Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Der Mann ohne Eigenschaften

Der Mann ohne Eigenschaften

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783730600405 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Robert Musils Jahrhundertwerk, einem Roman, der die Grenzen des Erzählens sprengt und den Leser auf eine intellektuelle und emotionale Reise mitnimmt. „Der Mann ohne Eigenschaften“ ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Denkmal der Moderne, ein Spiegelbild der krisengeschüttelten Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein. Tauchen Sie ein in eine Welt voller philosophischer Reflexionen, psychologischer Tiefenbohrungen und satirischer Beobachtungen – ein Leseerlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epische Reise in die Innenwelt des Menschen
    • Die Handlung: Eine Suche nach Sinn in der Krise der Moderne
    • Die Charaktere: Spiegelbilder einer Gesellschaft im Umbruch
  • Warum „Der Mann ohne Eigenschaften“ ein Muss für jeden Bücherliebhaber ist
    • Ein Blick auf Robert Musils Sprachstil
  • Erleben Sie die Zeitlosigkeit eines Meisterwerks
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Mann ohne Eigenschaften“
    • Was bedeutet der Titel „Der Mann ohne Eigenschaften“?
    • Warum ist das Buch unvollendet?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Bedeutung hat die „Parallelaktion“?
    • Wie ist die Beziehung zwischen Ulrich und Agathe zu verstehen?
    • Welchen Einfluss hat das Buch auf die Literatur gehabt?

Eine Epische Reise in die Innenwelt des Menschen

„Der Mann ohne Eigenschaften“ ist ein unvollendetes Meisterwerk des österreichischen Schriftstellers Robert Musil. Veröffentlicht in zwei Teilen (1930 und 1933), entführt uns der Roman in die Wiener Gesellschaft des Jahres 1913, kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Im Zentrum der Erzählung steht Ulrich, ein Mann von außergewöhnlicher Intelligenz und Bildung, der jedoch unfähig scheint, sich für eine bestimmte Lebensweise oder einen bestimmten Beruf zu entscheiden. Er ist eben „ein Mann ohne Eigenschaften“, ein Mensch, der sich seiner unendlichen Möglichkeiten bewusst ist, aber gleichzeitig an der Realisierung dieser Möglichkeiten scheitert.

Musils Werk ist nicht nur ein Roman, sondern auch eine philosophische Abhandlung, eine Gesellschaftsstudie und eine psychologische Erkundung. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das herausfordert und das den Leser mit Fragen konfrontiert, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Es ist ein Buch über die Krise der Moderne, über den Verlust von Werten und Orientierung und über die Suche nach Sinn in einer Welt, die immer komplexer und unübersichtlicher wird.

Die Handlung: Eine Suche nach Sinn in der Krise der Moderne

Die Handlung von „Der Mann ohne Eigenschaften“ ist weniger linear als vielmehr ein Netzwerk von Beziehungen, Ideen und Reflexionen. Ulrich nimmt eine einjährige „Denkpause“ vom Leben, um herauszufinden, was er wirklich will. Er beteiligt sich an der „Parallelaktion“, einer großangelegten Initiative zur Vorbereitung des 70. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs. Diese Aktion, die als Gegenstück zum deutschen Nationalismus gedacht ist, entpuppt sich jedoch als ebenso leer und inhaltslos wie die Gesellschaft, die sie hervorgebracht hat.

Im Laufe der Handlung begegnet Ulrich einer Vielzahl von Figuren, die alle auf ihre Weise die Widersprüche und Probleme der Zeit verkörpern. Da sind Clarisse und Walter, ein neurotisches Künstlerehepaar, das sich in einer endlosen Spirale von Selbstzerstörung befindet. Da ist General Stumm von Bordwehr, ein konservativer Militarist, der von der alten Ordnung träumt. Und da ist Agathe, Ulrichs Schwester, zu der er eine ungewöhnlich enge und komplizierte Beziehung hat.

Ein zentrales Thema des Romans ist die Beziehung zwischen Ulrich und Agathe. Ihre intensive geistige und emotionale Verbundenheit führt zu einer Art inzestuöser Anziehung, die jedoch nie physisch vollzogen wird. Stattdessen suchen sie gemeinsam nach einer neuen Form des Zusammenlebens, nach einer Möglichkeit, die starren Konventionen der Gesellschaft zu überwinden und eine tiefere, authentischere Form der Liebe und des Verständnisses zu finden.

Die Charaktere: Spiegelbilder einer Gesellschaft im Umbruch

Die Charaktere in „Der Mann ohne Eigenschaften“ sind keine einfachen, eindimensionalen Figuren. Sie sind vielmehr komplexe, widersprüchliche Persönlichkeiten, die alle auf ihre Weise die Zerrissenheit und Unsicherheit der Moderne verkörpern. Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, ist der Prototyp des modernen Intellektuellen, der sich von allen Ideologien und Überzeugungen distanziert hat. Er ist ein Mann, der alles kann, aber nichts wirklich will. Seine Schwester Agathe ist eine ebenso faszinierende Figur. Sie ist intelligent, unabhängig und rebellisch und sucht nach einem Weg, aus den Zwängen der bürgerlichen Gesellschaft auszubrechen. Zusammen bilden Ulrich und Agathe ein ungewöhnliches Paar, das die Konventionen der Zeit in Frage stellt und nach neuen Formen des Zusammenlebens sucht.

Weitere wichtige Charaktere sind:

  • Clarisse und Walter: Ein Künstlerehepaar, das in einer endlosen Krise steckt und sich in einer Spirale von Neurosen und Selbstzerstörung befindet.
  • General Stumm von Bordwehr: Ein konservativer Militarist, der von der alten Ordnung träumt und die modernen Entwicklungen ablehnt.
  • Diotima: Eine intellektuelle Salonnière, die versucht, die wichtigsten Köpfe der Zeit zusammenzubringen und einen Beitrag zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme zu leisten.
  • Arnheim: Ein preußischer Industrieller und Intellektueller, der als Ulrichs Gegenspieler fungiert und die pragmatische, machtorientierte Seite der Moderne verkörpert.

Jeder dieser Charaktere ist ein Spiegelbild der Gesellschaft im Umbruch und trägt auf seine Weise zur Vielschichtigkeit und Komplexität des Romans bei.

Warum „Der Mann ohne Eigenschaften“ ein Muss für jeden Bücherliebhaber ist

„Der Mann ohne Eigenschaften“ ist nicht einfach nur ein Buch, sondern ein literarisches Ereignis. Es ist ein Roman, der die Leser herausfordert, zum Nachdenken anregt und ihnen neue Perspektiven auf die Welt eröffnet. Es ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und bei jedem Lesen neue Aspekte entdeckt.

Hier sind einige Gründe, warum Sie „Der Mann ohne Eigenschaften“ unbedingt lesen sollten:

  • Ein Meisterwerk der Moderne: Musils Roman gilt als eines der wichtigsten Werke der literarischen Moderne. Er ist ein Meilenstein der Erzählkunst und hat Generationen von Schriftstellern und Denkern beeinflusst.
  • Philosophische Tiefe: „Der Mann ohne Eigenschaften“ ist nicht nur ein Roman, sondern auch eine philosophische Abhandlung. Er behandelt grundlegende Fragen der menschlichen Existenz, der Moral und der Gesellschaft.
  • Psychologische Genauigkeit: Musil ist ein Meister der psychologischen Darstellung. Er versteht es, die inneren Konflikte und Widersprüche seiner Charaktere auf eine Weise darzustellen, die den Leser tief berührt.
  • Gesellschaftskritik: „Der Mann ohne Eigenschaften“ ist eine scharfe Kritik an der Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg. Musil entlarvt die Heuchelei und die Oberflächlichkeit der bürgerlichen Welt und zeigt die Krise der Moderne auf.
  • Sprachliche Brillanz: Musils Sprache ist präzise, elegant und ironisch. Er versteht es, komplexe Ideen auf eine Weise auszudrücken, die sowohl verständlich als auch anregend ist.

„Der Mann ohne Eigenschaften“ ist ein Buch für Leser, die bereit sind, sich auf eine intellektuelle und emotionale Reise einzulassen. Es ist ein Buch, das Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, aber dafür mit einem unvergleichlichen Leseerlebnis belohnt.

Ein Blick auf Robert Musils Sprachstil

Robert Musil war ein Meister der Sprache. Sein Stil ist geprägt von Präzision, Eleganz und Ironie. Er versteht es, komplexe Ideen auf eine Weise auszudrücken, die sowohl verständlich als auch anregend ist. Musils Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Beschreibung der Welt, sondern auch ein Werkzeug zur Analyse und Interpretation. Er nutzt die Sprache, um die Widersprüche und Paradoxien der Moderne aufzudecken und die Leser zum Nachdenken anzuregen.

Ein besonderes Merkmal von Musils Stil ist seine Fähigkeit, abstrakte Konzepte in konkrete Bilder zu verwandeln. Er verwendet Metaphern und Vergleiche, um die komplexen Zusammenhänge der Welt zu veranschaulichen und dem Leser ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Darüber hinaus ist Musils Sprache von einem feinen Humor durchzogen, der auch in den ernsten Passagen des Romans immer wieder aufblitzt.

Beispiel für Musils Sprachstil:

„Der Mann ohne Eigenschaften hatte die eigentümliche Fähigkeit, sich in alles hineinzudenken, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Er war wie ein Spiegel, der alles reflektierte, aber nichts festhielt.“

Erleben Sie die Zeitlosigkeit eines Meisterwerks

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, „Der Mann ohne Eigenschaften“ zu lesen und sich von Musils visionärer Kraft inspirieren zu lassen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller intellektueller Herausforderungen, psychologischer Tiefenbohrungen und gesellschaftlicher Reflexionen. Dieses Buch wird Sie verändern und Ihnen neue Perspektiven auf das Leben eröffnen.

Bestellen Sie Ihr Exemplar von „Der Mann ohne Eigenschaften“ noch heute und beginnen Sie Ihre Reise in die Welt von Robert Musil!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Mann ohne Eigenschaften“

Was bedeutet der Titel „Der Mann ohne Eigenschaften“?

Der Titel bezieht sich auf die Hauptfigur Ulrich, der sich durch eine gewisse Unentschlossenheit und Unfähigkeit auszeichnet, sich für eine bestimmte Lebensweise oder Ideologie zu entscheiden. Er ist ein Mann der Möglichkeiten, aber ohne feste Eigenschaften, die ihn definieren würden.

Warum ist das Buch unvollendet?

Robert Musil arbeitete über 20 Jahre an „Der Mann ohne Eigenschaften“, konnte ihn aber bis zu seinem Tod im Jahr 1942 nicht vollenden. Der Roman blieb fragmentarisch, aber auch in seinem unvollendeten Zustand gilt er als ein Meisterwerk.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Ja, „Der Mann ohne Eigenschaften“ ist ein anspruchsvolles Buch, das Zeit und Konzentration erfordert. Musils komplexer Schreibstil, die philosophischen Reflexionen und die Vielschichtigkeit der Handlung können für ungeübte Leser eine Herausforderung darstellen. Es lohnt sich aber, sich darauf einzulassen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Krise der Moderne, der Verlust von Werten, die Suche nach Sinn, die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft, die Rolle der Intellektuellen und die Natur der Realität.

Welche Bedeutung hat die „Parallelaktion“?

Die „Parallelaktion“ ist ein zentrales Element der Handlung. Sie symbolisiert die Sinnlosigkeit und die Oberflächlichkeit der gesellschaftlichen Bestrebungen vor dem Ersten Weltkrieg. Die Aktion, die eigentlich das 70. Thronjubiläum Kaiser Franz Josephs vorbereiten soll, entpuppt sich als ein leeres Ritual, das die Krise der Zeit nur noch verstärkt.

Wie ist die Beziehung zwischen Ulrich und Agathe zu verstehen?

Die Beziehung zwischen Ulrich und Agathe ist komplex und vielschichtig. Sie ist geprägt von einer tiefen geistigen und emotionalen Verbundenheit, die an Inzest grenzt. Ihre Beziehung ist ein Versuch, die Konventionen der Gesellschaft zu überwinden und eine neue Form des Zusammenlebens zu finden.

Welchen Einfluss hat das Buch auf die Literatur gehabt?

„Der Mann ohne Eigenschaften“ hat einen enormen Einfluss auf die Literatur des 20. Jahrhunderts gehabt. Er gilt als ein Meilenstein der literarischen Moderne und hat Generationen von Schriftstellern und Denkern inspiriert. Der Roman hat die Art und Weise, wie wir über Identität, Gesellschaft und die Natur der Realität denken, nachhaltig geprägt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 567

Zusätzliche Informationen
Verlag

Anaconda Verlag

Ähnliche Produkte

Arena

Arena

12,00 €
Petersburger Erzählungen

Petersburger Erzählungen

12,90 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Der Mann

Der Mann, der wirklich liebte

4,63 €
Han der Isländer

Han der Isländer

24,90 €
Das Glasperlenspiel

Das Glasperlenspiel

16,00 €
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

5,40 €
Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €