Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Musik & Instrumente
Der Einfluss von Musikstreamingplattformen auf das Hörverhalten

Der Einfluss von Musikstreamingplattformen auf das Hörverhalten

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783668882096 Kategorie: Musik & Instrumente
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
        • Instrumente & Unterrichtswerke
        • Lieder & Liederbücher
        • Musikrichtungen
        • Noten
        • Wissen & Theorie
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musik – Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Musikstreamings, im Besonderen mit dem Musikstreaminganbieter ‚Spotify‘. Es soll der These nachgegangen werden, dass Musikstreaming das Konsum- und Hörverhalten, die Wertschätzung sowie die Produktion von Musik maßgeblich verändert. Seit Juni 2018 sind Musikstreaminganbieter zum ersten Mal seit ihrem Entstehen Marktführer mit den höchsten Einnahmezahlen in der Musikindustrie. Wie dieser Trend nicht nur die Musikindustrie, sondern auch die Rezipienten von Musik und damit ihr Hörverhalten beeinflusst, soll diese Arbeit zeigen. Beginnend mit einer Darstellung der Geschichte und Entwicklung von ‚Vinyl zu Spotify‘, bis zur Funktionsweise der Software, verlagern sich die Kerngebiete auf mehrere unterschiedliche Bereiche und sollen die verschiedenen Erfolgsgründe der Musikstreamingplattform ‚Spotify‘ beleuchten. Es werden musikorientierte Algorithmen in ihrer Funktion und deren maßgeblicher Einfluss auf das sich verändernde Hörverhalten erklärt sowie in einen Kontext zur weitreichenden Bedeutung des Prinzips der sogenannten ‚Filter Bubble‘ gesetzt. Unter anderem, unterstützt durch eine Studie, welche sich mit der Thematik des Musikhörens unterwegs auseinandersetzt, soll die komplexe Bedeutung des Musikhörens auf weitere nicht musikalische Bereiche erläutert und neben vielen medienwissenschaftlichen Betrachtungen in Bezug zu musikalischen Aspekten gesetzt werden. Von weiterem Interesse soll die Betrachtung weg vom Rezipienten hin zum Produzenten sein. So wird die ’30-Sekunden-Regel‘ als Grundpfeiler für Musikproduktionen im Musikstreamingbereich obligatorisch. Darauf basierend werden die Folgen aktueller Musikproduktionen auch marktwirtschaftlich erörtert. Weitere Forschungen und Entwicklungen sollen einen Ausblick in die zukünftigen Möglichkeiten zur Musikrezeption und damit verbundener technischer Innovationen geben, wodurch Musik immer omnipräsenter in den Alltag der Menschen implementiert wird. Das Fazit dieser Arbeit beinhaltet eine Zusammenfassung in Reflexion zu den gesammelten Erkenntnissen. Das Konservieren von Musik ist natürlich keine neue Erfindung. Nur hat sie in den vergangenen Jahrzehnten eine vielseitige und anfangs nicht zu prognostizierende Entwicklung hinter sich.

ISBN: 978-3-668-88209-6

Bewertungen: 4.6 / 5. 431

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Musik und Gesundheit. Musiktherapie und ihr Einsatz bei Demenzerkrankungen

Musik und Gesundheit- Musiktherapie und ihr Einsatz bei Demenzerkrankungen

27,95 €
Sonic Seducer 04-2017

Sonic Seducer 04-2017

7,99 €
Musik im Mittelalter

Musik im Mittelalter

39,50 €
John Fogerty und das Drama Creedence Clearwater Revival

John Fogerty und das Drama Creedence Clearwater Revival

20,80 €
Harris

Harris, P: Musiktheorie kurz gefasst Jazz Rock Pop

11,95 €
Requiem KV 626

Requiem KV 626

12,95 €
Die Beurteilungskriterien der Jury bei klassischen Musikwettbewerben

Die Beurteilungskriterien der Jury bei klassischen Musikwettbewerben

32,95 €
Laparoskopische Leistenhernienplastik

Laparoskopische Leistenhernienplastik

39,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Close

zum Angebot