Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Der Gefühlsmensch

Der Gefühlsmensch

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783596194919 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt von Stefan Zweigs „Der Gefühlsmensch“, einer Novelle, die dich tief berühren und lange nachwirken wird. Dieses Meisterwerk der psychologischen Literatur, das die feinen Nuancen menschlicher Emotionen und Beziehungen erkundet, ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise in die Tiefen der Seele.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Gefühlswelt mit Stefan Zweig
    • Worum geht es in „Der Gefühlsmensch“?
    • Warum du „Der Gefühlsmensch“ lesen solltest
  • Die Themen und Motive in Stefan Zweigs Werk
    • Freundschaft und Bewunderung
    • Macht und Manipulation
    • Die Rolle des Künstlers
    • Die Atmosphäre des Kurortes
  • Für wen ist „Der Gefühlsmensch“ geeignet?
  • Erfahre mehr über Stefan Zweig
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Gefühlsmensch“
    • Was ist das zentrale Thema von „Der Gefühlsmensch“?
    • In welcher Zeit spielt die Novelle?
    • Was macht Stefan Zweigs Schreibstil so besonders?
    • Ist „Der Gefühlsmensch“ auch für junge Leser geeignet?
    • Welche Bedeutung hat der Titel „Der Gefühlsmensch“?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Der Gefühlsmensch“?

Eine Reise in die Gefühlswelt mit Stefan Zweig

Stefan Zweig entführt dich in „Der Gefühlsmensch“ in eine Welt subtiler Empfindungen und innerer Konflikte. Die Geschichte des Protagonisten Roland, der sich in einem Strudel widersprüchlicher Gefühle verliert, ist ein Spiegelbild der menschlichen Natur selbst. Mit seiner unvergleichlichen Sprachgewalt und psychologischen Tiefe schafft Zweig ein literarisches Erlebnis, das dich fesseln und zum Nachdenken anregen wird.

„Der Gefühlsmensch“ ist eine Novelle, die den Leser nicht unberührt lässt. Zweig versteht es, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die inneren Zerrissenheit seiner Figuren auf eine Weise darzustellen, die unter die Haut geht. Lass dich von der Intensität der Emotionen mitreißen und entdecke die zeitlose Relevanz dieser Erzählung.

Worum geht es in „Der Gefühlsmensch“?

Im Zentrum der Erzählung steht Roland, ein junger Mann von feinsinniger Natur, der sich in einem Sanatorium von einer schweren Krankheit erholt. Dort begegnet er dem charismatischen und exzentrischen Karl Anton, einem Mann, der von seinen Mitmenschen verehrt und bewundert wird. Roland fühlt sich sofort zu ihm hingezogen und entwickelt eine tiefe Bewunderung und Zuneigung. Doch bald erkennt er, dass hinter der glänzenden Fassade Karl Antons eine dunkle Seite verborgen liegt.

Roland gerät in einen Strudel widersprüchlicher Gefühle. Er schwankt zwischen Bewunderung und Abscheu, zwischen Zuneigung und Ablehnung. Die Novelle schildert auf eindringliche Weise seinen inneren Kampf und seine Auseinandersetzung mit der komplexen Persönlichkeit Karl Antons. Dabei werden Themen wie Freundschaft, Liebe, Macht und Manipulation auf subtile Weise verhandelt.

Die Geschichte spielt in einer eleganten Kurortatmosphäre, die von Zweig meisterhaft eingefangen wird. Die Beschreibung der Landschaft, der gesellschaftlichen Konventionen und der psychologischen Zustände der Figuren erzeugt eine dichte und beklemmende Atmosphäre, die den Leser in ihren Bann zieht.

Warum du „Der Gefühlsmensch“ lesen solltest

„Der Gefühlsmensch“ ist mehr als nur eine Geschichte – es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den menschlichen Abgründen und der Komplexität von Beziehungen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Psychologische Tiefe: Stefan Zweig ist ein Meister der psychologischen Analyse. Er versteht es, die inneren Welten seiner Figuren auf eine Weise darzustellen, die den Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt.
  • Sprachliche Brillanz: Zweigs Sprache ist elegant, präzise und voller Ausdruckskraft. Er versteht es, mit wenigen Worten eine Atmosphäre zu schaffen, die den Leser in ihren Bann zieht.
  • Zeitlose Relevanz: Die Themen, die in „Der Gefühlsmensch“ verhandelt werden, sind auch heute noch hochaktuell. Die Fragen nach Freundschaft, Liebe, Macht und Manipulation sind universell und zeitlos.
  • Spannende Handlung: Die Geschichte von Roland und Karl Anton ist von Anfang bis Ende fesselnd. Die subtile Spannung und die unerwarteten Wendungen sorgen dafür, dass du das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchtest.
  • Literarisches Meisterwerk: „Der Gefühlsmensch“ gilt als eines der wichtigsten Werke von Stefan Zweig und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Die Lektüre dieses Buches ist ein Muss für jeden Literaturinteressierten.

Die Themen und Motive in Stefan Zweigs Werk

In „Der Gefühlsmensch“ greift Stefan Zweig eine Vielzahl von Themen und Motiven auf, die sein Werk insgesamt prägen. Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche, die Darstellung von Freundschaft und Liebe, die Kritik an Machtstrukturen und die Reflexion über die Rolle des Künstlers sind nur einige der zentralen Aspekte, die in dieser Novelle auf subtile Weise verhandelt werden.

Freundschaft und Bewunderung

Die Beziehung zwischen Roland und Karl Anton steht im Zentrum der Erzählung. Roland fühlt sich zu Karl Anton hingezogen, bewundert ihn für seine Ausstrahlung und seinen Erfolg. Doch diese Bewunderung wandelt sich bald in Verwirrung und Misstrauen, als Roland die dunklen Seiten von Karl Anton erkennt. Die Novelle zeigt auf eindringliche Weise, wie fragil und ambivalent Freundschaften sein können und wie schnell Bewunderung in Enttäuschung umschlagen kann.

Macht und Manipulation

Karl Anton übt eine große Macht über seine Mitmenschen aus. Er manipuliert sie, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Roland wird zum Opfer dieser Manipulation und gerät in einen Strudel widersprüchlicher Gefühle. Die Novelle zeigt, wie Macht missbraucht werden kann und welche verheerenden Folgen dies für die Betroffenen haben kann.

Die Rolle des Künstlers

Karl Anton ist ein gefeierter Künstler, der von seinen Mitmenschen verehrt wird. Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich ein Mensch, der von Selbstzweifeln und Ängsten geplagt ist. Die Novelle reflektiert kritisch über die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft und die Verantwortung, die mit dem Ruhm einhergeht.

Die Atmosphäre des Kurortes

Der Kurort, in dem die Geschichte spielt, ist ein Ort der Entspannung und Erholung, aber auch ein Ort der Intrigen und Geheimnisse. Die elegante Atmosphäre und die gesellschaftlichen Konventionen bilden einen Kontrast zu den inneren Konflikten der Figuren. Zweig nutzt die Kulisse des Kurortes, um die psychologischen Zustände seiner Figuren zu verdeutlichen und eine beklemmende Atmosphäre zu erzeugen.

Für wen ist „Der Gefühlsmensch“ geeignet?

„Der Gefühlsmensch“ ist ein Buch für Leser, die sich für psychologische Literatur, tiefgründige Geschichten und sprachliche Brillanz begeistern können. Wenn du dich für die menschliche Psyche, komplexe Beziehungen und zeitlose Themen interessierst, dann ist diese Novelle genau das Richtige für dich.

Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für:

  • Leser, die bereits Werke von Stefan Zweig kennen und schätzen.
  • Literaturinteressierte, die sich für psychologische Novellen und Erzählungen interessieren.
  • Leser, die auf der Suche nach einer anspruchsvollen und bewegenden Lektüre sind.
  • Schüler und Studenten, die sich mit der Epoche der Jahrhundertwende und der österreichischen Literatur auseinandersetzen.
  • Jeden, der sich für die feinen Nuancen menschlicher Emotionen interessiert.

Erfahre mehr über Stefan Zweig

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Biograph und Übersetzer. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch ihre psychologische Tiefe, ihre sprachliche Brillanz und ihre zeitlose Relevanz aus. Zweig setzte sich intensiv mit den Themen Krieg, Exil und Identität auseinander. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Schachnovelle“, „Sternstunden der Menschheit“ und „Maria Stuart“.

Wenn dir „Der Gefühlsmensch“ gefallen hat, solltest du unbedingt auch andere Werke von Stefan Zweig entdecken!

Hier eine kleine Auswahl:

Titel Kurzbeschreibung
Schachnovelle Eine packende Erzählung über die psychischen Auswirkungen von Isolation und Folter.
Sternstunden der Menschheit Eine Sammlung historischer Miniaturen, die entscheidende Momente der Weltgeschichte beleuchten.
Maria Stuart Eine Biographie über das bewegte Leben der schottischen Königin Maria Stuart.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Gefühlsmensch“

Was ist das zentrale Thema von „Der Gefühlsmensch“?

„Der Gefühlsmensch“ thematisiert die Komplexität menschlicher Beziehungen, insbesondere die zwischen Freundschaft, Bewunderung und Manipulation. Die Novelle untersucht die inneren Konflikte des Protagonisten Roland und seine Auseinandersetzung mit der zwiespältigen Persönlichkeit Karl Antons.

In welcher Zeit spielt die Novelle?

Die Geschichte spielt in der Zeit der Jahrhundertwende, genauer gesagt in einer eleganten Kurortatmosphäre dieser Epoche. Die gesellschaftlichen Konventionen und die Atmosphäre des Kurortes spielen eine wichtige Rolle für die Handlung und die psychologischen Zustände der Figuren.

Was macht Stefan Zweigs Schreibstil so besonders?

Stefan Zweigs Schreibstil zeichnet sich durch seine psychologische Tiefe, seine sprachliche Brillanz und seine Fähigkeit aus, subtile Emotionen und Stimmungen einzufangen. Er versteht es, mit wenigen Worten eine dichte und beklemmende Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser in ihren Bann zieht.

Ist „Der Gefühlsmensch“ auch für junge Leser geeignet?

Die Novelle ist aufgrund ihrer komplexen Thematik und ihrer psychologischen Tiefe eher für erwachsene Leser geeignet. Jugendliche Leser, die sich für Literatur und Psychologie interessieren, können jedoch ebenfalls von der Lektüre profitieren.

Welche Bedeutung hat der Titel „Der Gefühlsmensch“?

Der Titel „Der Gefühlsmensch“ verweist auf die zentrale Rolle der Emotionen in der Novelle. Der Protagonist Roland ist ein Mensch, der von seinen Gefühlen geleitet wird und sich in einem Strudel widersprüchlicher Empfindungen verliert. Der Titel unterstreicht die Bedeutung der psychologischen Analyse und die Auseinandersetzung mit den inneren Welten der Figuren.

Gibt es eine Verfilmung von „Der Gefühlsmensch“?

Es gibt keine direkte Verfilmung von „Der Gefühlsmensch“. Allerdings wurden viele andere Werke von Stefan Zweig verfilmt. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten, da Zweigs Werke immer wieder neu interpretiert werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 679

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Das wirkliche Leben

Das wirkliche Leben

13,00 €
Wiedersehen mit Brideshead

Wiedersehen mit Brideshead

16,00 €
Wie es euch gefällt

Wie es euch gefällt

4,80 €
Soloalbum

Soloalbum

12,00 €
Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

9,99 €
Das blaue Kleid

Das blaue Kleid

12,00 €
Han der Isländer

Han der Isländer

24,90 €
Cherryman jagt Mister White

Cherryman jagt Mister White

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €