Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Revolution

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Revolution

16,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783933722713 Kategorie: Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Expressionismus! Tauchen Sie ein in ein Schlüsselwerk der modernen Kunst, das weit mehr ist als nur ein Buch: „Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Revolution“. Dieses historische Dokument ist eine Schatzkiste für Kunstliebhaber, Philosophen und all jene, die sich von kreativer Energie und revolutionärem Denken inspirieren lassen möchten.

Inhalt

Toggle
  • Ein Fenster in die Seele des Expressionismus
    • Die Entstehung einer Legende
  • Was macht „Der Blaue Reiter“ so besonders?
    • Eine Reise durch die Themenwelten des „Blauen Reiters“
  • Die Künstler hinter dem „Blauen Reiter“
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
  • Für wen ist „Der Blaue Reiter“ geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist „Der Blaue Reiter“?
    • Welche Bedeutung hat „Der Blaue Reiter“ für die Kunstgeschichte?
    • Wo kann man „Der Blaue Reiter“ kaufen?
    • Ist das Buch auch für Einsteiger in die Kunstgeschichte geeignet?
    • Gibt es auch eine digitale Version des Buches?
    • Welche Sprachen sind in dem Buch enthalten?
    • Welche Künstler haben zu dem Journal beigetragen?
    • Warum heißt das Buch „Der Blaue Reiter“?

Ein Fenster in die Seele des Expressionismus

„Der Blaue Reiter“ ist nicht einfach nur ein Buch, sondern ein Manifest, eine Bewegung, ein Aufschrei gegen Konventionen und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Freiheit der Kunst. Herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc im Jahr 1912, vereint dieses Journal Essays, Abbildungen und Kompositionen, die das revolutionäre Gedankengut der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ auf einzigartige Weise widerspiegeln. Es ist eine Reise in die Welt der abstrakten Kunst, der Spiritualität und der Suche nach neuen Ausdrucksformen.

Mit dem „Blauen Reiter“ wurde ein Forum geschaffen, das unterschiedliche Kunstformen wie Malerei, Musik und Theater vereinte. Kandinsky und Marc verstanden es, Künstler verschiedener Nationen zusammenzubringen, um einen Dialog über die Zukunft der Kunst anzustoßen.

Die Entstehung einer Legende

Die Geschichte des „Blauen Reiters“ ist eng mit der politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des frühen 20. Jahrhunderts verbunden. In einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit suchten Künstler nach neuen Wegen, um ihre innere Welt und ihre Visionen auszudrücken. Die Ablehnung des Naturalismus und die Hinwendung zur Abstraktion waren Ausdruck eines tiefen Bedürfnisses nach spiritueller Erneuerung und der Befreiung von den Fesseln der traditionellen Kunstvorstellungen.

Die Künstler des „Blauen Reiters“ waren überzeugt, dass Kunst die Fähigkeit besitzt, die menschliche Seele zu berühren und zu transformieren. Sie glaubten an die Kraft der Farben, Formen und Linien, um Emotionen und Ideen zu vermitteln, die jenseits der Worte liegen. In ihrem Journal manifestiert sich diese Überzeugung in jeder einzelnen Seite.

Was macht „Der Blaue Reiter“ so besonders?

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Texten und Bildern. Es ist ein Spiegel der Zeit, ein Dokument des Umbruchs und ein Zeugnis der kreativen Kraft des menschlichen Geistes. Hier sind einige Gründe, warum „Der Blaue Reiter“ auch heute noch relevant und inspirierend ist:

  • Vielfalt der Perspektiven: Das Journal vereint Beiträge von Künstlern, Komponisten und Kritikern aus verschiedenen Ländern und Disziplinen.
  • Revolutionäre Ideen: Die Texte und Bilder des „Blauen Reiters“ stellen traditionelle Kunstvorstellungen in Frage und plädieren für eine neue, freiere und spirituellere Kunst.
  • Ästhetische Brillanz: Die Abbildungen im Buch sind von außergewöhnlicher Qualität und vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt und Schönheit des Expressionismus.
  • Historische Bedeutung: „Der Blaue Reiter“ ist ein wichtiges Dokument der Kunstgeschichte und ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sammlung zur modernen Kunst.
  • Inspiration für heute: Die Ideen und Visionen des „Blauen Reiters“ sind auch heute noch aktuell und können Künstler und Kreative aller Disziplinen inspirieren.

Eine Reise durch die Themenwelten des „Blauen Reiters“

Das Journal „Der Blaue Reiter“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Künstlergruppe von zentraler Bedeutung waren. Hier ein kleiner Einblick:

  • Abstraktion: Die Befreiung von der gegenständlichen Darstellung und die Hinwendung zu abstrakten Formen und Farben.
  • Spiritualität: Die Suche nach einer spirituellen Dimension in der Kunst und die Auseinandersetzung mit religiösen und mystischen Themen.
  • Primitive Kunst: Die Inspiration durch die Kunst indigener Völker und die Wertschätzung ihrer Ausdruckskraft.
  • Musik: Die Verbindung von Malerei und Musik und die Suche nach neuen Wegen, um Klang und Farbe in Einklang zu bringen.
  • Theater: Die Auseinandersetzung mit dem expressionistischen Theater und die Suche nach neuen Formen der Inszenierung.

Die Themenvielfalt macht „Der Blaue Reiter“ zu einem unglaublich reichhaltigen und vielschichtigen Werk, das immer wieder neue Entdeckungen ermöglicht.

Die Künstler hinter dem „Blauen Reiter“

Wassily Kandinsky und Franz Marc sind zweifellos die zentralen Figuren des „Blauen Reiters“. Doch das Journal vereint auch Beiträge von zahlreichen anderen bedeutenden Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit.

Wassily Kandinsky war ein Pionier der abstrakten Malerei und ein visionärer Denker. Seine theoretischen Schriften, insbesondere „Über das Geistige in der Kunst“, haben die Entwicklung der modernen Kunst maßgeblich beeinflusst. Im „Blauen Reiter“ präsentierte er seine Ideen zur abstrakten Kunst und ihre spirituelle Bedeutung.

Franz Marc war ein expressionistischer Maler, der sich vor allem mit der Darstellung von Tieren und der Natur auseinandersetzte. Er glaubte an die spirituelle Kraft der Natur und sah in den Tieren reine und unverfälschte Wesen. Seine Werke im „Blauen Reiter“ zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der Natur und seiner Suche nach einer neuen, spirituellen Kunst.

Neben Kandinsky und Marc trugen auch andere namhafte Künstler und Komponisten zum „Blauen Reiter“ bei, darunter:

  • August Macke: Ein deutscher expressionistischer Maler, der für seine farbenfrohen und harmonischen Bilder bekannt ist.
  • Gabriele Münter: Eine expressionistische Malerin und Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky, die maßgeblich an der Gründung des „Blauen Reiters“ beteiligt war.
  • Arnold Schönberg: Ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, der die Zwölftontechnik entwickelte und einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der modernen Musik leistete.
  • Alban Berg und Anton Webern: Zwei Schüler Arnold Schönbergs, die ebenfalls wichtige Vertreter der Neuen Wiener Schule waren.
  • David Burliuk: Ein ukrainischer Dichter, Maler und Kunsttheoretiker, der eine wichtige Rolle in der russischen Avantgarde spielte.

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, aber sie gibt einen Eindruck von der Vielfalt und dem Talent der Künstler, die an der Entstehung des „Blauen Reiters“ beteiligt waren.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt des Journals zu geben, hier eine kleine Auswahl der wichtigsten Beiträge:

Beitrag Autor
„Über die Formfrage“ Wassily Kandinsky
„Die „Wilden“ Deutschlands“ Franz Marc
„Verhältnis der Musik zum Text“ Arnold Schönberg
„Geistliche Klänge“ Thomas von Hartmann

Dieses Inhaltsverzeichnis ist nur ein kleiner Ausschnitt, aber es zeigt die Bandbreite der Themen und die Vielfalt der Perspektiven, die in diesem einzigartigen Journal vereint sind. Die Verbindung von bildender Kunst, Musik und Theorie macht das Buch zu einem interdisziplinären Erlebnis, das den Leser auf intellektueller und emotionaler Ebene anspricht.

Für wen ist „Der Blaue Reiter“ geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Kunsthistoriker und Kunststudenten: Als Primärquelle bietet „Der Blaue Reiter“ einen direkten Einblick in die Gedankenwelt und die künstlerischen Überzeugungen der Protagonisten des Expressionismus.
  • Künstler und Kreative: Die revolutionären Ideen und die ästhetische Brillanz des „Blauen Reiters“ können eine Quelle der Inspiration und ein Anstoß für neue kreative Wege sein.
  • Philosophieinteressierte: Die Auseinandersetzung mit Spiritualität, Abstraktion und der Rolle der Kunst in der Gesellschaft bietet spannende Anknüpfungspunkte für philosophische Reflexionen.
  • Sammler: „Der Blaue Reiter“ ist ein wertvolles Sammlerstück und ein wichtiger Bestandteil jeder Sammlung zur modernen Kunst.
  • Alle, die sich für Kunst und Kultur des frühen 20. Jahrhunderts interessieren: Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in eine Zeit des Umbruchs und der kreativen Explosion.

Lassen Sie sich von der Leidenschaft und der Innovationskraft des „Blauen Reiters“ inspirieren und entdecken Sie die Welt der modernen Kunst aus einer neuen Perspektive!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist „Der Blaue Reiter“?

„Der Blaue Reiter“ war sowohl eine Künstlergruppe als auch der Titel eines von Wassily Kandinsky und Franz Marc herausgegebenen Almanachs im Jahr 1912. Die Künstlergruppe vereinte Maler, Komponisten und Tänzer, die eine neue, spirituellere und expressivere Kunst anstrebten. Der Almanach diente als Plattform, um ihre Ideen und Werke zu präsentieren und zu verbreiten.

Welche Bedeutung hat „Der Blaue Reiter“ für die Kunstgeschichte?

„Der Blaue Reiter“ gilt als eine der wichtigsten Bewegungen des Expressionismus und der modernen Kunst. Er trug maßgeblich zur Entwicklung der abstrakten Malerei bei und beeinflusste nachfolgende Künstlergenerationen. Das Journal ist ein wichtiges Dokument dieser Bewegung und bietet einen Einblick in die künstlerischen und philosophischen Überzeugungen der beteiligten Künstler.

Wo kann man „Der Blaue Reiter“ kaufen?

„Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Revolution“ ist in unserem Buch Affiliate Shop erhältlich. Wir bieten verschiedene Ausgaben an, darunter Faksimile-Ausgaben und kommentierte Editionen.

Ist das Buch auch für Einsteiger in die Kunstgeschichte geeignet?

Ja, auch wenn „Der Blaue Reiter“ ein anspruchsvolles Werk ist, bietet es auch für Einsteiger einen faszinierenden Einblick in die Welt der modernen Kunst. Es empfiehlt sich jedoch, sich vorab mit den Grundlagen des Expressionismus und der Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts vertraut zu machen. Kommentierte Ausgaben können dabei eine wertvolle Hilfe sein.

Gibt es auch eine digitale Version des Buches?

Die Verfügbarkeit einer digitalen Version kann variieren. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung in unserem Shop, um Informationen über verfügbare digitale Formate zu erhalten.

Welche Sprachen sind in dem Buch enthalten?

Das Originaljournal „Der Blaue Reiter“ wurde hauptsächlich auf Deutsch veröffentlicht. Je nach Ausgabe können Übersetzungen in andere Sprachen enthalten sein. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung, um Informationen über die enthaltenen Sprachen zu erhalten.

Welche Künstler haben zu dem Journal beigetragen?

Zu den wichtigsten Künstlern, die zum Journal „Der Blaue Reiter“ beigetragen haben, gehören Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke, Gabriele Münter, Arnold Schönberg, Alban Berg und David Burliuk.

Warum heißt das Buch „Der Blaue Reiter“?

Der Name „Der Blaue Reiter“ hat keine eindeutige Erklärung. Es wird vermutet, dass Kandinsky und Marc den Namen aufgrund ihrer Vorliebe für die Farbe Blau und das Motiv des Reiters wählten. Kandinsky hatte eine besondere Vorliebe für die Farbe Blau, die er mit Spiritualität und Transzendenz verband. Marc wiederum schätzte das Motiv des Reiters als Symbol für Bewegung, Freiheit und spirituelle Suche.

Bewertungen: 4.6 / 5. 603

Zusätzliche Informationen
Verlag

Der blaue reiter Verlag für Philosophie

Ähnliche Produkte

Die Weisheit des Gärtners

Die Weisheit des Gärtners

16,00 €
Fünf Ringe: Die Kunst des Samurai-Schwertweges

Fünf Ringe: Die Kunst des Samurai-Schwertweges

7,00 €
Phänomenologie und Kritische Theorie

Phänomenologie und Kritische Theorie

24,00 €
Friedrich Nietzsche: Hauptwerke

Friedrich Nietzsche: Hauptwerke

7,95 €
Die Kunst

Die Kunst, Recht zu behalten

4,95 €
Reise nach Westen

Reise nach Westen

9,00 €
Jenseits von Gut und Böse

Jenseits von Gut und Böse

5,80 €
Der Mann Moses und die monotheistische Religion

Der Mann Moses und die monotheistische Religion

7,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,90 €