Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Frühe Neuzeit
Der deutsche Krieg von 1866

Der deutsche Krieg von 1866, Band 2. Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland

39,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783936030662 Kategorie: Frühe Neuzeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der deutsche Krieg von 1866 – ein Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands und Europas. Mit Band 2, „Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland“, tauchen Sie ein in die dramatischen Ereignisse, die das Kräfteverhältnis im Deutschen Bund nachhaltig veränderten und den Weg für die Reichsgründung von 1871 ebneten. Erleben Sie hautnah die militärischen Auseinandersetzungen, die politischen Intrigen und die menschlichen Schicksale, die diese bewegte Epoche prägten.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick hinter die Kulissen des preußisch-österreichischen Konflikts
  • Die Schauplätze des Krieges: Eine Reise durch West- und Mitteldeutschland
    • Schicksale im Krieg: Menschliche Geschichten aus dem Jahr 1866
  • Die Folgen des Krieges: Ein neues Deutschland entsteht
  • Zusätzliche Informationen zum Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welchen Zeitraum deckt Band 2 des Buches „Der deutsche Krieg von 1866“ ab?
    • Welche Schwerpunkte werden in diesem Band behandelt?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Sind Vorkenntnisse über den Deutschen Krieg notwendig, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch Karten oder Illustrationen?
    • Wo finde ich weiterführende Informationen zum Thema?

Ein Blick hinter die Kulissen des preußisch-österreichischen Konflikts

Dieser Band widmet sich intensiv dem Kriegsgeschehen in West- und Mitteldeutschland. Während sich die Hauptarmeen in Böhmen gegenüberstanden, tobte auch hier ein erbitterter Kampf um die Vorherrschaft. Preußen setzte alles daran, die norddeutschen Staaten auf seine Seite zu ziehen oder sie durch militärische Überlegenheit zu zwingen. Erfahren Sie, wie sich die kleinen und mittelgroßen deutschen Staaten in diesem Konflikt positionierten und welche Rolle sie spielten.

Entdecken Sie die Strategien und Taktiken, die auf beiden Seiten angewendet wurden. Verfolgen Sie die Bewegungen der preußischen Truppen, die geschickt operierten, um ihre Gegner zu überraschen und zu überwinden. Analysieren Sie die Stärken und Schwächen der verschiedenen Armeen und lernen Sie die Kommandeure kennen, die das Kriegsgeschehen maßgeblich beeinflussten. „Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die militärische Dimension dieses entscheidenden Konflikts.

Doch der Krieg von 1866 war mehr als nur eine Reihe von Schlachten und militärischen Manövern. Er war auch ein Kampf um politische Macht und Einfluss. Die Frage, wer die Führung im Deutschen Bund übernehmen sollte, stand im Mittelpunkt des Konflikts. Preußen unter Otto von Bismarck verfolgte ehrgeizige Ziele und war bereit, dafür auch militärische Mittel einzusetzen. Österreich hingegen versuchte, seine traditionelle Rolle als Führungsmacht zu verteidigen. Erfahren Sie, wie diese politischen Ambitionen das Kriegsgeschehen beeinflussten und welche Kompromisse geschlossen wurden, um den Konflikt zu beenden.

Die Schauplätze des Krieges: Eine Reise durch West- und Mitteldeutschland

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu den wichtigsten Schauplätzen des Krieges von 1866 in West- und Mitteldeutschland. Erkunden Sie die Schlachtfelder, auf denen erbitterte Kämpfe stattfanden, und erfahren Sie mehr über die strategische Bedeutung dieser Orte.

Einige Beispiele für wichtige Schauplätze sind:

  • Langensalza: Hier fand eine bedeutende Schlacht statt, in der die preußischen Truppen gegen die Armee des Königreichs Hannover kämpften.
  • Frankfurt am Main: Die freie Stadt wurde von preußischen Truppen besetzt und spielte eine wichtige Rolle als strategisches Zentrum.
  • Bayern: Das Königreich Bayern war ein wichtiger Verbündeter Österreichs und leistete Widerstand gegen die preußische Expansion.

Durch detaillierte Beschreibungen und historisches Kartenmaterial werden die Ereignisse vor Ort lebendig. Sie erhalten ein tiefes Verständnis für die geografischen Gegebenheiten und die strategischen Überlegungen, die das Kriegsgeschehen beeinflussten.

Schicksale im Krieg: Menschliche Geschichten aus dem Jahr 1866

Hinter jeder Schlacht und jeder politischen Entscheidung stehen menschliche Schicksale. „Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland“ wirft einen Blick auf die Menschen, die vom Krieg betroffen waren: Soldaten, Zivilisten, Politiker und Diplomaten. Lernen Sie ihre Ängste, Hoffnungen und Träume kennen und erfahren Sie, wie der Krieg ihr Leben veränderte. Die persönlichen Geschichten machen die Ereignisse von 1866 greifbar und emotional berührend.

Soldaten: Erfahren Sie mehr über den Alltag der Soldaten an der Front, ihre Entbehrungen und ihren Mut. Lesen Sie Briefe und Tagebucheinträge, die einen authentischen Einblick in das Leben im Krieg geben.

Zivilisten: Der Krieg traf auch die Zivilbevölkerung hart. Städte wurden belagert, Häuser zerstört und Menschen vertrieben. Erfahren Sie, wie die Zivilisten versuchten, sich in dieser schwierigen Zeit zu behaupten und wie sie mit den Folgen des Krieges umgingen.

Politiker und Diplomaten: Lernen Sie die Akteure kennen, die im Hintergrund die Fäden zogen. Erfahren Sie mehr über ihre politischen Ziele und Strategien und wie sie versuchten, den Krieg zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

Die Folgen des Krieges: Ein neues Deutschland entsteht

Der deutsche Krieg von 1866 hatte weitreichende Folgen für die politische Landkarte Deutschlands. Preußen ging als Sieger aus dem Konflikt hervor und konnte seine Machtposition im Deutschen Bund ausbauen. Der Norddeutsche Bund wurde gegründet, ein erster Schritt auf dem Weg zur Reichsgründung von 1871. „Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland“ analysiert die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Krieges und zeigt, wie er die Weichen für die Zukunft Deutschlands stellte.

Politische Veränderungen: Erfahren Sie mehr über die Gründung des Norddeutschen Bundes und die Auflösung des Deutschen Bundes. Analysieren Sie die neuen Machtverhältnisse und die Rolle der einzelnen Staaten im neuen politischen System.

Wirtschaftliche Auswirkungen: Der Krieg hatte auch Auswirkungen auf die Wirtschaft der beteiligten Staaten. Erfahren Sie mehr über die Kosten des Krieges, die Zerstörung von Infrastruktur und die wirtschaftlichen Folgen für die Bevölkerung.

Soziale Folgen: Der Krieg veränderte auch die Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über die sozialen Spannungen, die durch den Krieg entstanden sind, und wie die Menschen mit den Traumata des Krieges umgingen.

Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. „Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland“ bietet Ihnen eine umfassende und informative Darstellung der Ereignisse von 1866 und ihrer Bedeutung für die deutsche Geschichte. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Militärgeschichte, politische Geschichte und die Geschichte Deutschlands interessieren.

Zusätzliche Informationen zum Buch

Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für dieses Buch zu ermöglichen, hier einige zusätzliche Details:

  • Umfangreiches Kartenmaterial: Das Buch enthält detaillierte Karten, die die militärischen Bewegungen und die strategische Bedeutung der einzelnen Schauplätze veranschaulichen.
  • Detaillierte Schlachtbeschreibungen: Erleben Sie die wichtigsten Schlachten des Feldzugs in West- und Mitteldeutschland hautnah mit detaillierten Beschreibungen der Taktiken, der eingesetzten Waffen und der Verluste auf beiden Seiten.
  • Biografien wichtiger Persönlichkeiten: Lernen Sie die wichtigsten Akteure des Krieges kennen, von den Generälen bis zu den Politikern, und erfahren Sie mehr über ihre Motivationen und Entscheidungen.
  • Quellenverzeichnis und Bibliografie: Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und bietet ein detailliertes Quellenverzeichnis und eine Bibliografie für weitere Studien.
  • Hochwertige Abbildungen: Zahlreiche Abbildungen, darunter historische Fotos und Gemälde, illustrieren die Ereignisse und die Personen, die den Krieg von 1866 prägten.

Bestellen Sie jetzt „Der deutsche Krieg von 1866, Band 2: Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland“ und erweitern Sie Ihr Wissen über diese entscheidende Epoche der deutschen Geschichte! Lassen Sie sich von der Dramatik der Ereignisse fesseln und entdecken Sie die Hintergründe, die zur Reichsgründung von 1871 führten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welchen Zeitraum deckt Band 2 des Buches „Der deutsche Krieg von 1866“ ab?

Band 2, „Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland“, konzentriert sich speziell auf die militärischen Auseinandersetzungen und politischen Ereignisse, die sich während des Deutschen Krieges von 1866 in diesen Regionen abspielten. Er betrachtet die Geschehnisse vom Beginn des Krieges bis zu seinem Ende und der Neuordnung Deutschlands.

Welche Schwerpunkte werden in diesem Band behandelt?

Der Fokus liegt auf den militärischen Kampagnen in West- und Mitteldeutschland, den beteiligten Armeen, den strategischen Entscheidungen und den politischen Verwicklungen der verschiedenen deutschen Staaten. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung und die langfristigen Folgen für die deutsche Einigung beleuchtet.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Geschichtsinteressierte, Militärhistoriker, Studierende der Geschichte und alle, die ein tieferes Verständnis für die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts erlangen möchten. Es bietet sowohl einen detaillierten Überblick über die militärischen Ereignisse als auch eine Analyse der politischen und sozialen Hintergründe.

Sind Vorkenntnisse über den Deutschen Krieg notwendig, um das Buch zu verstehen?

Obwohl Vorkenntnisse hilfreich sein können, ist das Buch so konzipiert, dass es auch ohne spezifisches Vorwissen verständlich ist. Es bietet eine umfassende Einführung in den Kontext des Krieges und erklärt die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge. Für ein noch umfassenderes Verständnis empfiehlt es sich, Band 1 der Reihe zu lesen, der die Vorgeschichte und den Verlauf des Krieges in Böhmen behandelt.

Enthält das Buch Karten oder Illustrationen?

Ja, das Buch enthält detaillierte Karten, die die militärischen Bewegungen und die strategische Bedeutung der einzelnen Schauplätze veranschaulichen. Zusätzlich sind historische Illustrationen und Fotos enthalten, die die Ereignisse und die Personen, die den Krieg von 1866 prägten, lebendig werden lassen.

Wo finde ich weiterführende Informationen zum Thema?

Das Buch enthält ein umfassendes Quellenverzeichnis und eine Bibliografie, die Ihnen weitere Möglichkeiten zur Vertiefung Ihres Wissens bieten. Diese Ressourcen ermöglichen es Ihnen, die Forschung zu den Ereignissen von 1866 selbstständig fortzusetzen und ein noch umfassenderes Verständnis zu erlangen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 328

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag Rockstuhl

Ähnliche Produkte

Die Romanows

Die Romanows

9,95 €
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871

18,00 €
1812

1812

18,00 €
1870/71

1870/71

30,00 €
Metternich

Metternich

8,95 €
Die Schlacht

Die Schlacht

12,95 €
Der deutsche Kolonialismus

Der deutsche Kolonialismus

9,90 €
Waterloo

Waterloo

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,95 €