Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fantasy & Science Fiction » Fantasy » Nach Wesen » Drachen
Der letzte Wunsch

Der letzte Wunsch

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423262644 Kategorie: Drachen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
      • Fantasy
        • Abenteuer & Action
        • Erotik
        • Großdruckbände
        • Grusel & Horror
        • Krimi & Thriller
        • Kurzgeschichten
        • Liebe & Romantik
        • Nach Autoren
        • Nach Wesen
          • Dämonen
          • Drachen
          • Elfen
          • Engel
          • Feen
          • Götter & Halbgötter
          • Hexen & Magier
          • KönigInnen
          • Krieger
          • Wölfe & Werwölfe
          • Zwerge
        • Rollenspiel
        • Steampunk
        • Urban Fantasy
      • Science Fiction
      • Vampirromane
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Geralt von Riva, dem Hexer! Tauchen Sie ein in eine dunkle und faszinierende Welt voller Monster, Magie und moralischer Grauzonen. Mit „Der letzte Wunsch“, dem ersten Band der Saga um den Hexer Geralt, öffnet Andrzej Sapkowski die Tür zu einem unvergesslichen Fantasy-Epos, das Leser weltweit in seinen Bann zieht. Dieses Buch ist mehr als nur ein Fantasy-Roman; es ist der Beginn einer Reise, die Ihr Verständnis von Gut und Böse, von Schicksal und freiem Willen für immer verändern wird.

Bereit für ein Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden? Dann begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt des Hexers!

Inhalt

Toggle
  • Eine Welt voller Gefahren und Wunder
    • Die Kurzgeschichten: Ein Kaleidoskop des Hexer-Lebens
  • Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
    • Geralt von Riva: Der ambivalente Held
    • Yennefer von Vengerberg: Die willensstarke Zauberin
    • Rittersporn: Der Barde und Freund
  • Themen, die zum Nachdenken anregen
  • Sprachliche Brillanz und mitreißender Schreibstil
  • Warum Sie „Der letzte Wunsch“ lesen sollten
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Der letzte Wunsch“
    • Ist „Der letzte Wunsch“ der erste Band der Hexer-Saga?
    • Muss ich „Der letzte Wunsch“ lesen, bevor ich mit den anderen Büchern der Saga beginne?
    • In welcher Reihenfolge sollte ich die Hexer-Bücher lesen?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Der letzte Wunsch“?
    • Für wen ist „Der letzte Wunsch“ geeignet?
    • Was macht „Der letzte Wunsch“ so besonders?
    • Welche anderen Bücher hat Andrzej Sapkowski geschrieben?

Eine Welt voller Gefahren und Wunder

In „Der letzte Wunsch“ lernen wir Geralt von Riva kennen, einen Hexer – einen professionellen Monsterjäger mit übermenschlichen Fähigkeiten, der in einer Welt voller Gefahren und Wunder seinen Lebensunterhalt verdient. Doch Geralt ist mehr als nur ein Monsterjäger. Er ist ein Mann mit Prinzipien, der sich in einer Welt voller Vorurteile und Intrigen behaupten muss. Er wandert durch eine von Kriegen zerrissene Welt, in der menschliche Grausamkeit oft schlimmer ist als die Taten der Monster, die er jagt.

Sapkowski entführt uns in eine detailreiche Welt, die von slawischer Mythologie inspiriert ist und uns mit ihren düsteren Wäldern, verzauberten Seen und trutzigen Burgen in ihren Bann zieht. Jede Kurzgeschichte in diesem Band ist wie ein Fenster in diese faszinierende Welt, das uns neue Einblicke in ihre Geschichte, ihre Bewohner und ihre komplexen moralischen Dilemmata gewährt.

Die Kurzgeschichten: Ein Kaleidoskop des Hexer-Lebens

„Der letzte Wunsch“ ist kein gewöhnlicher Roman, sondern eine Sammlung von Kurzgeschichten, die lose miteinander verbunden sind und uns nach und nach Geralts Charakter und seine Welt näherbringen. Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen und bietet ein spannendes Abenteuer, während sie gleichzeitig subtil die übergreifende Geschichte des Hexers vorantreibt. Zu den bekanntesten und beliebtesten Geschichten gehören:

  • Der Hexer: Die Geschichte, die alles begann. Hier treffen wir Geralt zum ersten Mal und werden Zeuge seines Kampfes gegen eine blutrünstige Striga.
  • Eine Frage des Preises: Eine moralische Zwickmühle, die Geralt dazu zwingt, über den wahren Wert von Leben und Versprechen nachzudenken.
  • Das Ende der Welt: Eine humorvolle und actionreiche Geschichte, in der Geralt und sein Freund Rittersporn auf einen teuflischen Diakon treffen.
  • Der letzte Wunsch: Die titelgebende Geschichte, die uns tiefer in Geralts Vergangenheit führt und uns einen Einblick in seine Beziehung zu der mächtigen Zauberin Yennefer gewährt.

Diese und weitere Geschichten in „Der letzte Wunsch“ sind ein Kaleidoskop des Hexer-Lebens, das uns seine Kämpfe, seine Freundschaften und seine inneren Konflikte näherbringt. Sie zeigen uns, dass Geralt mehr ist als nur ein Monsterjäger; er ist ein Mann, der versucht, in einer Welt voller Ungerechtigkeit und Gewalt seinen eigenen Weg zu finden.

Charaktere, die im Gedächtnis bleiben

Andrzej Sapkowski ist ein Meister der Charakterzeichnung. Seine Figuren sind vielschichtig, glaubwürdig und haben Ecken und Kanten. Sie sind keine strahlenden Helden oder finstere Schurken, sondern Menschen (oder menschenähnliche Wesen) mit Stärken und Schwächen, die in einer komplexen Welt Entscheidungen treffen müssen.

Geralt von Riva: Der ambivalente Held

Geralt ist der Prototyp des Antihelden. Er ist zynisch, wortkarg und handelt oft aus Pragmatismus, aber unter seiner rauen Schale verbirgt sich ein Mann mit einem starken Gerechtigkeitssinn. Er verabscheut Ungerechtigkeit und Gewalt und setzt sich oft für die Schwächeren ein, auch wenn es ihm selbst zum Nachteil gereicht. Seine Mutationen haben ihn zu einem Außenseiter gemacht, der zwischen den Welten wandelt und weder von Menschen noch von Monstern vollständig akzeptiert wird. Diese Isolation prägt seinen Charakter und macht ihn zu einer faszinierenden und vielschichtigen Figur.

Yennefer von Vengerberg: Die willensstarke Zauberin

Yennefer ist eine mächtige und unabhängige Zauberin mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Sie ist intelligent, ehrgeizig und scheut sich nicht, ihre Meinung zu sagen. Ihre Beziehung zu Geralt ist komplex und leidenschaftlich, geprägt von gegenseitiger Anziehung und ständigen Konflikten. Yennefer ist eine faszinierende Figur, die sich nicht in traditionelle Frauenrollen fügt und ihre eigene Stärke und ihren eigenen Willen demonstriert.

Rittersporn: Der Barde und Freund

Rittersporn ist Geralts bester Freund und ein talentierter Barde. Er ist gesellig, lebenslustig und immer für einen Scherz zu haben. Er begleitet Geralt auf seinen Abenteuern und sorgt für humorvolle Auflockerung in den oft düsteren Situationen. Rittersporn ist mehr als nur ein komischer Sidekick; er ist ein loyaler Freund, der Geralt in schwierigen Zeiten zur Seite steht.

Diese und viele andere Charaktere bevölkern die Welt des Hexers und machen sie zu einem lebendigen und glaubwürdigen Ort. Ihre Beziehungen zueinander sind komplex und dynamisch, und ihre Handlungen haben Konsequenzen, die die Geschichte vorantreiben.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„Der letzte Wunsch“ ist nicht nur ein spannendes Fantasy-Abenteuer, sondern auch ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Sapkowski behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind, wie:

  • Moralische Ambiguität: Die Welt des Hexers ist nicht schwarz und weiß. Gut und Böse sind oft schwer zu unterscheiden, und die Charaktere müssen schwierige Entscheidungen treffen, die nicht immer richtig oder falsch sind.
  • Toleranz und Vorurteile: Die Welt des Hexers ist von Vorurteilen gegenüber Andersartigen geprägt, sei es gegenüber Elfen, Zwergen oder Hexern. Sapkowski zeigt die negativen Auswirkungen von Intoleranz und die Bedeutung von Akzeptanz und Respekt.
  • Schicksal und freier Wille: Die Frage, ob unser Leben vorbestimmt ist oder ob wir die Freiheit haben, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen, ist ein zentrales Thema in der Hexer-Saga. Geralt kämpft ständig mit dem Schicksal und versucht, seinen eigenen Weg zu gehen.
  • Menschlichkeit in einer unmenschlichen Welt: In einer Welt voller Gewalt und Grausamkeit suchen die Charaktere nach Menschlichkeit und versuchen, ihre Werte zu bewahren. Sapkowski zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Mitgefühl möglich sind.

Diese Themen machen „Der letzte Wunsch“ zu mehr als nur einem Unterhaltungsroman. Sie regen uns dazu an, über unsere eigene Welt und unsere eigenen Werte nachzudenken.

Sprachliche Brillanz und mitreißender Schreibstil

Andrzej Sapkowski ist ein Meister der Sprache. Sein Schreibstil ist eloquent, bildhaft und voller Ironie. Er versteht es, die Leser in seine Welt zu entführen und sie mit seinen Worten zu fesseln. Seine Dialoge sind schlagfertig und pointiert, und seine Beschreibungen sind lebendig und detailreich.

Sapkowskis Schreibstil ist von einem subtilen Humor durchzogen, der die oft düstere Atmosphäre der Geschichten auflockert. Er spielt mit den Erwartungen der Leser und überrascht sie immer wieder mit unerwarteten Wendungen und originellen Ideen. Seine Sprache ist kraftvoll und poetisch, und seine Sätze hallen noch lange nach dem Lesen nach.

Die Übersetzung von Erik Simon ins Deutsche ist hervorragend gelungen und fängt den Geist und die Nuancen von Sapkowskis Originalwerk perfekt ein. Sie ermöglicht es den Lesern, die sprachliche Brillanz des Autors in vollem Umfang zu genießen.

Warum Sie „Der letzte Wunsch“ lesen sollten

Wenn Sie auf der Suche nach einem Fantasy-Roman sind, der Sie fesselt, zum Nachdenken anregt und lange im Gedächtnis bleibt, dann ist „Der letzte Wunsch“ die richtige Wahl für Sie. Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Fantasy-Literatur, das Sie in eine faszinierende Welt voller Gefahren, Wunder und unvergesslicher Charaktere entführt.

Hier sind einige Gründe, warum Sie „Der letzte Wunsch“ unbedingt lesen sollten:

  • Eine einzigartige und detailreiche Welt: Sapkowski hat eine Welt erschaffen, die von slawischer Mythologie inspiriert ist und uns mit ihrer düsteren Atmosphäre und ihren faszinierenden Kreaturen in ihren Bann zieht.
  • Vielschichtige und glaubwürdige Charaktere: Geralt, Yennefer und Rittersporn sind nur einige der unvergesslichen Charaktere, die in diesem Buch zum Leben erwachen.
  • Spannende und actionreiche Geschichten: Jede Kurzgeschichte in „Der letzte Wunsch“ ist ein Abenteuer für sich, das Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird.
  • Themen, die zum Nachdenken anregen: Sapkowski behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind, wie moralische Ambiguität, Toleranz und freier Wille.
  • Sprachliche Brillanz und mitreißender Schreibstil: Sapkowskis Schreibstil ist eloquent, bildhaft und voller Ironie.

Lassen Sie sich von „Der letzte Wunsch“ in eine Welt entführen, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Erleben Sie die Abenteuer des Hexers Geralt von Riva und entdecken Sie die Magie und die Gefahren einer Welt, in der Monster real sind und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Der letzte Wunsch“

Ist „Der letzte Wunsch“ der erste Band der Hexer-Saga?

Ja, „Der letzte Wunsch“ ist der erste Band der Hexer-Saga, auch wenn er eine Sammlung von Kurzgeschichten ist. Er dient als Einführung in die Welt und die Charaktere und legt den Grundstein für die späteren Romane.

Muss ich „Der letzte Wunsch“ lesen, bevor ich mit den anderen Büchern der Saga beginne?

Es ist sehr empfehlenswert, „Der letzte Wunsch“ zu lesen, bevor Sie mit den anderen Büchern der Saga beginnen. Die Kurzgeschichten in diesem Band bieten einen wichtigen Hintergrund für die Charaktere und die Welt, die in den späteren Romanen eine zentrale Rolle spielen. Außerdem hilft es, die komplexen Beziehungen und Ereignisse besser zu verstehen.

In welcher Reihenfolge sollte ich die Hexer-Bücher lesen?

Die empfohlene Reihenfolge für die Hexer-Bücher ist wie folgt:

  1. Der letzte Wunsch
  2. Das Schwert der Vorsehung
  3. Das Erbe der Elfen
  4. Die Zeit der Verachtung
  5. Feuertaufe
  6. Der Schwalbenturm
  7. Die Dame vom See
  8. Zeit des Sturms (Kann unabhängig gelesen werden, wird aber oft nach „Die Dame vom See“ empfohlen)

Gibt es eine Verfilmung von „Der letzte Wunsch“?

Ja, „Der letzte Wunsch“ wurde in der ersten Staffel der Netflix-Serie „The Witcher“ adaptiert. Einige der Kurzgeschichten aus dem Buch, wie „Der Hexer“ und „Der letzte Wunsch“, wurden in Episoden der Serie verarbeitet. Die Serie ist eine Adaption der gesamten Hexer-Saga, wobei „Der letzte Wunsch“ als Ausgangspunkt dient.

Für wen ist „Der letzte Wunsch“ geeignet?

„Der letzte Wunsch“ ist geeignet für Leser, die Fantasy-Romane mit komplexen Charakteren, moralischen Grauzonen und einer düsteren Atmosphäre mögen. Es ist auch für Leser geeignet, die sich für slawische Mythologie und Sagen interessieren. Aufgrund der Gewalt und der expliziten Inhalte ist das Buch eher für ein erwachsenes Publikum geeignet.

Was macht „Der letzte Wunsch“ so besonders?

„Der letzte Wunsch“ ist besonders, weil er eine einzigartige Mischung aus Fantasy, Action und philosophischen Fragen bietet. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, die Welt ist detailreich und faszinierend, und die Themen sind relevant und anregend. Sapkowskis Schreibstil ist zudem eloquent, bildhaft und voller Ironie, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht.

Welche anderen Bücher hat Andrzej Sapkowski geschrieben?

Andrzej Sapkowski ist vor allem für seine Hexer-Saga bekannt, hat aber auch andere Bücher geschrieben, darunter:

  • Narrenturm (Trylogia husycka – Hussiten-Trilogie)
  • Gottesstreiter (Trylogia husycka – Hussiten-Trilogie)
  • Lux perpetua (Trylogia husycka – Hussiten-Trilogie)

Diese Bücher sind ebenfalls im Fantasy-Genre angesiedelt, weisen aber andere Schwerpunkte auf.

Bewertungen: 4.7 / 5. 587

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Die Kunst des Zeichnens - Mythen

Die Kunst des Zeichnens – Mythen, Drachen, Fantasy Übungsbuch

12,00 €
Die Kunst des Zeichnens - Mythen

Die Kunst des Zeichnens – Mythen, Drachen, Fantasy

20,00 €
Billionaires & Bodyguards / Töchter des Feuers: London

Billionaires & Bodyguards / Töchter des Feuers: London

12,99 €
Enyador-Saga Gesamtausgabe 2

Enyador-Saga Gesamtausgabe 2

29,99 €
Die Rückkehr der Zwerge 2

Die Rückkehr der Zwerge 2

15,00 €
Die Königin der Drachen / Das Lied von Eis und Feuer Bd. 6

Die Königin der Drachen / Das Lied von Eis und Feuer Bd- 6

18,00 €
Nordnacht

Nordnacht

16,00 €
Drachenelfen Bd.1

Drachenelfen Bd-1

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €