Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter
Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum

Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783849682521 Kategorie: Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Hexenhammers, eines der kontroversesten und wirkmächtigsten Bücher der Geschichte. Der Malleus Maleficarum, wie er lateinisch genannt wird, ist weit mehr als nur ein historisches Dokument – er ist ein Fenster in eine Zeit des Umbruchs, der Angst und der tiefgreifenden Veränderungen im Weltbild des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Dieses Buch ist nicht nur für Historiker und Akademiker von Interesse, sondern für jeden, der sich für die dunklen Kapitel der Menschheitsgeschichte, die Psychologie der Massen und die Konstruktion von sozialer Realität interessiert. Tauchen Sie ein in die Gedankenwelt des 15. Jahrhunderts und entdecken Sie, wie der Hexenhammer die europäische Geschichte nachhaltig geprägt hat.

Inhalt

Toggle
  • Der Hexenhammer: Ein Blick in die Geschichte
    • Die Autoren des Hexenhammers: Kramer und Sprenger
  • Inhalt und Struktur des Malleus Maleficarum
    • Die Rolle der Frau im Hexenhammer
  • Die Auswirkungen des Hexenhammers auf die Hexenverfolgungen
    • Die Verbreitung des Hexenhammers
  • Kritik am Hexenhammer
    • Der Hexenhammer heute
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Hexenhammer
    • Wer hat den Hexenhammer geschrieben?
    • Wann wurde der Hexenhammer veröffentlicht?
    • Was ist der Inhalt des Hexenhammers?
    • Welche Rolle spielten Frauen im Hexenhammer?
    • Welche Auswirkungen hatte der Hexenhammer auf die Hexenverfolgungen?
    • Ist der Hexenhammer heute noch relevant?
    • Wo kann man den Hexenhammer kaufen?

Der Hexenhammer: Ein Blick in die Geschichte

Der Hexenhammer, erstmals 1486/87 veröffentlicht, wurde von den Dominikanermönchen Heinrich Kramer (Henricus Institoris) und Jacob Sprenger verfasst. Er diente als Handbuch für Inquisitoren bei der Verfolgung und Verurteilung von vermeintlichen Hexen. Das Buch erlangte rasch immense Popularität und wurde zu einem der meistgedruckten Werke seiner Zeit, was seine immense Bedeutung und seinen Einfluss auf die Hexenverfolgungen in Europa unterstreicht.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Hexenhammer nicht die einzige Ursache für die Hexenverfolgungen war, aber er lieferte einen theoretischen Rahmen und eine vermeintlich theologische Rechtfertigung, die die Verfolgungswelle erheblich verstärkte. Das Buch bot detaillierte Anweisungen zur Identifizierung, Verurteilung und Bestrafung von Hexen und trug so zur Verbreitung von Angst und Misstrauen in der Bevölkerung bei.

Die Autoren des Hexenhammers: Kramer und Sprenger

Heinrich Kramer, auch bekannt als Henricus Institoris, war ein deutscher Dominikaner und Inquisitor. Er war eine treibende Kraft hinter der Veröffentlichung des Hexenhammers und setzte sich unermüdlich für die Verfolgung von Hexen ein. Seine Überzeugung von der realen Bedrohung durch Hexerei war tief verwurzelt und prägte sein gesamtes Wirken.

Jacob Sprenger, ebenfalls ein Dominikaner, war ein angesehener Theologe und Professor. Seine Beteiligung am Hexenhammer verlieh dem Werk zusätzliche Autorität und Glaubwürdigkeit. Allerdings ist Sprengers tatsächlicher Beitrag zum Buchinhalt umstritten, da einige Historiker annehmen, dass Kramer den Großteil der Arbeit allein verfasst hat.

Inhalt und Struktur des Malleus Maleficarum

Der Hexenhammer ist in drei Hauptteile gegliedert, die sich jeweils mit unterschiedlichen Aspekten der Hexerei befassen. Diese Struktur ermöglichte es den Inquisitoren, ein umfassendes Verständnis des Themas zu entwickeln und die Verfolgung von Hexen systematisch anzugehen.

Teil 1: Beweise für die Realität der Hexerei

Dieser Teil argumentiert, dass Hexerei real ist und vom Teufel verursacht wird. Er liefert theologische und philosophische Beweise, um die Existenz von Hexen zu belegen und ihre Verbindung zu dämonischen Kräften zu untermauern. Kramer und Sprenger stützten sich dabei auf Bibelstellen, theologische Schriften und angebliche Augenzeugenberichte.

Teil 2: Die Praktiken der Hexerei

Dieser Teil beschreibt detailliert die angeblichen Praktiken von Hexen, einschließlich ihrer Bündnisse mit dem Teufel, ihrer Fähigkeit, Schaden anzurichten, und ihrer Teilnahme an Hexensabbaten. Der Hexenhammer schildert grausige Details über die Art und Weise, wie Hexen angeblich Kinder töten, Tiere verzaubern und Stürme verursachen.

Teil 3: Die Verfolgung und Verurteilung von Hexen

Dieser Teil enthält Anweisungen für Inquisitoren, wie sie Hexen identifizieren, verhören, foltern und verurteilen sollen. Er legt die rechtlichen und prozessualen Aspekte der Hexenverfolgung dar und bietet detaillierte Ratschläge zur Anwendung von Folter, zur Sammlung von Beweisen und zur Urteilsfindung.

Die Rolle der Frau im Hexenhammer

Der Hexenhammer zeichnet ein besonders düsteres Bild der Frau und ihrer angeblichen Anfälligkeit für Hexerei. Das Buch argumentiert, dass Frauen aufgrund ihrer vermeintlichen körperlichen und geistigen Schwäche leichter vom Teufel verführt werden können. Es wird behauptet, dass Frauen von Natur aus lügnerisch, eitel und rachsüchtig sind, was sie zu idealen Kandidaten für dämonische Einflüsse macht.

Diese misogynen Vorstellungen trugen maßgeblich zur Verfolgung von Frauen im Rahmen der Hexenprozesse bei. Viele unschuldige Frauen wurden aufgrund von Anschuldigungen, Gerüchten oder persönlichen Rachefeldzügen als Hexen denunziert und grausamen Folterungen und Hinrichtungen ausgesetzt.

Die Auswirkungen des Hexenhammers auf die Hexenverfolgungen

Der Hexenhammer hatte einen enormen Einfluss auf die Hexenverfolgungen in Europa. Er diente als Leitfaden für Inquisitoren und Gerichte und trug zur Verbreitung von Angst und Misstrauen in der Bevölkerung bei. Das Buch legitimierte die Verfolgung von Hexen und lieferte eine theologische und juristische Rechtfertigung für ihre Verurteilung und Hinrichtung.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Hexenhammer nicht der einzige Faktor war, der zu den Hexenverfolgungen beitrug. Soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren spielten ebenfalls eine wichtige Rolle. Dennoch trug der Hexenhammer dazu bei, die Hexenverfolgungen zu intensivieren und zu systematisieren.

Die Verbreitung des Hexenhammers

Die Erfindung des Buchdrucks trug maßgeblich zur Verbreitung des Hexenhammers bei. Das Buch wurde in zahlreichen Auflagen gedruckt und in verschiedene Sprachen übersetzt, wodurch es einem breiten Publikum zugänglich wurde. Diese weite Verbreitung trug dazu bei, die Ideen des Hexenhammers in der Bevölkerung zu verankern und die Angst vor Hexerei zu verstärken.

Der Hexenhammer wurde nicht nur von Inquisitoren und Juristen gelesen, sondern auch von Geistlichen, Gelehrten und einfachen Menschen. Er beeinflusste die öffentliche Meinung und trug dazu bei, ein Klima der Angst und des Misstrauens zu schaffen, in dem Hexenverfolgungen gedeihen konnten.

Kritik am Hexenhammer

Obwohl der Hexenhammer im Laufe der Geschichte große Anerkennung fand, wurde er auch immer wieder kritisiert. Gelehrte und Theologen wiesen auf theologische und juristische Fehler hin und stellten die Behauptungen des Buches in Frage. Einige Kritiker argumentierten, dass der Hexenhammer zu weit ging und zu ungerechten Verurteilungen führte.

Im Laufe der Zeit wurde die Kritik am Hexenhammer immer lauter. Die Aufklärung brachte neue Ideen über Vernunft, Wissenschaft und Menschenrechte hervor, die die Grundlage für die Hexenverfolgungen in Frage stellten. Schließlich wurden die Hexenprozesse in den meisten europäischen Ländern abgeschafft.

Der Hexenhammer heute

Auch heute noch ist der Hexenhammer ein faszinierendes und kontroverses Buch. Er bietet einen Einblick in die Denkweise des Mittelalters und der frühen Neuzeit und zeigt, wie Angst und Misstrauen zu unglaublichen Gräueltaten führen können. Der Hexenhammer ist eine Mahnung, die Gefahren von Vorurteilen und Aberglauben zu erkennen und die Menschenrechte zu schützen.

Für Historiker, Theologen, Psychologen und alle, die sich für die dunklen Kapitel der Menschheitsgeschichte interessieren, ist der Hexenhammer eine unverzichtbare Lektüre. Er fordert uns heraus, über die Ursachen und Folgen von Massenpsychosen nachzudenken und aus der Vergangenheit zu lernen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Hexenhammer

Wer hat den Hexenhammer geschrieben?

Der Hexenhammer wurde von den Dominikanermönchen Heinrich Kramer (Henricus Institoris) und Jacob Sprenger verfasst. Während Kramer als Hauptautor gilt, war Sprengers Beteiligung wichtig, um dem Werk Autorität zu verleihen.

Wann wurde der Hexenhammer veröffentlicht?

Der Hexenhammer wurde erstmals 1486/87 veröffentlicht und erlangte schnell große Popularität.

Was ist der Inhalt des Hexenhammers?

Der Hexenhammer ist ein Handbuch für Inquisitoren, das detaillierte Anweisungen zur Identifizierung, Verurteilung und Bestrafung von vermeintlichen Hexen enthält. Er argumentiert für die Realität der Hexerei, beschreibt die angeblichen Praktiken von Hexen und gibt Anweisungen zur Durchführung von Hexenprozessen.

Welche Rolle spielten Frauen im Hexenhammer?

Der Hexenhammer zeichnet ein besonders negatives Bild der Frau und ihrer angeblichen Anfälligkeit für Hexerei. Er argumentiert, dass Frauen aufgrund ihrer vermeintlichen Schwäche leichter vom Teufel verführt werden können.

Welche Auswirkungen hatte der Hexenhammer auf die Hexenverfolgungen?

Der Hexenhammer hatte einen enormen Einfluss auf die Hexenverfolgungen in Europa. Er diente als Leitfaden für Inquisitoren und Gerichte und trug zur Verbreitung von Angst und Misstrauen in der Bevölkerung bei.

Ist der Hexenhammer heute noch relevant?

Ja, der Hexenhammer ist auch heute noch relevant, da er einen Einblick in die Denkweise des Mittelalters und der frühen Neuzeit bietet und uns vor den Gefahren von Vorurteilen und Aberglauben warnt.

Wo kann man den Hexenhammer kaufen?

Sie können den Hexenhammer hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten verschiedene Ausgaben an, sowohl in gedruckter Form als auch als E-Book. Entdecken Sie dieses faszinierende und kontroverse Werk und erweitern Sie Ihr Wissen über die Geschichte der Hexenverfolgungen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 691

Zusätzliche Informationen
Verlag

Jazzybee Verlag

Ähnliche Produkte

Die Harz - Geschichte 2

Die Harz – Geschichte 2

16,99 €
Historisches Ortslexikon für Brandenburg

Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VI, Barnim

25,00 €
Die Chronik des Abtes Regino von Prüm

Die Chronik des Abtes Regino von Prüm

39,90 €
Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum. Erster Teil

34,90 €
Das Schulwesen des Mittelalters

Das Schulwesen des Mittelalters

14,90 €
Gregor IX. und sein Bild vom Luziferianismus

Gregor IX. und sein Bild vom Luziferianismus

15,95 €
Das Mittelalter  Grosse Geschichte

Das Mittelalter Grosse Geschichte

7,90 €
Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500

Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500

47,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €