Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Strafrecht
Der Begriff des „Gefährders“

Der Begriff des „Gefährders“

32,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783866766945 Kategorie: Strafrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
          • Jugendstrafrecht
          • StGB
          • Strafprozessrecht
          • Strafverfahren
          • Strafverteidigung
          • Weiteres zum Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der Begriff des „Gefährders“ ist mehr als nur ein Wort – er ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit, der Fragen nach Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit aufwirft. Tauchen Sie mit diesem Buch tief in die vielschichtige Thematik ein und gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und die Konsequenzen, die mit diesem Begriff einhergehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Begriffsklärung mit Brisanz: Was bedeutet „Gefährder“ wirklich?
    • Die Vielschichtigkeit eines Begriffes: Eine interdisziplinäre Perspektive
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Einblicke in die Praxis: Fallstudien und Expertenmeinungen
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Ein Plädoyer für eine differenzierte Auseinandersetzung
  • Erweitern Sie Ihr Wissen: Warum Sie dieses Buch jetzt kaufen sollten
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Begriff des ‚Gefährders’“
    • Was genau ist der Inhalt des Buches?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Sind im Buch auch Beispiele aus der Praxis enthalten?
    • Wer sind die Autoren des Buches?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne juristische Vorkenntnisse verständlich?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine Begriffsklärung mit Brisanz: Was bedeutet „Gefährder“ wirklich?

Das Buch „Der Begriff des ‚Gefährders'“ ist eine fundierte Auseinandersetzung mit einem Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Es beleuchtet die juristischen, politischen und gesellschaftlichen Implikationen, die mit der Einstufung einer Person als „Gefährder“ einhergehen. Wer wird als Gefährder eingestuft? Welche Kriterien werden herangezogen? Und welche Auswirkungen hat diese Einstufung auf das Leben der Betroffenen?

Dieses Buch bietet Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Es analysiert die rechtlichen Grundlagen, untersucht die praktischen Anwendungen und zeigt die ethischen Dilemmata auf, die mit dem Begriff des „Gefährders“ verbunden sind. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich der inneren Sicherheit auseinandersetzen möchten.

Die Vielschichtigkeit eines Begriffes: Eine interdisziplinäre Perspektive

„Der Begriff des ‚Gefährders'“ nähert sich dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Experten aus den Bereichen Jura, Politikwissenschaft, Soziologie und Kriminologie kommen zu Wort und bieten Ihnen so ein umfassendes Bild der Thematik. Sie erfahren, wie der Begriff im Kontext unterschiedlicher Disziplinen interpretiert wird und welche unterschiedlichen Bewertungen es gibt. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, die Komplexität des Themas in all ihren Facetten zu verstehen.

Das Buch scheut sich nicht, auch kritische Fragen zu stellen: Ist die Einstufung als „Gefährder“ ein wirksames Mittel zur Terrorismusbekämpfung? Oder führt sie zu einer Stigmatisierung und Ausgrenzung von Menschen? Welche Rolle spielen dabei Vorurteile und Stereotypen? Dieses Buch regt zum Nachdenken an und fordert Sie heraus, sich Ihre eigene Meinung zu bilden.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch ist in mehrere thematische Schwerpunkte unterteilt, die Ihnen einen klaren und strukturierten Überblick über die Thematik bieten:

  • Rechtliche Grundlagen: Eine detaillierte Analyse der Gesetze und Verordnungen, die die Einstufung als „Gefährder“ regeln.
  • Kriterien und Definitionen: Eine kritische Auseinandersetzung mit den Kriterien, die zur Einstufung als „Gefährder“ herangezogen werden.
  • Praktische Anwendungen: Beispiele aus der polizeilichen und geheimdienstlichen Praxis, die zeigen, wie der Begriff des „Gefährders“ in der Realität angewendet wird.
  • Ethische Dilemmata: Eine Diskussion über die ethischen Fragen, die mit der Einstufung als „Gefährder“ verbunden sind.
  • Auswirkungen auf die Betroffenen: Eine Darstellung der Konsequenzen, die die Einstufung als „Gefährder“ für das Leben der Betroffenen hat.
  • Internationale Perspektiven: Ein Blick auf die Verwendung des Begriffs „Gefährder“ in anderen Ländern.

Einblicke in die Praxis: Fallstudien und Expertenmeinungen

„Der Begriff des ‚Gefährders'“ bietet Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Einblicke in die Praxis. Anhand von Fallstudien wird veranschaulicht, wie der Begriff in der Realität angewendet wird und welche Auswirkungen dies auf die Betroffenen hat. Interviews mit Experten aus den Bereichen Polizei, Justiz und Wissenschaft geben Ihnen zusätzliche Perspektiven und Einblicke in die Thematik. Diese praxisnahen Beispiele machen das Buch besonders anschaulich und verständlich.

Sie werden von den unterschiedlichen Standpunkten und Meinungen der Experten überrascht sein. Das Buch zeigt, dass es keine einfachen Antworten auf die komplexen Fragen gibt, die mit dem Begriff des „Gefährders“ verbunden sind. Es fordert Sie auf, sich selbst ein Bild zu machen und Ihre eigene Position zu finden.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, das sich für die Themen innere Sicherheit, Terrorismusbekämpfung und Bürgerrechte interessiert. Es ist sowohl für Fachleute aus den Bereichen Jura, Politik, Soziologie und Kriminologie als auch für interessierte Laien geeignet. Insbesondere richtet es sich an:

  • Studierende und Wissenschaftler: Das Buch bietet eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Begriff des „Gefährders“ im akademischen Kontext.
  • Journalisten und Medienvertreter: Das Buch liefert wichtige Hintergrundinformationen und Analysen für die Berichterstattung über das Thema.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Das Buch bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit den politischen und rechtlichen Implikationen des Begriffs.
  • Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden: Das Buch regt zur Reflexion über die eigene Arbeit und die ethischen Herausforderungen an.
  • Interessierte Bürger: Das Buch vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und die Konsequenzen des Begriffs „Gefährder“.

Ein Plädoyer für eine differenzierte Auseinandersetzung

„Der Begriff des ‚Gefährders'“ ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist ein Plädoyer für eine differenzierte Auseinandersetzung mit einem hochsensiblen Thema. Es zeigt die Komplexität und die Vielschichtigkeit des Begriffs auf und fordert dazu auf, Vorurteile und Stereotypen zu hinterfragen. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über Sicherheit und Freiheit.

Es erinnert uns daran, dass die Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität nicht auf Kosten unserer Grundrechte und Freiheiten gehen darf. Es fordert uns auf, wachsam zu sein und die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit immer wieder neu auszutarieren. Denn nur so können wir eine offene und freie Gesellschaft bewahren.

Erweitern Sie Ihr Wissen: Warum Sie dieses Buch jetzt kaufen sollten

In einer Zeit, in der der Begriff „Gefährder“ allgegenwärtig ist, ist es wichtiger denn je, ein fundiertes Verständnis für seine Bedeutung und seine Konsequenzen zu entwickeln. „Der Begriff des ‚Gefährders'“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende und zugleich beunruhigende Welt des „Gefährders“. Sie werden überrascht sein, wie vielschichtig und komplex dieses Thema ist. Und Sie werden feststellen, dass es keine einfachen Antworten gibt. Aber Sie werden auch erkennen, dass es sich lohnt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn es geht um unsere Sicherheit, unsere Freiheit und unsere Zukunft.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Begriff des ‚Gefährders'“

Was genau ist der Inhalt des Buches?

Das Buch „Der Begriff des ‚Gefährders'“ untersucht die Definition, Anwendung und Implikationen des Begriffs „Gefährder“ in Deutschland und darüber hinaus. Es beleuchtet die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte und analysiert die Kriterien, die zur Einstufung einer Person als Gefährder herangezogen werden. Das Buch enthält Fallstudien, Experteninterviews und eine kritische Auseinandersetzung mit den ethischen Dilemmata, die mit dem Begriff verbunden sind.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich mit den Themen innere Sicherheit, Terrorismusbekämpfung, Bürgerrechte und Rechtsstaatlichkeit auseinandersetzen möchten. Es ist besonders relevant für Studierende und Wissenschaftler der Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften, Journalisten, Politiker, Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden und interessierte Bürger.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet Ihnen ein umfassendes und fundiertes Verständnis des Begriffs „Gefährder“. Es hilft Ihnen, die Komplexität des Themas zu erfassen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Sie erhalten Einblicke in die Praxis, lernen unterschiedliche Perspektiven kennen und werden angeregt, kritisch über die ethischen und rechtlichen Fragen nachzudenken, die mit dem Begriff verbunden sind.

Sind im Buch auch Beispiele aus der Praxis enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, die veranschaulichen, wie der Begriff „Gefährder“ in der Realität angewendet wird und welche Auswirkungen dies auf die Betroffenen hat. Diese praxisnahen Beispiele machen das Buch besonders anschaulich und verständlich.

Wer sind die Autoren des Buches?

Das Buch wurde von renommierten Experten aus den Bereichen Jura, Politikwissenschaft, Soziologie und Kriminologie verfasst. Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und Praxis und sind ausgewiesene Kenner der Thematik.

Ist das Buch auch für Leser ohne juristische Vorkenntnisse verständlich?

Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne juristische Vorkenntnisse verständlich ist. Die Autoren legen Wert auf eine klare und verständliche Sprache und vermeiden unnötigen Fachjargon. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Klicken Sie einfach auf den Bestellbutton und folgen Sie den Anweisungen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 512

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag für Polizeiwissenschaft

Ähnliche Produkte

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten

10,90 €
Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil

Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil

10,90 €
Clankriminalität

Clankriminalität

26,00 €
StPO-Fallrepetitorium

StPO-Fallrepetitorium

25,90 €
Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht

15,21 €
Rsa 21

Rsa 21

45,00 €
Definitionen für die Strafrechtsklausur

Definitionen für die Strafrechtsklausur

12,90 €
Strafrecht Besonderer Teil II

Strafrecht Besonderer Teil II

24,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,90 €