Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Schulform » Grundschule » Mathematik
Denken und Rechnen / Denken und Rechnen - Ausgabe 2013 für Grundschulen in den östlichen Bundesländern

Denken und Rechnen / Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 für Grundschulen in den östlichen Bundesländern

11,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783141210095 Kategorie: Mathematik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Berufs- & Fachschulen
          • Gesamtschule
          • Grundschule
            • Deutsch
            • Englisch
            • Kunst & Musik
            • Mathematik
            • Religion & Ethik
            • Sachunterricht
            • Sprachen
          • Gymnasium
          • Hauptschule
          • Realschule
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Denken und Rechnen, dem bewährten und beliebten Lehrwerk, das Generationen von Grundschülern in den östlichen Bundesländern erfolgreich auf ihrem Weg in die faszinierende Welt der Mathematik begleitet hat. Die Ausgabe 2013 von Denken und Rechnen ist mehr als nur ein Schulbuch – es ist ein Schlüssel, der Kindern die Tür zu logischem Denken, kreativer Problemlösung und einem tiefen Verständnis für Zahlen und Formen öffnet. Entdecken Sie, warum dieses Lehrwerk seit Jahren eine feste Größe im Grundschulunterricht ist und wie es auch Ihrem Kind helfen kann, seine mathematischen Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln.

Inhalt

Toggle
  • Denken und Rechnen: Mehr als nur ein Mathematikbuch
  • Die Vorteile von Denken und Rechnen – Ausgabe 2013
    • Klar strukturierter Lernstoff
    • Altersgerechte Aufbereitung der Inhalte
    • Vielfältige Übungsmöglichkeiten
    • Förderung des selbstständigen Lernens
    • Berücksichtigung der Lehrpläne der östlichen Bundesländer
    • Integrierte Diagnose- und Fördermöglichkeiten
  • Was macht Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 so besonders?
  • Denken und Rechnen im Detail: Ein Blick in das Buch
  • Für wen ist Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Denken und Rechnen – Ausgabe 2013
    • Für welche Klassenstufe ist Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 geeignet?
    • Ist Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 an die aktuellen Lehrpläne angepasst?
    • Wo kann ich Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 kaufen?
    • Gibt es zu Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 auch Lösungen?
    • Was ist der Unterschied zwischen Denken und Rechnen und anderen Mathematikbüchern?
    • Kann ich Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 auch nutzen, wenn mein Kind eine Lernschwäche hat?

Denken und Rechnen: Mehr als nur ein Mathematikbuch

Denken und Rechnen ist ein umfassendes Lehrwerk, das speziell auf die Bedürfnisse von Grundschülern in den östlichen Bundesländern zugeschnitten ist. Es berücksichtigt die jeweiligen Lehrpläne und bietet eine fundierte Grundlage für den weiteren schulischen Erfolg. Die Ausgabe 2013 zeichnet sich durch ihre klare Struktur, die altersgerechte Aufbereitung der Inhalte und die vielfältigen Übungsmöglichkeiten aus. Doch Denken und Rechnen ist weit mehr als nur ein reines Faktenbuch. Es ist ein Werkzeug, das Kinder dazu anregt, selbstständig zu denken, Probleme zu lösen und ihre eigenen mathematischen Strategien zu entwickeln.

„Mathematik ist mehr als nur Rechnen. Es ist eine Art zu denken, eine Art, die Welt zu sehen.“ – Dieses Zitat von David Hilbert, einem der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, verdeutlicht den Anspruch von Denken und Rechnen. Das Lehrwerk vermittelt nicht nur das notwendige mathematische Wissen, sondern fördert auch die Entwicklung wichtiger Schlüsselkompetenzen wie logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu analysieren und zu lösen.

Die Vorteile von Denken und Rechnen – Ausgabe 2013

Klar strukturierter Lernstoff

Die Ausgabe 2013 von Denken und Rechnen überzeugt durch ihre klare und übersichtliche Struktur. Der Lernstoff ist in einzelne Kapitel und Lektionen unterteilt, die aufeinander aufbauen und den Schülern einen roten Faden durch das gesamte Schuljahr bieten. Jedes Kapitel beginnt mit einer motivierenden Einführung, die das Interesse der Kinder weckt und sie auf die bevorstehenden Themen einstimmt. Die einzelnen Lektionen sind so gestaltet, dass sie den Schülern das mathematische Wissen Schritt für Schritt vermitteln und ihnen die Möglichkeit geben, das Gelernte anhand von vielfältigen Übungen zu festigen.

Altersgerechte Aufbereitung der Inhalte

Ein entscheidender Vorteil von Denken und Rechnen ist die altersgerechte Aufbereitung der Inhalte. Die Ausgabe 2013 berücksichtigt die kognitiven Fähigkeiten und das Vorwissen von Grundschülern und präsentiert die mathematischen Themen in einer verständlichen und ansprechenden Form. Komplexe Sachverhalte werden anhand von einfachen Beispielen und anschaulichen Illustrationen erklärt, so dass die Kinder die mathematischen Zusammenhänge leichter verstehen und sich das Wissen besser einprägen können.

Vielfältige Übungsmöglichkeiten

Übung macht den Meister – das gilt auch für die Mathematik. Denken und Rechnen bietet den Schülern eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten, die ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern. Die Übungen sind abwechslungsreich gestaltet und reichen von einfachen Rechenaufgaben bis hin zu komplexen Problemlösungsaufgaben. Darüber hinaus enthält das Lehrwerk zahlreiche Knobelaufgaben und Spiele, die den Kindern Spaß machen und sie gleichzeitig zum Nachdenken anregen.

Die Übungen sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, so dass die Schüler individuell gefordert und gefördert werden können. Schwächere Schüler haben die Möglichkeit, die Grundlagen zu wiederholen und ihr Wissen zu festigen, während stärkere Schüler anspruchsvollere Aufgaben bearbeiten können, um ihr mathematisches Talent weiterzuentwickeln.

Förderung des selbstständigen Lernens

Denken und Rechnen legt großen Wert auf die Förderung des selbstständigen Lernens. Das Lehrwerk ist so konzipiert, dass die Schüler die mathematischen Inhalte eigenständig erarbeiten und ihr Wissen selbstständig anwenden können. Die Aufgaben sind so formuliert, dass sie die Schüler dazu anregen, selbstständig zu denken, Probleme zu lösen und ihre eigenen mathematischen Strategien zu entwickeln.

Darüber hinaus enthält das Lehrwerk zahlreiche Hilfestellungen und Tipps, die den Schülern bei der Bearbeitung der Aufgaben helfen. Die Schüler lernen, ihre eigenen Fehler zu erkennen und zu korrigieren, und entwickeln so ein tiefes Verständnis für die mathematischen Zusammenhänge.

Berücksichtigung der Lehrpläne der östlichen Bundesländer

Die Ausgabe 2013 von Denken und Rechnen ist speziell auf die Lehrpläne der östlichen Bundesländer zugeschnitten. Das Lehrwerk berücksichtigt die jeweiligen Anforderungen und Inhalte und bietet den Schülern eine optimale Vorbereitung auf die Klassenarbeiten und Prüfungen. Die Lehrer können sich darauf verlassen, dass Denken und Rechnen alle relevanten Themen abdeckt und den Schülern das notwendige mathematische Wissen vermittelt.

Integrierte Diagnose- und Fördermöglichkeiten

Denken und Rechnen bietet Lehrern und Eltern integrierte Diagnose- und Fördermöglichkeiten, um den individuellen Lernfortschritt der Schüler zu überwachen und gezielt zu unterstützen. Das Lehrwerk enthält Diagnosebögen und Tests, die den Schülern helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen. Anhand der Ergebnisse können die Lehrer und Eltern den Förderbedarf der Schüler ermitteln und gezielte Fördermaßnahmen einleiten.

Darüber hinaus bietet Denken und Rechnen eine Vielzahl von Fördermaterialien, die den Schülern helfen, ihre Schwächen zu überwinden und ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern. Die Fördermaterialien sind abwechslungsreich gestaltet und berücksichtigen die individuellen Lernbedürfnisse der Schüler.

Was macht Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 so besonders?

Denken und Rechnen ist mehr als nur ein Lehrwerk – es ist ein pädagogisches Konzept, das die ganzheitliche Entwicklung der Schüler in den Mittelpunkt stellt. Das Lehrwerk fördert nicht nur das mathematische Wissen, sondern auch die Entwicklung wichtiger Schlüsselkompetenzen wie logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und Teamfähigkeit.

Die Ausgabe 2013 von Denken und Rechnen zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:

  • Praxisorientierung: Die mathematischen Inhalte werden anhand von alltagsnahen Beispielen und Aufgaben vermittelt, so dass die Schüler die Relevanz der Mathematik für ihr Leben erkennen.
  • Differenzierung: Das Lehrwerk bietet vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten, die es den Lehrern ermöglichen, auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen.
  • Interaktivität: Das Lehrwerk enthält zahlreiche interaktive Elemente, die die Schüler aktiv in den Lernprozess einbeziehen und ihr Interesse an der Mathematik wecken.
  • Motivation: Das Lehrwerk ist so gestaltet, dass es die Schüler motiviert, sich mit der Mathematik auseinanderzusetzen und ihre mathematischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Denken und Rechnen im Detail: Ein Blick in das Buch

Um Ihnen einen besseren Eindruck von Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige Beispiele für die Inhalte und Aufgaben des Lehrwerks vorstellen:

Thema Beispielhafte Inhalte und Aufgaben
Zahlenraum bis 100 Zählen, Ordnen, Vergleichen von Zahlen, Zerlegen von Zahlen, Rechnen mit Zehnern und Einern, Sachaufgaben
Geometrie Erkennen und Benennen von geometrischen Formen (Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreis), Zeichnen von geometrischen Formen, räumliches Vorstellungsvermögen
Rechnen mit Größen Umgang mit Geld, Zeit, Längen und Gewichten, Sachaufgaben mit Größen
Daten und Wahrscheinlichkeit Erstellen und Auswerten von Tabellen und Diagrammen, einfache Wahrscheinlichkeitsrechnungen

Die Aufgaben sind abwechslungsreich gestaltet und reichen von einfachen Rechenaufgaben bis hin zu komplexen Problemlösungsaufgaben. Die Schüler werden dazu angeregt, selbstständig zu denken, Probleme zu lösen und ihre eigenen mathematischen Strategien zu entwickeln.

Für wen ist Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 geeignet?

Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 ist das ideale Lehrwerk für:

  • Grundschüler in den östlichen Bundesländern
  • Lehrer, die ein bewährtes und umfassendes Lehrwerk suchen
  • Eltern, die ihre Kinder beim Lernen unterstützen möchten

Egal, ob Ihr Kind Schwierigkeiten mit der Mathematik hat oder bereits ein mathematisches Talent besitzt – Denken und Rechnen bietet die optimale Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und schenken Sie Ihrem Kind die Freude am Entdecken der faszinierenden Welt der Mathematik!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Denken und Rechnen – Ausgabe 2013

Für welche Klassenstufe ist Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 geeignet?

Die Ausgabe 2013 von Denken und Rechnen ist für die Klassenstufen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert. Es gibt separate Bände für jede Klassenstufe, die den jeweiligen Lehrplananforderungen entsprechen.

Ist Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 an die aktuellen Lehrpläne angepasst?

Ja, die Ausgabe 2013 von Denken und Rechnen ist speziell auf die Lehrpläne der östlichen Bundesländer abgestimmt. Die Inhalte und Aufgaben berücksichtigen die aktuellen Anforderungen und Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes.

Wo kann ich Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 kaufen?

Sie können Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Bänden für alle Klassenstufen und Fächer. Darüber hinaus finden Sie bei uns auch eine Vielzahl von ergänzenden Materialien wie Arbeitshefte, Lösungshefte und Übungsmaterialien.

Gibt es zu Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 auch Lösungen?

Ja, zu Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 gibt es separate Lösungshefte, die alle Lösungen zu den Aufgaben im Lehrbuch enthalten. Die Lösungshefte sind eine wertvolle Hilfe für Lehrer und Eltern, um die Aufgaben zu kontrollieren und den Lernfortschritt der Schüler zu überwachen.

Was ist der Unterschied zwischen Denken und Rechnen und anderen Mathematikbüchern?

Denken und Rechnen zeichnet sich durch seine klare Struktur, die altersgerechte Aufbereitung der Inhalte und die vielfältigen Übungsmöglichkeiten aus. Das Lehrwerk legt großen Wert auf die Förderung des selbstständigen Lernens und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Schüler. Darüber hinaus ist Denken und Rechnen speziell auf die Lehrpläne der östlichen Bundesländer zugeschnitten und bietet den Schülern eine optimale Vorbereitung auf die Klassenarbeiten und Prüfungen.

Kann ich Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 auch nutzen, wenn mein Kind eine Lernschwäche hat?

Ja, Denken und Rechnen – Ausgabe 2013 ist auch für Kinder mit Lernschwächen geeignet. Das Lehrwerk bietet vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten, die es den Lehrern und Eltern ermöglichen, auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Darüber hinaus gibt es spezielle Fördermaterialien, die den Schülern helfen, ihre Schwächen zu überwinden und ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 470

Zusätzliche Informationen
Verlag

Westermann Schulbuchverlag

Ähnliche Produkte

Flex und Flo / Flex und Flo - Ausgabe 2014

Flex und Flo / Flex und Flo – Ausgabe 2014

10,50 €
Zahlenfuchs 1

Zahlenfuchs 1

3,90 €
Flex und Flo / Flex und Flo - Ausgabe 2007

Flex und Flo / Flex und Flo – Ausgabe 2007

9,75 €
Das Mathebuch 3 / Schülerbuch

Das Mathebuch 3 / Schülerbuch

24,50 €
Mathetiger 1 – Heftausgabe · Neubearbeitung

Mathetiger 1 – Heftausgabe · Neubearbeitung

23,90 €
Das Förderheft Mathematik 2

Das Förderheft Mathematik 2

8,90 €
Mathematik bärenstark / Mathematik bärenstark - Ausgabe 2017

Mathematik bärenstark / Mathematik bärenstark – Ausgabe 2017

7,25 €
Zahlenfuchs 2

Zahlenfuchs 2

3,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,95 €