Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Der Besuch der alten Dame

Der Besuch der alten Dame

8,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783507477063 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller moralischer Abgründe, unerfüllter Sehnsüchte und bitterböser Rache mit Friedrich Dürrenmatts zeitlosem Klassiker „Der Besuch der alten Dame“. Dieses Werk, weit mehr als nur ein Theaterstück, ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Gerechtigkeit, Schuld, Vergebung und der zerstörerischen Kraft des Geldes. Lass dich von der düsteren Atmosphäre Güllens fesseln und begleite Claire Zachanassian auf ihrem unerbittlichen Rachefeldzug. Ein Buch, das lange nach dem Lesen noch in dir nachhallt und zum Nachdenken anregt.

„Der Besuch der alten Dame“ ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Dürrenmatt hält uns auf beklemmende Weise vor Augen, wie schnell moralische Prinzipien dem Profitstreben weichen können. Eine Geschichte, die aktueller denn je ist und dich dazu anregt, deine eigenen Wertvorstellungen zu hinterfragen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Dorf am Abgrund: Die Handlung von „Der Besuch der alten Dame“
    • Die zentralen Themen des Stücks
  • Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
    • Warum „Der Besuch der alten Dame“ auch heute noch relevant ist
  • Für wen ist „Der Besuch der alten Dame“ geeignet?
    • Die Sprache Dürrenmatts: Eine Mischung aus Tragik und Komik
  • Leseprobe gefällig?
    • Varianten und Ausgaben des Buches
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der Besuch der alten Dame“
    • Was ist die Hauptaussage von „Der Besuch der alten Dame“?
    • Warum ist Claire Zachanassian so reich?
    • Warum will Claire Zachanassian Alfred Ill tot sehen?
    • Wie reagieren die Güllener auf Claires Angebot?
    • Was symbolisiert der Panther in „Der Besuch der alten Dame“?
    • Ist „Der Besuch der alten Dame“ eine Tragödie oder eine Komödie?

Ein Dorf am Abgrund: Die Handlung von „Der Besuch der alten Dame“

Die heruntergekommene Stadt Güllen erwartet sehnsüchtig den Besuch von Claire Zachanassian, einer steinreichen Milliardärin, die einst als Klara Wäscher in Güllen aufwuchs. Die Hoffnung ist groß, dass sie der Stadt, die unter wirtschaftlicher Not leidet, wieder zu Glanz und Wohlstand verhelfen wird. Doch Claires Besuch ist nicht von reiner Nächstenliebe geprägt. Sie bietet der Stadt eine Milliarde – unter einer einzigen, grausamen Bedingung: Alfred Ill, ihr ehemaliger Liebhaber, soll getötet werden.

Ill hatte Klara einst geschwängert und dann vor Gericht geleugnet, der Vater zu sein. Durch Bestechung von zwei Zeugen, die er zu Kastraten machte, erreichte er einen Freispruch. Klara, gedemütigt und verlassen, musste Güllen verlassen. Nun, Jahrzehnte später, kehrt sie zurück, um Rache zu nehmen. Zunächst empört sich die Gemeinde über Claires unmoralisches Angebot. Doch je länger die wirtschaftliche Not andauert und je mehr die Bürger auf Kredit kaufen – in der Erwartung, bald reich zu sein – desto mehr bröckelt die anfängliche Ablehnung.

Die Güllener beginnen, Ill zu meiden, ihn zu bedrohen und schließlich zu jagen. Ill, der anfangs seine Unschuld beteuert, erkennt schließlich, dass sein Schicksal besiegelt ist. Er fügt sich seinem Schicksal und wird von der Gemeinde in einer scheinbar spontanen Aktion getötet. Claire Zachanassian nimmt die Leiche mit und hinterlässt Güllen im wirtschaftlichen Aufschwung – aber mit einem hohen moralischen Preis.

Die zentralen Themen des Stücks

Gerechtigkeit und Rache: Ist Rache jemals gerechtfertigt? Darf Geld dazu benutzt werden, Gerechtigkeit zu erkaufen? Dürrenmatt stellt diese Fragen auf provokante Weise und lässt den Leser (oder Zuschauer) mit einem unbehaglichen Gefühl zurück.

Geld und Moral: Wie beeinflusst Geld unser moralisches Urteilsvermögen? Können wir unseren moralischen Kompass verlieren, wenn uns wirtschaftlicher Wohlstand winkt? Die Geschichte von Güllen ist ein erschreckendes Beispiel dafür, wie leicht Moral korrumpiert werden kann.

Schuld und Vergebung: Kann Alfred Ill für seine Jugendsünde jemals Buße tun? Kann Claire Zachanassian jemals vergeben? Dürrenmatt zeigt, dass Schuld und Vergebung komplexe und schmerzhafte Prozesse sind.

Die Verantwortung des Einzelnen und der Gesellschaft: Welche Verantwortung trägt der Einzelne für die Taten der Gemeinschaft? Wie können wir uns gegen den Gruppenzwang wehren? „Der Besuch der alten Dame“ ist eine Mahnung, niemals die eigene moralische Integrität zu opfern.

Charaktere, die im Gedächtnis bleiben

Claire Zachanassian: Eine faszinierende und furchteinflößende Figur. Ihre äußere Erscheinung ist ebenso bizarr wie ihr Charakter: Sie ist eine Prothese tragende, männerverschleißende Milliardärin mit einem unstillbaren Durst nach Rache. Doch hinter ihrer kalten Fassade verbirgt sich auch eine tiefe Verletzlichkeit und ein ungestillter Wunsch nach Gerechtigkeit.

Alfred Ill: Vom angesehenen Bürger zum Gejagten. Ill verkörpert die menschliche Schwäche und die Fähigkeit zur Reue. Sein innerer Wandel, von der anfänglichen Verleugnung seiner Schuld zur Akzeptanz seines Schicksals, ist ein zentraler Aspekt des Stücks.

Der Bürgermeister: Ein Opportunist, der sich zunächst gegen Claires Angebot stellt, aber im Laufe der Handlung immer mehr dem Druck der Gemeinde nachgibt. Er verkörpert die Korrumpierbarkeit der Macht und die Gefahr des Gruppenzwangs.

Die Güllener: Ein Spiegelbild der menschlichen Natur. Sie sind anfangs moralisch empört, doch die Aussicht auf Reichtum lässt ihre Skrupel schwinden. Sie zeigen, wie leicht Menschen zu grausamen Taten fähig sind, wenn es um ihren eigenen Vorteil geht.

Warum „Der Besuch der alten Dame“ auch heute noch relevant ist

Obwohl „Der Besuch der alten Dame“ bereits 1956 uraufgeführt wurde, hat das Stück bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Dürrenmatt anspricht – die Macht des Geldes, die Korrumpierbarkeit der Moral, die Verantwortung des Einzelnen und die Grausamkeit der Gesellschaft – sind in unserer modernen Welt präsenter denn je. Das Stück regt dazu an, über unsere eigenen Wertvorstellungen nachzudenken und uns zu fragen, wie wir uns in einer ähnlichen Situation verhalten würden.

„Der Besuch der alten Dame“ ist ein packendes, provokantes und zutiefst beunruhigendes Werk, das dich lange nach dem Lesen noch beschäftigen wird. Es ist ein Muss für alle, die sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinandersetzen wollen und die bereit sind, einen Blick in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele zu werfen.

Für wen ist „Der Besuch der alten Dame“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Leser, die anspruchsvolle Literatur mit Tiefgang schätzen.
  • Theaterliebhaber, die ein klassisches Stück in ihrer Sammlung haben möchten.
  • Schüler und Studenten, die sich mit den Themen Moral, Gerechtigkeit und Gesellschaft auseinandersetzen.
  • Jeden, der sich für die Abgründe der menschlichen Natur interessiert.

Die Sprache Dürrenmatts: Eine Mischung aus Tragik und Komik

Dürrenmatt bedient sich in „Der Besuch der alten Dame“ einer Sprache, die ebenso präzise wie bildhaft ist. Er mischt tragische Elemente mit komischen, um die Absurdität der Situation zu verdeutlichen und den Leser (oder Zuschauer) zum Nachdenken anzuregen. Seine Dialoge sind messerscharf und enthüllen schonungslos die Charaktere der Figuren. Die Sprache ist zwar anspruchsvoll, aber dennoch zugänglich und fesselt von der ersten bis zur letzten Seite.

Die Wortwahl ist bewusst gewählt, um die Atmosphäre des Niedergangs und der moralischen Verkommenheit in Güllen widerzuspiegeln. Gleichzeitig verwendet Dürrenmatt immer wieder ironische und satirische Elemente, um die Heuchelei und Scheinheiligkeit der Gesellschaft zu entlarven.

Leseprobe gefällig?

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf Dürrenmatts Sprachgewalt:

Claire Zachanassian: „Ich bin reich. Ich kann es mir leisten, Gerechtigkeit zu kaufen.“

Alfred Ill: „Was ist das für eine Gerechtigkeit, die man kaufen kann?“

Claire Zachanassian: „Die Gerechtigkeit, die ich mir leisten kann.“

Varianten und Ausgaben des Buches

„Der Besuch der alten Dame“ ist in verschiedenen Ausgaben erhältlich:

  • Als Taschenbuch: Ideal für unterwegs und zum schnellen Nachlesen.
  • Als gebundene Ausgabe: Ein Schmuckstück für jede Bibliothek.
  • Als E-Book: Praktisch für alle, die gerne digital lesen.
  • Als Hörbuch: Genießen Sie die Geschichte, während Sie unterwegs sind.

Achten Sie auch auf spezielle Jubiläumsausgaben oder kommentierte Ausgaben, die zusätzliche Einblicke in das Werk bieten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Der Besuch der alten Dame“

Was ist die Hauptaussage von „Der Besuch der alten Dame“?

Die Hauptaussage des Stücks ist die Kritik an einer Gesellschaft, die bereit ist, ihre moralischen Werte für materiellen Gewinn zu opfern. Dürrenmatt zeigt auf beklemmende Weise, wie die Macht des Geldes die Menschen korrumpieren und zu grausamen Taten treiben kann. Es geht um die Auseinandersetzung mit Gerechtigkeit, Rache, Schuld und Vergebung in einer Welt, in der Moral und Profitstreben oft im Widerspruch zueinander stehen.

Warum ist Claire Zachanassian so reich?

Claire Zachanassian hat im Laufe ihres Lebens durch verschiedene Ehen und geschäftliche Unternehmungen ein enormes Vermögen angehäuft. Sie hat mehrere reiche Männer geheiratet und deren Vermögen geerbt. Zudem hat sie erfolgreich in verschiedene Unternehmen investiert und ihr Kapital stetig vermehrt. Ihr Reichtum ist ein zentrales Element der Handlung, da er ihr ermöglicht, die Güllener zu manipulieren und ihre Rache zu inszenieren.

Warum will Claire Zachanassian Alfred Ill tot sehen?

Claire Zachanassian will Alfred Ill tot sehen, weil er sie in ihrer Jugend gedemütigt und verraten hat. Ill hatte Klara (wie Claire damals hieß) geschwängert und dann vor Gericht geleugnet, der Vater zu sein. Durch Bestechung von Zeugen erreichte er einen Freispruch, wodurch Klara gesellschaftlich geächtet und zur Flucht aus Güllen gezwungen wurde. Claires Rache ist somit ein Akt der Vergeltung für die erlittene Schmach und Ungerechtigkeit.

Wie reagieren die Güllener auf Claires Angebot?

Die Güllener reagieren zunächst mit Empörung und Ablehnung auf Claires unmoralisches Angebot, Alfred Ill zu töten. Sie beteuern, dass sie nicht bereit sind, für Geld einen Mord zu begehen. Doch je länger die wirtschaftliche Not andauert und je mehr die Bürger auf Kredit kaufen – in der Erwartung, bald reich zu sein – desto mehr bröckelt die anfängliche Ablehnung. Die Güllener beginnen, Ill zu meiden, ihn zu bedrohen und schließlich zu jagen, bis sie ihn schließlich töten.

Was symbolisiert der Panther in „Der Besuch der alten Dame“?

Der Panther, der im Laufe des Stücks aus dem Zoo entkommt und in Güllen Angst und Schrecken verbreitet, symbolisiert die unkontrollierbare Gewalt und die animalischen Instinkte, die in den Menschen schlummern. Er ist ein Sinnbild für die drohende Gefahr und die unberechenbaren Kräfte, die freigesetzt werden, wenn Moral und Vernunft versagen. Der Panther steht auch für die Gefahr, die von Claire Zachanassian ausgeht, deren Rache unaufhaltsam und grausam ist.

Ist „Der Besuch der alten Dame“ eine Tragödie oder eine Komödie?

„Der Besuch der alten Dame“ ist weder eine reine Tragödie noch eine reine Komödie, sondern eine sogenannte Tragikomödie oder Groteske. Dürrenmatt vermischt tragische Elemente mit komischen, um die Absurdität der Situation zu verdeutlichen und den Leser (oder Zuschauer) zum Nachdenken anzuregen. Die Geschichte ist zwar von tiefer Tragik geprägt, aber gleichzeitig immer wieder von satirischen und ironischen Momenten durchzogen, die die Heuchelei und Scheinheiligkeit der Gesellschaft entlarven.

Bewertungen: 4.8 / 5. 425

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schroedel

Ähnliche Produkte

Défense d'entrer !

Défense d’entrer !

5,95 €
Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter.

Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter-

9,90 €
Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe

Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe, Faust Der Tragödie Erster Teil

9,99 €
À vos risques et périls

À vos risques et périls

9,90 €
Penguin Readers Level 6: One Of Us Is Lying

Penguin Readers Level 6: One Of Us Is Lying

10,49 €
Nathan und seine Kinder - Schülerheft

Nathan und seine Kinder – Schülerheft

9,95 €
Antennenaugust

Antennenaugust

8,50 €
Das Nibelungenlied. Neu erzählt von Franz Fühmann

Das Nibelungenlied- Neu erzählt von Franz Fühmann

10,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,95 €