Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher
Dembski

Dembski, J: Nähe und Distanz in helfenden Beziehungen

59,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783836454186 Kategorie: Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Nähe und Distanz in helfenden Beziehungen“ von Jörg Dembski ist ein Buch, das tief berührt und gleichzeitig fundiertes Wissen vermittelt. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die beruflich oder ehrenamtlich in helfenden Berufen tätig sind, und bietet wertvolle Einsichten für ein gelingendes Miteinander. Entdecken Sie, wie Sie eine professionelle Balance zwischen Empathie und Abgrenzung finden und so langfristig Ihre eigene Gesundheit und die Qualität Ihrer Arbeit schützen können.

Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung. Es ist ein praktischer Begleiter, der Ihnen hilft, die komplexen Dynamiken in helfenden Beziehungen zu verstehen und konstruktiv zu gestalten. Jörg Dembski, ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet, vermittelt sein Wissen auf anschauliche und einfühlsame Weise. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Helfende täglich stellen müssen, und zeigt Wege auf, wie Sie diese meistern können, ohne sich selbst dabei zu verlieren.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
  • Inhaltsübersicht und Schwerpunkte
    • Grundlagen der helfenden Beziehung
    • Nähe und Distanz: Ein Balanceakt
    • Kommunikation als Schlüssel zur erfolgreichen Beziehung
    • Selbstfürsorge und Resilienz
    • Spezielle Herausforderungen in helfenden Berufen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was dieses Buch so besonders macht
  • Der Autor: Jörg Dembski
  • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet „Nähe und Distanz“ in helfenden Beziehungen?
    • Für welche Berufsgruppen ist das Buch besonders relevant?
    • Wie kann mir das Buch konkret im Arbeitsalltag helfen?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch auch praktische Übungen oder Fallbeispiele?
    • Kann das Buch auch bei Burnout-Symptomen helfen?
    • Gibt es im Buch auch Hinweise zur ethischen Verantwortung in helfenden Beziehungen?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Helfen ist eine Berufung, aber auch eine Herausforderung. Die ständige Konfrontation mit Leid und Not kann zu emotionaler Erschöpfung und Burnout führen. Umso wichtiger ist es, eine gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz zu wahren. Dieses Buch bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um:

  • Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu schützen.
  • Empathie zu leben, ohne sich emotional zu überlasten.
  • Professionelle Beziehungen aufzubauen, die sowohl dem Klienten als auch Ihnen selbst guttun.
  • Konflikte konstruktiv zu lösen und schwierige Situationen zu meistern.
  • Ihre eigene Resilienz zu stärken und langfristig gesund zu bleiben.

„Nähe und Distanz in helfenden Beziehungen“ ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden. Es ist ein Nachschlagewerk, ein Inspirationsquelle und ein treuer Begleiter auf Ihrem Weg als Helfender.

Inhaltsübersicht und Schwerpunkte

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt der Thematik widmen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Grundlagen der helfenden Beziehung

Dieses Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der Dynamiken in helfenden Beziehungen. Es werden die verschiedenen Rollen, Erwartungen und Verantwortlichkeiten beleuchtet, die mit dieser Art von Beziehung einhergehen. Sie lernen, die Bedeutung von Empathie, Wertschätzung und Authentizität zu verstehen und wie Sie diese in Ihrer Arbeit umsetzen können.

  • Definition und Merkmale helfender Beziehungen
  • Die Rolle des Helfers und des Klienten
  • Ethische Grundlagen und professionelle Standards
  • Die Bedeutung von Empathie, Wertschätzung und Authentizität

Nähe und Distanz: Ein Balanceakt

Dieses Kapitel widmet sich dem Kern der Thematik: der Balance zwischen Nähe und Distanz. Sie erfahren, warum diese Balance so wichtig ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn sie gestört ist. Sie lernen, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu schützen, ohne dabei die Bedürfnisse des Klienten zu vernachlässigen.

  • Die Bedeutung der Balance zwischen Nähe und Distanz
  • Gefahren von zu viel Nähe und zu viel Distanz
  • Strategien zur Wahrung der eigenen Grenzen
  • Die Rolle von Selbstreflexion und Supervision

Kommunikation als Schlüssel zur erfolgreichen Beziehung

Eine gelungene Kommunikation ist das A und O in jeder helfenden Beziehung. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie effektiv und wertschätzend kommunizieren können. Sie erfahren, wie Sie aktiv zuhören, konstruktives Feedback geben und Konflikte lösen können. Darüber hinaus werden spezielle Kommunikationstechniken für schwierige Situationen vorgestellt.

  • Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation
  • Aktives Zuhören und empathisches Verstehen
  • Konstruktives Feedback geben und annehmen
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Kommunikation in schwierigen Situationen (z.B. bei Aggression, Widerstand, Trauer)

Selbstfürsorge und Resilienz

Helfen kann an die Substanz gehen. Umso wichtiger ist es, gut für sich selbst zu sorgen und die eigene Resilienz zu stärken. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Stress reduzieren, Ihre Ressourcen aktivieren und Ihre psychische Gesundheit schützen können. Sie erfahren, wie Sie Burnout vorbeugen und langfristig Freude an Ihrer Arbeit haben können.

  • Stressmanagement und Burnout-Prävention
  • Aktivierung von Ressourcen und Stärken
  • Techniken zur Entspannung und Regeneration
  • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Supervision
  • Strategien zur Stärkung der Resilienz

Spezielle Herausforderungen in helfenden Berufen

Dieses Kapitel widmet sich den speziellen Herausforderungen, denen sich Helfende in bestimmten Arbeitsfeldern stellen müssen. Es werden konkrete Beispiele aus verschiedenen Bereichen (z.B. Pflege, Sozialarbeit, Therapie) vorgestellt und Lösungsansätze aufgezeigt.

  • Herausforderungen in der Pflege
  • Herausforderungen in der Sozialarbeit
  • Herausforderungen in der Therapie
  • Umgang mit Trauma und Gewalt
  • Zusammenarbeit mit anderen Professionen

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Nähe und Distanz in helfenden Beziehungen“ ist ein wertvoller Ratgeber für:

  • Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen.
  • Pflegekräfte und medizinisches Personal.
  • Ehrenamtliche Helfer in verschiedenen Bereichen.
  • Studierende und Auszubildende in helfenden Berufen.
  • Alle, die sich für die Thematik interessieren und ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern möchten.

Egal, ob Sie Berufsanfänger oder erfahrener Profi sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Hilfestellungen für Ihre Arbeit.

Was dieses Buch so besonders macht

Im Gegensatz zu vielen anderen Fachbüchern zum Thema ist „Nähe und Distanz in helfenden Beziehungen“ nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praxisnah und anschaulich. Jörg Dembski versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis zu veranschaulichen. Dadurch wird das Buch zu einem wertvollen Begleiter für den Arbeitsalltag.

Darüber hinaus legt Dembski großen Wert auf die persönliche Entwicklung des Helfers. Er ermutigt dazu, sich selbst zu reflektieren, die eigenen Grenzen zu erkennen und für die eigene Gesundheit zu sorgen. Denn nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch anderen helfen.

Dieses Buch ist nicht nur ein Wissensvermittler, sondern auch ein Mutmacher und eine Inspirationsquelle. Es zeigt, dass Helfen eine erfüllende Tätigkeit sein kann, wenn man die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz findet.

Der Autor: Jörg Dembski

Jörg Dembski ist ein anerkannter Experte im Bereich der helfenden Beziehungen. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Therapeut, Supervisor und Coach. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er in diesem Buch auf anschauliche und praxisnahe Weise weiter.

Durch seine Arbeit hat er zahlreichen Menschen geholfen, ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Arbeit als Helfender erfüllender zu gestalten.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Jörg Dembski und profitieren Sie von seinem umfassenden Wissen.

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute „Nähe und Distanz in helfenden Beziehungen“. Investieren Sie in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und gestalten Sie Ihre Arbeit als Helfender erfolgreicher und erfüllender. Dieses Buch ist ein Gewinn für Sie und Ihre Klienten!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was genau bedeutet „Nähe und Distanz“ in helfenden Beziehungen?

Nähe bezieht sich auf das Eingehen auf die Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen des Klienten. Es geht darum, Empathie zu zeigen, sich mit dem Klienten zu verbinden und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Distanz hingegen bedeutet, professionelle Grenzen zu wahren, sich nicht emotional zu überlasten und die eigene Unabhängigkeit zu bewahren. Es geht darum, eine objektive Perspektive zu behalten und dem Klienten die Möglichkeit zu geben, seine eigenen Lösungen zu finden.

Für welche Berufsgruppen ist das Buch besonders relevant?

Das Buch ist besonders relevant für alle Berufsgruppen, die in helfenden Beziehungen tätig sind, wie z.B. Sozialarbeiter, Pädagogen, Therapeuten, Pflegekräfte, Ärzte, Seelsorger und ehrenamtliche Helfer. Es ist aber auch für alle interessant, die sich für die Thematik interessieren und ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern möchten.

Wie kann mir das Buch konkret im Arbeitsalltag helfen?

Das Buch bietet Ihnen konkrete Strategien und Techniken, um Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu schützen, empathisch zu sein, ohne sich emotional zu überlasten, professionelle Beziehungen aufzubauen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Ihre eigene Resilienz zu stärken. Es hilft Ihnen, schwierige Situationen zu meistern und langfristig gesund und motiviert zu bleiben.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen. Jörg Dembski erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich. Das Buch ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Profis geeignet.

Enthält das Buch auch praktische Übungen oder Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis, die die theoretischen Inhalte veranschaulichen. Darüber hinaus gibt es Reflexionsfragen und Anregungen für die Selbstreflexion, die Ihnen helfen, das Gelernte in Ihrem eigenen Arbeitsalltag anzuwenden.

Kann das Buch auch bei Burnout-Symptomen helfen?

Ja, das Buch widmet sich ausführlich dem Thema Burnout-Prävention und Selbstfürsorge. Es zeigt Ihnen, wie Sie Stress reduzieren, Ihre Ressourcen aktivieren und Ihre psychische Gesundheit schützen können. Die im Buch vorgestellten Strategien können Ihnen helfen, Burnout-Symptome zu lindern und langfristig gesund zu bleiben.

Gibt es im Buch auch Hinweise zur ethischen Verantwortung in helfenden Beziehungen?

Ja, das Buch behandelt auch die ethischen Grundlagen und professionellen Standards in helfenden Beziehungen. Es werden die verschiedenen ethischen Dilemmata beleuchtet, denen sich Helfende stellen müssen, und Lösungsansätze aufgezeigt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 680

Zusätzliche Informationen
Verlag

VDM

Ähnliche Produkte

Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst

Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst

10,00 €
Tod vor Juist. Ostfrieslandkrimi

Tod vor Juist- Ostfrieslandkrimi

12,99 €
Menschenjagd – Running Man

Menschenjagd – Running Man

12,00 €
Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln

23,00 €
SGB V Recht des öffentlichen Gesundheitswesens

SGB V Recht des öffentlichen Gesundheitswesens

25,90 €
Blackpink – Die K-Pop-Queens – Das Fanbuch

Blackpink – Die K-Pop-Queens – Das Fanbuch

9,99 €
16 Cantiones Sacrae

16 Cantiones Sacrae, Volume I: For Five-Voice Choir, A Cappella with Latin Text

8,59 €
Wenn der Körper nein sagt

Wenn der Körper nein sagt

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,00 €