Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Nordamerika
Der bleiche König

Der bleiche König

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499270611 Kategorie: Nordamerika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt von David Foster Wallace‘ unvollendetem Meisterwerk „Der bleiche König“. Tauchen Sie ein in eine literarische Erfahrung, die ebenso herausfordernd wie belohnend ist, und entdecken Sie ein Buch, das die Grenzen des modernen Romans neu definiert. „Der bleiche König“ ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine introspektive Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche, die uns zwingt, über Sinn, Bedeutung und die Monotonie des Alltags nachzudenken.

Dieses Buch, ein posthumes Werk des gefeierten Autors, bietet einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt eines Genies. Es ist ein Muss für jeden, der sich für anspruchsvolle Literatur interessiert und bereit ist, sich auf ein intellektuelles Abenteuer einzulassen. Erleben Sie die Brillanz von David Foster Wallace und lassen Sie sich von seiner unverkennbaren Stimme fesseln.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in „Der bleiche König“?
    • Eine Reise in die Welt der Langeweile und darüber hinaus
  • Die Charaktere im Fokus
    • Wallace‘ Schreibstil: Eine Herausforderung und eine Belohnung
  • Warum Sie „Der bleiche König“ lesen sollten
    • Die Bedeutung von „Der bleiche König“ in der Literatur
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der bleiche König“
    • Worum geht es in „Der bleiche König“?
    • Ist „Der bleiche König“ schwer zu lesen?
    • Ist „Der bleiche König“ ein abgeschlossenes Buch?
    • Warum ist „Der bleiche König“ so berühmt?
    • Sollte ich „Der bleiche König“ lesen, wenn ich noch nie etwas von David Foster Wallace gelesen habe?
    • Was ist das zentrale Thema des Buches?
    • Ist das Buch humorvoll?

Was erwartet Sie in „Der bleiche König“?

Im Zentrum von „Der bleiche König“ steht eine Gruppe von Mitarbeitern eines regionalen Büros des Internal Revenue Service (IRS) in Peoria, Illinois. Wallace entwirft ein komplexes Netz von Charakteren, deren Leben durch die scheinbar banale und repetitive Arbeit der Steuerbearbeitung miteinander verbunden sind. Doch hinter der Fassade der Monotonie verbirgt sich eine tiefere Auseinandersetzung mit Themen wie Langeweile, Sinnfindung, Konzentration und der Suche nach Transzendenz im Alltag.

Wallace‘ Erzählstil ist bekannt für seine Komplexität und seinen Detailreichtum. Er scheut sich nicht, in lange Exkurse abzuschweifen, philosophische Überlegungen anzustellen und die inneren Monologe seiner Charaktere ausführlich darzustellen. Diese Vielschichtigkeit macht „Der bleiche König“ zu einem anspruchsvollen, aber auch lohnenden Leseerlebnis. Die Leser werden herausgefordert, aktiv an der Konstruktion der Geschichte teilzunehmen und die verborgenen Verbindungen zwischen den einzelnen Erzählsträngen zu entdecken.

Eine Reise in die Welt der Langeweile und darüber hinaus

Langeweile ist ein zentrales Thema in „Der bleiche König“. Wallace untersucht, wie die monotone Arbeit des IRS die Wahrnehmung der Zeit verzerrt und die Mitarbeiter in einen Zustand der Apathie versetzt. Doch er zeigt auch, dass in der Langeweile ein Potenzial für Erkenntnis und Transformation liegt. Indem er die Leser mit der eigenen Angst vor Langeweile konfrontiert, fordert Wallace sie heraus, über die Bedeutung von Arbeit, Sinnfindung und die Fähigkeit zur Konzentration nachzudenken.

„Der bleiche König“ ist jedoch weit mehr als eine Studie über Langeweile. Es ist eine Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, der Suche nach Identität und dem Wunsch, dem Alltag zu entfliehen. Wallace‘ Charaktere sind auf der Suche nach etwas, das ihrem Leben Sinn verleiht, sei es durch Arbeit, Beziehungen oder spirituelle Erlebnisse. Ihre Geschichten sind geprägt von Verlust, Sehnsucht und dem unaufhörlichen Streben nach Glück.

Die Charaktere im Fokus

Wallace erschafft eine Galerie von unvergesslichen Charakteren, die alle auf ihre eigene Weise mit den Herausforderungen des Lebens kämpfen. Hier sind einige der bemerkenswertesten Figuren:

  • Claude Sylvanshine: Ein exzentrischer und rätselhafter IRS-Mitarbeiter, der über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt und eine geheimnisvolle Vergangenheit verbirgt.
  • David Cusk: Ein junger Mann, der sich widerwillig dem IRS anschließt und sich mit der Monotonie der Arbeit und den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzt.
  • Lane Dean Jr.: Ein tiefgründiger und sensibler Mann, der mit einer schweren persönlichen Krise zu kämpfen hat und Trost in der Philosophie sucht.
  • Irrelevant Chris Fogle: Ein Mann, der besessen davon ist, irrelevant zu sein, und der die Grenzen der Realität und der Wahrnehmung in Frage stellt.

Jeder dieser Charaktere ist einzigartig und komplex, mit eigenen Macken, Ängsten und Sehnsüchten. Wallace gibt ihnen eine Stimme, die sowohl komisch als auch tragisch ist, und die Leser werden dazu angeregt, sich mit ihren Kämpfen zu identifizieren und über ihre eigenen Leben nachzudenken.

Wallace‘ Schreibstil: Eine Herausforderung und eine Belohnung

David Foster Wallace‘ Schreibstil ist unverkennbar und erfordert vom Leser ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Engagement. Er verwendet lange, verschachtelte Sätze, Fußnoten und Exkurse, um seine Ideen zu entwickeln und die Vielschichtigkeit der menschlichen Erfahrung zu erfassen. Diese Komplexität kann zunächst einschüchternd wirken, aber sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Wallaces Kunst.

Indem er die Leser herausfordert, aktiv an der Konstruktion der Geschichte teilzunehmen, zwingt Wallace sie, über ihre eigenen Vorstellungen von Realität, Wahrnehmung und Sinnfindung nachzudenken. Seine Prosa ist reich an Details, voller überraschender Wendungen und gespickt mit philosophischen Einsichten. Wer sich auf seine einzigartige Stimme einlässt, wird mit einem unvergleichlichen Leseerlebnis belohnt.

Warum Sie „Der bleiche König“ lesen sollten

„Der bleiche König“ ist ein Buch, das lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt, herausfordert und inspiriert. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Einblick in die menschliche Natur: Wallace erforscht die tiefsten Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen der menschlichen Seele.
  • Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen: Das Buch wirft Fragen nach Sinn, Bedeutung und der Rolle der Arbeit im Leben auf.
  • Einzigartiger Schreibstil: Wallace‘ unverwechselbare Stimme und seine innovative Erzähltechnik machen das Lesen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
  • Anregung zur Selbstreflexion: Das Buch fordert die Leser heraus, über ihre eigenen Vorstellungen von Realität, Wahrnehmung und Glück nachzudenken.
  • Ein literarisches Meisterwerk: „Der bleiche König“ ist ein wichtiges Werk der zeitgenössischen Literatur, das die Grenzen des Romans neu definiert.

Dieses Buch ist nicht für jeden geeignet. Es erfordert Geduld, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich auf komplexe Ideen einzulassen. Aber für diejenigen, die sich der Herausforderung stellen, bietet es eine tiefgreifende und lohnende Leseerfahrung, die ihr Denken über die Welt verändern kann.

Die Bedeutung von „Der bleiche König“ in der Literatur

David Foster Wallace gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Schriftsteller seiner Generation. Seine Werke, darunter „Unendlicher Spaß“ und „Kurze Interviews mit widerlichen Männern“, haben die zeitgenössische Literatur maßgeblich geprägt. „Der bleiche König“ ist sein unvollendetes Meisterwerk, das posthum veröffentlicht wurde und seither große Anerkennung gefunden hat.

Das Buch wird oft als ein Beispiel für postmoderne Literatur betrachtet, da es mit traditionellen Erzählkonventionen bricht und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischt. Wallace‘ Schreibstil ist experimentell, komplex und voller Anspielungen auf Philosophie, Popkultur und Wissenschaft. Er scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und seine Leser herauszufordern, über ihre eigenen Vorstellungen von Literatur und Kunst nachzudenken.

Die Themen, die Wallace in „Der bleiche König“ behandelt, sind von zeitloser Relevanz. Er untersucht die Auswirkungen der modernen Arbeitswelt auf die menschliche Psyche, die Suche nach Sinn und Bedeutung in einer zunehmend säkularisierten Welt und die Herausforderungen der Kommunikation und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Seine Einsichten sind ebenso tiefgründig wie beunruhigend und regen dazu an, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der bleiche König“

Worum geht es in „Der bleiche König“?

„Der bleiche König“ spielt in einem regionalen Büro des Internal Revenue Service (IRS) in Peoria, Illinois, und folgt einer Gruppe von Mitarbeitern, deren Leben durch die monotone Arbeit der Steuerbearbeitung miteinander verbunden sind. Das Buch erforscht Themen wie Langeweile, Sinnfindung, Konzentration und die Suche nach Transzendenz im Alltag.

Ist „Der bleiche König“ schwer zu lesen?

Ja, Wallace‘ Schreibstil ist komplex und anspruchsvoll. Er verwendet lange Sätze, Fußnoten und Exkurse, um seine Ideen zu entwickeln. Es erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, um sich in die Geschichte einzufinden.

Ist „Der bleiche König“ ein abgeschlossenes Buch?

Nein, „Der bleiche König“ ist ein unvollendetes Werk. Wallace arbeitete daran, bis zu seinem Tod im Jahr 2008. Das Buch wurde posthum von seinem Verleger veröffentlicht, basierend auf den vorhandenen Manuskripten und Notizen.

Warum ist „Der bleiche König“ so berühmt?

Das Buch wird für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, seinen einzigartigen Schreibstil und seine Relevanz für die moderne Arbeitswelt geschätzt. Es gilt als ein wichtiges Werk der zeitgenössischen Literatur und hat Wallace‘ Ruf als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation gefestigt.

Sollte ich „Der bleiche König“ lesen, wenn ich noch nie etwas von David Foster Wallace gelesen habe?

Wenn Sie mit anspruchsvoller Literatur vertraut sind und bereit sind, sich auf eine Herausforderung einzulassen, dann ja. Andernfalls empfiehlt es sich, zuerst mit einem seiner kürzeren Werke zu beginnen, um sich mit seinem Schreibstil vertraut zu machen. „Kurze Interviews mit widerlichen Männern“ oder „Vergessenes für immer!“ sind gute Einstiegspunkte.

Was ist das zentrale Thema des Buches?

Obwohl das Buch viele Themen behandelt, ist die Auseinandersetzung mit der Langeweile und deren Überwindung wohl das zentrale Element. Wallace untersucht, wie wir mit Monotonie umgehen und ob wir darin einen Sinn finden können.

Ist das Buch humorvoll?

Ja, obwohl es sich um ein ernstes und philosophisches Werk handelt, enthält „Der bleiche König“ auch humorvolle Elemente. Wallace‘ scharfer Beobachtungsgabe und seine Fähigkeit, Absurditäten im Alltag aufzudecken, sorgen für humorvolle Momente.

Bewertungen: 4.7 / 5. 459

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Die Glasglocke

Die Glasglocke

12,00 €
Der alte Mann und das Meer

Der alte Mann und das Meer

16,99 €
Einfach. Liebe. / Jacqueline & Lucas Bd. 1

Einfach- Liebe- / Jacqueline & Lucas Bd- 1

8,99 €
Von Mäusen und Menschen

Von Mäusen und Menschen

12,00 €
Frühlingsträume

Frühlingsträume

12,00 €
Dienstags bei Morrie

Dienstags bei Morrie

12,00 €
Das Hotel New Hampshire

Das Hotel New Hampshire

18,00 €
Daisy Jones & The Six

Daisy Jones & The Six

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €