Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Nordamerika
Der gute Gott von Manhattan

Der gute Gott von Manhattan

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783492272124 Kategorie: Nordamerika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Liebe auf die Probe gestellt wird, in der Freiheit ihren Preis fordert und in der die Entscheidung zwischen Konformität und Rebellion das Leben für immer verändern kann. Tauchen Sie ein in den fesselnden Kosmos von Ingeborg Bachmanns Hörspielklassiker „Der gute Gott von Manhattan“ – ein Meisterwerk, das seit Jahrzehnten Leser und Hörer in seinen Bann zieht und auch heute noch nichts von seiner Aktualität und Brisanz verloren hat. Entdecken Sie eine Geschichte, die unter die Haut geht, zum Nachdenken anregt und das Verständnis von Liebe und Freiheit auf eine neue Ebene hebt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Hommage an die Liebe und ihre zerstörerische Kraft
    • Die Charaktere: Spiegelbilder unserer inneren Konflikte
  • Themen, die unter die Haut gehen
    • Sprache und Stil: Poesie und Präzision
  • Warum „Der gute Gott von Manhattan“ auch heute noch relevant ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Worum geht es in „Der gute Gott von Manhattan“ genau?
    • Was ist das Besondere an Ingeborg Bachmanns Schreibstil?
    • Warum wird das Werk als Hörspiel bezeichnet?
    • Welche Interpretationsansätze gibt es für „Der gute Gott von Manhattan“?
    • Ist „Der gute Gott von Manhattan“ auch für junge Leser geeignet?
    • Wo kann ich „Der gute Gott von Manhattan“ noch finden außer als Buch?
    • Welche anderen Werke von Ingeborg Bachmann sind empfehlenswert?

Eine Hommage an die Liebe und ihre zerstörerische Kraft

In „Der gute Gott von Manhattan“ entführt uns Ingeborg Bachmann in das pulsierende Herz der Metropole New York, wo die junge Jennifer, eine leidenschaftliche Verfechterin der bedingungslosen Liebe und der grenzenlosen Freiheit, auf den mysteriösen Jan trifft. Eine intensive Beziehung entspinnt sich, die von tiefer Zuneigung, unbändiger Leidenschaft und dem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Liebe geprägt ist. Doch über diesem Liebesglück liegt ein dunkler Schatten, denn der „gute Gott von Manhattan“ – eine sinistre Macht, die die Konformität und die Ordnung über alles stellt – duldet keine Abweichungen von der Norm.

Bachmanns Werk ist weit mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist eine Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Zwängen, die uns einengen, mit den Erwartungen, die uns auferlegt werden, und mit dem Mut, den es erfordert, den eigenen Weg zu gehen. Es ist eine Hymne an die Individualität, an die Freiheit des Denkens und Fühlens und an die unbezähmbare Kraft der Liebe, die selbst den größten Widerständen trotzen kann.

Die Charaktere: Spiegelbilder unserer inneren Konflikte

Jennifer: Eine junge Frau, die sich mit ganzem Herzen der Liebe verschrieben hat. Sie glaubt an die bedingungslose Freiheit und daran, dass die Liebe alle Hindernisse überwinden kann. Ihre Leidenschaft und ihr Idealismus machen sie zu einer faszinierenden, aber auch verletzlichen Figur.

Jan: Ein Mann von rätselhafter Natur, der Jennifer mit seiner Intensität und seiner tiefen Sehnsucht nach Liebe in den Bann zieht. Er verkörpert die Zerrissenheit zwischen dem Wunsch nach Freiheit und der Angst vor den Konsequenzen, die diese mit sich bringt.

Der gute Gott von Manhattan: Eine unheimliche Macht, die die Ordnung und die Konformität in der Gesellschaft repräsentiert. Er duldet keine Abweichungen von der Norm und setzt alles daran, die Liebe zwischen Jennifer und Jan zu zerstören. Er ist die Personifizierung der gesellschaftlichen Zwänge, die uns einengen und uns daran hindern, unser wahres Selbst zu leben.

Die Charaktere in „Der gute Gott von Manhattan“ sind keine einfachen Abziehbilder, sondern vielschichtige Persönlichkeiten mit Stärken und Schwächen, mit Hoffnungen und Ängsten. Sie spiegeln unsere eigenen inneren Konflikte wider und laden uns ein, über unsere eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken.

Themen, die unter die Haut gehen

Ingeborg Bachmann berührt in ihrem Werk eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind:

  • Liebe und Freiheit: Wie viel Freiheit braucht die Liebe, um sich entfalten zu können? Und wie viel Liebe ist bereit, für die Freiheit zu opfern?
  • Gesellschaftliche Konformität: Wie stark sind wir bereit, uns den Erwartungen der Gesellschaft anzupassen? Und welchen Preis zahlen wir dafür, wenn wir unsere Individualität aufgeben?
  • Individuum und Macht: Wie können wir uns gegen die Unterdrückung durch mächtige Institutionen wehren? Und wie können wir unsere eigene Stimme finden und für unsere Überzeugungen einstehen?
  • Die Suche nach dem Sinn des Lebens: Was ist wirklich wichtig im Leben? Und wie können wir ein erfülltes und authentisches Leben führen?

Bachmanns Werk ist ein Aufruf zur Selbstreflexion, zur Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Überzeugungen und zum Mut, für die eigenen Ideale einzustehen.

Sprache und Stil: Poesie und Präzision

Ingeborg Bachmanns Sprache ist von einer einzigartigen Poesie und Präzision geprägt. Sie versteht es meisterhaft, komplexe Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, die unter die Haut gehen und zum Nachdenken anregen. Ihre Sätze sind kunstvoll und gleichzeitig klar und verständlich. Sie verwendet Metaphern und Symbole, die die Handlungsebene erweitern und dem Leser Raum für eigene Interpretationen lassen.

Der Stil des Hörspiels ist geprägt von Dialogen, die von großer Intensität und emotionaler Tiefe sind. Bachmann verwendet auch innere Monologe, um die Gedanken und Gefühle der Charaktere zu verdeutlichen. Die Musik und die Geräusche spielen eine wichtige Rolle, um die Atmosphäre zu schaffen und die Handlung zu unterstützen.

Warum „Der gute Gott von Manhattan“ auch heute noch relevant ist

Obwohl „Der gute Gott von Manhattan“ bereits im Jahr 1958 entstanden ist, hat das Werk nichts von seiner Aktualität und Brisanz verloren. Die Themen, die Bachmann anspricht, sind auch heute noch von großer Bedeutung:

  • Die Sehnsucht nach Freiheit: In einer Welt, die von Konformität und Anpassung geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach Freiheit und Individualität.
  • Die Suche nach Liebe und Geborgenheit: In einer Zeit der Entfremdung und der sozialen Isolation suchen viele Menschen nach Liebe und Geborgenheit.
  • Der Kampf gegen Unterdrückung: In einer Welt, in der Machtmissbrauch und Ungerechtigkeit allgegenwärtig sind, ist es wichtig, sich gegen Unterdrückung zu wehren und für die eigenen Rechte einzustehen.

„Der gute Gott von Manhattan“ ist ein zeitloses Werk, das uns dazu auffordert, über unsere eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken, für unsere Ideale einzustehen und uns für eine gerechtere und freiere Welt einzusetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Der gute Gott von Manhattan“ ist ein Buch für Leser, die sich für anspruchsvolle Literatur interessieren, die bereit sind, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen und die sich von einer poetischen Sprache berühren lassen wollen. Es ist ein Buch für Menschen, die sich für die Fragen der Liebe, der Freiheit und der gesellschaftlichen Verantwortung interessieren und die sich von einer Geschichte inspirieren lassen wollen, die zum Nachdenken anregt und das Herz berührt.

Das Buch ist besonders geeignet für:

  • Leser, die sich für das Werk von Ingeborg Bachmann interessieren.
  • Leser, die sich für Literatur des 20. Jahrhunderts interessieren.
  • Leser, die sich für philosophische und gesellschaftskritische Themen interessieren.
  • Leser, die sich von einer poetischen Sprache berühren lassen wollen.
  • Leser, die ein Buch suchen, das zum Nachdenken anregt und das Herz berührt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Worum geht es in „Der gute Gott von Manhattan“ genau?

„Der gute Gott von Manhattan“ erzählt die Geschichte von Jennifer und Jan, die in New York eine leidenschaftliche Liebe erleben. Diese Liebe wird jedoch von einer mysteriösen Macht, dem „guten Gott von Manhattan“, bedroht, der die Konformität und Ordnung über alles stellt und keine Abweichungen von der Norm duldet. Das Werk thematisiert die Konflikte zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen, die zerstörerische Kraft von Konformität und die Bedeutung der bedingungslosen Liebe.

Was ist das Besondere an Ingeborg Bachmanns Schreibstil?

Ingeborg Bachmanns Schreibstil zeichnet sich durch seine einzigartige Poesie und Präzision aus. Sie versteht es meisterhaft, komplexe Gedanken und Gefühle in eine Sprache zu kleiden, die unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Ihre Sätze sind kunstvoll, aber gleichzeitig klar und verständlich. Sie verwendet Metaphern und Symbole, die die Handlungsebene erweitern und dem Leser Raum für eigene Interpretationen lassen.

Warum wird das Werk als Hörspiel bezeichnet?

„Der gute Gott von Manhattan“ wurde ursprünglich als Hörspiel für den Rundfunk konzipiert. Das bedeutet, dass die Handlung nicht nur durch Dialoge, sondern auch durch Geräusche, Musik und Sprecherstimmen vermittelt wird. Diese Elemente tragen maßgeblich zur Atmosphäre und zur emotionalen Wirkung des Werkes bei. Auch in der Buchform behält das Werk seinen hörspielartigen Charakter, da die Dialoge und die inneren Monologe der Charaktere im Vordergrund stehen.

Welche Interpretationsansätze gibt es für „Der gute Gott von Manhattan“?

„Der gute Gott von Manhattan“ ist ein vielschichtiges Werk, das verschiedene Interpretationsansätze zulässt. Einige sehen in dem „guten Gott von Manhattan“ eine Metapher für die zerstörerische Kraft der gesellschaftlichen Konventionen und die Unterdrückung individueller Freiheit. Andere interpretieren das Werk als eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie viel Liebe bereit ist, für die Freiheit zu opfern. Wieder andere sehen in dem Werk eine Kritik an der Konsumgesellschaft und der Oberflächlichkeit des modernen Lebens.

Ist „Der gute Gott von Manhattan“ auch für junge Leser geeignet?

„Der gute Gott von Manhattan“ ist aufgrund seiner komplexen Thematik und seiner poetischen Sprache eher für erwachsene Leser geeignet. Jüngere Leser könnten Schwierigkeiten haben, die tiefere Bedeutung des Werkes zu erfassen. Es empfiehlt sich, das Werk erst ab einem Alter von etwa 16 Jahren zu lesen.

Wo kann ich „Der gute Gott von Manhattan“ noch finden außer als Buch?

„Der gute Gott von Manhattan“ ist nicht nur als Buch erhältlich, sondern auch in verschiedenen anderen Formaten:

  • Als Hörspiel: Die Originalfassung des Hörspiels ist auf CD oder als Download erhältlich und bietet ein intensives Hörerlebnis.
  • Als Bühnenstück: Das Werk wurde mehrfach für die Bühne adaptiert und wird regelmäßig in Theatern aufgeführt.
  • Als Schullektüre: „Der gute Gott von Manhattan“ ist ein beliebtes Werk im Deutschunterricht und wird häufig als Schullektüre eingesetzt.

Welche anderen Werke von Ingeborg Bachmann sind empfehlenswert?

Neben „Der gute Gott von Manhattan“ gibt es noch viele weitere empfehlenswerte Werke von Ingeborg Bachmann:

  • „Malina“: Ein Roman über die Zerrissenheit einer Frau zwischen zwei Männern und die Suche nach der eigenen Identität.
  • „Das dreißigste Jahr“: Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die sich mit den Themen Liebe, Verlust und Entfremdung auseinandersetzen.
  • „Todesarten“: Ein Fragment gebliebener Romanzyklus, der die Abgründe der menschlichen Seele erforscht.

Die Werke von Ingeborg Bachmann sind anspruchsvoll, aber lohnenswert. Sie bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und regen zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an.

Bewertungen: 4.9 / 5. 396

Zusätzliche Informationen
Verlag

Piper

Ähnliche Produkte

Ich weiß

Ich weiß, du bist hier

8,95 €
Eine Mittelgewichts - Ehe

Eine Mittelgewichts – Ehe

12,00 €
Der Panama-Hut

Der Panama-Hut

13,00 €
Immer montags beste Freunde

Immer montags beste Freunde

12,00 €
Im Licht der Sterne

Im Licht der Sterne

12,00 €
Das Hotel New Hampshire

Das Hotel New Hampshire

18,00 €
Frühlingsträume

Frühlingsträume

12,00 €
Daisy Jones & The Six

Daisy Jones & The Six

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €