Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur
Der Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern. Kompositionsschemata in der Schlachtendarstellung Albrecht Altdorfers 'Alexanderschlacht'

Der Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern. Kompositionsschemata in der Schlachtendarstellung Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘

27,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346409737 Kategorie: Kunst & Kultur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 16. Jahrhunderts, eine Epoche der Renaissance und des Humanismus, in der Kunst und Politik auf das Engste miteinander verwoben waren. Das Buch „Der Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern. Kompositionsschemata in der Schlachtendarstellung Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘“ entführt Sie in dieses aufregende Zeitalter und bietet Ihnen einen völlig neuen Blick auf eines der bedeutendsten Kunstwerke der deutschen Renaissance.

Dieses Buch ist weit mehr als nur eine kunsthistorische Analyse. Es ist eine fesselnde Reise, die Ihnen die Macht der Bilder und ihre Bedeutung im Kontext politischer Repräsentation vor Augen führt. Erleben Sie, wie Herzog Wilhelm IV. von Bayern durch den Historienzyklus seine Herrschaft legitimierte und wie Albrecht Altdorfer mit seiner „Alexanderschlacht“ ein Meisterwerk schuf, das bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

Inhalt

Toggle
  • Der Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern: Eine Epoche wird lebendig
    • Die politische Dimension des Historienzyklus
    • Die Künstler hinter dem Historienzyklus
  • Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘: Ein Meisterwerk der Renaissance
    • Die Komposition der ‚Alexanderschlacht‘: Ein Blick hinter die Kulissen
    • Die Darstellung der Schlacht: Chaos und Ordnung
    • Die Ikonografie der ‚Alexanderschlacht‘: Mehr als nur eine Schlacht
  • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was macht den Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern so besonders?
    • Warum ist Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘ so berühmt?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?

Der Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern: Eine Epoche wird lebendig

Der Historienzyklus, in Auftrag gegeben von Herzog Wilhelm IV., war ein monumentales Kunstprojekt, das dazu diente, die Geschichte Bayerns und die Rolle der Wittelsbacher Dynastie in einem glorreichen Licht darzustellen. Das Buch beleuchtet die einzelnen Werke des Zyklus, ihre Entstehung, ihre ikonografischen Besonderheiten und ihre politische Bedeutung. Sie werden erfahren, wie diese Bilder dazu beitrugen, das Bild Bayerns als eines mächtigen und angesehenen Herzogtums zu festigen.

Entdecken Sie die subtilen Botschaften, die in den Bildern verborgen sind, und verstehen Sie, wie Herzog Wilhelm IV. die Kunst als ein Instrument politischer Macht einsetzte.

Die politische Dimension des Historienzyklus

Der Historienzyklus war kein rein künstlerisches Unterfangen. Er war ein bewusst inszeniertes politisches Statement. Das Buch analysiert, wie Herzog Wilhelm IV. durch die Auswahl der dargestellten historischen Ereignisse und die Art und Weise ihrer Darstellung seine eigene Herrschaft legitimierte und seine dynastischen Ansprüche untermauerte. Sie werden verstehen, wie die Kunst dazu diente, ein bestimmtes Geschichtsbild zu konstruieren und die politische Ordnung zu festigen.

Werden Sie Zeuge, wie Geschichte zur politischen Waffe wird und wie die Wittelsbacher Dynastie ihre Macht durch die Kunst zementierte.

Die Künstler hinter dem Historienzyklus

Neben Albrecht Altdorfer waren zahlreiche weitere Künstler an der Gestaltung des Historienzyklus beteiligt. Das Buch stellt Ihnen diese Künstler vor und beleuchtet ihre individuellen Beiträge zu diesem monumentalen Kunstwerk. Sie werden erfahren, wie die verschiedenen Künstler zusammenarbeiteten, um das ehrgeizige Projekt des Herzogs zu verwirklichen, und welche künstlerischen Herausforderungen sie dabei zu bewältigen hatten.

Lernen Sie die Meister kennen, die den Historienzyklus zum Leben erweckten, und würdigen Sie ihre künstlerische Leistung.

Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘: Ein Meisterwerk der Renaissance

Im Zentrum des Buches steht Albrecht Altdorfers „Alexanderschlacht“, ein Gemälde von außergewöhnlicher Größe und Komplexität, das als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Renaissance gilt. Das Buch widmet sich einer detaillierten Analyse dieses Meisterwerks, wobei insbesondere die Kompositionsschemata und die Darstellung der Schlacht im Fokus stehen. Sie werden erfahren, wie Altdorfer es verstand, die Dramatik und das Chaos einer Schlacht in ein beeindruckendes und zugleich harmonisches Bild zu fassen.

Lassen Sie sich von der „Alexanderschlacht“ in ihren Bann ziehen und entdecken Sie die Geheimnisse dieses einzigartigen Kunstwerks.

Die Komposition der ‚Alexanderschlacht‘: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Komposition der „Alexanderschlacht“ ist von einer außergewöhnlichen Raffinesse geprägt. Altdorfer verwendete komplexe Kompositionsschemata, um die verschiedenen Bildelemente zu ordnen und eine dynamische und zugleich ausgewogene Darstellung der Schlacht zu erreichen. Das Buch analysiert diese Kompositionsschemata im Detail und zeigt Ihnen, wie Altdorfer durch den Einsatz von Linien, Formen und Farben die Aufmerksamkeit des Betrachters lenkte und die Dramatik der Szene steigerte.

Entdecken Sie die mathematische Präzision und die künstlerische Genialität, die in der Komposition der „Alexanderschlacht“ verborgen liegen.

Die Darstellung der Schlacht: Chaos und Ordnung

Albrecht Altdorfer verstand es wie kein anderer, das Chaos und die Brutalität einer Schlacht in ein Kunstwerk zu verwandeln. Seine Darstellung der „Alexanderschlacht“ ist von einer unglaublichen Detailtreue und Lebendigkeit geprägt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Schlachtdarstellung, von den kämpfenden Soldaten und Pferden bis hin zu den Landschaftselementen und den Himmelsphänomenen. Sie werden erfahren, wie Altdorfer durch den Einsatz von Licht und Schatten, Farben und Perspektiven die Dramatik der Szene steigerte und den Betrachter in das Geschehen hineinzog.

Spüren Sie die Energie und die Spannung der Schlacht und erleben Sie, wie Altdorfer das Chaos in ein Kunstwerk von unvergesslicher Schönheit verwandelte.

Die Ikonografie der ‚Alexanderschlacht‘: Mehr als nur eine Schlacht

Die „Alexanderschlacht“ ist mehr als nur eine Darstellung einer historischen Schlacht. Sie ist ein komplexes Werk, das reich an symbolischen Bedeutungen ist. Das Buch analysiert die ikonografischen Elemente des Gemäldes und zeigt Ihnen, wie Altdorfer durch die Verwendung bestimmter Symbole und Allegorien auf politische, religiöse und philosophische Ideen seiner Zeit anspielte. Sie werden verstehen, wie die „Alexanderschlacht“ zu einem Spiegelbild der Renaissance-Welt wurde, in der Altes und Neues, Antike und Christentum auf faszinierende Weise miteinander verschmolzen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Symbole und Allegorien und entdecken Sie die verborgenen Botschaften der „Alexanderschlacht“.

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kunstgeschichte, Renaissance, Albrecht Altdorfer und die politische Bedeutung von Kunst interessieren. Es bietet Ihnen einen umfassenden und fundierten Einblick in den Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern und die „Alexanderschlacht“ und eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf diese bedeutenden Kunstwerke. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Tiefe der Renaissance-Kunst inspirieren und entdecken Sie die Macht der Bilder, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise in die Welt der Renaissance-Kunst!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was macht den Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern so besonders?

Der Historienzyklus ist besonders, weil er ein umfassendes und politisch motiviertes Kunstprojekt darstellt, das die Geschichte Bayerns und die Rolle der Wittelsbacher Dynastie in den Mittelpunkt rückt. Er ist ein Spiegelbild der Renaissance-Zeit und zeigt, wie Kunst als Mittel zur politischen Selbstdarstellung und Legitimierung eingesetzt wurde.

Warum ist Albrecht Altdorfers ‚Alexanderschlacht‘ so berühmt?

Die „Alexanderschlacht“ ist berühmt für ihre außergewöhnliche Größe, ihre detailreiche Darstellung, ihre komplexen Kompositionsschemata und ihre ikonografische Bedeutung. Sie gilt als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Renaissance und beeindruckt bis heute durch ihre künstlerische Brillanz und ihre suggestive Kraft.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für alle, die sich für Kunstgeschichte, Renaissance, Albrecht Altdorfer und die politische Bedeutung von Kunst interessieren. Es richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die ihr Wissen über diese Themen vertiefen möchten.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und fundierten Einblick in den Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern und die „Alexanderschlacht“. Es eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf diese bedeutenden Kunstwerke und hilft Ihnen, die politische und kulturelle Bedeutung der Renaissance-Kunst besser zu verstehen.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil widmet sich dem Historienzyklus Herzog Wilhelms IV. von Bayern, während der zweite Teil sich ausführlich mit Albrecht Altdorfers „Alexanderschlacht“ auseinandersetzt. Beide Teile enthalten detaillierte Analysen der Kunstwerke, ihrer Komposition, ihrer Ikonografie und ihrer politischen Bedeutung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 613

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Kunst verstehen von A - Z

Kunst verstehen von A – Z

19,95 €
Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein

Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein

14,80 €
Paul Abraham – Der tragische König der Jazz-Operette

Paul Abraham – Der tragische König der Jazz-Operette

28,00 €
Lesetypografie

Lesetypografie

39,80 €
Premium Notizbuch DIN A5: Katsushika Hokusai

Premium Notizbuch DIN A5: Katsushika Hokusai, Die große Welle

16,99 €
The Big Penis Book

The Big Penis Book

60,00 €
Die besten Filme und Schauspieler aller Zeiten

Die besten Filme und Schauspieler aller Zeiten

10,00 €
Improvisationstheater

Improvisationstheater

12,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,95 €