Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur
Der Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern. Kompositionsschemata in der Schlachtendarstellung Albrecht Altdorfers 'Alexanderschlacht'

Der Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern. Kompositionsschemata in der Schlachtendarstellung Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘

27,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346409737 Kategorie: Kunst & Kultur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst – Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Einbezug diverser Quellen soll in dieser Arbeit zum einen das Ziel sein, den Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern thematisch darzustellen, vor allem aber sollen hier die diversen, die Komposition betreffenden, analytischen Aspekte von Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘ herausgearbeitet und in den Vergleich gezogen sowie erläutert werden. Die Schlachten- und Historienmalerei nahm in der Geschichte der Bildgattungen seit jeher eine besondere Stellung ein. Seit der italienischen Renaissance entwickelte sich hier eine Art Hierarchie der Themen, die von diversen Künstlern dieser Zeit gestaltet wurde. Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts wird davon ausgegangen, dass es vor allem in der Historienmalerei beabsichtigt war, den Höhepunkt eines bestimmten Ereignisses darzustellen und das dazugehörige Reichsoberhaupt in den Vordergrund des jeweiligen Gemäldes zu stellen. Dies zeigt sich in vielerlei Quellen und Debatten, die im Laufe der Jahre diesbezüglich entstanden sind. In der Schlachtenmalerei, die einen Teil dieser Gattung darstellt, zeigen sich diese grundsätzlichen Merkmale deutlich. Eine Vielzahl an Schlachten- und Historiengemälden sind vor dem thematischen Hintergrund Alexanders des Großen entstanden. Noch heute bietet das Wirken Alexanders des Großen Anlass für indirekte Erörterungen aktueller Problemlagen. Seit dessen Tod 323 v. Chr. fungierte er als Rollenvorbild für römische und später ebenfalls für deutsche Kaiser und Herrscher der islamischen Welt. Die zahlreichen Eroberungen und Schlachten des Herrschers, die sich von Griechenland bis nach Indien erstreckten, gelten hierbei als besonders vorbildhaft. Diese großen ikonographischen Themen sind der Grund, weshalb sie auch in der schaffenden Kunst ihren Anklang finden. Bei einer der zahlreichen Schlachtendarstellungen Alexanders des Großen handelt es sich um ein Schlachtengemälde, das in Bezug auf den Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern entstanden ist.

ISBN: 978-3-346-40973-7

Bewertungen: 4.9 / 5. 613

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Die 5 Leben der Hilma af Klint

Die 5 Leben der Hilma af Klint

28,00 €
Leonardo da Vinci: Die Notizbücher

Leonardo da Vinci: Die Notizbücher

11,66 €
Alvar Aalto

Alvar Aalto

69,90 €
David Zinn. Street Art

David Zinn- Street Art

18,00 €
Die besten Filme und Schauspieler aller Zeiten

Die besten Filme und Schauspieler aller Zeiten

10,00 €
Blau

Blau

13,00 €
GEO Epoche Edition / GEO Epoche Edition 23/2020 - Samurai

GEO Epoche Edition / GEO Epoche Edition 23/2020 – Samurai

16,50 €
Leben und Werk. Das Denken ist beim Malen das Malen

Leben und Werk- Das Denken ist beim Malen das Malen

50,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,95 €