Erleben Sie die Verwallgruppe in ihrer ganzen Pracht mit der DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe – Mitte 1:25 000. Diese hochdetaillierte Wanderkarte ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für unvergessliche Touren und Abenteuer in einer der schönsten Gebirgsregionen der Alpen. Egal, ob Sie erfahrener Bergsteiger, begeisterter Wanderer oder Naturliebhaber sind – mit dieser Karte entdecken Sie die Verwallgruppe auf eine ganz neue Art und Weise.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Verwallgruppe, einem Gebirge, das mit seiner beeindruckenden Landschaft, den malerischen Tälern und den majestätischen Gipfeln jeden Besucher in seinen Bann zieht. Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 ist mehr als nur eine Karte – sie ist Ihr Schlüssel zu unvergesslichen Erlebnissen in den Bergen.
Warum die DAV Alpenvereinskarte 28/2 Ihr idealer Begleiter ist
Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe – Mitte 1:25 000 zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Detailgenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse von Bergsteigern, Wanderern und Outdoor-Enthusiasten entwickelt und bietet Ihnen alle Informationen, die Sie für eine sichere und erfolgreiche Tour benötigen. Von präzisen Höhenlinien über detaillierte Wanderwege bis hin zu wichtigen Infrastrukturinformationen – diese Karte lässt keine Fragen offen.
Verlassen Sie sich auf die Expertise des Deutschen Alpenvereins (DAV) und profitieren Sie von einer Karte, die höchsten Qualitätsstandards entspricht. Die DAV Alpenvereinskarten sind seit Jahrzehnten die erste Wahl für alle, die in den Bergen unterwegs sind.
Detaillierte Informationen für Ihre Planung
Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 bietet Ihnen eine Fülle an detaillierten Informationen, die Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer Touren helfen:
- Exakte Darstellung des Geländes: Dank präziser Höhenlinien und Schummerungseffekte erhalten Sie ein realistisches Bild des Geländes.
- Eingezeichnete Wanderwege und Steige: Alle markierten Wanderwege und Steige sind detailliert eingezeichnet und nach Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet.
- Wichtige Infrastrukturinformationen: Hütten, Gasthöfe, Parkplätze, Bushaltestellen und andere wichtige Infrastrukturpunkte sind deutlich gekennzeichnet.
- Natur- und Kulturobjekte: Interessante Natur- und Kulturobjekte wie Gipfelkreuze, Kapellen, Denkmäler und Aussichtspunkte sind ebenfalls verzeichnet.
- Informationen zur Geländebeschaffenheit: Angaben zu Gletschern, Geröllfeldern, Felswänden und anderen Geländebeschaffenheiten helfen Ihnen bei der Einschätzung der Tour.
Die Vorteile des Maßstabs 1:25 000
Der Maßstab 1:25 000 bietet Ihnen eine optimale Balance zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit. Er ermöglicht es Ihnen, auch kleinste Details im Gelände zu erkennen, ohne dabei den Überblick über das Gesamtgebiet zu verlieren. Dies ist besonders wichtig bei der Planung von anspruchsvollen Touren in alpinem Gelände.
Stellen Sie sich vor, Sie planen eine anspruchsvolle Wanderung auf einen der Gipfel der Verwallgruppe. Mit der DAV Alpenvereinskarte 28/2 können Sie den genauen Verlauf des Wanderwegs, die Steilheit des Geländes und mögliche Gefahrenstellen im Vorfeld genau studieren. So sind Sie bestens vorbereitet und können Ihre Tour sicher und erfolgreich durchführen.
Die Verwallgruppe: Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber
Die Verwallgruppe ist ein Gebirge, das mit seiner Vielfalt und Schönheit jeden Besucher begeistert. Von sanften Almwiesen über dichte Wälder bis hin zu schroffen Felswänden und glitzernden Gletschern – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt.
Wandern: Entdecken Sie die zahlreichen Wanderwege, die sich durch die Verwallgruppe ziehen. Egal, ob Sie eine gemütliche Familienwanderung oder eine anspruchsvolle Gipfeltour planen – hier finden Sie garantiert die passende Route.
Bergsteigen: Für erfahrene Bergsteiger bietet die Verwallgruppe zahlreiche anspruchsvolle Gipfelrouten. Erklimmen Sie die höchsten Gipfel des Gebirges und genießen Sie den atemberaubenden Ausblick.
Mountainbiken: Auch Mountainbiker kommen in der Verwallgruppe auf ihre Kosten. Zahlreiche Mountainbike-Strecken führen durch die malerische Landschaft und bieten abwechslungsreiche Herausforderungen.
Skitouren: Im Winter verwandelt sich die Verwallgruppe in ein Paradies für Skitourengeher. Erkunden Sie die verschneite Landschaft auf Skiern und genießen Sie die unberührte Natur.
Die wichtigsten Gipfel und Orte in der Verwallgruppe (Mitte)
Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 deckt einen zentralen Teil der Verwallgruppe ab. Hier sind einige der wichtigsten Gipfel und Orte, die in der Karte enthalten sind:
- Hoher Riffler (3.168 m): Einer der höchsten und bekanntesten Gipfel der Verwallgruppe.
- Blankahorn (3.129 m): Ein weiterer beeindruckender Gipfel mit einer markanten Form.
- Kuchenspitze (3.148 m): Beliebter Gipfel für Bergsteiger mit einer fantastischen Aussicht.
- Neue Heilbronner Hütte: Eine wichtige Stützpunkthütte für Bergsteiger und Wanderer.
- Darmstädter Hütte: Eine weitere beliebte Hütte, die ideal als Ausgangspunkt für Touren dient.
- St. Anton am Arlberg: Ein bekannter Skiort und Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Verwallgruppe.
- Galtür: Ein idyllisches Bergdorf, das sich ideal für einen erholsamen Urlaub eignet.
Technische Details der DAV Alpenvereinskarte 28/2
Hier sind die technischen Details der DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe – Mitte 1:25 000 im Überblick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Titel | DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe – Mitte |
| Maßstab | 1:25 000 |
| Herausgeber | Deutscher Alpenverein (DAV) |
| Gebiet | Verwallgruppe (Mitte) |
| Auflage | Aktuelle Auflage (Angabe kann je nach Verfügbarkeit variieren) |
| ISBN | Wird durch den Händler ergänzt |
| Kartenart | Wanderkarte, topografische Karte |
| Besonderheiten | Wetterfestes Papier, UTM-Gitter, Geländedarstellung mit Schummerung, eingezeichnete Wanderwege und Steige, Hütten, Gasthöfe, Parkplätze, Bushaltestellen, Natur- und Kulturobjekte |
Das wetterfeste Papier: Ein Plus für Ihre Outdoor-Abenteuer
Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 ist auf hochwertigem, wetterfestem Papier gedruckt. Dies bedeutet, dass Sie die Karte auch bei Regen, Schnee oder hoher Luftfeuchtigkeit problemlos verwenden können, ohne dass sie Schaden nimmt. Das reißfeste Material sorgt zudem für eine lange Lebensdauer der Karte.
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einer anspruchsvollen Wanderung und werden von einem plötzlichen Regenschauer überrascht. Mit einer herkömmlichen Papierkarte müssten Sie sich nun Sorgen machen, dass sie durchnässt und unbrauchbar wird. Mit der DAV Alpenvereinskarte 28/2 können Sie jedoch beruhigt sein – sie hält dem Wetter stand und bleibt lesbar.
UTM-Gitter für einfache Navigation
Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 verfügt über ein UTM-Gitter (Universal Transverse Mercator). Dieses Gitter ermöglicht Ihnen eine einfache und präzise Positionsbestimmung mit Hilfe eines GPS-Geräts oder eines Kompasses. So können Sie sich auch in unübersichtlichem Gelände sicher orientieren.
Planen Sie eine mehrtägige Trekkingtour durch die Verwallgruppe? Mit dem UTM-Gitter der DAV Alpenvereinskarte 28/2 können Sie Ihre Route im Vorfeld genau planen und Ihre Position jederzeit überprüfen. So verlieren Sie nie die Orientierung und können Ihre Tour sicher und erfolgreich abschließen.
Erleben Sie unvergessliche Momente in den Bergen
Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe – Mitte 1:25 000 ist Ihr Schlüssel zu unvergesslichen Erlebnissen in den Bergen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Verwallgruppe verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt dieser einzigartigen Gebirgsregion. Egal, ob Sie eine anspruchsvolle Gipfeltour, eine gemütliche Wanderung oder eine spannende Mountainbike-Tour planen – mit dieser Karte sind Sie bestens vorbereitet.
Bestellen Sie noch heute Ihre DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe – Mitte 1:25 000 und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer in den Bergen!
FAQ – Häufige Fragen zur DAV Alpenvereinskarte 28/2
Welches Gebiet deckt die DAV Alpenvereinskarte 28/2 ab?
Die DAV Alpenvereinskarte 28/2 deckt den mittleren Teil der Verwallgruppe ab. Dazu gehören unter anderem der Hohe Riffler, das Blankahorn, die Kuchenspitze, die Neue Heilbronner Hütte, die Darmstädter Hütte, St. Anton am Arlberg und Galtür.
Ist die Karte wasserfest?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 28/2 ist auf hochwertigem, wetterfestem Papier gedruckt. Sie kann auch bei Regen, Schnee oder hoher Luftfeuchtigkeit problemlos verwendet werden.
Was bedeutet der Maßstab 1:25 000?
Der Maßstab 1:25 000 bedeutet, dass 1 cm auf der Karte 250 m in der Realität entsprechen. Dieser Maßstab bietet eine optimale Balance zwischen Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit.
Was ist ein UTM-Gitter?
Ein UTM-Gitter (Universal Transverse Mercator) ist ein Koordinatensystem, das auf der Karte eingezeichnet ist und Ihnen eine einfache und präzise Positionsbestimmung mit Hilfe eines GPS-Geräts oder eines Kompasses ermöglicht.
Wo finde ich Informationen zu Hütten und Gasthöfen auf der Karte?
Hütten, Gasthöfe und andere wichtige Infrastrukturpunkte sind auf der DAV Alpenvereinskarte 28/2 deutlich gekennzeichnet. Sie finden die entsprechenden Symbole und Bezeichnungen auf der Karte.
Sind Wanderwege und Steige auf der Karte eingezeichnet?
Ja, alle markierten Wanderwege und Steige sind detailliert auf der DAV Alpenvereinskarte 28/2 eingezeichnet und nach Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet.
Wie aktuell ist die Karte?
Die DAV Alpenvereinskarten werden regelmäßig aktualisiert. Achten Sie beim Kauf auf die aktuelle Auflage, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Informationen erhalten.
Kann ich die Karte auch für Skitouren verwenden?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 28/2 kann auch für Skitouren verwendet werden. Sie enthält wichtige Informationen zur Geländebeschaffenheit und zur Lawinengefahr.
Ist die Karte auch für Mountainbiker geeignet?
Ja, die DAV Alpenvereinskarte 28/2 ist auch für Mountainbiker geeignet. Sie zeigt die wichtigsten Mountainbike-Strecken und -Trails in der Verwallgruppe.
Wo kann ich die DAV Alpenvereinskarte 28/2 kaufen?
Sie können die DAV Alpenvereinskarte 28/2 in unserem Online-Shop oder im Fachhandel für Wander- und Bergsportausrüstung kaufen.
