Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Der Mensch – zu schlau zum Überleben

Der Mensch – zu schlau zum Überleben

27,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783903271715 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine fesselnde Reise durch die Geschichte der Menschheit und entdecke, warum „Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ ein Buch ist, das dein Weltbild für immer verändern könnte. Dieses Werk ist mehr als nur eine Analyse; es ist ein Weckruf, eine Mahnung und eine inspirierende Aufforderung, unsere Rolle in der Welt zu überdenken. Lass dich von den provokativen Thesen und den tiefgründigen Einsichten dieses Buches gefangen nehmen und finde Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Geschichte der Menschheit: Warum wir uns selbst gefährden
    • Die dunkle Seite des Fortschritts: Wie unsere Intelligenz uns blind macht
    • Vom Homo Sapiens zum Homo Destructivus: Der Weg in den Abgrund
  • Die zentralen Thesen des Buches: Eine provokative Analyse unserer Zeit
    • Die Macht der Gewohnheit: Warum wir uns so schwer tun mit Veränderungen
    • Die Rolle der Medien: Wie sie unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen
  • Ein Buch für alle, die die Welt verändern wollen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch pessimistisch?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es eine Leseprobe?
    • Wer ist der Autor des Buches?

Eine Reise durch die Geschichte der Menschheit: Warum wir uns selbst gefährden

In „Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ nimmt dich ein brillanter Autor mit auf eine atemberaubende Reise durch die Jahrtausende. Er beleuchtet, wie unsere Intelligenz, einst der Schlüssel zu unserem Aufstieg, nun zu einer existenziellen Bedrohung für uns selbst und unseren Planeten geworden ist. Mit scharfsinniger Analyse und packenden Beispielen zeigt er auf, wie wir, getrieben von Fortschrittsglaube und unstillbarer Neugier, die natürlichen Grenzen unseres Lebensraums ignorieren und uns blind in eine Zukunft steuern, die alles andere als rosig aussieht.

Dieses Buch ist keine düstere Prophezeiung, sondern eine fundierte Auseinandersetzung mit den Konsequenzen unseres Handelns. Es ist ein Aufruf, unsere Denkweise zu ändern und neue Wege zu finden, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern. Es ist eine Einladung, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen, in der Mensch und Natur in Einklang leben können.

Die dunkle Seite des Fortschritts: Wie unsere Intelligenz uns blind macht

Wir leben in einer Zeit des beispiellosen Fortschritts. Technologie revolutioniert unser Leben in einem rasanten Tempo, und die Wissenschaft dringt in immer tiefere Geheimnisse des Universums ein. Doch inmitten dieses Fortschrittstaumels drohen wir, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: die Grenzen unseres Planeten und die Konsequenzen unseres Handelns.

„Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ enthüllt die dunkle Seite des Fortschritts. Es zeigt, wie unsere Intelligenz uns blind machen kann für die ökologischen und sozialen Kosten unseres Wirtschaftswachstums. Es deckt auf, wie kurzsichtige Profitinteressen die langfristigen Interessen der Menschheit untergraben und wie wir uns in einem Teufelskreis aus Konsum, Wachstum und Zerstörung verfangen haben.

Dieses Buch ist ein Augenöffner. Es zwingt uns, unbequeme Fragen zu stellen und uns mit den unbequemen Wahrheiten unserer Zeit auseinanderzusetzen. Es ist ein Aufruf, unsere Prioritäten zu überdenken und neue Wege zu finden, um eine Zukunft zu gestalten, in der Wohlstand und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Vom Homo Sapiens zum Homo Destructivus: Der Weg in den Abgrund

Die Geschichte des Homo Sapiens ist eine Geschichte des Erfolgs. Wir haben uns von einer kleinen Gruppe von Jägern und Sammlern zu einer globalen Zivilisation entwickelt, die die Welt verändert hat wie keine andere Spezies vor uns. Doch dieser Erfolg hat seinen Preis.

„Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ zeichnet den Weg nach, der uns vom Homo Sapiens zum Homo Destructivus geführt hat. Es zeigt, wie unsere Fähigkeit zur Innovation und Anpassung uns ermöglicht hat, die natürlichen Ressourcen unseres Planeten in einem beispiellosen Ausmaß auszubeuten. Es deckt auf, wie unsere Gier nach Macht und Reichtum uns dazu verleitet hat, die Umwelt zu zerstören und soziale Ungleichheit zu verschärfen.

Dieses Buch ist eine Warnung. Es zeigt uns, dass wir uns auf einem gefährlichen Pfad befinden, der in den Abgrund führt. Es ist ein Aufruf, umzukehren und einen neuen Weg einzuschlagen, der uns zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft führt.

Die zentralen Thesen des Buches: Eine provokative Analyse unserer Zeit

„Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ präsentiert eine Reihe provokativer Thesen, die zum Nachdenken anregen und unser Weltbild herausfordern. Es ist eine Streitschrift gegen die Selbstgefälligkeit und die kurzsichtige Politik, die unsere Gesellschaft prägen. Es ist ein Appell an unsere Vernunft und unsere Verantwortung.

Zu den zentralen Thesen des Buches gehören:

  • Unsere Intelligenz hat uns zu einer dominanten Spezies gemacht, aber sie hat uns auch blind gemacht für die Konsequenzen unseres Handelns.
  • Der Fortschrittsglaube und die unstillbare Neugier treiben uns dazu, die natürlichen Grenzen unseres Lebensraums zu ignorieren.
  • Kurzsichtige Profitinteressen untergraben die langfristigen Interessen der Menschheit und führen zu ökologischer Zerstörung und sozialer Ungleichheit.
  • Wir müssen unsere Denkweise ändern und neue Wege finden, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu gestalten.

Diese Thesen sind nicht unumstritten, aber sie sind fundiert und gut recherchiert. Sie laden uns ein, unsere eigenen Annahmen zu hinterfragen und uns aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft zu beteiligen. „Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ ist ein Buch, das man nicht einfach so weglegen kann. Es begleitet einen noch lange nach dem Lesen und regt zu Diskussionen und Handlungen an.

Die Macht der Gewohnheit: Warum wir uns so schwer tun mit Veränderungen

Wir wissen, dass wir etwas ändern müssen, aber warum tun wir es nicht? Warum fällt es uns so schwer, uns von unseren alten Gewohnheiten zu lösen und neue Wege zu gehen? „Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ bietet eine tiefgründige Analyse der psychologischen und sozialen Faktoren, die uns an Veränderungen hindern.

Das Buch zeigt, wie unsere Gewohnheiten uns zu Gefangenen unserer eigenen Vergangenheit machen. Es deckt auf, wie soziale Normen und Gruppenzwänge uns dazu bringen, uns an den Status quo anzupassen, auch wenn wir wissen, dass er falsch ist. Es erklärt, wie unsere Angst vor Verlust und Ungewissheit uns davon abhält, Risiken einzugehen und neue Wege zu beschreiten.

Doch das Buch bietet auch Hoffnung. Es zeigt, wie wir unsere Gewohnheiten überwinden und unsere Denkweise ändern können. Es gibt uns Werkzeuge an die Hand, um unsere Ängste zu überwinden und unsere Komfortzone zu verlassen. Es inspiriert uns, aktiv zu werden und unseren Teil zu einer besseren Welt beizutragen.

Die Rolle der Medien: Wie sie unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen

Die Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Wahrnehmung der Realität. Sie informieren uns über die Welt, aber sie beeinflussen auch unsere Meinungen und Überzeugungen. „Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ untersucht kritisch die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft und zeigt, wie sie uns manchmal in die Irre führen können.

Das Buch deckt auf, wie die Medien oft von kurzsichtigen Profitinteressen und politischen Agenden gesteuert werden. Es zeigt, wie sie Sensationsgier und Negativität nutzen, um unsere Aufmerksamkeit zu erregen und uns an die Bildschirme zu fesseln. Es erklärt, wie sie uns mit Desinformation und Propaganda manipulieren, um unsere Meinungen zu beeinflussen und uns zu bestimmten Handlungen zu bewegen.

Doch das Buch ist nicht nur eine Kritik. Es ist auch ein Aufruf zu mehr Medienkompetenz. Es fordert uns auf, die Informationen, die wir erhalten, kritisch zu hinterfragen und uns unsere eigene Meinung zu bilden. Es ermutigt uns, uns aktiv an der Gestaltung der Medienlandschaft zu beteiligen und uns für eine unabhängige und objektive Berichterstattung einzusetzen.

Ein Buch für alle, die die Welt verändern wollen

„Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ ist ein Buch für alle, die sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten machen. Es ist ein Buch für alle, die sich nach einer gerechteren und nachhaltigeren Welt sehnen. Es ist ein Buch für alle, die bereit sind, ihre Denkweise zu ändern und neue Wege zu gehen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre. Es ist eine Erfahrung. Es wird dich zum Nachdenken anregen, dich herausfordern und dich inspirieren. Es wird dir helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen und deine Rolle in ihr zu erkennen. Es wird dich ermutigen, aktiv zu werden und deinen Teil zu einer besseren Welt beizutragen.

Bestelle noch heute dein Exemplar von „Der Mensch – zu schlau zum Überleben?“ und werde Teil einer Bewegung, die die Welt verändern will.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was ist die Hauptaussage des Buches?

Das Buch argumentiert, dass die Intelligenz des Menschen, die ihn einst erfolgreich gemacht hat, nun zu einer Gefahr für ihn selbst und den Planeten geworden ist. Durch Fortschrittsglaube und Konsumverhalten überschreiten wir ökologische Grenzen und gefährden unsere Zukunft.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für ökologische und soziale Fragen interessieren, die sich Sorgen um die Zukunft machen und die bereit sind, ihr eigenes Verhalten und die Strukturen der Gesellschaft kritisch zu hinterfragen.

Ist das Buch pessimistisch?

Obwohl das Buch kritische Aspekte unserer Gesellschaft beleuchtet, ist es nicht rein pessimistisch. Es ist ein Weckruf, der zum Handeln auffordert und Möglichkeiten aufzeigt, wie wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten können. Es will aufrütteln, um eine positive Veränderung anzustoßen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter:

  • Die Geschichte der Menschheit und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
  • Die Rolle von Technologie und Fortschritt
  • Die psychologischen und sozialen Faktoren, die uns an Veränderungen hindern
  • Die Rolle der Medien bei der Gestaltung unserer Wahrnehmung
  • Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

Das Buch bietet eine fundierte Analyse der aktuellen Herausforderungen, regt zum Nachdenken an und inspiriert zu Veränderungen. Es vermittelt ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Mensch, Umwelt und Gesellschaft und gibt Impulse für ein nachhaltigeres Leben.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten eine sichere und bequeme Bestellabwicklung sowie schnellen Versand.

Gibt es eine Leseprobe?

Eine Leseprobe ist in der Regel auf der Webseite des Verlags oder des Autors verfügbar. Du kannst auch auf einschlägigen Buchhandelsseiten danach suchen.

Wer ist der Autor des Buches?

Informationen zum Autor und seiner Expertise findest du auf der Buchrückseite oder auf der Webseite des Verlags. Die Hintergründe des Autors tragen dazu bei, die Glaubwürdigkeit und Relevanz des Buches einzuschätzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 740

Zusätzliche Informationen
Verlag

Novum premium ein Imprint von novum publishing

Ähnliche Produkte

Die Nachfolge Christi

Die Nachfolge Christi

5,90 €
Der Malinois

Der Malinois

17,40 €
Stine (Großdruck)

Stine (Großdruck)

9,80 €
Eines Tages

Eines Tages, Baby

8,00 €
Tyll

Tyll

16,00 €
Schloß und Fabrik

Schloß und Fabrik

13,80 €
Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker

6,80 €
Der arme Heinrich

Der arme Heinrich

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,10 €