Herzlich willkommen in der aufregenden Welt des Rechnens! Mit „Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“ für Grundschulen in den östlichen Bundesländern legen Sie den Grundstein für mathematisches Verständnis und Freude am Lernen. Dieses liebevoll gestaltete Lehrbuch ist mehr als nur ein Schulbuch – es ist ein Begleiter, der Kinder auf ihrem Weg in die Welt der Zahlen unterstützt und inspiriert. Entdecken Sie, warum „Denken und Rechnen“ die ideale Wahl für einen erfolgreichen Start in die Grundschule ist!
Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Erstklässlern zugeschnitten und berücksichtigt die Lehrpläne der östlichen Bundesländer. Es bietet eine umfassende und kindgerechte Einführung in die Grundlagen der Mathematik. „Denken und Rechnen“ vermittelt nicht nur Wissen, sondern fördert auch das logische Denken, die Kreativität und die Freude am Entdecken.
Warum „Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“ die ideale Wahl für Ihr Kind ist
Die Wahl des richtigen Lehrmaterials ist entscheidend für den Lernerfolg Ihres Kindes. „Denken und Rechnen“ überzeugt durch seine durchdachte Didaktik, seine ansprechende Gestaltung und seine praxisnahen Aufgaben. Es ist ein Buch, das Kinder motiviert und ihnen hilft, Selbstvertrauen in ihre mathematischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Kindgerechte Didaktik und Methodik
„Denken und Rechnen“ setzt auf einen handlungsorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass die Kinder die mathematischen Inhalte spielerisch und mit allen Sinnen erfahren. Durch konkrete Beispiele, anschauliche Bilder und vielfältige Übungen werden die abstrakten Konzepte der Mathematik für die Kinder greifbar und verständlich.
Das Buch begleitet die Kinder Schritt für Schritt und baut auf ihrem Vorwissen auf. Jedes Kapitel beginnt mit einer motivierenden Einstiegsseite, die das Interesse der Kinder weckt und sie neugierig auf das Thema macht. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und altersgerecht gestaltet, sodass die Kinder mit Freude lernen und üben.
Ansprechende Gestaltung und Illustrationen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das gilt besonders für Kinder. „Denken und Rechnen“ ist reich bebildert und liebevoll illustriert. Die fröhlichen und kindgerechten Zeichnungen machen das Lernen zum Vergnügen und helfen den Kindern, sich die Inhalte besser zu merken. Die Gestaltung des Buches ist übersichtlich und klar, sodass sich die Kinder leicht zurechtfinden und sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Praxisnahe Aufgaben und Übungen
Mathematik ist mehr als nur Theorie – sie ist ein Werkzeug, das uns im Alltag hilft, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. „Denken und Rechnen“ legt großen Wert darauf, dass die Kinder die mathematischen Inhalte in realen Situationen anwenden können. Die Aufgaben sind lebensnah und beziehen sich auf die Erfahrungswelt der Kinder. So lernen sie, wie sie Mathematik im Supermarkt, beim Spielen oder beim Kochen nutzen können.
Das Buch enthält eine Vielzahl von Übungen, die es den Kindern ermöglichen, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Es gibt sowohl einfache Aufgaben zum Üben der Grundlagen als auch anspruchsvollere Aufgaben, die das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Kinder fördern. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte und eine Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Fördert das selbstständige Lernen
„Denken und Rechnen“ ermutigt die Kinder, selbstständig zu lernen und sich aktiv mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Das Buch enthält viele offene Aufgaben, die es den Kindern ermöglichen, eigene Lösungswege zu finden und kreativ zu sein. Es gibt auch Partner- und Gruppenaufgaben, die die Zusammenarbeit und die Kommunikation fördern.
Durch die Möglichkeit zur Selbstkontrolle können die Kinder ihren Lernfortschritt selbst überprüfen und erkennen, wo sie noch Unterstützung benötigen. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation.
Berücksichtigung der Lehrpläne der östlichen Bundesländer
„Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“ ist speziell auf die Lehrpläne der östlichen Bundesländer abgestimmt. Das bedeutet, dass alle relevanten Themen und Inhalte abgedeckt werden und dass das Buch den aktuellen pädagogischen Standards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Kind mit diesem Buch optimal auf die Anforderungen der Grundschule vorbereitet wird.
Inhalte von „Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“
Das Buch deckt alle wichtigen Themen der Mathematik in der ersten Klasse ab. Dazu gehören:
- Zahlen bis 20
- Zählen und Ordnen
- Zerlegen von Zahlen
- Addition und Subtraktion
- Geometrische Formen
- Größen und Messen
- Sachaufgaben
Jedes Thema wird anschaulich erklärt und mit vielen Beispielen und Übungen verdeutlicht.
Zahlen bis 20
Die Kinder lernen die Zahlen von 1 bis 20 kennen und verstehen. Sie lernen, Zahlen zu zählen, zu ordnen und zu vergleichen. Sie üben, Zahlen zu schreiben und zu lesen. Durch konkrete Beispiele und Spiele wird den Kindern der Umgang mit Zahlen vertraut gemacht.
Zählen und Ordnen
Die Kinder lernen, Mengen zu erfassen und zu zählen. Sie lernen, Gegenstände nach verschiedenen Kriterien zu ordnen und zu sortieren. Sie üben, Zahlenreihen fortzusetzen und Muster zu erkennen.
Zerlegen von Zahlen
Die Kinder lernen, Zahlen in ihre Bestandteile zu zerlegen. Sie erkennen, dass jede Zahl aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt ist. Sie üben, Zahlen zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen. Dies ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Addition und Subtraktion.
Addition und Subtraktion
Die Kinder lernen die Grundrechenarten Addition und Subtraktion kennen. Sie lernen, Aufgaben zu lösen und Rechenwege zu verstehen. Sie üben, Plus- und Minusaufgaben zu rechnen und ihre Ergebnisse zu überprüfen. Durch konkrete Beispiele und Übungen wird den Kindern der Umgang mit Addition und Subtraktion vertraut gemacht.
Geometrische Formen
Die Kinder lernen die wichtigsten geometrischen Formen kennen: Kreis, Quadrat, Dreieck und Rechteck. Sie lernen, Formen zu erkennen, zu benennen und zu unterscheiden. Sie üben, Formen zu zeichnen und zu legen. Durch konkrete Beispiele und Spiele wird den Kindern der Umgang mit geometrischen Formen vertraut gemacht.
Größen und Messen
Die Kinder lernen verschiedene Größen kennen: Länge, Gewicht, Zeit und Volumen. Sie lernen, Größen zu vergleichen und zu messen. Sie üben, Längen mit dem Lineal zu messen, Gewichte mit der Waage zu bestimmen und Zeiten mit der Uhr zu messen. Durch konkrete Beispiele und Übungen wird den Kindern der Umgang mit Größen und Messen vertraut gemacht.
Sachaufgaben
Die Kinder lernen, Sachaufgaben zu lösen. Sie lernen, Informationen aus Texten zu entnehmen und in mathematische Aufgaben umzuwandeln. Sie üben, Rechenwege zu planen und Ergebnisse zu überprüfen. Durch konkrete Beispiele und Übungen wird den Kindern der Umgang mit Sachaufgaben vertraut gemacht.
Zusätzliche Materialien und Unterstützung
„Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“ ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein umfassendes Lernpaket. Es gibt eine Vielzahl von zusätzlichen Materialien und Unterstützungsmöglichkeiten, die den Lernerfolg Ihres Kindes weiter fördern können.
- Arbeitshefte
- Förderhefte
- Lösungen
- Lehrerhandreichungen
- Online-Materialien
Die Arbeitshefte bieten zusätzliche Übungen und Aufgaben zur Vertiefung des Stoffes. Die Förderhefte sind speziell auf Kinder mit Förderbedarf zugeschnitten und bieten eine individuelle Unterstützung. Die Lösungen ermöglichen es den Kindern, ihre Ergebnisse selbstständig zu überprüfen und ihren Lernfortschritt zu kontrollieren. Die Lehrerhandreichungen enthalten wertvolle Tipps und Anregungen für den Unterricht. Die Online-Materialien bieten interaktive Übungen und Spiele, die das Lernen zum Vergnügen machen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“
Für welche Klassenstufe ist das Buch geeignet?
„Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“ ist speziell für die erste Klasse der Grundschule konzipiert. Es deckt alle relevanten Themen und Inhalte des Mathematikunterrichts in der ersten Klasse ab.
In welchen Bundesländern kann das Buch verwendet werden?
Das Buch ist für die östlichen Bundesländer (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) konzipiert und berücksichtigt die jeweiligen Lehrpläne. Es kann aber auch in anderen Bundesländern verwendet werden, wenn die Inhalte mit den dortigen Lehrplänen übereinstimmen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt alle wichtigen Themen der Mathematik in der ersten Klasse, wie z.B. Zahlen bis 20, Zählen und Ordnen, Zerlegen von Zahlen, Addition und Subtraktion, geometrische Formen, Größen und Messen sowie Sachaufgaben.
Gibt es zusätzliches Material zum Buch?
Ja, es gibt eine Vielzahl von zusätzlichen Materialien, wie z.B. Arbeitshefte, Förderhefte, Lösungen, Lehrerhandreichungen und Online-Materialien. Diese Materialien bieten zusätzliche Übungen, Unterstützung und Anregungen für den Unterricht.
Ist das Buch auch für Kinder mit Förderbedarf geeignet?
Ja, es gibt spezielle Förderhefte, die auf die Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf zugeschnitten sind. Diese Hefte bieten eine individuelle Unterstützung und helfen den Kindern, ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern.
Wie kann ich das Buch am besten im Unterricht einsetzen?
Das Buch ist sehr übersichtlich und klar gestaltet, sodass es leicht im Unterricht eingesetzt werden kann. Es gibt zu jedem Kapitel eine motivierende Einstiegsseite, anschauliche Erklärungen, vielfältige Übungen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte. Die Lehrerhandreichungen bieten zusätzliche Tipps und Anregungen für den Unterricht.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können „Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“ direkt hier in unserem Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen zuverlässigen Service.
Wir hoffen, dass diese ausführliche Produktbeschreibung Ihnen bei Ihrer Entscheidung hilft. Mit „Denken und Rechnen Band 1 / Ausgabe 2017“ legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Start in die Welt der Mathematik!
