Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Emotionen » Beeindruckende Romane
Das Volk der Bäume

Das Volk der Bäume

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783446262027 Kategorie: Beeindruckende Romane
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
        • Aufwühlende Romane
        • Beeindruckende Romane
        • Blutige Romane
        • Düstere Romane
        • Einfallsreiche Romane
        • Faszinierende Romane
        • Gefühlvolle Romane
        • Lustige Romane
        • Spannende Romane
        • Traurige Romane
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Wunder und Entdeckungen mit „Das Volk der Bäume“ von Hanya Yanagihara, einem Meisterwerk, das dich tief berühren und lange nach dem Zuklappen des Buches begleiten wird. Dieses fesselnde Werk ist mehr als nur ein Roman – es ist eine literarische Reise in eine unbekannte Welt, die dich zum Nachdenken über Menschlichkeit, Ethik und die Grenzen des Fortschritts anregt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Expedition ins Unbekannte: Die Geschichte von „Das Volk der Bäume“
  • Die Themen von „Das Volk der Bäume“: Mehr als nur eine Abenteuergeschichte
  • Der Schreibstil von Hanya Yanagihara: Ein Meisterwerk der Sprache
  • Für wen ist „Das Volk der Bäume“ geeignet?
  • Die Kontroverse um „Das Volk der Bäume“
  • Details zum Buch „Das Volk der Bäume“
    • Weitere Informationen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Volk der Bäume“
    • Worum geht es in „Das Volk der Bäume“ genau?
    • Ist „Das Volk der Bäume“ ein Science-Fiction-Roman?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Warum ist das Buch umstritten?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „Das Volk der Bäume“?
    • Welche Auszeichnungen hat das Buch gewonnen?
    • Wo kann ich „Das Volk der Bäume“ kaufen?
    • Welche Bücher sind ähnlich wie „Das Volk der Bäume“?
    • Ist „Das Volk der Bäume“ für Jugendliche geeignet?

Eine Expedition ins Unbekannte: Die Geschichte von „Das Volk der Bäume“

Begleite den jungen Arzt Norton Perina auf seiner bahnbrechenden Expedition in den 1950er-Jahren nach Ivu’ivu, einer abgelegenen Insel in Mikronesien. Perina, getrieben von Ehrgeiz und dem Wunsch nach wissenschaftlichem Ruhm, entdeckt dort ein isoliertes Volk, das ein außergewöhnlich langes Leben führt. Die Ursache: Einheimische verzehren eine Schildkrötenart, welche außergewöhnliche Stoffe beinhaltet.

Voller Enthusiasmus stürzt sich Perina in die Erforschung dieses Phänomens, doch seine wissenschaftliche Neugier hat verheerende Konsequenzen. Er entwendet Schildkröten und reißt ein Kind von der Insel. Seine Entscheidungen werfen ethische Fragen auf, die den Leser bis zum Ende des Buches beschäftigen werden. Yanagihara verwebt geschickt wissenschaftliche Faszination mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur.

„Das Volk der Bäume“ ist eine Geschichte über die Ambivalenz des Fortschritts, die zerstörerische Kraft des Egoismus und die tiefgreifende Bedeutung von Kultur und Tradition. Es ist ein Buch, das dich herausfordert, deine eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen.

Die Themen von „Das Volk der Bäume“: Mehr als nur eine Abenteuergeschichte

Dieses Buch behandelt eine Vielzahl tiefgründiger Themen, die über die bloße Schilderung einer Expedition hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Ethik in der Wissenschaft: Wie weit dürfen wir gehen, um wissenschaftlichen Fortschritt zu erzielen? Welche Verantwortung tragen wir gegenüber den Menschen und Kulturen, die von unserer Forschung betroffen sind?
  • Kolonialismus und kulturelle Aneignung: Das Buch wirft ein kritisches Licht auf die Auswirkungen des Kolonialismus und die Ausbeutung indigener Kulturen durch westliche Mächte.
  • Menschliche Natur: Yanagihara erkundet die dunklen Seiten der menschlichen Natur, wie Gier, Ehrgeiz und die Bereitschaft, andere für den eigenen Vorteil zu opfern.
  • Identität und Zugehörigkeit: Perinas Suche nach wissenschaftlichem Ruhm führt ihn zu einer tiefen Identitätskrise und der Frage, wo er wirklich hingehört.
  • Die Grenzen des Fortschritts: Ist jeder Fortschritt wirklich gut? Welche Konsequenzen hat unser Streben nach immer mehr Wissen und Technologie?

Durch die Auseinandersetzung mit diesen komplexen Themen regt „Das Volk der Bäume“ den Leser zum Nachdenken und zur Diskussion an. Es ist ein Buch, das lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und neue Perspektiven eröffnet.

Der Schreibstil von Hanya Yanagihara: Ein Meisterwerk der Sprache

Hanya Yanagihara ist bekannt für ihren einzigartigen und fesselnden Schreibstil. In „Das Volk der Bäume“ beweist sie erneut ihr Talent, komplexe Charaktere zu erschaffen, atmosphärische Beschreibungen zu liefern und den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen.

Ihr Schreibstil ist:

  • Detailreich: Yanagihara beschreibt die Insel Ivu’ivu und ihre Bewohner mit einer solchen Detailgenauigkeit, dass du das Gefühl hast, selbst dort zu sein.
  • Atmosphärisch: Sie schafft eine dichte und beklemmende Atmosphäre, die die Spannung der Geschichte noch verstärkt.
  • Psychologisch tiefgründig: Yanagihara dringt tief in die Psyche ihrer Charaktere ein und enthüllt ihre Motivationen, Ängste und Schwächen.
  • Provozierend: Sie scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und den Leser mit unbequemen Wahrheiten zu konfrontieren.

Die Übersetzung von Stephan Kleiner verdient ebenfalls Lob. Er hat Yanagiharas Sprachstil hervorragend ins Deutsche übertragen und die Nuancen und Feinheiten des Originals bewahrt.

Für wen ist „Das Volk der Bäume“ geeignet?

„Das Volk der Bäume“ ist ein Buch für Leser, die:

  • Anspruchsvolle Literatur schätzen.
  • Sich für ethische und philosophische Fragen interessieren.
  • Sich von komplexen Charakteren und vielschichtigen Geschichten fesseln lassen.
  • Bereit sind, sich mit unbequemen Themen auseinanderzusetzen.
  • Eine literarische Herausforderung suchen.

Wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest, dann ist „Das Volk der Bäume“ genau das richtige Buch für dich. Lass dich von Yanagiharas Geschichte in eine andere Welt entführen und dich zum Nachdenken anregen.

Die Kontroverse um „Das Volk der Bäume“

Es ist wichtig zu erwähnen, dass „Das Volk der Bäume“ nicht unumstritten ist. Das Buch wurde für seine Darstellung indigener Völker kritisiert, wobei einige Kritiker Yanagihara vorwerfen, rassistische Stereotypen zu reproduzieren. Es ist ratsam, sich vor dem Lesen über diese Kontroverse zu informieren und das Buch mit einem kritischen Blick zu betrachten.

Trotz dieser Kritik bleibt „Das Volk der Bäume“ ein bedeutendes Werk der zeitgenössischen Literatur, das wichtige Fragen aufwirft und den Leser zum Nachdenken anregt.

Details zum Buch „Das Volk der Bäume“

Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Informationen zum Buch:

Autorin Hanya Yanagihara
Originaltitel The People in the Trees
Übersetzer Stephan Kleiner
Verlag Verlag Kein & Aber
Erscheinungsjahr 2014 (Originalausgabe), 2015 (deutsche Ausgabe)
Seitenzahl 576
ISBN 978-3036957183

Weitere Informationen

Die gebundene Ausgabe des Buches ist hochwertig verarbeitet und liegt gut in der Hand. Das Cover ist schlicht, aber ansprechend gestaltet und passt zum Inhalt des Buches. Neben der gebundenen Ausgabe ist „Das Volk der Bäume“ auch als Taschenbuch und E-Book erhältlich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Volk der Bäume“

Worum geht es in „Das Volk der Bäume“ genau?

„Das Volk der Bäume“ erzählt die Geschichte des Arztes Norton Perina, der in den 1950er-Jahren eine Expedition zu einer abgelegenen Insel in Mikronesien unternimmt. Dort entdeckt er ein indigenes Volk, das außergewöhnlich lange lebt und deren Lebensweise und Kultur seine wissenschaftliche Neugier weckt. Das Buch thematisiert ethische Fragen im Zusammenhang mit wissenschaftlicher Forschung, Kolonialismus und den Auswirkungen des Fortschritts auf indigene Kulturen.

Ist „Das Volk der Bäume“ ein Science-Fiction-Roman?

Obwohl das Buch Elemente enthält, die an Science-Fiction erinnern, wie beispielsweise die Entdeckung einer Schildkrötenart, die das Leben verlängert, ist „Das Volk der Bäume“ eher ein literarischer Roman. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit komplexen Charakteren, ethischen Dilemmata und gesellschaftlichen Fragen.

Ist das Buch schwer zu lesen?

„Das Volk der Bäume“ ist ein anspruchsvolles Buch, das den Leser fordert. Yanagiharas Schreibstil ist detailreich und psychologisch tiefgründig. Die Themen, die das Buch behandelt, sind komplex und oft unbequem. Dennoch ist das Buch gut lesbar und fesselt von der ersten Seite an.

Warum ist das Buch umstritten?

„Das Volk der Bäume“ wurde für seine Darstellung indigener Völker kritisiert. Einige Kritiker werfen Yanagihara vor, rassistische Stereotypen zu reproduzieren und eine verzerrte Darstellung der Realität zu liefern. Es ist wichtig, sich vor dem Lesen über diese Kritik zu informieren und das Buch mit einem kritischen Blick zu betrachten.

Gibt es eine Fortsetzung von „Das Volk der Bäume“?

Nein, es gibt keine Fortsetzung von „Das Volk der Bäume“. Hanya Yanagihara hat jedoch weitere Romane geschrieben, darunter der Bestseller „Ein wenig Leben“, der ebenfalls für seine intensive und kontroverse Thematik bekannt ist.

Welche Auszeichnungen hat das Buch gewonnen?

„Das Volk der Bäume“ hat zwar keine großen Literaturpreise gewonnen, wurde aber von vielen Kritikern gelobt und für verschiedene Preise nominiert. Vor allem Yanagiharas Schreibstil und die Auseinandersetzung mit komplexen Themen wurden hervorgehoben.

Wo kann ich „Das Volk der Bäume“ kaufen?

Du kannst „Das Volk der Bäume“ in den meisten Buchhandlungen und Online-Shops kaufen. Hier bei uns kannst du es direkt bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Zudem ist das Buch auch als E-Book erhältlich.

Welche Bücher sind ähnlich wie „Das Volk der Bäume“?

Wenn dir „Das Volk der Bäume“ gefallen hat, könntest du auch folgende Bücher mögen:

  • „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
  • „Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad
  • „Der Medicus“ von Noah Gordon
  • „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafón

Ist „Das Volk der Bäume“ für Jugendliche geeignet?

Aufgrund der komplexen Themen und der expliziten Inhalte ist „Das Volk der Bäume“ eher für erwachsene Leser geeignet. Jugendliche ab 16 Jahren, die sich für anspruchsvolle Literatur interessieren, können das Buch jedoch ebenfalls lesen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 566

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Stiller

Stiller

12,00 €
Was ich liebte

Was ich liebte

14,00 €
Rock my Dreams / The Last Ones to Know Bd.4

Rock my Dreams / The Last Ones to Know Bd-4

12,99 €
Sagte sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht

Sagte sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht

20,00 €
Zur Hölle

Zur Hölle

14,90 €
Samuel Koch - Zwei Leben

Samuel Koch – Zwei Leben

17,99 €
Bonjour tristesse

Bonjour tristesse

18,00 €
Fremdsein

Fremdsein

7,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €