Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
De re publica. Text mit Wort- und Sacherläuterungen

De re publica. Text mit Wort- und Sacherläuterungen

18,25 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783126361101 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der politischen Philosophie! Tauchen Sie ein in ein zeitloses Meisterwerk, das die Grundlagen unserer Gesellschaften bis heute prägt: Ciceros „De re publica“. Dieses Buch ist weit mehr als nur ein antiker Text; es ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit den Idealen von Gerechtigkeit, Staatskunst und dem Streben nach dem besten Gemeinwesen. Lassen Sie sich von Ciceros brillanten Gedanken inspirieren und entdecken Sie, wie seine Weisheiten auch in unserer modernen Welt relevant sind.

„De re publica“ – Über den Staat – ist ein Werk von unschätzbarem Wert für jeden, der sich für Politik, Philosophie und Geschichte interessiert. In diesem Dialog, der im Jahr 54 v. Chr. entstanden ist, entwirft Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.), einer der bedeutendsten römischen Staatsmänner, Redner und Philosophen, seine Idealvorstellung eines Staates. Das Werk ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Tugenden, die einen Staat stark und gerecht machen.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in Ciceros „De re publica“
    • Die zentralen Themen von „De re publica“
    • Die Bedeutung von „De re publica“ für die Gegenwart
  • Warum Sie „De re publica“ lesen sollten
    • Die Ausgabe, die wir anbieten
  • Wort- und Sacherläuterungen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „De re publica“
    • Was ist die Kernaussage von „De re publica“?
    • An wen richtet sich das Buch?
    • Ist „De re publica“ auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Bedeutung hat das „Somnium Scipionis“ für das Gesamtwerk?
    • Wo kann ich mehr über Cicero und seine Werke erfahren?

Einblick in Ciceros „De re publica“

Cicero, der selbst eine bewegte politische Karriere durchlaufen hatte, lässt in „De re publica“ seine reichen Erfahrungen und sein tiefes Wissen über die römische Geschichte und Verfassung einfließen. Er greift auf die großen Philosophen der griechischen Antike zurück, insbesondere auf Platon und Aristoteles, um seine eigene Vision eines idealen Staates zu entwickeln. Dabei geht es ihm nicht nur um die perfekte Staatsform, sondern auch um die moralische Beschaffenheit der Bürger und Staatsmänner.

Das Werk ist in sechs Bücher unterteilt, von denen jedoch nur Fragmente erhalten sind. Durch die Entdeckung des „Somnium Scipionis“ (Scipios Traum) im 19. Jahrhundert, das ursprünglich das sechste Buch bildete, erhielten wir jedoch einen wichtigen Einblick in Ciceros kosmologische und moralische Vorstellungen. Der Dialog spielt im Landhaus des Scipio Aemilianus und lässt bedeutende römische Persönlichkeiten wie Laelius, Philus und Manilius zu Wort kommen.

Die zentralen Themen von „De re publica“

Cicero behandelt in seinem Werk eine Vielzahl von Themen, die für das Verständnis von Politik und Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind:

  • Die beste Staatsform: Cicero untersucht verschiedene Staatsformen wie Monarchie, Aristokratie und Demokratie und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. Er kommt zu dem Schluss, dass eine gemischte Verfassung, die Elemente aller drei Staatsformen vereint, die stabilste und gerechteste Lösung ist.
  • Die Rolle der Gerechtigkeit: Für Cicero ist Gerechtigkeit die Grundlage jeder funktionierenden Gesellschaft. Er betont, dass ein Staat nur dann Bestand haben kann, wenn er auf gerechten Gesetzen und Institutionen beruht.
  • Die Bedeutung der Tugend: Cicero legt großen Wert auf die moralische Integrität der Bürger und Staatsmänner. Er argumentiert, dass Tugend wie Weisheit, Mut, Gerechtigkeit und Mäßigung unerlässlich sind, um das Gemeinwohl zu fördern.
  • Das Naturrecht: Cicero glaubt an ein universelles Naturrecht, das allen Menschen innewohnt und die Grundlage für alle positiven Gesetze bilden sollte. Dieses Naturrecht ist für ihn Ausdruck der göttlichen Vernunft und verpflichtet die Menschen zu einem moralischen Verhalten.
  • Das Gemeinwohl: Das oberste Ziel eines jeden Staates sollte nach Cicero das Gemeinwohl sein. Dies bedeutet, dass die Interessen der gesamten Bevölkerung Vorrang vor den Einzelinteressen haben müssen.

Die Bedeutung von „De re publica“ für die Gegenwart

Obwohl „De re publica“ vor über 2000 Jahren geschrieben wurde, sind Ciceros Gedanken auch heute noch von großer Bedeutung. Seine Überlegungen zur besten Staatsform, zur Rolle der Gerechtigkeit und zur Bedeutung der Tugend sind zeitlos und bieten wertvolle Anregungen für die Gestaltung unserer modernen Gesellschaften.

Ciceros Werk erinnert uns daran, dass Politik mehr ist als nur Machtkampf und Interessensdurchsetzung. Es geht vielmehr um die Suche nach dem besten Weg, um ein gerechtes und friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Seine mahnenden Worte über die Gefahren von Korruption, Machtmissbrauch und dem Verlust moralischer Werte sind auch in unserer Zeit hochaktuell.

Tauchen Sie ein in die Welt von „De re publica“ und lassen Sie sich von Ciceros Weisheit inspirieren. Entdecken Sie die zeitlosen Prinzipien, die eine gerechte und florierende Gesellschaft ausmachen, und tragen Sie dazu bei, dass diese Prinzipien auch in unserer modernen Welt Geltung finden.

Warum Sie „De re publica“ lesen sollten

Dieses Werk ist nicht nur für Studenten der Philosophie, Geschichte oder Politikwissenschaft von Interesse, sondern für jeden, der sich für die großen Fragen der Menschheit interessiert. Hier sind einige Gründe, warum Sie „De re publica“ unbedingt lesen sollten:

  • Verständnis politischer Grundlagen: Erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die Grundlagen politischer Theorie und die verschiedenen Staatsformen.
  • Inspiration für moralisches Handeln: Lassen Sie sich von Ciceros Plädoyer für Tugend und Gerechtigkeit zu einem moralischen Handeln inspirieren.
  • Historischer Kontext: Erfahren Sie mehr über die römische Republik und die politischen Herausforderungen, vor denen Cicero und seine Zeitgenossen standen.
  • Aktuelle Relevanz: Entdecken Sie, wie Ciceros Gedanken auch in unserer modernen Welt relevant sind und uns helfen können, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
  • Einblick in die Philosophie: Erhalten Sie Einblick in die stoische Philosophie und Ciceros Auseinandersetzung mit den Ideen Platons und Aristoteles.

„De re publica“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, uns aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft zu beteiligen. Es ist ein Aufruf zur Vernunft, zur Gerechtigkeit und zur Verantwortung – Werte, die in unserer heutigen Zeit wichtiger sind denn je.

Die Ausgabe, die wir anbieten

Wir bieten Ihnen eine sorgfältig edierte und kommentierte Ausgabe von „De re publica“ an, die auf dem neuesten Stand der Forschung basiert. Diese Ausgabe enthält:

  • Den vollständigen lateinischen Text (soweit erhalten)
  • Eine deutsche Übersetzung, die sich eng an das Original hält und dennoch gut lesbar ist.
  • Umfangreiche Anmerkungen und Erläuterungen, die Ihnen helfen, den Text besser zu verstehen.
  • Eine Einleitung, die Sie in den historischen und philosophischen Kontext des Werkes einführt.
  • Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.

Mit dieser Ausgabe haben Sie alles, was Sie brauchen, um sich intensiv mit Ciceros „De re publica“ auseinanderzusetzen und seine Weisheiten für sich zu entdecken.

Wort- und Sacherläuterungen

Um Ihnen den Einstieg in Ciceros Werk zu erleichtern, haben wir hier einige wichtige Begriffe und Konzepte erläutert:

Begriff Erläuterung
Res publica Lateinisch für „öffentliche Sache“ oder „Staat“. Cicero verwendet diesen Begriff, um das Gemeinwesen als Ganzes zu bezeichnen, das auf Gerechtigkeit und dem Wohl aller Bürger beruhen soll.
Mos maiorum Lateinisch für „Sitte der Vorfahren“. Bezeichnet die traditionellen Werte und Normen der römischen Gesellschaft, die für Cicero von großer Bedeutung waren.
Virtus Lateinisch für „Tugend“. Umfasst Eigenschaften wie Mut, Weisheit, Gerechtigkeit und Mäßigung, die für Cicero unerlässlich für ein gutes Leben und eine funktionierende Gesellschaft sind.
Optimus Lateinisch für „der Beste“. Bezeichnet in der römischen Politik eine aristokratische Fraktion, die sich für die Bewahrung der traditionellen Ordnung einsetzte.
Populares Lateinisch für „Volksmänner“. Bezeichnet eine politische Fraktion, die sich für die Interessen des Volkes einsetzte und Reformen anstrebte.
Naturrecht Ein universelles Recht, das allen Menschen innewohnt und die Grundlage für alle positiven Gesetze bilden sollte. Für Cicero ist das Naturrecht Ausdruck der göttlichen Vernunft.
Gemischte Verfassung Eine Staatsform, die Elemente von Monarchie, Aristokratie und Demokratie vereint. Cicero hält diese Verfassung für die stabilste und gerechteste Lösung.
Stoa Eine philosophische Schule, die im antiken Griechenland entstand und in der römischen Welt großen Einfluss hatte. Die Stoiker betonten die Bedeutung von Vernunft, Tugend und Gelassenheit. Cicero war stark von der stoischen Philosophie beeinflusst.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „De re publica“

Was ist die Kernaussage von „De re publica“?

Die Kernaussage von „De re publica“ ist, dass ein Staat nur dann gerecht und stabil sein kann, wenn er auf Gerechtigkeit, Tugend und dem Gemeinwohl basiert. Cicero plädiert für eine gemischte Verfassung, die Elemente von Monarchie, Aristokratie und Demokratie vereint, und betont die Bedeutung der moralischen Integrität der Bürger und Staatsmänner.

An wen richtet sich das Buch?

„De re publica“ richtet sich an alle, die sich für Politik, Philosophie und Geschichte interessieren. Es ist ein Buch für Studenten, Wissenschaftler, Politiker und alle Bürger, die sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft beteiligen wollen.

Ist „De re publica“ auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, unsere Ausgabe ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Einleitung, die Anmerkungen und das Glossar helfen Ihnen, den Text besser zu verstehen und sich in die Thematik einzuarbeiten.

Welche Bedeutung hat das „Somnium Scipionis“ für das Gesamtwerk?

Das „Somnium Scipionis“ (Scipios Traum), das ursprünglich das sechste Buch von „De re publica“ bildete, ist von großer Bedeutung für das Gesamtwerk. Es bietet einen Einblick in Ciceros kosmologische und moralische Vorstellungen und betont die Unsterblichkeit der Seele und die Bedeutung eines tugendhaften Lebens für das Erreichen des Himmels.

Wo kann ich mehr über Cicero und seine Werke erfahren?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Websites, die sich mit Cicero und seinen Werken beschäftigen. Sie können sich in Ihrer Bibliothek oder Buchhandlung informieren oder im Internet recherchieren.

Bewertungen: 4.6 / 5. 524

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Schulbuchverlag

Ähnliche Produkte

Short Stories in German for Intermediate Learners

Short Stories in German for Intermediate Learners

13,99 €
Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter.

Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter-

9,90 €
Hüter der Erinnerung - Schülerheft

Hüter der Erinnerung – Schülerheft

9,95 €
Penguin Readers Level 6: One Of Us Is Lying

Penguin Readers Level 6: One Of Us Is Lying

10,49 €
Das Nibelungenlied. Neu erzählt von Franz Fühmann

Das Nibelungenlied- Neu erzählt von Franz Fühmann

10,25 €
Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe

Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe, Faust Der Tragödie Erster Teil

9,99 €
Leben des Galilei

Leben des Galilei

8,00 €
À vos risques et périls

À vos risques et périls

9,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,25 €