Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Emotionen » Lustige Romane
Der Gott der kleinen Dinge

Der Gott der kleinen Dinge

13,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783596299522 Kategorie: Lustige Romane
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
        • Aufwühlende Romane
        • Beeindruckende Romane
        • Blutige Romane
        • Düstere Romane
        • Einfallsreiche Romane
        • Faszinierende Romane
        • Gefühlvolle Romane
        • Lustige Romane
        • Spannende Romane
        • Traurige Romane
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Arundhati Roys preisgekröntem Meisterwerk „Der Gott der kleinen Dinge“. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie tief berühren wird – eine Geschichte von Liebe, Verlust, Familie und den unsichtbaren Fäden, die unser Leben bestimmen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Roman; es ist eine Erfahrung, die Sie nicht so schnell vergessen werden.

„Der Gott der kleinen Dinge“ entführt Sie in das Kerala der 1960er Jahre, eine Welt voller üppiger Natur, komplexer sozialer Strukturen und verborgener Sehnsüchte. Durch die Augen der Zwillinge Estha und Rahel erleben wir eine Geschichte, die von einem verbotenen Verhältnis und seinen verheerenden Folgen erzählt. Arundhati Roy verwebt auf meisterhafte Weise Vergangenheit und Gegenwart, Kindheit und Erwachsensein, um ein Bild von universeller Bedeutung zu schaffen.

Inhalt

Toggle
  • Eine epische Familiensaga im Herzen Keralas
    • Die Zwillinge Estha und Rahel: Spiegelbilder einer verlorenen Welt
    • Verbotene Liebe und ihre verheerenden Konsequenzen
  • Sprache als Spiegel der Seele: Arundhati Roys einzigartiger Stil
    • Themen, die unter die Haut gehen: Mehr als nur eine Familiengeschichte
  • Warum Sie „Der Gott der kleinen Dinge“ lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Worum geht es in „Der Gott der kleinen Dinge“?
    • Wer ist Arundhati Roy?
    • Welche Auszeichnungen hat das Buch gewonnen?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?

Eine epische Familiensaga im Herzen Keralas

Dieses Buch ist eine Reise in die Tiefen einer indischen Familie, die von Geheimnissen, Traditionen und den Narben der Geschichte gezeichnet ist. Die Familie Ipe, einst wohlhabend und angesehen, kämpft mit den Herausforderungen der modernen Zeit und den Nachwirkungen ihrer eigenen Entscheidungen. Im Zentrum der Geschichte stehen die Zwillinge Estha und Rahel, deren enge Verbindung durch ein traumatisches Ereignis für immer verändert wird.

Arundhati Roy erschafft ein Kaleidoskop aus Charakteren, die alle auf ihre Weise versuchen, mit den Konsequenzen der Vergangenheit zu leben. Da ist Ammu, die junge Mutter, die sich gegen die Konventionen der Gesellschaft auflehnt und nach einem eigenen Weg sucht. Da ist Baby Kochamma, die ehrgeizige und intrigante Großtante, die die Fäden im Hintergrund zieht. Und da ist Velutha, der charismatische Dalit, dessen Leben und Schicksal untrennbar mit dem der Familie Ipe verbunden ist.

Die Zwillinge Estha und Rahel: Spiegelbilder einer verlorenen Welt

Die Perspektive der Zwillinge Estha und Rahel ist das Herzstück des Romans. Durch ihre kindlichen Augen erleben wir die Welt mit all ihrer Schönheit und Grausamkeit. Ihre unschuldige Wahrnehmung und ihre enge Bindung zueinander bilden einen starken Kontrast zu den komplexen Beziehungen und Konflikten der Erwachsenenwelt. Estha, der schweigsame und zurückgezogene Junge, und Rahel, das rebellische und fantasievolle Mädchen, sind Spiegelbilder einer verlorenen Unschuld und einer tiefen Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.

Die Kindheit der Zwillinge ist geprägt von Spielen, Geheimnissen und der Erkundung ihrer Umgebung. Doch unter der Oberfläche der unbeschwerten Tage lauern die Schatten der Vergangenheit und die Bedrohung durch die sozialen Ungerechtigkeiten, die das Leben in Kerala prägen. Ein tragisches Ereignis wird ihr Leben für immer verändern und sie auf eine schmerzhafte Reise der Selbstentdeckung schicken.

Verbotene Liebe und ihre verheerenden Konsequenzen

Im Zentrum der Geschichte steht eine verbotene Liebe, die die Grundfesten der Familie Ipe erschüttert und eine Kette von Ereignissen auslöst, die für alle Beteiligten verheerende Konsequenzen hat. Ammus Affäre mit Velutha, einem Dalit, überschreitet nicht nur soziale Grenzen, sondern verstößt auch gegen die tief verwurzelten Traditionen und Vorurteile der indischen Gesellschaft. Ihre Liebe wird zu einem Symbol des Widerstands gegen die herrschenden Konventionen und zu einem Katalysator für die Tragödie, die sich entfaltet.

Arundhati Roy schildert die verbotene Liebe zwischen Ammu und Velutha mit großer Sensibilität und emotionaler Tiefe. Sie zeigt die Schönheit und die Reinheit ihrer Gefühle, aber auch die Gefahren und die Unmöglichkeit ihrer Beziehung in einer Gesellschaft, die von Kaste und Klassengesellschaft geprägt ist. Die Folgen ihrer Liebe sind verheerend und zeigen die zerstörerische Kraft von Vorurteilen und Ungerechtigkeit.

Sprache als Spiegel der Seele: Arundhati Roys einzigartiger Stil

Was „Der Gott der kleinen Dinge“ so besonders macht, ist Arundhati Roys außergewöhnlicher Schreibstil. Ihre Sprache ist poetisch, bildhaft und voller Metaphern. Sie spielt mit Wörtern, wiederholt Motive und schafft so einen hypnotischen Rhythmus, der den Leser in den Bann zieht. Ihre Beschreibungen der Landschaft, der Gerüche und der Geräusche Keralas sind so lebendig, dass man sich fühlt, als wäre man selbst vor Ort. Ihre Sprache ist ein Spiegel der Seele ihrer Charaktere und der komplexen Welt, in der sie leben.

Roy verwendet eine Vielzahl von Stilmitteln, um die Geschichte auf mehreren Ebenen zu erzählen. Sie wechselt zwischen verschiedenen Zeitebenen, Perspektiven und Erzählweisen, um ein vielschichtiges Bild der Ereignisse zu zeichnen. Sie verwendet kindliche Sprache, um die Unschuld und Verletzlichkeit der Zwillinge zu betonen, und sie bedient sich ironischer und satirischer Elemente, um die Absurdität der gesellschaftlichen Konventionen zu entlarven. Ihre Sprache ist ein Kunstwerk für sich und trägt maßgeblich zur Tiefe und Bedeutung des Romans bei.

Themen, die unter die Haut gehen: Mehr als nur eine Familiengeschichte

„Der Gott der kleinen Dinge“ ist mehr als nur eine Familiengeschichte. Es ist eine Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Liebe, Verlust, Schuld, Unschuld, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Der Roman wirft Fragen nach der Bedeutung von Familie, Tradition, Identität und den Auswirkungen der Geschichte auf unser Leben auf. Er zeigt, wie kleine Dinge große Auswirkungen haben können und wie unsere Entscheidungen das Leben anderer beeinflussen.

Arundhati Roy thematisiert auch die sozialen und politischen Ungleichheiten in Indien. Sie kritisiert das Kastensystem, die Diskriminierung von Frauen und die Ausbeutung der Arbeiterklasse. Sie zeigt, wie diese Ungerechtigkeiten das Leben der Menschen prägen und zu Tragödien führen können. Der Roman ist ein Appell für mehr Gerechtigkeit, Mitgefühl und Menschlichkeit.

Warum Sie „Der Gott der kleinen Dinge“ lesen sollten

„Der Gott der kleinen Dinge“ ist ein Buch, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Es ist eine Geschichte, die Sie berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen wird. Es ist ein Buch, das Sie mitnehmen und mit anderen teilen möchten. Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen Roman unbedingt lesen sollten:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Geschichte ist spannend, emotional und voller unerwarteter Wendungen. Sie werden von Anfang bis Ende gefesselt sein und mit den Charakteren mitfiebern.
  • Eine einzigartige Sprache: Arundhati Roys Schreibstil ist unvergleichlich. Ihre Sprache ist poetisch, bildhaft und voller Metaphern. Sie werden von der Schönheit und Kraft ihrer Worte beeindruckt sein.
  • Tiefgründige Themen: Der Roman behandelt wichtige Themen wie Liebe, Verlust, Schuld, Unschuld, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Er wird Sie zum Nachdenken über die Welt und Ihre eigene Rolle darin anregen.
  • Unvergessliche Charaktere: Die Charaktere sind komplex, vielschichtig und authentisch. Sie werden sie lieben, hassen, bemitleiden und verstehen. Sie werden sie nie vergessen.
  • Einblick in eine andere Kultur: Der Roman bietet einen faszinierenden Einblick in die indische Kultur, ihre Traditionen, ihre Konflikte und ihre Schönheit. Sie werden eine neue Welt entdecken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Worum geht es in „Der Gott der kleinen Dinge“?

„Der Gott der kleinen Dinge“ ist eine Familiensaga, die im Kerala der 1960er Jahre spielt. Sie erzählt die Geschichte der Zwillinge Estha und Rahel und ihrer Familie, die von einem verbotenen Verhältnis und seinen verheerenden Folgen gezeichnet ist. Der Roman thematisiert Liebe, Verlust, Schuld, Unschuld, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit.

Wer ist Arundhati Roy?

Arundhati Roy ist eine indische Schriftstellerin und politische Aktivistin. Sie wurde 1961 in Shillong, Indien, geboren. „Der Gott der kleinen Dinge“ ist ihr Debütroman, für den sie 1997 den Booker Prize gewann. Sie ist bekannt für ihre kritischen Essays und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit.

Welche Auszeichnungen hat das Buch gewonnen?

„Der Gott der kleinen Dinge“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Booker Prize 1997, der National Book Critics Circle Award und der Los Angeles Times Book Prize.

Ist das Buch schwer zu lesen?

„Der Gott der kleinen Dinge“ ist kein Buch für zwischendurch. Arundhati Roys Schreibstil ist anspruchsvoll und erfordert Konzentration. Die Geschichte ist emotional und behandelt schwierige Themen. Aber die Mühe lohnt sich, denn der Roman ist ein Meisterwerk, das Sie tief berühren wird.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Familie: Die Bedeutung von Familie, ihre Stärken und Schwächen, ihre Geheimnisse und Konflikte.
  • Liebe: Die verschiedenen Formen der Liebe, ihre Grenzen und Möglichkeiten, ihre Schönheit und ihre Tragik.
  • Verlust: Der Umgang mit Verlust, die Trauer und die Heilung.
  • Schuld und Unschuld: Die Frage nach Schuld und Unschuld, die Auswirkungen von Fehlentscheidungen und die Suche nach Vergebung.
  • Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit: Die sozialen Ungleichheiten in Indien, das Kastensystem, die Diskriminierung von Frauen und die Ausbeutung der Arbeiterklasse.

Für wen ist das Buch geeignet?

„Der Gott der kleinen Dinge“ ist für Leser geeignet, die sich für anspruchsvolle Literatur interessieren, die sich mit komplexen Themen auseinandersetzt und die bereit sind, sich auf eine emotionale Reise einzulassen. Es ist ein Buch für Leser, die sich von Sprache und Geschichte berühren lassen wollen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 311

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Als Schisser um die Welt

Als Schisser um die Welt

10,00 €
Die Zeit der Feuerblüten / Ida Bd.1

Die Zeit der Feuerblüten / Ida Bd-1

14,00 €
Vorsicht Schwiegermutter!

Vorsicht Schwiegermutter!

9,95 €
Der Termin

Der Termin

24,99 €
Bis der Arzt kommt

Bis der Arzt kommt

12,00 €
Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!

Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag!

10,99 €
Ich muss mit auf Klassenfahrt - meine Tochter kann sonst nicht schlafen!

Ich muss mit auf Klassenfahrt – meine Tochter kann sonst nicht schlafen!

12,99 €
Ich glaube

Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €