Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Der Idiot

Der Idiot

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783866471047 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Fjodor Dostojewskis „Der Idiot“ – einem Roman, der die menschliche Seele in all ihren Facetten ausleuchtet. Tauchen Sie ein in eine Geschichte von Liebe, Leidenschaft, Reinheit und den unaufhaltsamen Kampf zwischen Gut und Böse. Dieses Meisterwerk der Weltliteratur ist nicht nur ein Buch, sondern eine Erfahrung, die Sie nachhaltig prägen wird.

„Der Idiot“ ist mehr als nur eine Erzählung; es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der conditio humana. Dostojewski entführt uns in die russische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, wo er mit unerschrockener Ehrlichkeit die Abgründe und Höhen der menschlichen Natur erkundet. Durch die Augen des Fürsten Myschkin, einer Figur von fast unberührter Güte, erleben wir eine Welt, die von Intrigen, Eitelkeiten und unstillbarer Sehnsucht nach Glück gezeichnet ist.

Inhalt

Toggle
  • Die Handlung im Detail: Ein Strudel aus Emotionen und Konflikten
    • Die zentralen Themen: Eine Reise durch die menschliche Seele
  • Die Charaktere: Spiegelbilder der menschlichen Natur
    • Warum „Der Idiot“ ein Muss für jeden Bücherliebhaber ist
  • Die Bedeutung des Titels: Wer ist wirklich der Idiot?
    • Die Rezeption: Ein umstrittenes Meisterwerk
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Idiot“
    • Was ist die zentrale Aussage von „Der Idiot“?
    • Warum wird Fürst Myschkin als „Idiot“ bezeichnet?
    • Welche Rolle spielt Nastassja Filippowna in der Geschichte?
    • Wie endet „Der Idiot“?
    • Ist „Der Idiot“ schwer zu lesen?
    • Welche Ausgabe von „Der Idiot“ ist empfehlenswert?

Die Handlung im Detail: Ein Strudel aus Emotionen und Konflikten

Die Geschichte beginnt mit der Rückkehr des Fürsten Lew Nikolajewitsch Myschkin aus einem Schweizer Sanatorium nach Russland. Myschkin, von einer rätselhaften Krankheit gezeichnet, wird in der Petersburger Gesellschaft schnell als „Idiot“ abgestempelt – eine Bezeichnung, die sowohl Mitleid als auch Misstrauen hervorruft. Doch hinter seiner vermeintlichen Naivität verbirgt sich eine außergewöhnliche Sensibilität und ein tiefes Verständnis für die Menschen um ihn herum.

Myschkins Ankunft löst eine Kette von Ereignissen aus, die das Leben zahlreicher Charaktere auf dramatische Weise verändern. Im Zentrum steht die leidenschaftliche Beziehung zu Nastassja Filippowna, einer Frau von betörender Schönheit und tragischer Vergangenheit. Hin- und hergerissen zwischen ihrer Sehnsucht nach Reinheit und ihrer selbstzerstörerischen Neigung, stürzt sie sich in ein gefährliches Spiel mit den Emotionen der Männer um sie herum.

Ein weiterer wichtiger Charakter ist Rogoschin, ein leidenschaftlicher und besitzergreifender Mann, dessen Liebe zu Nastassja Filippowna von obsessiver Eifersucht und unkontrollierbarer Wut geprägt ist. Er verkörpert die dunkle Seite der menschlichen Natur und stellt eine ständige Bedrohung für Myschkin und Nastassja dar.

Die Dreiecksbeziehung zwischen Myschkin, Nastassja Filippowna und Rogoschin bildet den Kern der Handlung und führt zu einem tragischen Höhepunkt, der die Frage nach der Natur der Liebe und der Möglichkeit der Erlösung aufwirft.

Die zentralen Themen: Eine Reise durch die menschliche Seele

„Der Idiot“ ist ein Roman, der eine Vielzahl von tiefgründigen Themen behandelt, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben:

  • Die Natur der Güte: Dostojewski stellt die Frage, ob wahre Güte in einer Welt voller Egoismus und Grausamkeit überhaupt möglich ist. Myschkin, der Inbegriff der Reinheit, wird mit den moralischen Abgründen der Gesellschaft konfrontiert und muss erkennen, dass seine unbedingte Liebe und sein Mitgefühl oft missverstanden und ausgenutzt werden.
  • Die Macht der Liebe: Der Roman erkundet die verschiedenen Facetten der Liebe – von der reinen, aufopferungsvollen Liebe Myschkins bis zur besitzergreifenden und zerstörerischen Liebe Rogoschins. Dostojewski zeigt, dass Liebe sowohl zur höchsten Erfüllung als auch zur tiefsten Verzweiflung führen kann.
  • Die Suche nach Erlösung: Die Charaktere in „Der Idiot“ sind alle auf der Suche nach Erlösung – sei es von ihrer Vergangenheit, ihren Fehlern oder ihren inneren Dämonen. Dostojewski deutet an, dass Erlösung nur durch Leiden und die Erkenntnis der eigenen Fehlbarkeit möglich ist.
  • Die russische Seele: Der Roman ist ein Spiegel der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und porträtiert die typisch russischen Sehnsüchte, Widersprüche und Extreme. Dostojewski wirft einen kritischen Blick auf die Dekadenz des Adels, die Armut des Volkes und die spirituelle Suche nach Sinn und Bedeutung.

Die Charaktere: Spiegelbilder der menschlichen Natur

Dostojewskis Charaktere sind keine bloßen Figuren, sondern lebendige, vielschichtige Persönlichkeiten, die den Leser in ihren Bann ziehen. Jeder Charakter verkörpert bestimmte Aspekte der menschlichen Natur und trägt zur komplexen thematischen Auseinandersetzung des Romans bei.

  • Fürst Lew Nikolajewitsch Myschkin: Der Protagonist des Romans ist eine Figur von außergewöhnlicher Güte und Reinheit. Er wird von seiner Umgebung als „Idiot“ abgestempelt, doch hinter seiner vermeintlichen Naivität verbirgt sich ein tiefes Verständnis für die menschliche Seele. Myschkin verkörpert das Ideal des christlichen Mitgefühls und stellt eine Herausforderung für die zynische und egoistische Gesellschaft dar.
  • Nastassja Filippowna: Eine Frau von betörender Schönheit und tragischer Vergangenheit. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Sehnsucht nach Reinheit und ihrer selbstzerstörerischen Neigung. Nastassja Filippowna ist ein Opfer der gesellschaftlichen Umstände und sucht verzweifelt nach Liebe und Anerkennung.
  • Parfjon Semjonowitsch Rogoschin: Ein leidenschaftlicher und besitzergreifender Mann, dessen Liebe zu Nastassja Filippowna von obsessiver Eifersucht und unkontrollierbarer Wut geprägt ist. Er verkörpert die dunkle Seite der menschlichen Natur und stellt eine ständige Bedrohung für Myschkin und Nastassja dar.
  • Aglaja Iwanowna Jepantschina: Eine junge, selbstbewusste und intelligente Frau, die von Myschkins Güte und Aufrichtigkeit fasziniert ist. Sie ist jedoch auch stolz und eitel und kämpft mit ihren eigenen inneren Konflikten.
  • Gawrila Ardalionowitsch Iwolgin (Ganja): Ein ehrgeiziger und opportunistischer Mann, der versucht, durch Heirat in die höheren Gesellschaftsschichten aufzusteigen. Er ist von Geld und Macht getrieben und verstrickt sich in Intrigen und Manipulationen.

Warum „Der Idiot“ ein Muss für jeden Bücherliebhaber ist

„Der Idiot“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das den Leser auch heute noch in seinen Bann zieht. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Tiefgründige Charaktere: Dostojewskis Charaktere sind lebensecht und vielschichtig. Sie werden Sie zum Nachdenken anregen und Ihre Sichtweise auf die menschliche Natur verändern.
  • Spannende Handlung: Die Geschichte ist voller Wendungen und Überraschungen, die Sie bis zum Schluss fesseln werden.
  • Zeitlose Themen: Die Themen, die Dostojewski in „Der Idiot“ behandelt, sind universell und relevant für alle Zeiten.
  • Literarischer Genuss: Dostojewskis Schreibstil ist einzigartig und fesselnd. Seine Sprache ist reichhaltig und bildhaft, und seine Dialoge sind messerscharf.
  • Einblicke in die russische Seele: Der Roman bietet einen faszinierenden Einblick in die russische Kultur und Mentalität des 19. Jahrhunderts.

Die Bedeutung des Titels: Wer ist wirklich der Idiot?

Der Titel „Der Idiot“ ist bewusst provokant und wirft die Frage auf, wer in dieser Geschichte wirklich der Idiot ist. Ist es Fürst Myschkin, der aufgrund seiner vermeintlichen Naivität und Weltfremdheit als solcher abgestempelt wird? Oder sind es die anderen Charaktere, die von Egoismus, Eitelkeit und Gier getrieben werden?

Dostojewski deutet an, dass die wahre Torheit nicht in der Unfähigkeit liegt, sich an die gesellschaftlichen Normen anzupassen, sondern in der Blindheit gegenüber den wahren Werten des Lebens – Liebe, Mitgefühl und Aufrichtigkeit. Myschkin, der von der Gesellschaft als „Idiot“ betrachtet wird, ist in Wirklichkeit derjenige, der die Wahrheit erkennt und die Menschen mit ihrer eigenen Heuchelei und Verlogenheit konfrontiert.

Die Rezeption: Ein umstrittenes Meisterwerk

„Der Idiot“ wurde von der Kritik unterschiedlich aufgenommen. Einige lobten den Roman für seine tiefgründige psychologische Analyse und seine innovative Erzählweise, während andere ihn für seine Länge, seine Komplexität und seine pessimistische Weltsicht kritisierten.

Trotz der Kontroversen hat sich „Der Idiot“ im Laufe der Zeit zu einem der wichtigsten Werke der Weltliteratur entwickelt. Der Roman hat zahlreiche Schriftsteller, Künstler und Denker beeinflusst und inspiriert und wird bis heute von Lesern auf der ganzen Welt geschätzt.

„Der Idiot“ ist ein Buch, das man nicht einfach liest, sondern erlebt. Es ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele, die Sie nicht unberührt lassen wird. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und lassen Sie sich von Dostojewskis Meisterwerk verzaubern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Idiot“

Was ist die zentrale Aussage von „Der Idiot“?

Die zentrale Aussage von „Der Idiot“ ist vielschichtig, aber im Kern geht es um die Frage, was es bedeutet, gut zu sein in einer Welt voller Leid und moralischer Ambivalenz. Dostojewski untersucht die Natur der Güte, die Macht der Liebe und die Schwierigkeit, in einer von Egoismus geprägten Gesellschaft ein moralisch integres Leben zu führen. Er stellt die Frage, wer wirklich der „Idiot“ ist – derjenige, der von der Gesellschaft als naiv und weltfremd abgestempelt wird, oder diejenigen, die sich von ihren eigenen dunklen Trieben und Eitelkeiten leiten lassen.

Warum wird Fürst Myschkin als „Idiot“ bezeichnet?

Fürst Myschkin wird als „Idiot“ bezeichnet, weil er aufgrund seiner Krankheit (vermutlich Epilepsie) und seiner außergewöhnlichen Gutmütigkeit und Aufrichtigkeit von der Gesellschaft als naiv, weltfremd und unpraktisch wahrgenommen wird. Er entspricht nicht den Konventionen und Erwartungen der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, was zu seinem stigmatisierten Ruf führt. Allerdings zeigt Dostojewski, dass Myschkins vermeintliche „Idiotie“ in Wirklichkeit eine Form von Weisheit und moralischer Reinheit ist.

Welche Rolle spielt Nastassja Filippowna in der Geschichte?

Nastassja Filippowna ist eine der komplexesten und tragischsten Figuren in „Der Idiot“. Sie ist eine Frau von außergewöhnlicher Schönheit und Intelligenz, die jedoch aufgrund ihrer Vergangenheit als Mätresse eines reichen Mannes von der Gesellschaft geächtet wird. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Sehnsucht nach Reinheit und ihrer selbstzerstörerischen Neigung, sich in Beziehungen zu stürzen, die ihr Leid zufügen. Nastassja Filippowna verkörpert das Leid und die Ungerechtigkeit, die Frauen in der damaligen Gesellschaft erfahren haben, und sie spielt eine zentrale Rolle in der thematischen Auseinandersetzung mit Liebe, Schuld und Erlösung.

Wie endet „Der Idiot“?

Das Ende von „Der Idiot“ ist tragisch und düster. Nastassja Filippowna wird von Rogoschin ermordet, und Myschkin, der versucht hat, ihr zu helfen und sie zu retten, verfällt in seinen ursprünglichen Zustand geistiger Verwirrung zurück. Rogoschin wird für den Mord verurteilt. Das Ende unterstreicht die zerstörerische Kraft der Leidenschaft und die Schwierigkeit, in einer von Dunkelheit geprägten Welt ein Happy End zu finden.

Ist „Der Idiot“ schwer zu lesen?

„Der Idiot“ kann aufgrund seiner Länge, seiner komplexen Charaktere und seiner tiefgründigen Themen eine Herausforderung für den Leser darstellen. Dostojewskis Schreibstil ist anspruchsvoll, und die Handlung ist oft von psychologischen und philosophischen Überlegungen durchzogen. Dennoch ist „Der Idiot“ eine lohnende Lektüre, die dem Leser einen tiefen Einblick in die menschliche Seele und die Abgründe der Gesellschaft gewährt. Es empfiehlt sich, sich Zeit für die Lektüre zu nehmen und sich auf die Charaktere und die Themen einzulassen.

Welche Ausgabe von „Der Idiot“ ist empfehlenswert?

Es gibt zahlreiche Ausgaben von „Der Idiot“ auf dem Markt. Bei der Wahl der Ausgabe sollte man auf eine gute Übersetzung und eine sorgfältige Bearbeitung achten. Einige empfehlenswerte Ausgaben sind:

  • Die Übersetzung von Swetlana Geier (oft als die beste Übersetzung angesehen)
  • Die Übersetzung von E. K. Rahsin
  • Neuere, kommentierte Ausgaben, die Hintergrundinformationen und Interpretationen bieten.

Es ist ratsam, Rezensionen und Empfehlungen zu lesen, um die für Sie passende Ausgabe zu finden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 546

Zusätzliche Informationen
Verlag

Anaconda Verlag

Ähnliche Produkte

Robinson der Jüngere

Robinson der Jüngere

6,49 €
Ahnung und Gegenwart

Ahnung und Gegenwart

10,00 €
Dann schlaf auch du

Dann schlaf auch du

12,00 €
Soloalbum

Soloalbum

12,00 €
Der Wolkenatlas

Der Wolkenatlas

16,00 €
Cherryman jagt Mister White

Cherryman jagt Mister White

14,00 €
Troja

Troja

9,99 €
Die Hochzeit von Auschwitz

Die Hochzeit von Auschwitz

11,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €