Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fantasy & Science Fiction » Science Fiction
Der ewige Krieg

Der ewige Krieg

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783453164147 Kategorie: Science Fiction
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
      • Fantasy
      • Science Fiction
        • Erotik
        • Grusel & Horror
        • Krimi & Thriller
        • Rollenspiele
      • Vampirromane
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine düstere Zukunftsvision, die dich so schnell nicht mehr loslassen wird: „Der ewige Krieg“ von Joe Haldeman ist mehr als nur ein Science-Fiction-Roman – er ist eine erschütternde und tiefgründige Auseinandersetzung mit Krieg, Entfremdung und der Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein. Begleite William Mandella auf seiner Odyssee durch die unendlichen Weiten des Alls und erlebe einen Konflikt, der nicht nur Raum und Zeit, sondern auch die menschliche Seele selbst zerfrisst.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen des interstellaren Krieges
    • Zeitreisen und die Entfremdung von der Menschheit
  • Die Themen von „Der ewige Krieg“
    • Mehr als nur Science-Fiction: Eine zeitlose Warnung
  • Warum du „Der ewige Krieg“ lesen solltest
    • Die emotionale Wucht des Krieges
  • Details zum Buch
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Der ewige Krieg“
    • Ist „Der ewige Krieg“ ein Antikriegsroman?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Der ewige Krieg“?
    • Ist „Der ewige Krieg“ verfilmt worden?
    • Was macht „Der ewige Krieg“ so besonders?

Eine Reise in die Tiefen des interstellaren Krieges

In einer fernen Zukunft, in der die Menschheit die Sterne erreicht hat, tobt ein gnadenloser Krieg gegen die mysteriösen Tauraner. William Mandella, ein hochintelligenter Physikstudent, wird unfreiwillig in diesen Konflikt hineingezogen und durchläuft eine brutale Ausbildung, die ihn auf die Schrecken des interstellaren Schlachtfelds vorbereiten soll. Doch was Mandella und seine Kameraden erwartet, ist weit mehr als nur ein Kampf ums Überleben.

Der Krieg gegen die Tauraner ist ein Krieg der Unverständlichkeit. Die Gründe für den Konflikt sind unklar, die Strategien wirr und die Grausamkeiten unvorstellbar. Haldeman zeichnet ein beklemmendes Bild einer militarisierten Gesellschaft, in der Individualität und Menschlichkeit dem blinden Gehorsam und der Effizienz untergeordnet werden. Durch die Augen Mandellas erleben wir die Sinnlosigkeit des Krieges, die Entmenschlichung der Soldaten und die verzweifelten Versuche, inmitten des Chaos einen Funken Hoffnung zu bewahren.

Zeitreisen und die Entfremdung von der Menschheit

Ein zentrales Element von „Der ewige Krieg“ ist der Einsatz von relativistischen Raumschiffen. Durch die hohen Geschwindigkeiten, mit denen die Soldaten zu den Schlachtfeldern reisen, vergeht die Zeit für sie langsamer als auf der Erde. Bei ihrer Rückkehr finden sie eine Welt vor, die sich grundlegend verändert hat – eine Welt, in der ihre Familien und Freunde längst gestorben sind und in der sie selbst zu Fremden geworden sind.

Diese Zeitdilatation führt zu einer tiefgreifenden Entfremdung Mandellas von seiner eigenen Spezies. Im Laufe seiner Dienstzeit erlebt er mehrere Zeitsprünge, die ihn immer weiter von der Menschheit entfernen, wie er sie einst kannte. Er muss sich an neue Kulturen, neue Technologien und neue Wertvorstellungen anpassen, während er gleichzeitig versucht, seine eigene Identität zu bewahren. Diese innere Zerrissenheit macht Mandella zu einer tragischen Figur, die stellvertretend für die Opfer des Krieges steht.

Die Themen von „Der ewige Krieg“

Joe Haldeman verarbeitet in „Der ewige Krieg“ seine eigenen Erfahrungen als Soldat im Vietnamkrieg. Der Roman ist daher nicht nur eine spannende Science-Fiction-Geschichte, sondern auch eine schonungslose Kritik am Krieg und seinen Auswirkungen auf die menschliche Psyche. Haldeman thematisiert unter anderem:

  • Die Sinnlosigkeit des Krieges: Der Roman zeigt auf eindrückliche Weise, wie Kriege durch Missverständnisse, Propaganda und politische Intrigen entstehen können und wie sie letztendlich nur Leid und Zerstörung verursachen.
  • Die Entmenschlichung der Soldaten: Die brutale Ausbildung, die traumatischen Erlebnisse auf dem Schlachtfeld und die ständige Konfrontation mit dem Tod führen dazu, dass die Soldaten ihre Menschlichkeit verlieren und zu reinen Kampfmaschinen werden.
  • Die Entfremdung von der Gesellschaft: Die Zeitsprünge und die Veränderungen auf der Erde führen dazu, dass die Soldaten sich von ihrer Heimat und ihren Mitmenschen entfremden und sich nirgendwo mehr zugehörig fühlen.
  • Die Frage nach der menschlichen Natur: Der Roman stellt die Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein, und ob die Menschheit in der Lage ist, aus ihren Fehlern zu lernen und eine friedlichere Zukunft zu gestalten.

Mehr als nur Science-Fiction: Eine zeitlose Warnung

„Der ewige Krieg“ ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, die Ursachen von Krieg und Gewalt zu hinterfragen. Er ist eine Mahnung, die uns daran erinnert, dass der Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und dass wir uns aktiv für eine bessere Welt einsetzen müssen.

Die zeitlose Relevanz des Romans liegt in seiner Fähigkeit, universelle menschliche Erfahrungen zu vermitteln. Obwohl die Geschichte in einer fernen Zukunft spielt, berührt sie Themen, die uns alle betreffen: die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit, die Auseinandersetzung mit Leid und Verlust und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Warum du „Der ewige Krieg“ lesen solltest

Wenn du auf der Suche nach einem Buch bist, das dich fesselt, zum Nachdenken anregt und dich lange nach dem Lesen noch begleitet, dann ist „Der ewige Krieg“ die richtige Wahl. Dieser Roman ist ein Meisterwerk der Science-Fiction-Literatur, das dich mit seiner düsteren Atmosphäre, seinen komplexen Charakteren und seinen tiefgründigen Themen in seinen Bann ziehen wird.

Hier sind einige Gründe, warum du „Der ewige Krieg“ unbedingt lesen solltest:

  • Ein Klassiker der Science-Fiction: „Der ewige Krieg“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und gilt als einer der wichtigsten Science-Fiction-Romane des 20. Jahrhunderts.
  • Eine spannende und actionreiche Geschichte: Der Roman ist voller aufregender Schlachten, überraschender Wendungen und unvorhersehbarer Ereignisse.
  • Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen: Der Roman behandelt Themen wie Krieg, Entfremdung, Identität und die menschliche Natur.
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt: „Der ewige Krieg“ wird dich dazu bringen, deine eigenen Überzeugungen und Werte zu hinterfragen.
  • Ein unvergessliches Leseerlebnis: Dieser Roman wird dich so schnell nicht mehr loslassen.

Die emotionale Wucht des Krieges

Haldeman gelingt es meisterhaft, die emotionale Wucht des Krieges auf den Leser zu übertragen. Wir fühlen mit Mandella und seinen Kameraden, wenn sie mit dem Tod konfrontiert werden, wenn sie ihre Freunde verlieren und wenn sie unter den psychischen Folgen des Krieges leiden. Der Roman ist nicht nur eine Beschreibung der äußeren Schrecken des Krieges, sondern auch eine Darstellung der inneren Zerstörung, die er anrichtet.

Die Figuren in „Der ewige Krieg“ sind keine strahlenden Helden, sondern gebrochene Menschen, die versuchen, in einer unmenschlichen Situation zu überleben. Ihre Ängste, ihre Zweifel und ihre Hoffnungen machen sie zu authentischen und glaubwürdigen Charakteren, mit denen wir uns identifizieren können.

Details zum Buch

Autor Joe Haldeman
Titel Der ewige Krieg
Genre Science-Fiction, Anti-Kriegsroman
Erscheinungsjahr 1974
Seitenanzahl Variiert je nach Ausgabe

Entdecke jetzt „Der ewige Krieg“ und lass dich von diesem außergewöhnlichen Roman in seinen Bann ziehen!

FAQ – Häufige Fragen zu „Der ewige Krieg“

Ist „Der ewige Krieg“ ein Antikriegsroman?

Ja, „Der ewige Krieg“ wird allgemein als Antikriegsroman betrachtet. Joe Haldeman verarbeitet darin seine eigenen Erfahrungen im Vietnamkrieg und kritisiert auf eindringliche Weise die Sinnlosigkeit und die verheerenden Folgen von Kriegen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

In „Der ewige Krieg“ werden zahlreiche Themen behandelt, darunter Krieg, Entfremdung, Identität, die menschliche Natur, die Rolle des Militärs in der Gesellschaft und die ethischen Fragen der Technologie.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl „Der ewige Krieg“ komplexe Themen behandelt, ist er gut lesbar geschrieben. Haldeman verwendet eine einfache und direkte Sprache, die es dem Leser ermöglicht, sich auf die Geschichte und die Charaktere zu konzentrieren.

Für wen ist das Buch geeignet?

„Der ewige Krieg“ ist für alle Leser geeignet, die sich für Science-Fiction, Antikriegsromane und philosophische Fragen interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und auch Leser anspricht, die normalerweise keine Science-Fiction lesen.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Der ewige Krieg“?

Ja, es gibt eine Fortsetzung namens „Der freie Krieg“ (im Original „Forever Free“). Allerdings wird diese Fortsetzung von vielen Fans und Kritikern als deutlich schwächer als der Originalroman angesehen.

Ist „Der ewige Krieg“ verfilmt worden?

Es gab über die Jahre hinweg immer wieder Versuche, „Der ewige Krieg“ zu verfilmen. Ridley Scott sollte Regie führen, aber das Projekt wurde immer wieder verschoben und es gibt noch keine feste Zusage für eine Verfilmung.

Was macht „Der ewige Krieg“ so besonders?

Die Besonderheit von „Der ewige Krieg“ liegt in seiner authentischen Darstellung des Krieges, die auf Haldemans eigenen Erfahrungen beruht, sowie in seiner tiefgründigen Auseinandersetzung mit wichtigen Themen. Der Roman ist nicht nur eine spannende Science-Fiction-Geschichte, sondern auch eine Mahnung, die uns daran erinnert, dass der Frieden keine Selbstverständlichkeit ist.

Bewertungen: 4.9 / 5. 209

Zusätzliche Informationen
Verlag

Heyne

Ähnliche Produkte

Kinder der Ewigkeit

Kinder der Ewigkeit

9,99 €
Der Marsianer

Der Marsianer

14,99 €
Future

Future

16,99 €
Die Maschine steht still

Die Maschine steht still

16,00 €
Der Fall Kolumbus

Der Fall Kolumbus

21,50 €
Proxima-Logbuch 1: Marchenkos Kinder

Proxima-Logbuch 1: Marchenkos Kinder

11,99 €
Star Trek New Frontier 7

Star Trek New Frontier 7

15,00 €
Schach der Finsternis

Schach der Finsternis

21,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €