Die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe 1 : 25 000 ist dein unverzichtbarer Begleiter für unvergessliche Abenteuer in einer der beeindruckendsten Hochgebirgsregionen der Ostalpen. Ob erfahrener Bergsteiger, begeisterter Wanderer oder naturverbundener Genießer – diese topografische Karte im idealen Maßstab von 1:25.000 eröffnet dir die faszinierende Welt rund um den majestätischen Großglockner. Tauche ein in die alpine Schönheit und entdecke verborgene Pfade, sichere Routen und atemberaubende Panoramen, die deine Bergtouren zu unvergesslichen Erlebnissen machen.
Erkunde die Glocknergruppe mit Präzision und Detailgenauigkeit
Die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe bietet dir eine außergewöhnliche Detailtiefe, die weit über herkömmliche Wanderkarten hinausgeht. Jede Felsformation, jeder Bachlauf und jede Hütte ist präzise verzeichnet. Dank der regelmäßigen Aktualisierung durch den Deutschen Alpenverein (DAV) kannst du dich auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen verlassen. So bist du stets bestens informiert und kannst deine Touren optimal planen.
Die Karte umfasst ein weitläufiges Gebiet rund um den Großglockner, Österreichs höchsten Berg, und deckt somit die gesamte Glocknergruppe ab. Von sanften Almenwegen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen – die Karte bietet für jedes Niveau die passende Grundlage. Entdecke die Vielfalt der Region, von den idyllischen Tälern bis zu den vergletscherten Gipfeln.
Die wichtigsten Features auf einen Blick:
- Maßstab 1:25.000: Optimale Detailgenauigkeit für präzise Tourenplanung.
- Topografische Darstellung: Exakte Wiedergabe des Geländes mit Höhenlinien, Felszeichnungen und Gewässern.
- Eingezeichnete Wanderwege: Markierte Routen mit Schwierigkeitsgraden und Gehzeiten.
- Klettersteige: Detaillierte Informationen zu Klettersteigen mit Schwierigkeitsangaben.
- Alpenvereinshütten: Verzeichnis aller Hütten mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten.
- Sonstige Infrastruktur: Informationen zu Parkplätzen, Bushaltestellen, Schutzhütten und Notrufstationen.
- UTM-Gitter: Ermöglicht die einfache Navigation mit GPS-Geräten.
- Wetterinformationen: Kurze Einführung in das alpine Wettergeschehen.
- Umweltinformationen: Hinweise zum Schutz der Natur und zur Vermeidung von Störungen der Tierwelt.
- Reiß- und wasserfestes Papier: Robust und langlebig, auch bei widrigen Bedingungen.
Dein Schlüssel zu unvergesslichen Bergerlebnissen
Die Glocknergruppe ist ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer. Mit der DAV Alpenvereinskarte 40 in der Hand eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten, die alpine Schönheit zu erleben. Ob du den Großglockner besteigen, eine gemütliche Wanderung zu einer Almhütte unternehmen oder auf einem Klettersteig deine Grenzen austesten möchtest – diese Karte ist dein verlässlicher Begleiter.
Stell dir vor, du stehst am Gipfel des Großglockners, die Sonne wärmt dein Gesicht und der Blick schweift über die endlose Bergwelt. Mit der DAV Alpenvereinskarte hast du jeden Gipfel, jeden Pass und jedes Tal im Blick. Du weißt genau, wo du dich befindest und welche Route du wählen musst, um sicher ans Ziel zu gelangen.
Tourenplanung leicht gemacht
Die detaillierten Informationen in der Karte ermöglichen dir eine optimale Tourenplanung. Du kannst die Länge der Route, den Höhenunterschied und den Schwierigkeitsgrad genau abschätzen und so sicherstellen, dass du die richtige Tour für dein Können und deine Kondition wählst. Die eingezeichneten Wanderwege und Klettersteige sind gut markiert und leicht zu finden. So kannst du dich voll und ganz auf das Bergerlebnis konzentrieren.
Die Karte enthält auch wichtige Informationen zu den Alpenvereinshütten in der Region. Du findest die Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Informationen zur Verpflegung. So kannst du deine Tour optimal planen und sicherstellen, dass du immer eine gemütliche Unterkunft in der Nähe hast.
Höchste Qualität für deine Sicherheit am Berg
Die DAV Alpenvereinskarten sind bekannt für ihre hohe Qualität und Genauigkeit. Sie werden von erfahrenen Kartografen und Bergsteigern erstellt und regelmäßig aktualisiert. So kannst du dich darauf verlassen, dass die Informationen in der Karte stets auf dem neuesten Stand sind.
Die Karte ist aus reiß- und wasserfestem Papier gefertigt. So ist sie auch bei widrigen Bedingungen robust und langlebig. Du kannst sie problemlos in deinem Rucksack verstauen und sie auch bei Regen oder Schnee verwenden, ohne dass sie beschädigt wird.
Mehr als nur eine Karte – dein umfassender Guide
Die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe ist mehr als nur eine topografische Karte. Sie ist dein umfassender Guide für die Region. Sie enthält nicht nur detaillierte Informationen zu Wanderwegen, Klettersteigen und Hütten, sondern auch wichtige Hinweise zum Schutz der Natur und zur Vermeidung von Störungen der Tierwelt.
Die Karte informiert dich über die Besonderheiten der Flora und Fauna in der Glocknergruppe und gibt dir Tipps, wie du dich umweltfreundlich verhalten kannst. So kannst du deinen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Naturlandschaft leisten.
Technische Details im Überblick
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Titel | DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe 1 : 25 000 |
| Maßstab | 1:25.000 |
| Herausgeber | Deutscher Alpenverein (DAV) |
| Gebiet | Glocknergruppe, Ostalpen, Österreich |
| Auflage | Aktuelle Auflage |
| Material | Reiß- und wasserfestes Papier |
| Besonderheiten | UTM-Gitter, Wanderwege, Klettersteige, Alpenvereinshütten, topografische Darstellung |
Häufige Fragen zur DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe
Welches Gebiet deckt die Karte genau ab?
Die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe deckt ein umfassendes Gebiet rund um den Großglockner ab. Dazu gehören unter anderem die Orte Kals am Großglockner, Heiligenblut, Fusch an der Großglocknerstraße und Kaprun. Die Karte erstreckt sich über die gesamte Glocknergruppe und umfasst sowohl die hochalpinen Regionen als auch die umliegenden Täler und Almen.
Ist die Karte auch für Klettersteige geeignet?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe ist bestens für die Planung und Durchführung von Klettersteigtouren geeignet. Die Karte enthält detaillierte Informationen zu den Klettersteigen in der Region, einschließlich Schwierigkeitsangaben, Höhenunterschiede und Gehzeiten. Zudem sind die Klettersteige in der Karte deutlich eingezeichnet, sodass du sie leicht finden kannst. Achte jedoch darauf, dass du die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung für Klettersteige hast.
Wie aktuell ist die Karte?
Die DAV Alpenvereinskarten werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen stets auf dem neuesten Stand sind. Der Deutsche Alpenverein legt großen Wert auf die Genauigkeit und Vollständigkeit der Karten. Die aktuelle Auflage der Karte ist auf dem Produkt selbst vermerkt.
Kann ich die Karte auch mit einem GPS-Gerät nutzen?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe ist mit einem UTM-Gitter versehen. Dies ermöglicht die einfache Navigation mit GPS-Geräten. Du kannst die Koordinaten in dein GPS-Gerät eingeben und dich so präzise orientieren. Beachte jedoch, dass ein GPS-Gerät die Kenntnis der topografischen Karte nicht ersetzt.
Ist die Karte wasserfest?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe ist aus reiß- und wasserfestem Papier gefertigt. Dies macht sie robust und langlebig, auch bei widrigen Bedingungen. Du kannst sie problemlos in deinem Rucksack verstauen und sie auch bei Regen oder Schnee verwenden, ohne dass sie beschädigt wird.
Wo finde ich Informationen zu den Alpenvereinshütten in der Karte?
Die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe enthält ein Verzeichnis aller Alpenvereinshütten in der Region. Du findest die Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Informationen zur Verpflegung. Die Hütten sind zudem in der Karte eingezeichnet, sodass du sie leicht finden kannst.
Enthält die Karte Informationen zum Naturschutz?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe enthält wichtige Hinweise zum Schutz der Natur und zur Vermeidung von Störungen der Tierwelt. Die Karte informiert dich über die Besonderheiten der Flora und Fauna in der Glocknergruppe und gibt dir Tipps, wie du dich umweltfreundlich verhalten kannst. So kannst du deinen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Naturlandschaft leisten.
