Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Architektur » Öffentlicher Raum
DDR. Baubezogene Kunst

DDR- Baubezogene Kunst

48,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869225814 Kategorie: Öffentlicher Raum
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
          • Architektur- & Kunstführer
          • Architekturmodell
          • Architekturzeichnen
          • Ausstellungskataloge
          • Bau- & Stadtplanung
          • Entwurf
          • Garten- & Landschaftsarchitektur
          • Innenarchitektur
          • Öffentlicher Raum
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der DDR-Baubezogenen Kunst! Dieses außergewöhnliche Buch ist weit mehr als eine bloße Sammlung von Bildern und Fakten. Es ist eine Zeitreise, eine Hommage und eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit einem oft übersehenen Aspekt der ostdeutschen Geschichte und Kultur. Tauchen Sie ein in die Welt von Mosaiken, Wandbildern, Skulpturen und Reliefs, die einst das Gesicht der DDR prägten und bis heute eine einzigartige Geschichte erzählen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Kunstschatz der DDR: Mehr als nur Dekoration
    • Die Bedeutung der Baubezogenen Kunst in der DDR
    • Für wen ist dieses Buch?
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Ein Einblick in die Themenvielfalt
  • Entdecken Sie die vergessenen Kunstwerke der DDR
    • Die Künstler hinter den Werken
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „DDR-Baubezogene Kunst“
    • Was genau bedeutet „Baubezogene Kunst“?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Wo finde ich die im Buch erwähnten Kunstwerke heute noch?
    • Wer waren die wichtigsten Künstler der DDR-Baubezogenen Kunst?
    • Welche Rolle spielte die Politik bei der Entstehung der DDR-Baubezogenen Kunst?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Gibt es eine Liste aller im Buch vorgestellten Kunstwerke?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Ein Kunstschatz der DDR: Mehr als nur Dekoration

Die DDR-Baubezogene Kunst war ein integraler Bestandteil der Architektur und des öffentlichen Raums. Sie sollte nicht nur schmücken, sondern auch Botschaften vermitteln, Identität stiften und den sozialistischen Geist verkörpern. Dieses Buch beleuchtet die Vielfalt und den künstlerischen Wert dieser Kunstform, die oft im Schatten der politischen Ideologie stand. Es zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler versuchten, trotz der staatlichen Vorgaben ihren eigenen Ausdruck zu finden und bleibende Werke zu schaffen.

Die Bedeutung der Baubezogenen Kunst in der DDR

Die Baubezogene Kunst in der DDR war ein Instrument der Propaganda, aber auch ein Ausdruck des gesellschaftlichen Lebens und der kulturellen Identität. Sie fand sich an Wohnhäusern, Schulen, Krankenhäusern, Kulturhäusern und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie war allgegenwärtig und prägte das Bild der Städte und Dörfer. Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick in die Hintergründe, die Intentionen und die künstlerischen Techniken, die hinter diesen Werken stehen. Entdecken Sie die verborgenen Geschichten und die oft widersprüchlichen Botschaften, die in diesen Kunstwerken stecken.

Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch ist für alle, die sich für Kunst, Architektur, Geschichte und die Kultur der DDR interessieren. Es ist ein Muss für:

  • Kunsthistoriker und Architekturinteressierte: Vertiefen Sie Ihr Wissen über eine spezielle Epoche der Kunstgeschichte.
  • DDR-Nostalgiker: Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit und Jugend und entdecken Sie Bekanntes neu.
  • Reisende und Entdecker: Finden Sie Inspiration für Ihre nächste Reise durch die ostdeutschen Bundesländer und entdecken Sie die Kunstwerke vor Ort.
  • Lehrer und Pädagogen: Nutzen Sie das Buch als Lehrmaterial, um Ihren Schülern die Geschichte und Kultur der DDR näherzubringen.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist eine umfassende und reich bebilderte Darstellung der DDR-Baubezogenen Kunst. Es bietet Ihnen:

  • Detaillierte Beschreibungen: Fundierte Texte, die die Kunstwerke in ihren historischen und gesellschaftlichen Kontext einordnen.
  • Hochwertige Fotografien: Atemberaubende Bilder, die die Schönheit und Vielfalt der Kunstwerke zeigen.
  • Künstlerporträts: Einblicke in das Leben und Werk der Künstlerinnen und Künstler, die diese Kunstwerke geschaffen haben.
  • Standortinformationen: Hinweise, wo Sie die Kunstwerke heute noch finden und besichtigen können.
  • Hintergrundinformationen: Erläuterungen zu den künstlerischen Techniken und Materialien, die verwendet wurden.

Ein Einblick in die Themenvielfalt

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die in der DDR-Baubezogenen Kunst behandelt wurden. Dazu gehören:

  • Arbeit und Fortschritt: Die Darstellung von Arbeitern, Ingenieuren und Wissenschaftlern als Helden der sozialistischen Gesellschaft.
  • Frieden und Solidarität: Die Betonung der internationalen Verbundenheit und des Kampfes für den Frieden.
  • Bildung und Kultur: Die Bedeutung von Bildung und Kultur für die Entwicklung des sozialistischen Menschen.
  • Natur und Umwelt: Die Auseinandersetzung mit der Natur und der Notwendigkeit, sie zu schützen.
  • Historische Ereignisse: Die Erinnerung an wichtige Ereignisse der deutschen und internationalen Geschichte.

Darüber hinaus werden auch die verschiedenen künstlerischen Stile und Techniken vorgestellt, die in der DDR-Baubezogenen Kunst verwendet wurden. Von realistischen Darstellungen bis hin zu abstrakten Formen, von Mosaiken bis hin zu Keramikreliefs – die Vielfalt ist beeindruckend.

Entdecken Sie die vergessenen Kunstwerke der DDR

Viele der Kunstwerke, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind heute gefährdet oder bereits verloren gegangen. Umso wichtiger ist es, sie zu dokumentieren und zu bewahren. Dieses Buch ist ein Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes der DDR und eine Einladung, die vergessenen Kunstwerke wiederzuentdecken.

Lassen Sie sich von der Schönheit und der Aussagekraft der DDR-Baubezogenen Kunst inspirieren. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur der DDR und entdecken Sie die verborgenen Schätze, die in unseren Städten und Dörfern schlummern. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt!

Die Künstler hinter den Werken

Das Buch widmet sich nicht nur den Kunstwerken selbst, sondern auch den Künstlerinnen und Künstlern, die sie geschaffen haben. Erfahren Sie mehr über ihre Lebenswege, ihre künstlerischen Einflüsse und ihre Herausforderungen im Kontext der DDR-Kunstpolitik. Entdecken Sie die persönlichen Geschichten hinter den Werken und lernen Sie die Menschen kennen, die diese Kunstform geprägt haben.

Einige der im Buch vorgestellten Künstlerinnen und Künstler sind:

  • Walter Womacka: Bekannt für seine monumentalen Wandbilder und Mosaiken, die oft Szenen aus dem Arbeiterleben darstellen.
  • Lea Grundig: Eine bedeutende Grafikerin und Malerin, die sich mit den Themen Krieg, Faschismus und soziale Ungerechtigkeit auseinandersetzte.
  • Ronald Paris: Ein vielseitiger Künstler, der sowohl Wandbilder als auch Skulpturen schuf und sich oft mit historischen und mythologischen Themen beschäftigte.
  • Jo Jastram: Ein bekannter Bildhauer, der zahlreiche Skulpturen für den öffentlichen Raum schuf, oft mit Bezug zur Seefahrt und zur Geschichte der Ostseeküste.

Diese und viele andere Künstlerinnen und Künstler haben die DDR-Baubezogene Kunst maßgeblich geprägt und ihr einen einzigartigen Charakter verliehen. Dieses Buch würdigt ihr Schaffen und trägt dazu bei, ihr Werk einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt

Die DDR-Baubezogene Kunst ist nicht nur schön anzusehen, sondern sie regt auch zum Nachdenken an. Sie konfrontiert uns mit Fragen der Identität, der Geschichte und der gesellschaftlichen Verantwortung. Sie erinnert uns daran, dass Kunst immer auch ein Spiegel der Zeit ist und dass sie uns helfen kann, die Welt besser zu verstehen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Bildband. Es ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte und eine Einladung, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Es ist ein Buch, das uns dazu anregt, die Kunst in unserer Umgebung bewusster wahrzunehmen und ihre Bedeutung für unser Leben zu erkennen.

Bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihr Exemplar dieses einzigartigen Buches! Lassen Sie sich von der DDR-Baubezogenen Kunst verzaubern und entdecken Sie eine Welt voller Schönheit, Geschichte und Bedeutung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „DDR-Baubezogene Kunst“

Was genau bedeutet „Baubezogene Kunst“?

Baubezogene Kunst bezeichnet Kunstwerke, die fest mit einem Gebäude oder einem architektonischen Ensemble verbunden sind. Im Kontext der DDR umfasste dies Mosaike, Wandbilder, Reliefs, Skulpturen und andere künstlerische Elemente, die in die Architektur integriert wurden, um diese zu gestalten und eine bestimmte Botschaft zu vermitteln.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf die DDR-Baubezogene Kunst, die zwischen 1949 (Gründung der DDR) und 1990 (Deutsche Wiedervereinigung) entstanden ist. Es werden jedoch auch frühere und spätere Werke betrachtet, um den historischen Kontext und die Entwicklung der Kunstform zu beleuchten.

Wo finde ich die im Buch erwähnten Kunstwerke heute noch?

Das Buch enthält detaillierte Standortinformationen zu den meisten der vorgestellten Kunstwerke. Viele von ihnen befinden sich noch an ihren ursprünglichen Standorten in Städten und Gemeinden in den ostdeutschen Bundesländern. Einige wurden jedoch auch abgebaut, umgesiedelt oder sind verloren gegangen. Das Buch gibt Auskunft über den aktuellen Zustand der Kunstwerke und Hinweise, wo sie heute zu finden sind.

Wer waren die wichtigsten Künstler der DDR-Baubezogenen Kunst?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstlern vor, die die DDR-Baubezogene Kunst maßgeblich geprägt haben. Dazu gehören unter anderem Walter Womacka, Lea Grundig, Ronald Paris und Jo Jastram. Das Buch widmet jedem Künstler ein eigenes Kapitel und beleuchtet sein Leben und Werk im Detail.

Welche Rolle spielte die Politik bei der Entstehung der DDR-Baubezogenen Kunst?

Die Politik spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Entwicklung der DDR-Baubezogenen Kunst. Die Kunst wurde als Instrument der Propaganda und zur Vermittlung sozialistischer Ideale eingesetzt. Künstlerinnen und Künstler waren oft staatlichen Vorgaben und Zensur unterworfen. Das Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Kunst und Politik in der DDR und zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler versuchten, trotz der Einschränkungen ihren eigenen Ausdruck zu finden.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Einsteiger geeignet. Die Texte sind verständlich geschrieben und die komplexen Zusammenhänge werden anschaulich erklärt. Die hochwertigen Fotografien machen das Buch auch für Leser ohne vertiefte Kenntnisse zu einem visuellen Erlebnis.

Gibt es eine Liste aller im Buch vorgestellten Kunstwerke?

Das Buch enthält ein umfassendes Register, in dem alle vorgestellten Kunstwerke mit Standortinformationen und Künstlerangaben aufgeführt sind. Dieses Register erleichtert die Suche nach bestimmten Kunstwerken und dient als nützliches Nachschlagewerk.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Bitte prüfen Sie in unserem Shop, ob das Buch auch als E-Book erhältlich ist. Wir bieten in der Regel beide Formate an, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 586

Zusätzliche Informationen
Verlag

DOM publishers

Ähnliche Produkte

Harald Deilmann

Harald Deilmann

42,00 €
Grundlagen

Grundlagen, Bausteine und Aufgaben des Städtebaus

14,99 €
Spaziergänge zur Kunst in Düsseldorf

Spaziergänge zur Kunst in Düsseldorf

17,49 €
Wohnen+

Wohnen+

79,95 €
Lederer Ragnarsdóttir Oei 2

Lederer Ragnarsdóttir Oei 2

48,00 €
Ingenieurbauführer Hamburg

Ingenieurbauführer Hamburg

35,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
48,00 €