Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Wirtschaft
Der Honorarkonsul

Der Honorarkonsul

79,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658357825 Kategorie: Wirtschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
          • Betriebwirtschaftslehre
          • Gesellschaftsformen & -recht
          • Kleine & mittlere Unternehmen
          • Lexika & Nachschlagewerke
          • Volkswirtschaft
          • Wachstum & Wettbewerb
          • Wirtschaft international
          • Wirtschaftsgeschichte
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Graham Greene, einem Meister der psychologischen Spannung und moralischen Ambivalenz. Mit „Der Honorarkonsul“ präsentiert er uns ein Werk, das nicht nur fesselt, sondern auch tiefgründig berührt und zum Nachdenken anregt. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Intrigen, Leidenschaft und unerwarteter Wendungen, die Sie so schnell nicht mehr loslassen wird. Ein Roman, der mehr ist als nur Unterhaltung – er ist eine literarische Erfahrung.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte zwischen Liebe, Politik und Verrat
    • Die Charaktere im Detail
  • Graham Greene: Ein Meister der psychologischen Spannung
    • Warum Sie „Der Honorarkonsul“ lesen sollten
  • Die Themen des Romans
    • Der Schauplatz: Ein Spiegel der lateinamerikanischen Realität
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Honorarkonsul“
    • Was ist die zentrale Botschaft des Buches?
    • In welchem historischen Kontext spielt die Geschichte?
    • Welche Bedeutung hat der Titel des Buches?
    • Wie realistisch sind die dargestellten Charaktere?
    • Welche anderen Werke von Graham Greene sind empfehlenswert?

Eine Geschichte zwischen Liebe, Politik und Verrat

In einem unscheinbaren argentinischen Provinzstädtchen am Ufer des Paraná entfaltet sich ein komplexes Drama, in dem die Schicksale verschiedener Charaktere auf unvorhersehbare Weise miteinander verwoben sind. Im Zentrum steht Charley Fortnum, ein britischer Honorarkonsul mit einem Hang zum Alkohol und einer jüngeren, attraktiven Frau namens Clara. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er von einer Gruppe idealistischer, aber ungeschickter Guerillas entführt wird. Doch die Entführung gilt eigentlich dem amerikanischen Botschafter, und Fortnum ist nur ein Versehen.

Die Entführer, angeführt von einem jungen Mann namens Plarr, sind voller revolutionärem Eifer, aber ihre Pläne sind schlecht durchdacht und ihre Fähigkeiten begrenzt. Plarr, ein Arzt, der sich den Guerillas angeschlossen hat, um seinen Vater zu rächen, gerät in einen inneren Konflikt zwischen seinen Idealen und der Realität des politischen Kampfes. Er findet sich plötzlich in der Rolle des Vermittlers und muss mit den Konsequenzen der Entführung umgehen, während er gleichzeitig versucht, das Leben Fortnums zu retten.

Clara, Fortnums Frau, ist eine geheimnisvolle Figur mit einer dunklen Vergangenheit. Sie ist schwanger, aber der Vater des Kindes ist nicht Fortnum, sondern Plarr. Diese komplizierte Dreiecksbeziehung fügt der Geschichte eine weitere Ebene der Spannung und emotionalen Komplexität hinzu. Clara ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Zuneigung zu Plarr und ihrer Verantwortung gegenüber Fortnum, der sie aufrichtig liebt.

Greene verwebt diese persönlichen Schicksale meisterhaft mit den politischen und sozialen Realitäten Lateinamerikas. Er thematisiert die Korruption, die Armut und die Hoffnungslosigkeit, die viele Menschen in dieser Region prägen. Gleichzeitig zeigt er die Absurdität und die Gefahren des politischen Extremismus. „Der Honorarkonsul“ ist somit nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens.

Die Charaktere im Detail

Charley Fortnum: Der britische Honorarkonsul ist eine tragische Figur, die in der Bedeutungslosigkeit seines Daseins gefangen ist. Er ist ein Trinker, der sich nach Anerkennung und Liebe sehnt, aber unfähig ist, diese zu finden. Seine Entführung wird für ihn zu einer Art Katharsis, in der er sich seiner eigenen Sterblichkeit und der Bedeutung seiner Beziehungen bewusst wird.

Dr. Eduardo Plarr: Der idealistische Arzt ist hin- und hergerissen zwischen seinen revolutionären Idealen und seiner Liebe zu Clara. Er ist ein Mann des Gewissens, der versucht, das Richtige zu tun, aber immer wieder in moralische Dilemmata gerät. Seine Beziehung zu Clara und seine Verantwortung für Fortnums Leben stellen ihn vor schwere Entscheidungen.

Clara: Eine Frau mit einer dunklen Vergangenheit, die in einem Netz aus Lügen und Geheimnissen gefangen ist. Sie ist schwanger von Plarr, aber mit Fortnum verheiratet. Ihre Liebe zu Plarr und ihre Verpflichtung gegenüber Fortnum machen sie zu einer tragischen Figur, die zwischen verschiedenen Loyalitäten steht.

Die Guerillas: Eine Gruppe junger, idealistischer Revolutionäre, die von einem Mann namens Aquino angeführt werden. Sie sind voller Eifer, aber ihre Pläne sind schlecht durchdacht und ihre Fähigkeiten begrenzt. Ihre Entführung von Fortnum ist ein Akt der Verzweiflung, der unerwartete Konsequenzen hat.

Graham Greene: Ein Meister der psychologischen Spannung

Graham Greene gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Romane zeichnen sich durch eine düstere Atmosphäre, komplexe Charaktere und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit moralischen Fragen aus. Greene war ein Meister der psychologischen Spannung und verstand es wie kaum ein anderer, die inneren Konflikte seiner Figuren darzustellen.

Seine Werke sind oft von seinen eigenen Erfahrungen geprägt. Greene arbeitete als Journalist und Geheimagent und reiste viel in der Welt herum. Seine Romane spielen oft in exotischen Schauplätzen und thematisieren politische Konflikte und soziale Ungerechtigkeit. Greene war ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur und ein kritischer Geist, der sich immer wieder mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzte.

„Der Honorarkonsul“ ist ein typischer Greene-Roman, der alle seine Stärken vereint. Er ist spannend, komplex und moralisch ambivalent. Die Charaktere sind vielschichtig und ihre Motive sind oft undurchsichtig. Greene stellt keine einfachen Antworten auf die großen Fragen des Lebens, sondern regt den Leser zum Nachdenken an.

Warum Sie „Der Honorarkonsul“ lesen sollten

  • Spannung pur: Eine fesselnde Geschichte voller Intrigen, Leidenschaft und unerwarteter Wendungen, die Sie bis zum Schluss in Atem hält.
  • Tiefgründige Charaktere: Komplexe und vielschichtige Figuren, die mit ihren inneren Konflikten und moralischen Dilemmata berühren.
  • Gesellschaftskritik: Eine Auseinandersetzung mit den politischen und sozialen Realitäten Lateinamerikas, die zum Nachdenken anregt.
  • Literarische Meisterleistung: Ein Werk eines der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
  • Emotionale Tiefe: Eine Geschichte über Liebe, Verrat, Schuld und Vergebung, die Sie nicht unberührt lassen wird.

Lassen Sie sich von Graham Greene in eine Welt entführen, in der nichts so ist, wie es scheint, und in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. „Der Honorarkonsul“ ist ein Roman, der Sie fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird. Ein literarisches Erlebnis, das Sie so schnell nicht mehr vergessen werden.

Die Themen des Romans

„Der Honorarkonsul“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind. Greene setzt sich mit den politischen und sozialen Realitäten Lateinamerikas auseinander, thematisiert die Korruption, die Armut und die Hoffnungslosigkeit, die viele Menschen in dieser Region prägen. Gleichzeitig zeigt er die Absurdität und die Gefahren des politischen Extremismus.

Ein weiteres wichtiges Thema des Romans ist die Liebe. Greene zeigt die verschiedenen Facetten der Liebe, von der romantischen Liebe zwischen Plarr und Clara bis hin zur selbstlosen Liebe Fortnums für Clara. Er thematisiert auch die dunklen Seiten der Liebe, wie Eifersucht, Verrat und Schuld.

Auch die Frage nach der Moral spielt in „Der Honorarkonsul“ eine zentrale Rolle. Greene stellt keine einfachen Antworten auf die großen Fragen des Lebens, sondern zeigt die Komplexität und die Ambivalenz moralischer Entscheidungen. Er fordert den Leser heraus, sich mit seinen eigenen Werten und Überzeugungen auseinanderzusetzen.

Der Schauplatz: Ein Spiegel der lateinamerikanischen Realität

Das argentinische Provinzstädtchen am Ufer des Paraná ist mehr als nur ein Schauplatz – es ist ein Spiegel der lateinamerikanischen Realität. Greene schildert die Armut, die Korruption und die politische Instabilität, die viele Länder dieser Region prägen. Er zeigt die Kluft zwischen Arm und Reich, die Hoffnungslosigkeit der Bevölkerung und die Willkür der Mächtigen.

Gleichzeitig zeigt Greene auch die Schönheit und die Lebensfreude Lateinamerikas. Er beschreibt die farbenprächtige Natur, die temperamentvollen Menschen und die reiche Kultur. Er zeigt, dass trotz aller Schwierigkeiten und Probleme Hoffnung und Lebensmut vorhanden sind.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Honorarkonsul“

Was ist die zentrale Botschaft des Buches?

Der Honorarkonsul ist vielschichtig, aber eine zentrale Botschaft ist die Auseinandersetzung mit moralischer Verantwortung in einer von politischer Instabilität und sozialer Ungerechtigkeit geprägten Welt. Das Buch wirft Fragen nach der Bedeutung von Idealen, der Natur der Liebe und den Konsequenzen von Handlungen auf. Es zeigt, wie individuelle Schicksale mit politischen Ereignissen verknüpft sind und wie Menschen unter extremen Bedingungen Entscheidungen treffen, die ihr Leben und das Leben anderer für immer verändern.

In welchem historischen Kontext spielt die Geschichte?

Die Handlung von Der Honorarkonsul ist in den 1970er Jahren angesiedelt, einer Zeit politischer Unruhen und Guerillabewegungen in Lateinamerika. Graham Greene greift die Atmosphäre der sozialen und politischen Spannungen auf, die in vielen Ländern dieser Region herrschten, und verwebt sie mit den persönlichen Schicksalen der Charaktere. Es gibt keine konkrete Nennung, aber es ist anzunehmen, dass Greene Anleihen aus der politischen Situation in Argentinien und Paraguay gezogen hat.

Welche Bedeutung hat der Titel des Buches?

Der Titel Der Honorarkonsul ist ironisch. Charley Fortnum ist ein unbedeutender britischer Honorarkonsul in einer argentinischen Provinzstadt. Seine Entführung ist ein Irrtum, da die Guerillas eigentlich den amerikanischen Botschafter entführen wollten. Der Titel unterstreicht die Absurdität der Situation und die Bedeutungslosigkeit Fortnums, die im krassen Gegensatz zu den dramatischen Ereignissen steht, in die er verwickelt wird.

Wie realistisch sind die dargestellten Charaktere?

Graham Greene war bekannt für seine Fähigkeit, komplexe und glaubwürdige Charaktere zu erschaffen. Die Figuren in Der Honorarkonsul sind keine strahlenden Helden oder Schurken, sondern Menschen mit Stärken und Schwächen, Idealen und Fehlern. Ihre inneren Konflikte und moralischen Dilemmata machen sie besonders realistisch und nachvollziehbar. Greene basierte seine Charaktere oft auf realen Vorbildern und Beobachtungen, was zu ihrer Authentizität beiträgt.

Welche anderen Werke von Graham Greene sind empfehlenswert?

Wenn Ihnen Der Honorarkonsul gefallen hat, sollten Sie unbedingt auch andere Werke von Graham Greene lesen. Zu seinen bekanntesten und empfehlenswertesten Romanen gehören:

  • Der stille Amerikaner
  • Unser Mann in Havanna
  • Die Stunde der Komödianten
  • Brighton Rock
  • Das Ende einer Affäre

Diese Bücher zeichnen sich ebenfalls durch spannende Geschichten, komplexe Charaktere und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit moralischen Fragen aus.

Bewertungen: 4.9 / 5. 303

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Private Equity im Bereich der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland

Private Equity im Bereich der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland

12,00 €
So geht DeFi

So geht DeFi

18,90 €
Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

29,95 €
Der Pygmalion-Effekt. Erwartungen und Zielsetzung in der Personalführung

Der Pygmalion-Effekt- Erwartungen und Zielsetzung in der Personalführung

17,95 €
Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege in Hinblick auf die Gewinnung und Gesunderhaltung von Pflegekräften

Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege in Hinblick auf die Gewinnung und Gesunderhaltung von Pflegekräften

42,95 €
Facilitation

Facilitation

44,90 €
Die Formelsammlung: Industriekauffrau / Industriekaufmann

Die Formelsammlung: Industriekauffrau / Industriekaufmann

9,90 €
Das Managementmodell der Jesuiten

Das Managementmodell der Jesuiten

49,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
79,99 €