Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Chirurgie
Der Horror der frühen Medizin

Der Horror der frühen Medizin

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518470589 Kategorie: Chirurgie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Zeit, in der Heilung oft mehr Leid als Linderung brachte – in die Ära des „Horrors der frühen Medizin“. Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Geschichtsstunde; es ist eine fesselnde Reise in die dunklen Abgründe menschlichen Strebens nach Gesundheit, eine Chronik von Irrtümern, Aberglauben und verzweifelten Versuchen, das Unvermeidliche aufzuhalten. Bereite dich darauf vor, schockiert, fasziniert und zutiefst berührt zu werden.

„Der Horror der frühen Medizin“ ist ein Buch, das unter die Haut geht. Es ist ein schonungsloser Blick auf die Praktiken und Überzeugungen, die einst als fortschrittlich galten, uns heute aber unweigerlich das Blut in den Adern gefrieren lassen. Es ist eine Hommage an den menschlichen Überlebenswillen und eine Mahnung, die Errungenschaften der modernen Medizin zu schätzen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Was erwartet dich?
    • Die dunkle Seite des Heilens: Grausame Praktiken und tödliche Irrtümer
    • Medizinische Pioniere im Schatten des Todes: Hoffnungsschimmer in der Dunkelheit
    • Aberglaube, Magie und Medizin: Ein gefährliches Gemisch
  • Für wen ist dieses Buch gedacht?
  • Bestelle jetzt und erlebe die dunkle Seite der medizinischen Geschichte!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Horror der frühen Medizin“
    • Ist das Buch für sensible Leser geeignet?
    • Welchen historischen Zeitraum behandelt das Buch?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Büchern über Medizingeschichte?
    • Ist das Buch auch für Medizinstudenten und Ärzte interessant?

Eine Reise in die Vergangenheit: Was erwartet dich?

Stell dir vor, du lebst in einer Zeit, in der Aderlass als Allheilmittel galt, in der Operationen ohne Betäubung durchgeführt wurden und in der die Ursachen von Krankheiten im Reich des Übernatürlichen vermutet wurden. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine unvergessliche Reise in diese düstere Vergangenheit und enthüllt:

  • Die erschreckendsten medizinischen Irrtümer und Fehlannahmen der Geschichte.
  • Die wahren Geschichten von Ärzten, Scharlatanen und verzweifelten Patienten.
  • Die Entwicklung medizinischer Instrumente und Techniken, von den primitivsten Anfängen bis zu den ersten bahnbrechenden Fortschritten.
  • Die Rolle von Aberglauben, Religion und sozialem Kontext bei der Gestaltung medizinischer Praktiken.
  • Die ethischen Dilemmata, die sich aus den begrenzten medizinischen Kenntnissen der Vergangenheit ergaben.

Aber „Der Horror der frühen Medizin“ ist mehr als nur eine Sammlung grausamer Anekdoten. Es ist eine tiefgründige Analyse der menschlichen Natur, eine Auseinandersetzung mit unserer Fähigkeit, Hoffnung zu finden, selbst in den dunkelsten Zeiten. Es ist eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Innovation und dem unaufhaltsamen Streben nach Wissen.

Die dunkle Seite des Heilens: Grausame Praktiken und tödliche Irrtümer

In diesem Buch wirst du mit medizinischen Praktiken konfrontiert, die dich schockieren und entsetzen werden. Du wirst von Aderlässen erfahren, die mehr schadeten als nützten, von Amputationen ohne Betäubung, die unerträgliche Schmerzen verursachten, und von Behandlungen, die oft tödlicher waren als die Krankheiten selbst.

Die Schilderungen sind detailreich und ungeschönt, aber stets respektvoll und einfühlsam. Sie dienen nicht der reinen Sensationslust, sondern dem Verständnis der historischen Umstände und der Motive der Menschen, die in dieser Zeit lebten.

Einige Beispiele für die grausamen Praktiken, die in diesem Buch enthüllt werden:

  • Aderlass und Schröpfen: Die Annahme, dass „schlechtes Blut“ für Krankheiten verantwortlich sei, führte zu exzessiven Aderlässen, die oft zu Schwächung und Tod führten.
  • Quecksilber als Allheilmittel: Quecksilber wurde gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, obwohl seine toxische Wirkung längst bekannt war.
  • Operationen ohne Betäubung: Chirurgen mussten schnell und effizient arbeiten, um die Qualen der Patienten zu minimieren. Die Sterblichkeitsrate war entsprechend hoch.
  • Trepanation: Das Bohren von Löchern in den Schädel wurde als Behandlung für psychische Erkrankungen, Kopfschmerzen und andere Beschwerden eingesetzt.
  • Kadaververwendung ohne Hygiene: Die mangelnde Kenntnis von Hygiene und Bakterien führte zu hohen Infektionsraten bei Operationen und Autopsien.

Medizinische Pioniere im Schatten des Todes: Hoffnungsschimmer in der Dunkelheit

Trotz des vorherrschenden „Horrors der frühen Medizin“ gab es auch mutige Pioniere, die gegen den Strom schwammen und neue Wege suchten. Dieses Buch würdigt ihre Leistungen und beleuchtet die ersten Schritte auf dem Weg zur modernen Medizin.

Du wirst von Ärzten und Wissenschaftlern erfahren, die ihr Leben der Forschung und der Verbesserung der medizinischen Versorgung widmeten, oft unter großem persönlichem Risiko.

Einige der medizinischen Pioniere, die in diesem Buch vorgestellt werden:

  • Hippokrates: Der „Vater der Medizin“ legte den Grundstein für ethische medizinische Praxis und betonte die Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation.
  • Galen: Seine anatomischen und physiologischen Theorien dominierten die Medizin für Jahrhunderte, obwohl viele davon falsch waren.
  • Andreas Vesalius: Er revolutionierte die Anatomie durch seine genauen Darstellungen des menschlichen Körpers und widerlegte viele von Galens Irrtümern.
  • Ambroise Paré: Er entwickelte neue Methoden zur Behandlung von Wunden und Kriegsverletzungen und lehnte die traditionelle Verwendung von kochendem Öl ab.
  • Ignaz Semmelweis: Er erkannte die Bedeutung der Händehygiene bei der Verhinderung von Kindbettfieber, stieß aber auf Widerstand und wurde verfolgt.

Aberglaube, Magie und Medizin: Ein gefährliches Gemisch

In der frühen Medizin spielten Aberglaube und Magie eine bedeutende Rolle. Krankheiten wurden oft als Strafe Gottes oder als Werk böser Geister angesehen, und Behandlungen umfassten oft religiöse Rituale, Beschwörungen und Amulette.

Dieses Buch untersucht das komplizierte Verhältnis zwischen Aberglauben, Magie und Medizin und zeigt, wie diese Kräfte die medizinische Praxis beeinflussten und oft behinderten.

Einige Beispiele für abergläubische Praktiken, die in diesem Buch beschrieben werden:

  • Amulette und Talismane: Sie wurden getragen, um vor Krankheiten zu schützen oder Heilung zu fördern.
  • Religiöse Rituale: Gebete, Wallfahrten und Exorzismen wurden eingesetzt, um Krankheiten zu heilen oder böse Geister auszutreiben.
  • Astrologie: Die Position der Sterne und Planeten wurde verwendet, um Krankheiten zu diagnostizieren und Behandlungen zu planen.
  • Kräutermedizin: Viele Kräuter wurden aufgrund ihrer vermeintlichen magischen Eigenschaften eingesetzt, oft ohne wissenschaftliche Grundlage.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

„Der Horror der frühen Medizin“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Medizin und die menschliche Natur interessieren. Es ist ein Muss für:

  • Geschichtsinteressierte, die mehr über die dunkle Seite der medizinischen Geschichte erfahren möchten.
  • Medizinstudenten und Ärzte, die die Wurzeln ihres Fachs verstehen und die Errungenschaften der modernen Medizin schätzen möchten.
  • Leser, die sich für die menschliche Natur und die Grenzen des Wissens interessieren.
  • Alle, die eine spannende und informative Lektüre suchen, die zum Nachdenken anregt.

Lass dich von diesem Buch in eine Zeit entführen, in der Heilung oft ein Glücksspiel war und die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwommen waren. Entdecke die erschreckenden Realitäten der frühen Medizin und lerne die Pioniere kennen, die den Grundstein für die moderne Medizin legten.

Bestelle jetzt und erlebe die dunkle Seite der medizinischen Geschichte!

Verpasse nicht die Gelegenheit, in die faszinierende und erschreckende Welt der frühen Medizin einzutauchen. Bestelle „Der Horror der frühen Medizin“ noch heute und entdecke die Wahrheit hinter den Mythen und Legenden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Horror der frühen Medizin“

Ist das Buch für sensible Leser geeignet?

„Der Horror der frühen Medizin“ beschreibt detailliert medizinische Praktiken, die heute als grausam und schockierend gelten. Obwohl der Autor bemüht ist, die Schilderungen respektvoll und einfühlsam zu gestalten, können einige Passagen für sensible Leser verstörend sein. Wir empfehlen, die Inhaltsangabe und eventuelle Rezensionen vor dem Kauf zu lesen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Welchen historischen Zeitraum behandelt das Buch?

Das Buch deckt einen breiten historischen Zeitraum ab, von den Anfängen der Medizin in der Antike bis zum Beginn der modernen Medizin im 19. Jahrhundert. Der Fokus liegt auf den medizinischen Praktiken und Überzeugungen in Europa, aber auch andere Kulturen werden kurz beleuchtet.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, „Der Horror der frühen Medizin“ basiert auf umfangreicher Recherche und wissenschaftlichen Quellen. Der Autor zitiert zahlreiche historische Dokumente, medizinische Lehrbücher und wissenschaftliche Studien, um die beschriebenen Praktiken und Überzeugungen zu belegen. Das Buch ist jedoch für ein breites Publikum verständlich geschrieben und vermeidet unnötigen Fachjargon.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Büchern über Medizingeschichte?

„Der Horror der frühen Medizin“ zeichnet sich durch seinen schonungslosen und detailreichen Blick auf die dunklen Seiten der medizinischen Geschichte aus. Es scheut sich nicht, die grausamen Praktiken und tödlichen Irrtümer der Vergangenheit aufzuzeigen, während es gleichzeitig die Leistungen der medizinischen Pioniere würdigt. Das Buch ist informativ, spannend und regt zum Nachdenken an.

Ist das Buch auch für Medizinstudenten und Ärzte interessant?

Absolut! „Der Horror der frühen Medizin“ bietet Medizinstudenten und Ärzten einen wertvollen Einblick in die Wurzeln ihres Fachs. Es hilft ihnen, die Errungenschaften der modernen Medizin zu schätzen und die ethischen Dilemmata zu verstehen, die mit medizinischer Praxis verbunden sind.

Bewertungen: 4.7 / 5. 729

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2022

Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2022

24,99 €
Das infizierte Implantat

Das infizierte Implantat

54,99 €
Basiswissen Chirurgie

Basiswissen Chirurgie

49,99 €
Die Kunst

Die Kunst, möglichst lange zu leben

14,99 €
Psychoonkologie

Psychoonkologie

105,00 €
Informed

Informed

129,00 €
Taschenatlas Hämatologie

Taschenatlas Hämatologie

60,00 €
Lernkarten zum Mündlichen Stex

Lernkarten zum Mündlichen Stex

31,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €