Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Dramatik
Der Kontrabaß

Der Kontrabaß

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257230000 Kategorie: Dramatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein einsamer Musiker, gefangen zwischen Leidenschaft und Frustration, ein Instrument, das Fluch und Segen zugleich ist: Willkommen in der Welt von Patrick Süskinds „Der Kontrabaß“. Dieses meisterhafte Werk ist weit mehr als nur ein Theaterstück; es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, der Kunst und der unstillbaren Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe. Tauchen Sie ein in die beklemmende und zugleich urkomische Monolog des Kontrabassisten und erleben Sie ein unvergessliches Leseerlebnis.

Süskinds „Der Kontrabaß“ ist ein literarisches Juwel, das seit seiner Uraufführung im Jahr 1981 die Bühnen der Welt erobert hat. Das Stück, geschrieben für einen einzigen Schauspieler, entführt den Leser in das beengte Apartment eines namenlosen Kontrabassisten, der im Orchester eines staatlichen Opernhauses arbeitet. Hier, inmitten von Notenblättern, Bierflaschen und der alles überragenden Präsenz seines Instruments, offenbart er dem Publikum seine innersten Gedanken, Ängste und Obsessionen.

Inhalt

Toggle
  • Die faszinierende Handlung: Mehr als nur ein Monolog
  • Die zentralen Themen: Eine Reise in die menschliche Seele
  • Warum „Der Kontrabaß“ fesselt: Süskinds Sprachgewalt und psychologische Tiefe
    • Die Sprache des Kontrabassisten: Ein Spiegel seiner Seele
    • Die zeitlose Relevanz: Warum „Der Kontrabaß“ auch heute noch begeistert
  • Für wen ist „Der Kontrabaß“ geeignet?
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Der Kontrabaß“
    • Was ist das Besondere an „Der Kontrabaß“?
    • Ist „Der Kontrabaß“ schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Der Kontrabaß“?
    • Welche Ausgaben von „Der Kontrabaß“ sind erhältlich?
    • Welche anderen Werke hat Patrick Süskind geschrieben?

Die faszinierende Handlung: Mehr als nur ein Monolog

Auf den ersten Blick mag „Der Kontrabaß“ wie ein einfacher Monolog erscheinen, doch hinter der Fassade verbirgt sich eine vielschichtige Erzählung, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Der Kontrabassist, ein unscheinbarer Mann mit einem unstillbaren Drang nach Aufmerksamkeit, versucht verzweifelt, die Bedeutung seines Instruments im Orchester zu rechtfertigen. Er erklärt die physikalischen Eigenschaften des Kontrabasses, seine klanglichen Möglichkeiten und seine vermeintliche Unentbehrlichkeit für die Musik. Doch je mehr er redet, desto deutlicher wird, dass er selbst unter der Last seines Instruments und seiner eigenen Unzulänglichkeiten leidet.

Seine Ausführungen sind gespickt mit Anekdoten aus seinem Orchesteralltag, in denen er von Neid, Konkurrenz und dem Kampf um Anerkennung berichtet. Er träumt von der großen Liebe, von einer Frau, die ihn für das liebt, was er ist, und nicht für das, was er im Orchester darstellt. Doch seine Schüchternheit und sein mangelndes Selbstvertrauen stehen ihm dabei immer wieder im Weg.

Im Laufe des Stücks steigert sich die innere Zerrissenheit des Kontrabassisten. Er hadert mit seinem Instrument, das er gleichzeitig liebt und hasst. Er beklagt seine Unfähigkeit, aus seinem Alltag auszubrechen und seine Träume zu verwirklichen. In einem verzweifelten Versuch, seine Einsamkeit zu überwinden, fantasiert er davon, die Sopranistin Sarah zu verführen, in die er unsterblich verliebt ist. Doch seine Träume zerplatzen jäh, als er erkennt, dass er nur ein unbedeutender Teil des großen Ganzen ist, ein kleines Rädchen im Getriebe des Opernhauses.

Die zentralen Themen: Eine Reise in die menschliche Seele

„Der Kontrabaß“ ist weit mehr als nur die Geschichte eines Musikers und seines Instruments. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, die jeden Menschen betreffen. Zu den zentralen Themen des Stücks gehören:

  • Einsamkeit und Isolation: Der Kontrabassist ist ein einsamer Mensch, der sich nach Nähe und Anerkennung sehnt. Er ist gefangen in seinem eigenen Kopf und unfähig, eine echte Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen.
  • Selbstfindung und Identität: Der Kontrabassist kämpft mit seiner eigenen Identität. Er ist unsicher, wer er wirklich ist und was er vom Leben will. Sein Instrument dient ihm als eine Art Maske, hinter der er seine wahren Gefühle verstecken kann.
  • Die Bedeutung der Kunst: Süskind thematisiert die Bedeutung der Kunst in der modernen Gesellschaft. Der Kontrabassist ist ein Künstler, der sich für seine Kunst aufopfert, aber gleichzeitig unter den Bedingungen des Kunstbetriebs leidet.
  • Die Suche nach Liebe und Anerkennung: Der Kontrabassist sehnt sich nach Liebe und Anerkennung. Er will geliebt werden für das, was er ist, und nicht nur für das, was er im Orchester darstellt.
  • Die Ambivalenz der Leidenschaft: Die Leidenschaft zur Musik ist für den Kontrabassisten Fluch und Segen zugleich. Sie gibt seinem Leben einen Sinn, führt aber auch zu Frustration und Verzweiflung.

Warum „Der Kontrabaß“ fesselt: Süskinds Sprachgewalt und psychologische Tiefe

Patrick Süskind ist ein Meister der Sprache. In „Der Kontrabaß“ beweist er sein außergewöhnliches Talent, komplexe Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen. Seine Sprache ist präzise, bildhaft und voller subtiler Ironie. Er versteht es, den Leser in die Gedankenwelt des Kontrabassisten hineinzuziehen und ihn an dessen inneren Kämpfen teilhaben zu lassen.

Darüber hinaus zeichnet sich „Der Kontrabaß“ durch seine psychologische Tiefe aus. Süskind beleuchtet die Psyche des Kontrabassisten auf eine Weise, die sowohl schonungslos als auch einfühlsam ist. Er zeigt die Widersprüchlichkeit des menschlichen Charakters und die Abgründe der menschlichen Seele. Der Leser erkennt sich in den Ängsten und Sehnsüchten des Kontrabassisten wieder und wird dazu angeregt, über seine eigene Existenz nachzudenken.

Die Sprache des Kontrabassisten: Ein Spiegel seiner Seele

Süskind bedient sich einer Sprache, die den Charakter des Kontrabassisten perfekt widerspiegelt. Sie ist einerseits hochgestochen und wissenschaftlich, wenn er über die physikalischen Eigenschaften des Kontrabasses referiert. Andererseits ist sie vulgär und umgangssprachlich, wenn er über seine Frustrationen und sexuellen Fantasien spricht. Diese Mischung aus verschiedenen Sprachregistern verleiht dem Monolog eine besondere Authentizität und Lebendigkeit.

Auch die Verwendung von Humor ist ein wichtiges stilistisches Mittel in „Der Kontrabaß“. Süskind setzt Humor ein, um die Tragik des Kontrabassisten zu mildern und den Leser zum Nachdenken anzuregen. Der Humor ist oft subtil und ironisch, aber er ist immer präsent und trägt dazu bei, dass das Stück trotz seiner ernsten Themen leicht zugänglich bleibt.

Die zeitlose Relevanz: Warum „Der Kontrabaß“ auch heute noch begeistert

Obwohl „Der Kontrabaß“ vor über 40 Jahren geschrieben wurde, hat das Stück nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Süskind anspricht, sind auch heute noch relevant. Einsamkeit, Selbstfindung, die Suche nach Liebe und Anerkennung sind Probleme, mit denen viele Menschen in der modernen Gesellschaft zu kämpfen haben.

Darüber hinaus ist „Der Kontrabaß“ ein Stück, das zum Nachdenken anregt. Es fordert den Leser heraus, seine eigenen Vorstellungen von Glück, Erfolg und Bedeutung zu hinterfragen. Es zeigt, dass es im Leben nicht nur um äußere Anerkennung geht, sondern auch um die innere Zufriedenheit und die Fähigkeit, sich selbst zu lieben.

Für wen ist „Der Kontrabaß“ geeignet?

„Der Kontrabaß“ ist ein Buch für alle, die sich für Literatur, Musik und die menschliche Seele interessieren. Es ist ein Buch für Leser, die bereit sind, sich auf eine tiefgründige und anspruchsvolle Lektüre einzulassen. Das Buch ist besonders geeignet für:

  • Theaterliebhaber, die ein Stück suchen, das zum Nachdenken anregt und emotional berührt.
  • Musikinteressierte, die einen Einblick in die Welt des Orchesters und die Psyche eines Musikers erhalten möchten.
  • Leser, die sich für psychologische Studien und die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen interessieren.
  • Menschen, die sich in den Themen Einsamkeit, Selbstfindung und der Suche nach Liebe und Anerkennung wiederfinden.

FAQ: Häufige Fragen zu „Der Kontrabaß“

Was ist das Besondere an „Der Kontrabaß“?

„Der Kontrabaß“ ist ein einzigartiges Werk, das durch seine psychologische Tiefe, seine Sprachgewalt und seine zeitlose Relevanz besticht. Es ist ein Monolog, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und zum Nachdenken anregt. Süskind gelingt es auf meisterhafte Weise, die Innenwelt eines einsamen Musikers zu erkunden und dabei universelle Themen anzusprechen, die jeden Menschen betreffen.

Ist „Der Kontrabaß“ schwer zu lesen?

Obwohl „Der Kontrabaß“ anspruchsvolle Themen behandelt, ist die Sprache Süskinds gut verständlich. Der Monolog ist lebendig und humorvoll, was das Lesen erleichtert. Allerdings erfordert das Stück eine gewisse Bereitschaft, sich auf die Gedankenwelt des Kontrabassisten einzulassen und über die eigenen Vorstellungen von Glück und Erfolg nachzudenken.

Gibt es eine Verfilmung von „Der Kontrabaß“?

Ja, es gibt eine Verfilmung von „Der Kontrabaß“ aus dem Jahr 1984 mit Götz George in der Hauptrolle. Die Verfilmung ist eine werkgetreue Adaption des Theaterstücks und fängt die beklemmende Atmosphäre und die psychologische Tiefe des Originals gut ein.

Welche Ausgaben von „Der Kontrabaß“ sind erhältlich?

„Der Kontrabaß“ ist in verschiedenen Ausgaben erhältlich, darunter als Taschenbuch, Hardcover und E-Book. Es gibt auch Hörspiel- und Bühnenfassungen des Stücks.

Welche anderen Werke hat Patrick Süskind geschrieben?

Patrick Süskind ist vor allem für seinen Roman „Das Parfum“ bekannt, der ein internationaler Bestseller wurde. Weitere Werke von Süskind sind die Erzählungen „Die Geschichte von Herrn Sommer“ und „Drei Geschichten“.

Bewertungen: 4.8 / 5. 576

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

Thyestes

Thyestes

4,90 €
Spielplatz 34

Spielplatz 34

15,00 €
Einen Jux will er sich machen

Einen Jux will er sich machen

3,49 €
Von morgens bis mitternachts

Von morgens bis mitternachts

4,80 €
Dramatische Rundschau 03

Dramatische Rundschau 03

25,00 €
Cenodoxus

Cenodoxus

6,60 €
Faust I und II. Textausgabe mit Wort- und Sacherklärungen und Verszählung

Faust I und II- Textausgabe mit Wort- und Sacherklärungen und Verszählung

9,95 €
Cleopatra

Cleopatra

7,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €