Erlebe die majestätische Bergwelt rund um den Ankogel und die Hochalmspitze mit der präzisen und detailreichen DAV Alpenvereinskarte 44. Diese Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 ist dein unverzichtbarer Begleiter für unvergessliche Touren in einer der schönsten Regionen der Ostalpen. Ob ambitionierter Bergsteiger, genussvoller Wanderer oder naturbegeisterter Entdecker – diese Karte öffnet dir die Tür zu atemberaubenden Panoramen und unvergesslichen Bergerlebnissen.
Die DAV Alpenvereinskarte 44: Dein Schlüssel zu den Gipfeln
Die DAV Alpenvereinskarte 44 Ankogel – Hochalmspitze 1:25.000 ist mehr als nur eine Landkarte; sie ist ein sorgfältig erstelltes Navigationsinstrument, das dir hilft, die alpine Landschaft sicher zu erkunden. Mit ihrer hohen Genauigkeit, den detaillierten Informationen zu Wegen, Hütten und alpinen Gefahrenstellen sowie der klaren Darstellung des Geländes ist sie der ideale Partner für deine nächste Bergtour.
Stell dir vor, du stehst am Fuße eines imposanten Gipfels, die Sonne wärmt dein Gesicht und die frische Bergluft erfüllt deine Lungen. Mit der DAV Alpenvereinskarte in der Hand planst du deine Route, entdeckst versteckte Pfade und genießt die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer. Diese Karte ist dein persönlicher Bergführer, der dich sicher zum Ziel führt und dir hilft, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu erleben.
Präzision und Detailgenauigkeit für deine Sicherheit
Die hohe Präzision der DAV Alpenvereinskarten ist legendär. Basierend auf aktuellen Geodaten und regelmäßigen Feldaufnahmen bietet die Karte 44 eine exakte Darstellung des Geländes. Höhenlinien, Felszeichnungen, Gletscherstände und Bachläufe sind detailliert wiedergegeben, sodass du dir ein genaues Bild der Topografie machen kannst.
Wegmarkierungen sind gut sichtbar und verlässlich eingezeichnet, was die Orientierung im Gelände erheblich erleichtert. Auch schwierige Passagen und potenzielle Gefahrenstellen sind gekennzeichnet, sodass du deine Tour optimal planen und Risiken minimieren kannst. Diese Detailgenauigkeit ist besonders in anspruchsvollem Gelände von entscheidender Bedeutung und trägt maßgeblich zu deiner Sicherheit bei.
Mehr als nur eine Wanderkarte: Informationen für deine Tourenplanung
Die DAV Alpenvereinskarte 44 bietet weit mehr als nur topografische Informationen. Sie enthält eine Vielzahl nützlicher Details, die deine Tourenplanung erleichtern und dein Bergerlebnis bereichern:
- Eingezeichnete Wanderwege: Markierte und unmarkierte Wege, Klettersteige und alpine Routen sind übersichtlich dargestellt.
- Alpenvereinshütten und bewirtschaftete Almen: Informationen zu Öffnungszeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung.
- Gipfelkreuze und Aussichtspunkte: Die schönsten Plätze für unvergessliche Panoramablicke.
- Quellen und Brunnen: Wichtige Wasserstellen für die Planung deiner Trinkwasserversorgung.
- Hinweise auf Naturschutzgebiete: Informationen zum Schutz der empfindlichen alpinen Flora und Fauna.
Mit diesen Informationen kannst du deine Touren optimal planen, die schönsten Routen auswählen und dich auf unvergessliche Bergerlebnisse freuen. Die DAV Alpenvereinskarte ist dein zuverlässiger Partner für alle Outdoor-Aktivitäten in der Region.
Die Region Ankogel – Hochalmspitze: Ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer
Die Region rund um den Ankogel und die Hochalmspitze ist ein wahres Paradies für Bergsteiger und Wanderer. Geprägt von imposanten Gipfeln, glitzernden Bergseen und malerischen Almen bietet diese Region eine unvergleichliche Vielfalt an Tourenmöglichkeiten.
Ob du eine anspruchsvolle Gipfelbesteigung, eine gemütliche Wanderung durch blühende Almwiesen oder eine mehrtägige Hüttentour planst – die DAV Alpenvereinskarte 44 ist dein idealer Begleiter, um die Schönheit dieser Region zu entdecken.
Gipfelglück und Panoramablicke
Die Hochalmspitze, auch bekannt als „Tauernkönigin“, ist mit ihren 3.360 Metern der höchste Berg der Ankogelgruppe und bietet ein atemberaubendes Panorama auf die umliegende Bergwelt. Die Besteigung ist anspruchsvoll, aber die Aussicht vom Gipfel ist unvergesslich.
Auch der Ankogel (3.252 m) ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Mit seiner markanten Gestalt und dem weiten Blick über die Hohen Tauern ist er ein beeindruckendes Gipfelerlebnis.
Für weniger erfahrene Bergsteiger gibt es zahlreiche weitere Gipfel und Aussichtspunkte, die mit moderater Anstrengung erreichbar sind. Die DAV Alpenvereinskarte 44 hilft dir, die passende Tour für dein Können und deine Kondition zu finden.
Wandern in der Natur
Neben den anspruchsvollen Gipfeltouren bietet die Region auch eine Vielzahl von Wanderwegen für jeden Geschmack. Von gemütlichen Talwanderungen entlang rauschender Bäche bis hin zu anspruchsvollen Höhenwegen mit atemberaubenden Panoramablicken ist für jeden etwas dabei.
Besonders empfehlenswert sind die Wanderungen zu den zahlreichen Bergseen, wie dem Schwarzsee oder dem Dösener See. Hier kannst du dich im klaren Wasser erfrischen und die Ruhe der Natur genießen.
Die DAV Alpenvereinskarte 44 zeigt dir die schönsten Wanderwege und hilft dir, versteckte Juwelen in der Region zu entdecken.
Hüttentouren und alpine Gastfreundschaft
Eine mehrtägige Hüttentour ist eine ideale Möglichkeit, die Region rund um den Ankogel und die Hochalmspitze intensiv zu erleben. Zahlreiche Alpenvereinshütten laden zur Einkehr und Übernachtung ein und bieten eine gemütliche Atmosphäre und herzliche Gastfreundschaft.
Die DAV Alpenvereinskarte 44 gibt dir einen Überblick über die Hütten in der Region und hilft dir, deine Hüttentour optimal zu planen. Informationen zu Öffnungszeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung erleichtern die Vorbereitung und sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt in den Bergen.
Technische Details der DAV Alpenvereinskarte 44
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten der Karte im Überblick:
- Titel: DAV Alpenvereinskarte 44 Ankogel – Hochalmspitze 1:25.000
- Maßstab: 1:25.000
- Herausgeber: Deutscher Alpenverein (DAV)
- Kartengrundlage: Aktuelle Geodaten und Feldaufnahmen
- Inhalt: Wanderwege, Klettersteige, alpine Routen, Alpenvereinshütten, Gipfelkreuze, Aussichtspunkte, Quellen, Brunnen, Naturschutzgebiete, Höhenlinien, Felszeichnungen, Gletscherstände, Bachläufe
- Besonderheiten: UTM-Gitter für GPS-Navigation, Ski- und Schneeschuhrouten (soweit vorhanden), Informationen zur alpinen Sicherheit
- Material: Reiß- und wasserfestes Papier (optional)
Das UTM-Gitter: Perfekt für die GPS-Navigation
Die DAV Alpenvereinskarte 44 ist mit einem UTM-Gitter versehen, das die Nutzung von GPS-Geräten und Apps erleichtert. Mit dem UTM-Gitter kannst du deine Position im Gelände präzise bestimmen und deine Route optimal planen. Dies ist besonders in unübersichtlichem Gelände oder bei schlechter Sicht von Vorteil.
Reiß- und wasserfestes Material für den Einsatz in jedem Wetter
Die DAV Alpenvereinskarte 44 ist optional auch in einer reiß- und wasserfesten Ausführung erhältlich. Dieses spezielle Papier ist besonders robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen. So kannst du die Karte auch bei Regen, Schnee oder starker Sonneneinstrahlung problemlos nutzen, ohne dass sie beschädigt wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DAV Alpenvereinskarte 44
Welchen Maßstab hat die DAV Alpenvereinskarte 44?
Die Karte hat einen Maßstab von 1:25.000. Das bedeutet, dass 1 cm auf der Karte 250 Meter in der Realität entsprechen. Dieser Maßstab bietet eine hohe Detailgenauigkeit und ist ideal für Wanderungen und Bergtouren.
Ist die Karte wasserfest?
Die DAV Alpenvereinskarte 44 ist optional auch in einer wasserfesten Ausführung erhältlich. Diese Variante besteht aus einem speziellen, reißfesten und wasserabweisenden Papier, das die Karte vor Beschädigungen durch Feuchtigkeit schützt.
Sind auf der Karte auch Klettersteige eingezeichnet?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 44 enthält Informationen zu Klettersteigen in der Region. Diese sind in der Karte entsprechend gekennzeichnet, sodass du dich optimal orientieren und deine Tour planen kannst.
Wo kann ich die DAV Alpenvereinskarte 44 kaufen?
Du kannst die DAV Alpenvereinskarte 44 in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Wanderkarten und Bergsportausrüstung für deine nächste Tour.
Sind auf der Karte auch Hütten eingezeichnet?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 44 enthält detaillierte Informationen zu Alpenvereinshütten, bewirtschafteten Almen und anderen Einkehrmöglichkeiten in der Region. Die Hütten sind mit Symbolen und Namen gekennzeichnet, sodass du sie leicht finden und deine Tour entsprechend planen kannst. Zusätzliche Informationen wie Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind oft ebenfalls angegeben.
Enthält die Karte Informationen zu Naturschutzgebieten?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 44 weist Naturschutzgebiete aus und gibt Hinweise zum Schutz der alpinen Flora und Fauna. Achte bitte darauf, die Regeln und Vorschriften in den Naturschutzgebieten zu beachten, um die empfindliche Natur zu schützen.
Ist die Karte auch für die Navigation mit GPS-Geräten geeignet?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 44 ist mit einem UTM-Gitter versehen, das die Nutzung von GPS-Geräten und Apps erleichtert. Mit dem UTM-Gitter kannst du deine Position im Gelände präzise bestimmen und deine Route optimal planen.
Wie aktuell ist die Karte?
Die DAV Alpenvereinskarten werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind. Die Kartengrundlage basiert auf aktuellen Geodaten und regelmäßigen Feldaufnahmen. Informationen zum Erscheinungsdatum und zur Aktualität der Karte findest du in der Produktbeschreibung oder direkt auf der Karte.
