cembalo und Co.: Zöllners weitere Instrumente

Neben Orgeln baute Johann George Friedlieb Zöllner auch andere Musikinstrumente, darunter Clavichorde, Cembali und Hammerklaviere. Obwohl diese Instrumente weniger bekannt sind als seine Orgeln, zeugen sie dennoch von seinem handwerklichen Können und seiner musikalischen Sensibilität. Dieses Buch wirft einen Blick auf diese Instrumente und beleuchtet ihre Besonderheiten und ihren Wert.

Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Bauweisen und Klangcharakteristika der verschiedenen Tasteninstrumente und die Rolle, die sie in der Musik des 18. Jahrhunderts spielten. Entdecken Sie die subtilen Unterschiede zwischen Clavichord, Cembalo und Hammerklavier und die musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, die sie bieten.

Zöllner und seine Zeit: Kontext und Einflüsse

Um das Schaffen von Johann George Friedlieb Zöllner vollständig zu verstehen, ist es wichtig, ihn in seinen historischen Kontext einzuordnen. Dieses Buch beleuchtet die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse, die ihn prägten, und die Beziehungen, die er zu anderen Musikern und Handwerkern seiner Zeit pflegte.

Dieser Abschnitt behandelt:

  • Die politische und gesellschaftliche Situation im 18. Jahrhundert
  • Die Entwicklung des Orgelbaus in Deutschland
  • Die Beziehungen Zöllners zu anderen Musikern und Handwerkern
  • Die Bedeutung der Aufklärung für die Musik

Durch die Einordnung in seinen historischen Kontext wird Zöllners Werk noch lebendiger und verständlicher.

Der Orgelbau im 18. Jahrhundert

Das 18. Jahrhundert war eine Blütezeit des Orgelbaus. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Meisterwerke, die bis heute bewundert werden. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung des Orgelbaus in Deutschland und die unterschiedlichen Stile und Traditionen, die sich herausbildeten. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Orgelbauer der Zeit und die Einflüsse, die sie aufeinander ausübten.

Verstehen Sie die technischen Innovationen, die den Orgelbau revolutionierten, und die ästhetischen Ideale, die die Gestaltung der Instrumente prägten. Entdecken Sie die regionalen Unterschiede im Orgelbau und die besonderen Merkmale der verschiedenen Schulen und Werkstätten.

Zöllner im Netzwerk der Musiker und Handwerker

Johann George Friedlieb Zöllner war Teil eines Netzwerks von Musikern, Handwerkern und Gelehrten, die sich gegenseitig inspirierten und unterstützten. Dieses Buch beleuchtet die Beziehungen, die Zöllner zu anderen Persönlichkeiten seiner Zeit pflegte, und die Einflüsse, die er von ihnen empfing. Erfahren Sie mehr über seine Auftraggeber, seine Kollegen und seine Freunde, und die Rolle, die sie in seinem Leben spielten.

Entdecken Sie die Verbindungen zwischen Orgelbau, Komposition und Musiktheorie und die Bedeutung des Austauschs von Wissen und Ideen für die Entwicklung der Musik.

Ein Schatz für Musikliebhaber und Forscher

Der Orgel- und Instrumentbauer Johann George Friedlieb Zöllner ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Orgelmusik, Instrumentenbau und Musikgeschichte interessieren. Es bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk eines bedeutenden Meisters seiner Zunft und vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Klangwelt des 18. Jahrhunderts.

Dieses Buch ist nicht nur eine informative Lektüre, sondern auch eine Hommage an die Handwerkskunst, die Kreativität und die Leidenschaft, die in jedem Musikinstrument steckt. Es ist eine Einladung, die Schönheit und die Vielfalt der Musik neu zu entdecken und die Bedeutung der Orgel als Königin der Instrumente zu würdigen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Wer war Johann George Friedlieb Zöllner?

Johann George Friedlieb Zöllner (Geburts- und Sterbejahr einfügen) war ein bedeutender Orgel- und Instrumentenbauer des 18. Jahrhunderts. Er wirkte hauptsächlich in (Region/Ort einfügen) und schuf zahlreiche Orgeln, Clavichorde und andere Tasteninstrumente, die für ihre Klangqualität und handwerkliche Perfektion bekannt sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Musikliebhaber: Insbesondere Liebhaber von Orgelmusik und historischen Tasteninstrumenten.
  • Organisten und Kirchenmusiker: Die mehr über die Geschichte und den Bau von Orgeln erfahren möchten.
  • Instrumentenbauer: Die sich für die Techniken und Traditionen des historischen Instrumentenbaus interessieren.
  • Musikwissenschaftler und Historiker: Die sich mit der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts beschäftigen.
  • Handwerklich interessierte Leser: Die sich für traditionelle Handwerkskunst und die Herstellung von Musikinstrumenten begeistern.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch?

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk von Johann George Friedlieb Zöllner.
  • Detaillierte Beschreibungen seiner Instrumente, einschließlich technischer Zeichnungen und Abbildungen.
  • Informationen über den historischen Kontext des Orgelbaus im 18. Jahrhundert.
  • Eine Einordnung von Zöllners Werk in die Musikgeschichte.
  • Eine Hommage an die Handwerkskunst und die Leidenschaft, die in jedem Musikinstrument steckt.

Sind Abbildungen im Buch enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, darunter Fotografien von erhaltenen Instrumenten, technische Zeichnungen und historische Dokumente. Diese Abbildungen veranschaulichen die Beschreibungen und ermöglichen es dem Leser, sich ein genaues Bild von Zöllners Werk zu machen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Klicken Sie einfach auf den „In den Warenkorb“ Button und folgen Sie den Anweisungen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung und eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 697

Zusätzliche Informationen
Verlag

Sax

Ähnliche Produkte

Selbst denken

Selbst denken

12,00 €
Tut was! / Bir şey yap!

Tut was! / Bir şey yap!

8,00 €
Mein Dixieland Tagebuch

Mein Dixieland Tagebuch

12,90 €
Mönch und Krieger

Mönch und Krieger

4,49 €
Angriff der Algorithmen

Angriff der Algorithmen

24,00 €
Trans. Frau. Sein.

Trans- Frau- Sein-

15,00 €
Die Mozarts

Die Mozarts

24,00 €
99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie

99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie

10,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,80 €