Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Der letzte Tag eines Verurteilten

Der letzte Tag eines Verurteilten

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257212341 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in ein erschütterndes Meisterwerk der Literatur, das dich bis ins Mark erschüttern wird: Der letzte Tag eines Verurteilten von Victor Hugo. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein flammender Appell gegen die Todesstrafe, ein intimer Einblick in die Psyche eines Mannes, der dem sicheren Tod ins Auge blickt, und ein zeitloses Zeugnis menschlichen Leidens. Begleite uns auf einer Reise durch die beklemmenden Gedanken, Ängste und Hoffnungen eines Mannes, dessen Leben in wenigen Stunden ausgelöscht werden soll.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick in die Abgründe der menschlichen Seele
  • Die zentralen Themen: Mehr als nur eine Geschichte
    • Die Todesstrafe: Ein Plädoyer für die Abschaffung
    • Menschlichkeit und Mitgefühl: Eine Erinnerung an unsere Verantwortung
    • Die Macht des Systems: Ein Appell für Gerechtigkeit
  • Warum du dieses Buch lesen solltest
  • Leseprobe: Ein Vorgeschmack auf die Intensität
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der letzte Tag eines Verurteilten“
    • Worum geht es in „Der letzte Tag eines Verurteilten“?
    • Wer ist der Autor von „Der letzte Tag eines Verurteilten“?
    • Wann wurde „Der letzte Tag eines Verurteilten“ geschrieben?
    • Ist „Der letzte Tag eines Verurteilten“ eine wahre Geschichte?
    • Welche Botschaft möchte Victor Hugo mit dem Buch vermitteln?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es Verfilmungen von „Der letzte Tag eines Verurteilten“?
    • Wo kann ich „Der letzte Tag eines Verurteilten“ kaufen?
    • Ist das Buch auch als E-Book verfügbar?

Ein Blick in die Abgründe der menschlichen Seele

Der letzte Tag eines Verurteilten ist ein literarisches Juwel, das dich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird. Victor Hugo, ein Meister der Sprache und ein glühender Verfechter der Menschenrechte, schildert auf eindringliche Weise die inneren Qualen eines Mannes, der zum Tode verurteilt wurde. Ohne Namen, ohne Hintergrundgeschichte, wird der Protagonist zu einem Spiegelbild jeder Person, die dem System ausgeliefert ist. Seine Gedanken, seine Erinnerungen, seine Ängste und seine letzten Hoffnungen werden zu deinen eigenen.

Das Buch ist in Form eines Tagebuchs geschrieben, das der Verurteilte in den letzten Stunden seines Lebens führt. Jeder Eintrag ist ein Fenster in seine Seele, ein verzweifelter Versuch, die Welt an seinem Leid teilhaben zu lassen. Du wirst Zeuge seiner inneren Zerrissenheit, seiner Verzweiflung und seiner Sehnsucht nach Leben. Du wirst seine Angst vor dem Unbekannten spüren, seine Liebe zu seiner kleinen Tochter und seine Hoffnung auf Gnade.

Hugo verzichtet bewusst auf eine detaillierte Schilderung des Verbrechens, das zur Verurteilung geführt hat. Stattdessen konzentriert er sich auf die psychologischen Auswirkungen der Todesstrafe auf den Verurteilten und seine Umgebung. Er zeigt die Grausamkeit und die Unmenschlichkeit einer Justiz, die ein Menschenleben auslöscht.

Die zentralen Themen: Mehr als nur eine Geschichte

Der letzte Tag eines Verurteilten behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind. Hier sind einige der wichtigsten:

Die Todesstrafe: Ein Plädoyer für die Abschaffung

Das Buch ist in erster Linie ein flammender Appell gegen die Todesstrafe. Hugo zeigt auf, wie sie nicht nur den Verurteilten, sondern auch seine Familie und die gesamte Gesellschaft traumatisiert. Er argumentiert, dass die Todesstrafe keine gerechte Strafe ist, sondern ein barbarischer Akt, der mit den Werten einer zivilisierten Gesellschaft unvereinbar ist.

„Ist es nicht grausam, dass die Gesellschaft einen Menschen tötet, um zu beweisen, dass es falsch ist, zu töten?“ Diese Frage, die sich der Verurteilte stellt, ist der Kern von Hugos Argumentation. Er kritisiert die Scheinheiligkeit einer Justiz, die im Namen der Gerechtigkeit selbst zum Mörder wird.

Menschlichkeit und Mitgefühl: Eine Erinnerung an unsere Verantwortung

Der letzte Tag eines Verurteilten erinnert uns daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Taten, ein Recht auf Leben und Würde hat. Hugo fordert uns auf, Mitgefühl zu zeigen und uns in die Lage anderer zu versetzen. Er will, dass wir die Menschlichkeit in jedem Menschen erkennen, auch in dem, der zum Tode verurteilt wurde.

Die Schilderung der Beziehung des Verurteilten zu seiner kleinen Tochter ist besonders berührend. Sie zeigt, wie wichtig menschliche Beziehungen sind und wie grausam es ist, einen Menschen von seinen Lieben zu trennen.

Die Macht des Systems: Ein Appell für Gerechtigkeit

Das Buch thematisiert auch die Macht des Justizsystems und die Gefahr von Fehlurteilen. Hugo zeigt, wie ein Mensch durch eine Verkettung unglücklicher Umstände zum Opfer eines Systems werden kann, das ihn verurteilt, ohne ihm eine faire Chance zu geben.

„Ich bin nicht schuldig! Ich schwöre es vor Gott!“ Diese Worte des Verurteilten hallen durch das Buch und erinnern uns daran, dass Gerechtigkeit keine Selbstverständlichkeit ist, sondern immer wieder neu erkämpft werden muss.

Warum du dieses Buch lesen solltest

Der letzte Tag eines Verurteilten ist ein Buch, das dich nicht unberührt lassen wird. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens: Schuld, Unschuld, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und die Bedeutung des menschlichen Lebens. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Ein Meisterwerk der Literatur: Victor Hugo ist einer der größten Schriftsteller aller Zeiten. Sein Sprachgefühl, seine Fähigkeit, Emotionen zu wecken, und seine tiefgründigen Einsichten machen dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
  • Ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Todesstrafe: Das Buch hat die Diskussion über die Todesstrafe nachhaltig beeinflusst und dazu beigetragen, dass sie in vielen Ländern abgeschafft wurde. Auch heute noch ist es ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die ethischen und moralischen Aspekte der Todesstrafe.
  • Eine berührende Geschichte über Menschlichkeit: Das Buch erinnert uns daran, dass jeder Mensch ein Recht auf Leben und Würde hat, unabhängig von seinen Taten. Es fordert uns auf, Mitgefühl zu zeigen und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen.
  • Ein zeitloses Werk: Obwohl das Buch im 19. Jahrhundert geschrieben wurde, sind seine Themen auch heute noch von großer Relevanz. Es ist ein zeitloses Werk, das uns dazu anregt, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken.

Lass dich von Victor Hugo in eine Welt der Dunkelheit und Verzweiflung entführen, aber lass dich auch von seiner Botschaft der Hoffnung und Menschlichkeit inspirieren. Bestelle jetzt dein Exemplar von „Der letzte Tag eines Verurteilten“ und werde Teil einer wichtigen Diskussion!

Leseprobe: Ein Vorgeschmack auf die Intensität

Hier eine kurze Passage, um dir einen Eindruck von Hugos Schreibstil und der Intensität des Buches zu vermitteln:

„Fünf Wochen seit meinem Urteil! Fünf Wochen Leben, gespart auf diesem wankenden Gerüst! Fünf Wochen, die ich Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute zusammenzähle. Und wie! Der Henker hat ein besseres Gedächtnis.

Die Gala der Advokaten ist mir ganz entfallen. Ich erinnere mich, dass ich bei der Verhandlung einen unheimlichen Spaß empfand, die Köpfe der Richter umzudrehen, wenn ich ihnen mit meinen Gründen antwortete. O eitle Torheit des armen Geistes, der über das Gericht triumphiert, dessen Urteil er selbst tragen muss! Die Hoffnung schwebte mit goldenen Flügeln über mir.

Aber die Hoffnung ist ein Betrüger, der den Verurteilten nur verhöhnt. Ich hatte sie lange zwischen mir und dem Hinrichtungsgericht auf- und niederflattern lassen, so dass ich die Axt nicht sah.

Jetzt ist es vorbei. Jetzt sehe ich sie. Sie ist da, die fürchterliche Gestalt, und wenn ich die Augen schließe, bohrt sie sich mit zwei Schneiden zwischen meine Lider; ich höre sie unter dem Gewicht des Fallbeils knirschen.“

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der letzte Tag eines Verurteilten“

Worum geht es in „Der letzte Tag eines Verurteilten“?

Der letzte Tag eines Verurteilten ist ein Roman von Victor Hugo, der die Gedanken und Gefühle eines zum Tode verurteilten Mannes in den letzten 24 Stunden vor seiner Hinrichtung schildert. Das Buch ist ein Plädoyer gegen die Todesstrafe und zeigt die psychologischen Auswirkungen der Todesstrafe auf den Verurteilten und seine Familie.

Wer ist der Autor von „Der letzte Tag eines Verurteilten“?

Der Autor des Buches ist Victor Hugo, einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Werke wie „Les Misérables“ und „Der Glöckner von Notre-Dame“.

Wann wurde „Der letzte Tag eines Verurteilten“ geschrieben?

Das Buch wurde im Jahr 1829 veröffentlicht.

Ist „Der letzte Tag eines Verurteilten“ eine wahre Geschichte?

Nein, Der letzte Tag eines Verurteilten ist ein fiktives Werk. Allerdings basierte Hugo auf seinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen, um die Geschichte so realistisch und eindringlich wie möglich zu gestalten.

Welche Botschaft möchte Victor Hugo mit dem Buch vermitteln?

Hugo möchte mit dem Buch vor allem auf die Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Todesstrafe aufmerksam machen. Er will zeigen, dass die Todesstrafe keine gerechte Strafe ist, sondern ein barbarischer Akt, der mit den Werten einer zivilisierten Gesellschaft unvereinbar ist.

Für wen ist das Buch geeignet?

Der letzte Tag eines Verurteilten ist ein Buch für Leser, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Leser dazu auffordert, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

Gibt es Verfilmungen von „Der letzte Tag eines Verurteilten“?

Ja, es gibt mehrere Verfilmungen des Buches, aber keine, die die Tiefe und Komplexität des Originals vollständig erfassen. Das Buch selbst ist die beste Möglichkeit, die Geschichte zu erleben.

Wo kann ich „Der letzte Tag eines Verurteilten“ kaufen?

Du kannst Der letzte Tag eines Verurteilten direkt hier in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten verschiedene Ausgaben und Formate an, sodass du das perfekte Buch für dich finden kannst.

Ist das Buch auch als E-Book verfügbar?

Ja, Der letzte Tag eines Verurteilten ist auch als E-Book erhältlich. So kannst du das Buch bequem auf deinem E-Reader, Tablet oder Smartphone lesen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 270

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

Die Taube

Die Taube

12,00 €
Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

3,49 €
Was machen wir jetzt?

Was machen wir jetzt?

12,00 €
Das Glasperlenspiel

Das Glasperlenspiel

16,00 €
Soloalbum

Soloalbum

12,00 €
Der Tod des Iwan Iljitsch

Der Tod des Iwan Iljitsch

5,20 €
Wiedersehen mit Brideshead

Wiedersehen mit Brideshead

16,00 €
Wie es euch gefällt

Wie es euch gefällt

4,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €