Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Biografien & Tagebücher
Der Alte Fritz

Der Alte Fritz

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783910150621 Kategorie: Biografien & Tagebücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in das Leben einer der faszinierendsten und widersprüchlichsten Figuren der Geschichte: Friedrich II., besser bekannt als Der Alte Fritz. Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Biografie; es ist eine fesselnde Reise in das Herz des 18. Jahrhunderts, eine Zeit des Umbruchs, der Kriege und der philosophischen Erweckung. Erleben Sie die Geschichte eines Königs, der Preußen zu einer europäischen Großmacht formte und gleichzeitig ein glühender Verfechter der Aufklärung war.

Dieses Werk zeichnet ein umfassendes und nuanciertes Bild von Friedrich dem Großen, basierend auf sorgfältiger Recherche und einer tiefen Kenntnis der historischen Zusammenhänge. Es ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Politik und die menschliche Natur interessiert.

Inhalt

Toggle
  • Eine Königliche Jugend im Schatten des Vaters
    • Die Prägung durch die frühen Jahre
  • Der Philosoph auf dem Thron: Friedrichs Aufstieg zur Macht
    • Die Schlesischen Kriege: Feuerprobe für einen König
  • Sanssouci: Ein Rückzugsort für Geist und Seele
    • Friedrich und Voltaire: Eine ambivalente Freundschaft
  • Der Siebenjährige Krieg: Eine existenzielle Krise
    • Das Wunder des Hauses Brandenburg
  • Friedrichs Erbe: Ein Vermächtnis für die Ewigkeit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Alte Fritz“
    • Handelt es sich um eine rein wissenschaftliche Abhandlung oder ist das Buch auch für interessierte Laien geeignet?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Geht das Buch auch auf die dunklen Seiten Friedrichs ein, oder wird er nur positiv dargestellt?
    • Wie aktuell ist das Buch? Sind die Erkenntnisse noch auf dem neuesten Stand der Forschung?
    • Ist das Buch reich bebildert?
    • Für wen ist das Buch besonders empfehlenswert?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Wird auch auf Friedrichs Privatleben eingegangen?

Eine Königliche Jugend im Schatten des Vaters

Friedrichs Kindheit war alles andere als idyllisch. Sein Vater, der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I., war ein strenger und unnachgiebiger Herrscher, der wenig Verständnis für die künstlerischen und intellektuellen Neigungen seines Sohnes hatte. Die erdrückende Strenge des Vaters und der Mangel an elterlicher Zuneigung prägten Friedrich tief und führten zu einem lebenslangen Konflikt zwischen Pflicht und Neigung.

Erfahren Sie, wie Friedrichs frühe Rebellion gegen den väterlichen Drill und seine heimliche Leidenschaft für Musik, Literatur und Philosophie ihn zu dem Mann formten, der er später werden sollte. Entdecken Sie die tragische Episode seiner versuchten Flucht nach England und die daraus resultierenden Konsequenzen, die sein Leben für immer veränderten.

Die Prägung durch die frühen Jahre

Die traumatischen Erlebnisse seiner Jugend, insbesondere die Hinrichtung seines engen Freundes Hans Hermann von Katte, hinterließen tiefe Narben in Friedrichs Seele. Diese Erfahrungen lehrten ihn die Bedeutung von Disziplin, strategischem Denken und politischer Macht. Sie weckten aber auch in ihm den Wunsch, die Welt zu verändern und ein besserer Herrscher zu sein als sein Vater.

Der Philosoph auf dem Thron: Friedrichs Aufstieg zur Macht

Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1740 bestieg Friedrich den preußischen Thron. Entgegen aller Erwartungen erwies er sich nicht als Fortsetzung des väterlichen Regimes, sondern als ein Herrscher mit eigenen Visionen und Idealen. Er führte Reformen durch, die das Land modernisierten, förderte Kunst und Wissenschaft und setzte sich für religiöse Toleranz ein. Doch schon bald sollte er in die Wirren des Krieges hineingezogen werden.

Begleiten Sie Friedrich auf seinem Weg vom jungen, idealistischen König zum erfahrenen Feldherrn und Staatsmann. Erleben Sie, wie er sich in den Schlesischen Kriegen gegen übermächtige Gegner behauptete und Preußen zu einer militärischen Macht von europäischem Rang machte.

Die Schlesischen Kriege: Feuerprobe für einen König

Die Schlesischen Kriege waren eine entscheidende Phase in Friedrichs Herrschaft. In diesen Konflikten bewies er nicht nur sein militärisches Talent, sondern auch seine Fähigkeit, politische Allianzen zu schmieden und sein Land gegen äußere Bedrohungen zu verteidigen. Seine Siege in Schlachten wie Mollwitz und Leuthen machten ihn zu einer Legende seiner Zeit.

Tauchen Sie ein in die strategischen und taktischen Details dieser Kriege und erfahren Sie, wie Friedrich mit Mut, Entschlossenheit und innovativen militärischen Taktiken die preußische Armee zu Siegen führte, die lange Zeit als unmöglich galten.

Sanssouci: Ein Rückzugsort für Geist und Seele

Neben seinen militärischen Erfolgen war Friedrich auch ein Förderer der Künste und Wissenschaften. Er umgab sich mit Intellektuellen, Dichtern und Künstlern und schuf in seinem Schloss Sanssouci in Potsdam einen Ort der Inspiration und des kulturellen Austauschs. Voltaire, einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, war zeitweise sein Gast und enger Vertrauter.

Entdecken Sie die faszinierende Welt von Sanssouci, einem Ort, an dem sich Friedrich der Musik, der Philosophie und der Geselligkeit widmete. Erfahren Sie mehr über seine Freundschaft mit Voltaire und die intellektuellen Auseinandersetzungen, die ihre Beziehung prägten.

Friedrich und Voltaire: Eine ambivalente Freundschaft

Die Beziehung zwischen Friedrich und Voltaire war geprägt von gegenseitiger Bewunderung und intellektueller Anziehungskraft, aber auch von Eifersucht und Misstrauen. Ihre Briefwechsel und Begegnungen sind ein faszinierendes Zeugnis des Denkens der Aufklärung und der persönlichen Eigenheiten zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten.

Der Siebenjährige Krieg: Eine existenzielle Krise

Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war die größte Herausforderung in Friedrichs Herrschaft. Preußen stand einer Koalition aus fast allen europäischen Großmächten gegenüber und schien dem Untergang geweiht. Nur durch seinen unerschütterlichen Willen, seine militärische Genialität und das glückliche „Wunder des Hauses Brandenburg“ konnte Friedrich sein Land vor der Zerstörung bewahren.

Erleben Sie die dramatischen Ereignisse des Siebenjährigen Krieges aus der Perspektive Friedrichs. Verfolgen Sie seine Schlachten, seine politischen Manöver und seine persönlichen Krisen. Erfahren Sie, wie er durch seine Tapferkeit und Entschlossenheit das Überleben Preußens sicherte.

Das Wunder des Hauses Brandenburg

Als Preußen bereits am Rande der Niederlage stand, starb überraschend die russische Zarin Elisabeth, eine glühende Gegnerin Friedrichs. Ihr Nachfolger, Zar Peter III., war ein Bewunderer Friedrichs und schloss Frieden mit Preußen. Dieses unerwartete Ereignis, das als „Wunder des Hauses Brandenburg“ in die Geschichte einging, rettete Preußen vor dem Untergang und sicherte Friedrichs Herrschaft.

Friedrichs Erbe: Ein Vermächtnis für die Ewigkeit

Friedrich der Große starb im Jahr 1786 und hinterließ ein Preußen, das zu einer der führenden Mächte Europas aufgestiegen war. Sein Einfluss auf die preußische und deutsche Geschichte ist immens. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher des 18. Jahrhunderts und als ein Vorbild für viele spätere Staatsmänner.

Dieses Buch würdigt Friedrichs Leistungen, analysiert aber auch seine Fehler und Widersprüche. Es zeigt ihn als einen komplexen und faszinierenden Menschen, der die Welt seiner Zeit entscheidend geprägt hat. Tauchen Sie ein in eine Epoche des Wandels, der Kriege und der philosophischen Erweckung, und lassen Sie sich von der Geschichte eines außergewöhnlichen Königs inspirieren!

Entdecken Sie in diesem Buch:

  • Detaillierte Beschreibungen der wichtigsten Schlachten und politischen Ereignisse
  • Einblick in Friedrichs Privatleben und seine Beziehungen zu Familie und Freunden
  • Eine Analyse seiner philosophischen und politischen Ideen
  • Eine Bewertung seines Einflusses auf die preußische und deutsche Geschichte

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Der Alte Fritz“

Handelt es sich um eine rein wissenschaftliche Abhandlung oder ist das Buch auch für interessierte Laien geeignet?

Das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl wissenschaftlichen Ansprüchen genügt als auch für ein breites Publikum zugänglich ist. Es bietet eine fundierte Analyse der historischen Ereignisse und Persönlichkeiten, verzichtet aber auf unnötigen Fachjargon und ist spannend geschrieben. Auch Leser ohne Vorwissen können der Handlung problemlos folgen und von den Erkenntnissen profitieren.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Für das Buch wurden umfangreiche Recherchen in Archiven und Bibliotheken durchgeführt. Es basiert auf zeitgenössischen Quellen wie Briefen, Tagebüchern und Dokumenten, sowie auf der aktuellen Forschungsliteratur. Dadurch wird eine hohe Genauigkeit und Authentizität gewährleistet.

Geht das Buch auch auf die dunklen Seiten Friedrichs ein, oder wird er nur positiv dargestellt?

Das Buch scheut sich nicht, auch die kritischen Aspekte von Friedrichs Herrschaft und Persönlichkeit zu beleuchten. Es werden seine autoritären Tendenzen, seine Rolle in den Kriegen und seine persönlichen Schwächen thematisiert. Das Ziel ist es, ein differenziertes und umfassendes Bild von Friedrich dem Großen zu vermitteln, das sowohl seine Leistungen als auch seine Fehler berücksichtigt.

Wie aktuell ist das Buch? Sind die Erkenntnisse noch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Das Buch berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und Interpretationen zu Friedrich dem Großen und seiner Zeit. Es ist ein aktuelles und fundiertes Werk, das dem Leser einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung bietet.

Ist das Buch reich bebildert?

Das Buch enthält eine Auswahl an Illustrationen, Karten und Porträts, die das historische Geschehen und die Persönlichkeiten der Zeit veranschaulichen. Diese Bilder ergänzen den Text und tragen dazu bei, die Geschichte lebendig werden zu lassen.

Für wen ist das Buch besonders empfehlenswert?

Das Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für die preußische und deutsche Geschichte, die Epoche der Aufklärung, Militärgeschichte oder für Biografien interessanter Persönlichkeiten begeistern. Es ist aber auch für alle geeignet, die mehr über die Hintergründe der europäischen Geschichte erfahren möchten.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch behandelt im Wesentlichen den Zeitraum von Friedrichs Kindheit bis zu seinem Tod. Es geht ausführlich auf seine Jugend, seine Regierungszeit, seine militärischen Erfolge und seine kulturellen Leistungen ein. Auch die politischen und gesellschaftlichen Umstände seiner Zeit werden detailliert dargestellt.

Wird auch auf Friedrichs Privatleben eingegangen?

Ja, das Buch geht auch auf Friedrichs Privatleben ein, soweit es für das Verständnis seiner Persönlichkeit und seines Handelns relevant ist. Es werden seine Beziehungen zu seiner Familie, seinen Freunden und seinen Geliebten thematisiert. Dabei werden auch die psychologischen Hintergründe seines Verhaltens beleuchtet.

Bewertungen: 4.6 / 5. 728

Zusätzliche Informationen
Verlag

Demmler Verlag

Ähnliche Produkte

Du nanntest mich Teufelskind

Du nanntest mich Teufelskind

12,00 €
Stundenweise

Stundenweise

20,49 €
Du hast es mir sehr angetan

Du hast es mir sehr angetan

20,00 €
Ein Meister aus Deutschland

Ein Meister aus Deutschland

29,90 €
Die Kinder hören Pink Floyd

Die Kinder hören Pink Floyd

20,00 €
Always Home

Always Home

28,00 €
Die Großmutter vom Weiherhof

Die Großmutter vom Weiherhof

12,00 €
Das Geheimnis mentaler Stärke

Das Geheimnis mentaler Stärke

11,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €