Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sozialwissenschaft » Allgemeines & Lexika
Demokratie braucht Religion

Demokratie braucht Religion

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783466373031 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungssoziologie
        • Organisationssoziologie
        • Rechtssoziologie
        • Sozialpädagogik
        • Sozialtheorie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftssoziologie
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Träumen Sie von einer Welt, in der Demokratie und Spiritualität Hand in Hand gehen? Einem Ort, an dem Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Verantwortungsbewusstsein das Fundament unserer Gesellschaft bilden? Dann ist „Demokratie braucht Religion“ das Buch, das Sie unbedingt lesen müssen! Es ist mehr als nur eine Analyse – es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Zukunft, in der Glaube und Vernunft sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig bereichern und stärken.

Dieses Buch ist eine Einladung, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu erkennen, dass Demokratie mehr braucht als nur Gesetze und Institutionen. Sie braucht eine moralische Kompassnadel, die uns den Weg weist – und diese Nadel kann durch Religion und Spiritualität geschärft werden.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Demokratie braucht Religion“ ein wichtiges Buch ist
    • Die Kernidee: Eine Symbiose von Glaube und Vernunft
  • Für wen ist „Demokratie braucht Religion“ das richtige Buch?
    • Entdecken Sie die Vielfalt der Perspektiven
  • Was Sie von „Demokratie braucht Religion“ erwarten können
    • Ein Blick in die Zukunft: Religion als Brückenbauer
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Demokratie braucht Religion“
    • Ist das Buch für Gläubige aller Religionen geeignet?
    • Wie kritisch setzt sich das Buch mit Religion auseinander?
    • Welchen konkreten Nutzen habe ich von der Lektüre des Buches?
    • Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Bücher, die Sie empfehlen können?
    • Wo kann ich das Buch „Demokratie braucht Religion“ kaufen?

Warum „Demokratie braucht Religion“ ein wichtiges Buch ist

In einer Zeit, in der die Welt von Unsicherheit und Polarisierung geprägt ist, bietet „Demokratie braucht Religion“ einen erfrischend neuen Blickwinkel. Es zeigt, dass Religionen nicht nur Orte des Glaubens sind, sondern auch wichtige Hüter von Werten und Traditionen, die für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft unerlässlich sind.

Das Buch argumentiert auf überzeugende Weise, dass Religionen einen entscheidenden Beitrag zur Zivilgesellschaft leisten, indem sie:

  • Gemeinschaft stiften: Religionen bieten Menschen einen Ort der Zugehörigkeit und Solidarität, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status.
  • Werte vermitteln: Religionen lehren uns wichtige moralische Prinzipien wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Soziales Engagement fördern: Religionen inspirieren Menschen dazu, sich für andere einzusetzen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Kritische Reflexion anregen: Religionen fordern uns heraus, über unsere eigenen Überzeugungen und Handlungen nachzudenken und uns für Veränderungen zu öffnen.

„Demokratie braucht Religion“ ist ein Weckruf für alle, die sich eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt wünschen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, inspiriert und Mut macht.

Die Kernidee: Eine Symbiose von Glaube und Vernunft

Das Herzstück des Buches ist die Idee, dass Demokratie und Religion keine Gegensätze sein müssen, sondern sich im Gegenteil gegenseitig ergänzen und stärken können. Eine lebendige Demokratie braucht Bürgerinnen und Bürger, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen. Religionen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dieses Verantwortungsbewusstsein zu fördern und Menschen zu motivieren, sich für andere zu engagieren.

Gleichzeitig betont das Buch, dass Religionen auch kritisch hinterfragt und reformiert werden müssen. Fundamentalismus, Intoleranz und Gewalt im Namen der Religion sind unvereinbar mit den Werten einer demokratischen Gesellschaft. Eine konstruktive Auseinandersetzung mit Religion und Spiritualität ist daher unerlässlich, um das Potenzial von Religionen für eine positive gesellschaftliche Entwicklung zu nutzen.

Für wen ist „Demokratie braucht Religion“ das richtige Buch?

Dieses Buch ist für alle gedacht, die sich für die Zukunft unserer Gesellschaft interessieren und nach neuen Wegen suchen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Es ist besonders relevant für:

  • Politiker und Entscheidungsträger: Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Rolle von Religionen in der Demokratie und zeigt auf, wie Politik und Religion konstruktiv zusammenarbeiten können.
  • Theologen und Religionswissenschaftler: Das Buch regt zur Reflexion über die Bedeutung von Religion in der modernen Welt an und bietet neue Perspektiven für die theologische Forschung.
  • Lehrer und Erzieher: Das Buch bietet Anregungen für die Vermittlung von Werten und die Förderung des interreligiösen Dialogs.
  • Journalisten und Medienmacher: Das Buch bietet Hintergrundinformationen und Analysen zur Rolle von Religionen in der öffentlichen Debatte.
  • Engagierte Bürgerinnen und Bürger: Das Buch inspiriert dazu, sich aktiv für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.

Kurz gesagt: „Demokratie braucht Religion“ ist ein Buch für alle, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu denken. Ein Buch, das Mut macht, inspiriert und Hoffnung gibt.

Entdecken Sie die Vielfalt der Perspektiven

Das Buch vereint die Stimmen verschiedener Experten aus unterschiedlichen Disziplinen. Sie beleuchten das Thema aus philosophischer, theologischer, politischer und sozialwissenschaftlicher Sicht. Diese Vielfalt an Perspektiven macht das Buch besonders wertvoll und regt zu einer umfassenden Auseinandersetzung mit der Thematik an.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die historische Entwicklung des Verhältnisses von Religion und Demokratie.
  • Die Rolle von Religionen in der Zivilgesellschaft.
  • Die Bedeutung von Werten und Moral für eine funktionierende Demokratie.
  • Die Herausforderungen des interreligiösen Dialogs.
  • Die Chancen und Risiken der Politisierung von Religion.

Was Sie von „Demokratie braucht Religion“ erwarten können

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine bessere Zukunft. Es bietet Ihnen:

  • Fundierte Analysen: Das Buch basiert auf jahrelanger Forschung und Expertise.
  • Inspirierende Beispiele: Das Buch zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Religionen einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.
  • Praktische Anregungen: Das Buch gibt Ihnen Ideen, wie Sie sich selbst für eine gerechtere und friedlichere Welt einsetzen können.
  • Eine neue Perspektive: Das Buch fordert Sie heraus, Ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Wege zu denken.

„Demokratie braucht Religion“ ist ein Buch, das Sie nicht nur lesen, sondern erleben werden. Es wird Sie berühren, inspirieren und verändern.

Ein Blick in die Zukunft: Religion als Brückenbauer

Das Buch wirft einen Blick in die Zukunft und zeigt, wie Religionen zu Brückenbauern zwischen verschiedenen Kulturen und Weltanschauungen werden können. In einer Zeit, in der die Welt immer stärker zusammenwächst, ist es wichtiger denn je, Gemeinsamkeiten zu finden und Vorurteile abzubauen. Religionen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den interkulturellen Dialog zu fördern und das Verständnis füreinander zu stärken.

Entdecken Sie, wie:

  • Religionen zur Friedensstiftung beitragen können.
  • Religionen den interreligiösen Dialog fördern können.
  • Religionen zur Bekämpfung von Armut und Ungerechtigkeit beitragen können.
  • Religionen den Schutz der Umwelt fördern können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Demokratie braucht Religion“

Ist das Buch für Gläubige aller Religionen geeignet?

Absolut! „Demokratie braucht Religion“ ist bewusst interreligiös angelegt und richtet sich an Menschen aller Glaubensrichtungen sowie an spirituell interessierte Personen, die keiner bestimmten Religion angehören. Das Buch betont die Gemeinsamkeiten verschiedener religiöser Traditionen und fördert den interreligiösen Dialog.

Wie kritisch setzt sich das Buch mit Religion auseinander?

Das Buch ist keineswegs unkritisch. Es thematisiert offen die Schattenseiten von Religion, wie Fundamentalismus, Intoleranz und Gewalt. Gleichzeitig betont es aber auch das positive Potenzial von Religionen für eine demokratische Gesellschaft. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen kritischer Reflexion und konstruktivem Engagement.

Welchen konkreten Nutzen habe ich von der Lektüre des Buches?

Die Lektüre von „Demokratie braucht Religion“ kann Ihnen helfen, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie werden die Rolle von Religionen in der Gesellschaft besser verstehen und neue Ideen entwickeln, wie Sie sich selbst für eine gerechtere und friedlichere Welt einsetzen können. Das Buch inspiriert Sie, Ihre eigenen Werte zu hinterfragen und sich aktiv für das Gemeinwohl zu engagieren.

Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja! Das Buch ist verständlich geschrieben und verzichtet auf Fachjargon. Es ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Theologie, Politikwissenschaft oder Soziologie gut zugänglich. Die verschiedenen Perspektiven werden klar und anschaulich erläutert.

Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Bücher, die Sie empfehlen können?

Das hängt von Ihren Interessen ab. Wenn Sie sich für die Rolle von Religion in der Politik interessieren, empfehlen wir Ihnen, sich auch mit anderen Werken zu diesem Thema auseinanderzusetzen. Eine Recherche nach verwandten Titeln im Bereich politische Theologie oder Religionssoziologie könnte Ihnen weitere interessante Lektüre bieten.

Wo kann ich das Buch „Demokratie braucht Religion“ kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nicht nur unsere Arbeit, sondern erhalten auch ein wertvolles Buch, das Ihr Denken und Handeln positiv beeinflussen kann.

Bewertungen: 4.6 / 5. 512

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kösel

Ähnliche Produkte

Handeln und Strukturen

Handeln und Strukturen

26,95 €
Urmensch und Spätkultur

Urmensch und Spätkultur

23,90 €
Geschlossene Institutionen – Theoretische und empirische Einsichten

Geschlossene Institutionen – Theoretische und empirische Einsichten

29,95 €
Politische Soziologie

Politische Soziologie

20,00 €
Lexikon Soziologie und Sozialtheorie

Lexikon Soziologie und Sozialtheorie

11,00 €
Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik

Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik

29,95 €
Globale Gerechtigkeit

Globale Gerechtigkeit

26,00 €
Das Recht auf Sex

Das Recht auf Sex

24,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €