Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Weitere Rechtsgebiete
Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz

Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783811461529 Kategorie: Weitere Rechtsgebiete
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind für Unternehmen und Organisationen in Deutschland von zentraler Bedeutung. Navigieren Sie sicher durch das komplexe Dickicht der Datenschutzbestimmungen – mit unserem umfassenden Ratgeber, der Ihnen nicht nur das nötige Wissen vermittelt, sondern Sie auch inspiriert, Datenschutz als Chance zu begreifen. Entdecken Sie, wie Sie Vertrauen bei Ihren Kunden aufbauen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können!

Inhalt

Toggle
  • Datenschutz verstehen und erfolgreich umsetzen
    • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Inhalte, die Sie begeistern werden
    • Die Grundlagen des Datenschutzes
    • Die Pflichten des Verantwortlichen
    • Die Verarbeitung personenbezogener Daten
    • Internationale Datentransfers
    • Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
    • Die Rechte der betroffenen Personen
    • Die Durchsetzung des Datenschutzes
  • Konkrete Beispiele und Umsetzungshilfen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz“
    • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?
    • Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?
    • Wie erstelle ich eine Datenschutzerklärung für meine Webseite?
    • Was ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)?
    • Was muss ich bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten beachten?
    • Wie reagiere ich auf eine Datenschutzverletzung?

Datenschutz verstehen und erfolgreich umsetzen

Die Welt des Datenschutzes kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Doch mit dem richtigen Werkzeug an Ihrer Seite wird sie zu einem verständlichen und handhabbaren Bereich. Unser Buch „Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz“ führt Sie Schritt für Schritt durch die Materie, erklärt komplexe Sachverhalte auf verständliche Weise und gibt Ihnen konkrete Anleitungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Vergessen Sie langweilige Gesetzestexte und unverständliche Fachsprache. Wir präsentieren Ihnen die DSGVO und das BDSG in einer Form, die Sie begeistern wird. Mit zahlreichen Beispielen, Checklisten und Praxistipps wird Datenschutz zum Kinderspiel.

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen. Es ist Ihr persönlicher Coach auf dem Weg zu einem datenschutzkonformen Unternehmen. Es bietet Ihnen:

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden auf einfache und nachvollziehbare Weise erklärt.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Handlungsempfehlungen und Checklisten helfen Ihnen bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
  • Aktuelles Wissen: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Inspiration und Motivation: Entdecken Sie, wie Sie Datenschutz als Chance für Ihr Unternehmen nutzen können.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassendes Wissen zur DSGVO und zum BDSG
  • Praxisnahe Umsetzungshilfen
  • Aktuelle Informationen und Entwicklungen
  • Inspiration für einen erfolgreichen Datenschutz

Inhalte, die Sie begeistern werden

Unser Buch deckt alle relevanten Themen des Datenschutzes ab, von den Grundlagen bis hin zu den komplexen Details. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte, die Sie erwarten:

Die Grundlagen des Datenschutzes

Bevor wir in die Details gehen, legen wir das Fundament für Ihr Datenschutzverständnis. Wir erklären Ihnen:

  • Was ist Datenschutz und warum ist er so wichtig?
  • Die wichtigsten Begriffe im Datenschutzrecht
  • Die Grundprinzipien der DSGVO
  • Die Rechte der betroffenen Personen

Die Pflichten des Verantwortlichen

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung haben Sie eine Reihe von Pflichten zu erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erfüllen können:

  • Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
  • Die Erstellung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten
  • Die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Die Meldung von Datenschutzverletzungen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das Herzstück des Datenschutzes. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen:

  • Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
  • Die Einwilligung der betroffenen Personen
  • Die Datenminimierung und Speicherbegrenzung
  • Die Sicherheit der Datenverarbeitung

Internationale Datentransfers

Wenn Sie Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, müssen Sie besondere Regeln beachten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht:

  • Die Voraussetzungen für internationale Datentransfers
  • Die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission
  • Die Binding Corporate Rules
  • Die Ausnahmen von den Transferbeschränkungen

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Das BDSG ergänzt die DSGVO und enthält spezielle Regelungen für Deutschland. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte:

  • Die Rolle des Bundesdatenschutzbeauftragten
  • Die Besonderheiten bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten
  • Die Regelungen für Scoring und Profiling
  • Die Straf- und Bußgeldvorschriften

Die Rechte der betroffenen Personen

Ihre Kunden und Mitarbeiter haben Rechte, wenn es um ihre personenbezogenen Daten geht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Rechte respektieren:

  • Das Recht auf Auskunft
  • Das Recht auf Berichtigung
  • Das Recht auf Löschung
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Widerspruchsrecht

Die Durchsetzung des Datenschutzes

Was passiert, wenn Sie gegen den Datenschutz verstoßen? Wir erklären Ihnen, wie Sie sich verteidigen können:

  • Die Befugnisse der Aufsichtsbehörden
  • Die Sanktionen bei Datenschutzverstößen
  • Die Möglichkeiten der Rechtsbehelfe

Konkrete Beispiele und Umsetzungshilfen

Theorie ist wichtig, aber die Praxis zählt. Deshalb enthält unser Buch zahlreiche Beispiele, Checklisten und Vorlagen, die Ihnen die Umsetzung erleichtern. Hier einige Beispiele:

  • Muster für Datenschutzerklärungen: Passen Sie die Vorlagen einfach an Ihre Bedürfnisse an.
  • Checklisten für die Umsetzung der DSGVO: Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Punkte berücksichtigen.
  • Beispiele für die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen: Lernen Sie von anderen Unternehmen.
  • Vorlagen für die Meldung von Datenschutzverletzungen: Reagieren Sie schnell und richtig.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen müssen oder wollen. Egal, ob Sie Unternehmer, Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragter, Mitarbeiter oder einfach nur interessiert sind – hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz“

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den Datenschutz in allen Mitgliedstaaten vereinheitlicht. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein deutsches Gesetz, das die DSGVO ergänzt und in einigen Bereichen konkretisiert. Während die DSGVO den allgemeinen Rahmen vorgibt, regelt das BDSG spezifische Aspekte des Datenschutzes in Deutschland, beispielsweise im Bereich des Beschäftigtendatenschutzes. Das BDSG passt das deutsche Recht an die Vorgaben der DSGVO an und enthält zusätzlich nationale Regelungen, die über die DSGVO hinausgehen können.

Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?

Ob Sie einen Datenschutzbeauftragten benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich ist ein Datenschutzbeauftragter erforderlich, wenn die Kerntätigkeit Ihres Unternehmens in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen) besteht oder wenn Sie regelmäßig und systematisch Personen in großem Umfang überwachen. Unabhängig davon müssen Sie einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn in Ihrem Unternehmen mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Es ist ratsam, sich rechtzeitig mit den Kriterien auseinanderzusetzen und im Zweifelsfall eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

Wie erstelle ich eine Datenschutzerklärung für meine Webseite?

Die Erstellung einer rechtskonformen Datenschutzerklärung ist essentiell für jede Webseite. Sie sollte klar, verständlich und transparent über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Dazu gehören Angaben zu den verwendeten Cookies, Tracking-Tools, Social-Media-Plugins sowie Informationen über Ihre Kontaktdaten als Verantwortlicher. Es empfiehlt sich, Muster und Vorlagen zu nutzen, diese jedoch unbedingt an die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Webseite anzupassen. Achten Sie darauf, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren, um sie an veränderte Gegebenheiten anzupassen.

Was ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)?

Eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist eine systematische Analyse, die durchgeführt werden muss, wenn eine Datenverarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen birgt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn neue Technologien eingesetzt werden oder sensible Daten in großem Umfang verarbeitet werden. Ziel der DSFA ist es, die Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken zu ergreifen. Die DSFA ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements im Datenschutz und hilft Ihnen, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Was muss ich bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten beachten?

Die Verarbeitung von Mitarbeiterdaten unterliegt besonderen Anforderungen des Datenschutzes. Sie müssen sicherstellen, dass die Verarbeitung auf einer rechtmäßigen Grundlage basiert, z.B. auf einer Einwilligung des Mitarbeiters, auf einem Arbeitsvertrag oder auf einer gesetzlichen Verpflichtung. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter transparent über die Verarbeitung ihrer Daten und gewähren Sie ihnen die Möglichkeit, ihre Rechte (z.B. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung) auszuüben. Achten Sie darauf, dass die Daten nur für den Zweck verarbeitet werden, für den sie erhoben wurden, und dass sie nicht länger als erforderlich aufbewahrt werden. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Verarbeitung sensibler Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten.

Wie reagiere ich auf eine Datenschutzverletzung?

Eine Datenschutzverletzung liegt vor, wenn personenbezogene Daten unbeabsichtigt oder unrechtmäßig zerstört, verloren, verändert oder unbefugt offengelegt werden. Im Falle einer Datenschutzverletzung müssen Sie die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich, in der Regel innerhalb von 72 Stunden, benachrichtigen, es sei denn, die Verletzung führt voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Dokumentieren Sie die Datenschutzverletzung sorgfältig und ergreifen Sie Maßnahmen, um die Auswirkungen zu minimieren. Informieren Sie gegebenenfalls auch die betroffenen Personen über die Verletzung. Eine schnelle und professionelle Reaktion auf eine Datenschutzverletzung kann dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen und das Vertrauen Ihrer Kunden und Mitarbeiter zu erhalten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 628

Zusätzliche Informationen
Verlag

Müller Jur.Vlg.C.F.

Ähnliche Produkte

Arbeitshilfen für Insolvenzsachbearbeiter

Arbeitshilfen für Insolvenzsachbearbeiter

99,00 €
Geschäftsraummiete

Geschäftsraummiete

48,99 €
Insolvenzordnung / Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz

Insolvenzordnung / Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz

5,49 €
Schulrecht für allgemeinbildende Schulen im Freistaat Sachsen

Schulrecht für allgemeinbildende Schulen im Freistaat Sachsen

15,90 €
Kammern in der Insolvenz

Kammern in der Insolvenz

92,00 €
Meine Aufgaben als Datenschutzbeauftragter

Meine Aufgaben als Datenschutzbeauftragter

6,90 €
Energierecht

Energierecht

19,49 €
Nachbarrechtsgesetz Nordrhein-Westfalen

Nachbarrechtsgesetz Nordrhein-Westfalen

19,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €