Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter » Allgemeines zum Mittelalter
Der ferne Spiegel

Der ferne Spiegel

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783570551332 Kategorie: Allgemeines zum Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Ritter, Burgen und Intrigen mit Barbara W. Tuchmans Meisterwerk „Der ferne Spiegel: Das katastrophale 14. Jahrhundert“. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Geschichtsstunde; es ist eine fesselnde Reise in eine Zeit des Umbruchs, der Krisen und der überraschenden Parallelen zu unserer heutigen Welt. Lass dich von Tuchmans brillanter Schreibweise in eine Epoche entführen, in der das Leben von Leidenschaft, Glauben und Grausamkeit geprägt war.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Umbruchs: Warum „Der ferne Spiegel“ fesselt
    • Die Kunst der Geschichtsschreibung: Tuchmans einzigartiger Stil
  • Inhaltliche Tiefe: Was erwartet dich in „Der ferne Spiegel“?
    • Enguerrand VII. de Coucy: Ein Spiegel seiner Zeit
  • Warum du „Der ferne Spiegel“ lesen solltest
    • Die Relevanz für die heutige Zeit
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Der ferne Spiegel“
    • Für wen ist „Der ferne Spiegel“ geeignet?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche historischen Vorkenntnisse sind erforderlich?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Der ferne Spiegel“?
    • Wo spielt das Buch?
    • Welchen Zeitraum behandelt das Buch?

Eine Epoche des Umbruchs: Warum „Der ferne Spiegel“ fesselt

„Der ferne Spiegel“ ist keine trockene Abhandlung historischer Fakten, sondern ein lebendiges Gemälde des 14. Jahrhunderts. Barbara W. Tuchman verwebt auf meisterhafte Weise politische Ereignisse, soziale Strukturen und das Schicksal einzelner Menschen zu einem faszinierenden Gesamtbild. Im Zentrum steht Enguerrand VII. de Coucy, ein französischer Adliger, dessen Leben als roter Faden durch die Wirren dieser Zeit führt. Durch seine Augen erleben wir den Hundertjährigen Krieg, die Pest, religiöse Konflikte und den Verfall der mittelalterlichen Ordnung.

Das 14. Jahrhundert war eine Zeit des extremen Wandels. Die Pest dezimierte die Bevölkerung, der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich tobte, und die katholische Kirche erlebte eine tiefe Krise. Tuchman zeigt, wie diese Ereignisse das Leben der Menschen prägten und die Grundfesten der Gesellschaft erschütterten. Doch sie betont auch die Resilienz und den Überlebenswillen der Menschen, die trotz aller Widrigkeiten versuchten, ihr Leben zu meistern.

Was „Der ferne Spiegel“ so besonders macht, ist die Art und Weise, wie Tuchman die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. Sie zeigt auf, dass viele der Herausforderungen, vor denen die Menschen im 14. Jahrhundert standen – Krieg, Seuchen, soziale Ungleichheit – auch heute noch relevant sind. Indem sie uns einen Spiegel vorhält, regt sie uns dazu an, über dieConditio humana nachzudenken und aus der Geschichte zu lernen.

Die Kunst der Geschichtsschreibung: Tuchmans einzigartiger Stil

Barbara W. Tuchman war eine Meisterin ihres Fachs. Ihr Schreibstil ist zugänglich, lebendig und fesselnd. Sie versteht es, komplexe historische Zusammenhänge verständlich darzustellen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Ihre detailreichen Beschreibungen lassen die Vergangenheit lebendig werden und ermöglichen es dem Leser, sich in die Zeit hineinzuversetzen. Sie recherchierte akribisch und nutzte eine Vielzahl von Quellen, um ein authentisches Bild des 14. Jahrhunderts zu zeichnen. Ihre Fähigkeit, aus historischen Fakten eine spannende Geschichte zu machen, hat „Der ferne Spiegel“ zu einem Klassiker der Geschichtsschreibung gemacht.

Tuchman scheut sich nicht, kritische Fragen zu stellen und unbequeme Wahrheiten anzusprechen. Sie beleuchtet die Schattenseiten des Mittelalters – die Grausamkeit des Krieges, die Ungerechtigkeit der sozialen Ordnung, die Engstirnigkeit des religiösen Dogmas. Gleichzeitig würdigt sie aber auch die Leistungen der Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben – ihre Kreativität, ihre Tapferkeit, ihre Fähigkeit, trotz aller Widrigkeiten Schönheit und Sinn zu finden.

Inhaltliche Tiefe: Was erwartet dich in „Der ferne Spiegel“?

Das Buch ist in mehrere Teile gegliedert, die sich mit verschiedenen Aspekten des 14. Jahrhunderts befassen. Es beginnt mit einer Einführung in die Lebenswelt des Adels, bevor es sich den großen politischen und sozialen Umwälzungen der Zeit zuwendet.

  • Der Hundertjährige Krieg: Tuchman schildert die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen dieses langen und blutigen Konflikts zwischen England und Frankreich. Sie zeigt, wie der Krieg das Leben der Menschen auf beiden Seiten des Kanals beeinflusste und die politische Landkarte Europas veränderte.
  • Die Pest: Die Schwarze Pest war eine der verheerendsten Pandemien der Menschheitsgeschichte. Tuchman beschreibt die Ausbreitung der Seuche, die panische Reaktion der Bevölkerung und die langfristigen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Die Krise der Kirche: Das 14. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs für die katholische Kirche. Das Papsttum war gespalten, und die Autorität der Kirche wurde zunehmend in Frage gestellt. Tuchman analysiert die Ursachen und Folgen dieser Krise und zeigt, wie sie den Weg für die Reformation ebnete.
  • Das Leben des Adels: Enguerrand VII. de Coucy dient als Fenster in die Welt des Adels. Tuchman beschreibt seine politischen Ambitionen, seine militärischen Unternehmungen und sein Privatleben. Sie zeigt, wie der Adelige versuchte, in einer Zeit des Umbruchs seine Macht und seinen Einfluss zu erhalten.

Darüber hinaus wirft „Der ferne Spiegel“ einen Blick auf das Alltagsleben der Menschen im 14. Jahrhundert. Tuchman beschreibt ihre Kleidung, ihre Ernährung, ihre Arbeit und ihre Freizeitbeschäftigungen. Sie zeigt, wie die Menschen versuchten, in einer unsicheren Welt Sinn und Halt zu finden.

Enguerrand VII. de Coucy: Ein Spiegel seiner Zeit

Enguerrand VII. de Coucy, der Protagonist von „Der ferne Spiegel“, war eine faszinierende Persönlichkeit. Er war ein mächtiger Adliger, ein erfahrener Krieger und ein geschickter Diplomat. Er heiratete eine Tochter des englischen Königs Edward III. und stand somit im Zentrum der politischen Auseinandersetzungen zwischen England und Frankreich. Sein Leben spiegelt die Widersprüche und Herausforderungen des 14. Jahrhunderts wider.

Tuchman zeichnet ein vielschichtiges Bild von Enguerrand. Sie zeigt seine Stärken und Schwächen, seine Erfolge und Misserfolge. Er war ein Mann seiner Zeit, geprägt von den Werten und Normen des Mittelalters. Gleichzeitig war er aber auch ein Individuum, das versuchte, seinen eigenen Weg zu gehen und die Welt um sich herum zu gestalten. Sein Schicksal ist eng mit den großen Ereignissen des 14. Jahrhunderts verbunden, und seine Geschichte ist ein Spiegelbild dieser turbulenten Zeit.

Warum du „Der ferne Spiegel“ lesen solltest

„Der ferne Spiegel“ ist ein Buch, das dich fesseln, informieren und zum Nachdenken anregen wird. Es ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren und dieConditio humana besser verstehen wollen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Du erhältst einen tiefen Einblick in das 14. Jahrhundert: Tuchman vermittelt ein lebendiges und authentisches Bild dieser faszinierenden Epoche.
  • Du lernst aus der Geschichte: „Der ferne Spiegel“ zeigt, dass viele der Herausforderungen, vor denen die Menschen im 14. Jahrhundert standen, auch heute noch relevant sind.
  • Du wirst von Tuchmans Schreibstil begeistert sein: Ihr Schreibstil ist zugänglich, lebendig und fesselnd.
  • Du wirst über dieConditio humana nachdenken: Das Buch regt dazu an, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken.
  • Du wirst ein besseres Verständnis für die Gegenwart entwickeln: Indem du die Vergangenheit verstehst, wirst du auch die Gegenwart besser verstehen.

„Der ferne Spiegel“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch; es ist ein literarisches Meisterwerk, das dich lange nach dem Lesen beschäftigen wird. Es ist ein Buch, das dich dazu anregt, die Welt mit anderen Augen zu sehen und die Vergangenheit als Spiegel für die Gegenwart zu nutzen.

Die Relevanz für die heutige Zeit

In einer Zeit, die von Unsicherheit und Umbruch geprägt ist, bietet „Der ferne Spiegel“ wertvolle Einblicke und Perspektiven. Die Parallelen zwischen dem 14. Jahrhundert und unserer heutigen Zeit sind frappierend. Klimawandel, Pandemien, soziale Ungleichheit, politische Instabilität – all diese Herausforderungen sind nicht neu. Sie haben bereits in der Vergangenheit existiert, und die Art und Weise, wie die Menschen damals damit umgegangen sind, kann uns heute wertvolle Lektionen erteilen.

„Der ferne Spiegel“ erinnert uns daran, dass die Menschheit schon viele Krisen überstanden hat und dass wir auch die aktuellen Herausforderungen meistern können. Es zeigt uns, dass Resilienz, Kreativität und Solidarität entscheidend sind, um schwierige Zeiten zu überwinden. Es ist ein Buch, das Mut macht und Hoffnung gibt.

FAQ: Häufige Fragen zu „Der ferne Spiegel“

Für wen ist „Der ferne Spiegel“ geeignet?

„Der ferne Spiegel“ ist für alle geeignet, die sich für Geschichte interessieren und dieConditio humana besser verstehen wollen. Es ist ein Muss für Geschichtsstudenten, Lehrer und alle, die sich für das Mittelalter begeistern. Aber auch Leser, die normalerweise keine Geschichtsbücher lesen, werden von Tuchmans Schreibstil und der fesselnden Geschichte gefesselt sein.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl „Der ferne Spiegel“ ein umfassendes Werk ist, ist es nicht schwer zu lesen. Tuchman schreibt in einem zugänglichen und verständlichen Stil. Sie erklärt komplexe historische Zusammenhänge auf einfache Weise und verwendet viele Beispiele, um ihre Aussagen zu verdeutlichen. Allerdings erfordert das Buch eine gewisse Konzentration und Ausdauer, da es sehr detailreich ist.

Welche historischen Vorkenntnisse sind erforderlich?

Es sind keine besonderen historischen Vorkenntnisse erforderlich, um „Der ferne Spiegel“ zu lesen. Tuchman erklärt alle wichtigen historischen Zusammenhänge und Ereignisse ausführlich. Allerdings kann es hilfreich sein, sich vorab einen groben Überblick über das 14. Jahrhundert zu verschaffen, um das Buch noch besser zu verstehen.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Der ferne Spiegel“?

Nein, „Der ferne Spiegel“ ist ein eigenständiges Werk. Barbara W. Tuchman hat jedoch noch weitere Bücher über die Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit geschrieben, die ebenfalls sehr lesenswert sind, wie z.B. „Die Kanonen des August“ über den Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Wo spielt das Buch?

Das Buch spielt hauptsächlich in Frankreich und England, da der Hundertjährige Krieg zwischen diesen beiden Ländern im Mittelpunkt steht. Allerdings werden auch andere europäische Länder wie Italien, Deutschland und die Niederlande erwähnt, da sie von den Ereignissen des 14. Jahrhunderts betroffen waren.

Welchen Zeitraum behandelt das Buch?

Das Buch behandelt hauptsächlich das 14. Jahrhundert, also die Jahre von 1300 bis 1399. Allerdings werden auch einige Ereignisse aus dem späten 13. und frühen 15. Jahrhundert erwähnt, um den historischen Kontext zu verdeutlichen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 732

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pantheon

Ähnliche Produkte

Das große Buch der Wikinger

Das große Buch der Wikinger

39,90 €
Leben im Mittelalter

Leben im Mittelalter

6,99 €
Vita Karoli Magni / Das Leben Karls des Großen

Vita Karoli Magni / Das Leben Karls des Großen

5,20 €
Die Staufer

Die Staufer

10,00 €
Die unbekannte Mitte der Welt

Die unbekannte Mitte der Welt

39,00 €
Die Welten des Mittelalters

Die Welten des Mittelalters

48,00 €
Al-Andalus

Al-Andalus

23,99 €
Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten

7,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €