Erleben Sie die Zillertaler Alpen in ihrer ganzen Pracht mit der DAV Alpenvereinskarte 35/3 Zillertaler Alpen Ost 1:25 000 Wegmarkierung. Diese topographische Wanderkarte ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für unvergessliche Touren in einer der beeindruckendsten Gebirgsregionen Österreichs. Ob erfahrener Alpinist oder begeisterter Wanderer – diese Karte öffnet Ihnen die Tür zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Detaillierte Informationen für Ihre perfekte Tour
Die DAV Alpenvereinskarte 35/3 ist mehr als nur eine Landkarte. Sie ist ein präzises und detailliertes Navigationsinstrument, das Ihnen hilft, Ihre Wanderungen und Bergtouren optimal zu planen und sicher durchzuführen. Mit einem Maßstab von 1:25.000 bietet sie eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit, die es Ihnen ermöglicht, selbst kleinste Pfade, markante Felsformationen und wichtige Orientierungspunkte mühelos zu erkennen.
Diese Karte deckt den östlichen Teil der Zillertaler Alpen ab und umfasst einige der schönsten und anspruchsvollsten Gipfel und Täler der Region. Von sanften Almwiesen bis hin zu schroffen Felswänden – die DAV Alpenvereinskarte zeigt Ihnen die Vielfalt dieser einzigartigen Landschaft.
Was macht diese Karte so besonders?
- Aktualität: Die Karten werden regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um den neuesten Stand der Wege, Hütten und sonstigen Einrichtungen wiederzugeben.
- Detailgenauigkeit: Der Maßstab von 1:25.000 ermöglicht eine präzise Darstellung des Geländes, einschließlich Höhenlinien, Felszeichnungen und Vegetation.
- Wegmarkierungen: Eingezeichnete Wanderwege, Klettersteige und alpine Routen mit Schwierigkeitsgraden erleichtern die Planung und Navigation.
- Zusatzinformationen: Die Karte enthält wichtige Informationen wie Hütten, Notrufnummern, Parkplätze und öffentliche Verkehrsmittel.
- Reißfestes Papier: Das hochwertige Papier ist robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.
Entdecken Sie die Vielfalt der Zillertaler Alpen
Die Zillertaler Alpen sind ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Mit der DAV Alpenvereinskarte 35/3 können Sie die Region auf eigene Faust erkunden und unvergessliche Abenteuer erleben.
Für Wanderer: Genießen Sie entspannte Wanderungen durch grüne Täler und über blühende Almwiesen. Entdecken Sie versteckte Bergseen und atemberaubende Panoramablicke. Die Karte hilft Ihnen, die richtige Route zu finden und sicher ans Ziel zu gelangen.
Für Bergsteiger: Fordern Sie sich mit anspruchsvollen Gipfeltouren und Klettersteigen heraus. Die Karte liefert Ihnen die notwendigen Informationen, um die Schwierigkeit und Beschaffenheit der Routen einzuschätzen und Ihre Tour entsprechend zu planen.
Für Skitourengeher: Erkunden Sie die verschneite Winterlandschaft auf Skitouren. Die Karte hilft Ihnen, lawinensichere Routen zu finden und die Gefahren des alpinen Geländes richtig einzuschätzen.
Highlights der Region, die Sie mit der Karte entdecken können:
- Olpererhütte: Eine der bekanntesten und schönsten Hütten der Zillertaler Alpen, mit atemberaubendem Blick auf den Speicher Zillergrund.
- Berliner Hütte: Eine historische Schutzhütte im Herzen der Zillertaler Alpen, die einen idealen Ausgangspunkt für anspruchsvolle Gipfeltouren bietet.
- Schlegeis-Stausee: Ein beeindruckender Stausee, umgeben von majestätischen Bergen und Gletschern.
- Hochfeiler: Mit 3.509 Metern einer der höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen, ein beliebtes Ziel für erfahrene Bergsteiger.
- Pfitscherjoch: Ein historischer Passübergang, der das Zillertal mit dem Eisacktal verbindet und eine wunderschöne Wanderung ermöglicht.
Perfekte Orientierung dank detaillierter Wegmarkierung
Die DAV Alpenvereinskarte 35/3 zeichnet sich durch ihre besonders detaillierte Wegmarkierung aus. Alle markierten Wanderwege, Klettersteige und alpinen Routen sind präzise eingezeichnet und mit ihren jeweiligen Schwierigkeitsgraden versehen. Dies ermöglicht Ihnen eine optimale Tourenplanung und eine sichere Navigation im Gelände.
Zusätzlich zu den Wegmarkierungen enthält die Karte auch Informationen zu Schutzhütten, Biwaks und anderen wichtigen Einrichtungen, die Ihnen bei der Planung Ihrer Tour helfen können.
Stellen Sie sich vor: Sie stehen am Beginn einer anspruchsvollen Wanderung. Die Sonne scheint, die Luft ist klar und die Berge rufen. Mit der DAV Alpenvereinskarte in der Hand fühlen Sie sich sicher und gut vorbereitet. Sie wissen genau, welchen Weg Sie nehmen müssen, wo die nächste Hütte liegt und welche Herausforderungen auf Sie warten.
Die Vorteile der detaillierten Wegmarkierung im Überblick:
- Sichere Navigation: Dank der präzisen Wegmarkierung finden Sie auch in unübersichtlichem Gelände sicher Ihren Weg.
- Optimale Tourenplanung: Die Karte hilft Ihnen, die Schwierigkeit und Länge der Routen einzuschätzen und Ihre Tour entsprechend zu planen.
- Zeitersparnis: Sie müssen nicht unnötig Zeit mit der Suche nach dem richtigen Weg verschwenden, sondern können sich voll und ganz auf das Naturerlebnis konzentrieren.
- Erhöhte Sicherheit: Sie können potenzielle Gefahrenstellen frühzeitig erkennen und vermeiden.
Die DAV Alpenvereinskarte – Ihr zuverlässiger Partner in den Bergen
Die DAV Alpenvereinskarten sind seit Jahrzehnten der Standard für Bergsteiger und Wanderer in den Alpen. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit Experten des Deutschen Alpenvereins (DAV) entwickelt und laufend aktualisiert. Dies garantiert eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Die Karten basieren auf amtlichen topographischen Daten und werden durch eigene Geländeerhebungen und Luftbildauswertungen ergänzt. Dies gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Detailgenauigkeit.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz des DAV und machen Sie die DAV Alpenvereinskarte 35/3 zu Ihrem unverzichtbaren Begleiter in den Zillertaler Alpen!
Technische Details im Überblick:
| Titel: | DAV Alpenvereinskarte 35/3 Zillertaler Alpen Ost 1:25 000 Wegmarkierung |
| Maßstab: | 1:25.000 |
| Gebiet: | Zillertaler Alpen Ost |
| Herausgeber: | Deutscher Alpenverein (DAV) |
| Auflage: | Aktuelle Auflage |
| Material: | Reißfestes Papier |
| Besonderheiten: | Wegmarkierungen, UTM-Gitter, GPS-kompatibel, Skitourenrouten |
Häufige Fragen zur DAV Alpenvereinskarte 35/3 Zillertaler Alpen Ost
Welchen Bereich der Zillertaler Alpen deckt die Karte ab?
Die DAV Alpenvereinskarte 35/3 deckt den östlichen Teil der Zillertaler Alpen ab. Dazu gehören unter anderem die Gebiete um Mayrhofen, Finkenberg, Brandberg, Ginzling, den Schlegeis-Stausee und Teile des Zemmgrunds. Eine genaue Übersicht über den abgedeckten Bereich finden Sie auf der Produktabbildung der Karte.
Ist die Karte wasserfest?
Die DAV Alpenvereinskarte 35/3 ist auf reißfestem Papier gedruckt, das eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit bietet. Sie ist jedoch nicht wasserdicht. Für optimalen Schutz empfehlen wir, die Karte in einer wasserdichten Hülle oder Tasche aufzubewahren, besonders bei schlechtem Wetter.
Sind auf der Karte auch Skitourenrouten eingezeichnet?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 35/3 enthält auch Informationen zu Skitourenrouten in der Region. Diese sind speziell gekennzeichnet und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Skitouren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Karte keine Lawinenlageberichte oder detaillierten Informationen zur Schneebeschaffenheit enthält. Informieren Sie sich vor jeder Skitour über die aktuelle Lawinensituation und planen Sie Ihre Tour entsprechend.
Wie aktuell ist die Karte?
Die DAV Alpenvereinskarten werden regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um den neuesten Stand der Wege, Hütten und sonstigen Einrichtungen wiederzugeben. Die auf der Karte angegebene Jahreszahl gibt Auskunft über den Zeitpunkt der letzten Überarbeitung. Achten Sie beim Kauf auf eine möglichst aktuelle Auflage.
Ist die Karte GPS-kompatibel?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 35/3 ist GPS-kompatibel. Sie verfügt über ein UTM-Gitter (Universal Transverse Mercator), das Ihnen die Positionsbestimmung mit einem GPS-Gerät oder einem Smartphone mit entsprechender App erleichtert. So können Sie Ihre aktuelle Position auf der Karte genau bestimmen und Ihre Tour optimal planen.
Wo finde ich Informationen zu den Schwierigkeitsgraden der Wanderwege?
Die Schwierigkeitsgrade der Wanderwege sind auf der DAV Alpenvereinskarte 35/3 durch unterschiedliche Farben und Symbole gekennzeichnet. Eine Legende auf der Karte erklärt die Bedeutung der einzelnen Markierungen. Zusätzlich finden Sie oft auch Informationen zu den Schwierigkeitsgraden in Wanderführern oder auf entsprechenden Online-Portalen.
Was bedeuten die Höhenlinien auf der Karte?
Die Höhenlinien auf der DAV Alpenvereinskarte 35/3 verbinden Punkte gleicher Höhe über dem Meeresspiegel. Sie geben Ihnen einen Eindruck von der Steilheit des Geländes. Je enger die Höhenlinien beieinander liegen, desto steiler ist das Gelände. Die Karte verwendet einen Höhenlinienabstand von 20 Metern, was eine gute Detailgenauigkeit ermöglicht.
