Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Kommunikation & Persönlichkeit » Allgemeines zur Kommunikation
Das Übungsheft für gute Gefühle  – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

Das Übungsheft für gute Gefühle – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

8,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783958035362 Kategorie: Allgemeines zur Kommunikation
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
        • Allgemeines zur Kommunikation
        • Gesprächsführung
        • Konfliktmanagement
        • Körpersprache & Menschenkenntnis
        • Präsentieren
        • Private Reden & Ansprachen
        • Sprache & Intelligenz
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke mit „Das Übungsheft für gute Gefühle – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ einen liebevollen Weg, die Verbindung zu deinen Kindern zu vertiefen und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Dieses interaktive Übungsheft ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Schlüssel zu einer wertschätzenden Kommunikation, die von gegenseitigem Verständnis und Empathie geprägt ist. Begleite deine Kinder auf einer emotionalen Entdeckungsreise und stärke eure Beziehung auf eine Weise, die nachhaltig wirkt.

Bist du bereit, die Tür zu einer erfüllteren Eltern-Kind-Beziehung zu öffnen? Möchtest du lernen, wie du Konflikte in Chancen verwandeln und das Selbstwertgefühl deiner Kinder stärken kannst? Dann ist „Das Übungsheft für gute Gefühle“ dein idealer Begleiter. Es bietet dir praktische Übungen, inspirierende Beispiele und wertvolle Werkzeuge, um die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in deinem Familienalltag zu integrieren. Lass uns gemeinsam eine Atmosphäre des Vertrauens und der Akzeptanz schaffen, in der sich deine Kinder geborgen und verstanden fühlen.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Das Übungsheft für gute Gefühle“ erwartet
    • Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
  • Für wen ist „Das Übungsheft für gute Gefühle“ geeignet?
    • So integrierst du GFK in deinen Familienalltag
  • Die Vorteile der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern
    • Ein Blick ins Buch: Konkrete Beispiele
  • Über den Autor/die Autorin
    • Weitere positive Effekte der GFK
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Das Übungsheft für gute Gefühle“
    • Was genau ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
    • Ab welchem Alter ist das Übungsheft geeignet?
    • Brauche ich Vorkenntnisse, um mit dem Übungsheft zu arbeiten?
    • Wie viel Zeit sollte ich für die Übungen einplanen?
    • Was mache ich, wenn meine Kinder keine Lust auf die Übungen haben?
    • Wo finde ich weitere Informationen über Gewaltfreie Kommunikation?

Was dich in „Das Übungsheft für gute Gefühle“ erwartet

Dieses Übungsheft ist sorgfältig aufgebaut, um dir und deinen Kindern einen spielerischen und effektiven Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation zu ermöglichen. Es ist vollgepackt mit:

  • Praktischen Übungen: Entdecke eine Vielzahl von Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind.
  • Inspirierenden Beispielen: Lass dich von realen Alltagssituationen inspirieren und lerne, wie du die GFK in verschiedenen Kontexten anwenden kannst.
  • Wertvollen Werkzeugen: Erhalte eine Sammlung von Werkzeugen, die dir helfen, deine eigenen Bedürfnisse und die deiner Kinder besser zu verstehen.
  • Kindgerechten Erklärungen: Die Prinzipien der GFK werden auf eine Weise erklärt, die Kinder verstehen und anwenden können.

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Das Herzstück der Gewaltfreien Kommunikation sind die vier Schritte, die dir helfen, klar und ehrlich auszudrücken, was in dir vorgeht, und gleichzeitig empathisch auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. „Das Übungsheft für gute Gefühle“ führt dich und deine Kinder Schritt für Schritt durch diesen Prozess:

  1. Beobachtung: Lerne, Situationen wertfrei zu beobachten, ohne sie zu interpretieren oder zu bewerten.
  2. Gefühl: Entdecke eine Vielfalt an Gefühlen und lerne, sie klar zu benennen.
  3. Bedürfnis: Erforsche die Bedürfnisse, die hinter deinen Gefühlen und Handlungen stecken.
  4. Bitte: Formuliere konkrete und realistische Bitten, um deine Bedürfnisse zu erfüllen, ohne Druck auszuüben.

Mit diesen vier Schritten schaffst du eine Grundlage für eine Kommunikation, die von Wertschätzung, Respekt und gegenseitigem Verständnis geprägt ist.

Für wen ist „Das Übungsheft für gute Gefühle“ geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Eltern: Die eine tiefere Verbindung zu ihren Kindern aufbauen möchten.
  • Pädagogen: Die eine wertschätzende und respektvolle Lernumgebung schaffen möchten.
  • Erzieher: Die den Kindern helfen möchten, ihre Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen.
  • Großeltern: Die eine liebevolle Beziehung zu ihren Enkelkindern pflegen möchten.
  • Alle, die an einer friedvollen und wertschätzenden Kommunikation interessiert sind.

Egal, ob du bereits Erfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation hast oder ganz neu in diesem Bereich bist, „Das Übungsheft für gute Gefühle“ bietet dir einen einfachen und zugänglichen Einstieg. Es ist ein Buch für die ganze Familie, das zum gemeinsamen Lernen und Wachsen einlädt.

So integrierst du GFK in deinen Familienalltag

Die Integration der Gewaltfreien Kommunikation in den Familienalltag erfordert Übung und Geduld, aber die Ergebnisse sind es wert. Hier sind einige Tipps, wie du beginnen kannst:

  • Nimm dir Zeit für gemeinsame Übungen: Plane regelmäßige Zeiten ein, in denen du und deine Kinder gemeinsam die Übungen im Heft durchführt.
  • Sei geduldig mit dir selbst und deinen Kindern: Veränderungen brauchen Zeit. Erwarte nicht, dass alles sofort perfekt funktioniert.
  • Sei ein Vorbild: Lebe die Prinzipien der GFK selbst vor und zeige deinen Kindern, wie du deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse ausdrückst.
  • Feiere Erfolge: Anerkenne und feiere jeden kleinen Fortschritt, den du und deine Kinder machen.

Mit „Das Übungsheft für gute Gefühle“ schaffst du eine Atmosphäre des Vertrauens und der Akzeptanz, in der sich deine Kinder geborgen und verstanden fühlen.

Die Vorteile der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern

Die Gewaltfreie Kommunikation bietet eine Vielzahl von Vorteilen für dich und deine Kinder:

  • Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung: Durch eine offene und ehrliche Kommunikation entsteht eine tiefere Verbindung und ein größeres Vertrauen.
  • Förderung des Selbstwertgefühls: Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken, was ihr Selbstwertgefühl stärkt.
  • Verbesserung der Konfliktlösungsfähigkeiten: Kinder lernen, Konflikte auf eine friedliche und konstruktive Weise zu lösen.
  • Entwicklung von Empathie: Kinder lernen, die Gefühle und Bedürfnisse anderer zu verstehen und darauf einzugehen.
  • Schaffung einer harmonischen Familienatmosphäre: Durch eine wertschätzende Kommunikation entsteht eine Atmosphäre des Friedens und der Harmonie.

Ein Blick ins Buch: Konkrete Beispiele

Um dir einen besseren Eindruck von „Das Übungsheft für gute Gefühle“ zu vermitteln, hier einige Beispiele für Übungen und Inhalte:

  • Das Gefühlsrad: Ein spielerisches Werkzeug, um eine Vielfalt von Gefühlen zu entdecken und zu benennen.
  • Die Bedürfnislandkarte: Eine Übung, um die grundlegenden Bedürfnisse zu erforschen, die hinter unseren Handlungen stehen.
  • Rollenspiele: Praktische Übungen, um verschiedene Alltagssituationen durchzuspielen und die GFK anzuwenden.
  • Geschichten: Inspirierende Geschichten, die die Prinzipien der GFK auf eine kindgerechte Weise vermitteln.

Diese Beispiele zeigen, wie „Das Übungsheft für gute Gefühle“ auf spielerische und interaktive Weise die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt.

Über den Autor/die Autorin

Erfahre hier mehr über den/die AutorIn des Buches. (Hier müsste eine Beschreibung des Autors oder der Autorin eingefügt werden.) Die Expertise und Leidenschaft für das Thema Gewaltfreie Kommunikation spiegeln sich in jedem Kapitel wider und machen „Das Übungsheft für gute Gefühle“ zu einem wertvollen Ratgeber für Eltern und Pädagogen.

Weitere positive Effekte der GFK

Neben den bereits genannten Vorteilen kann die Gewaltfreie Kommunikation auch zu folgenden positiven Effekten führen:

  • Reduzierung von Stress: Durch eine klare und ehrliche Kommunikation können Missverständnisse und Konflikte reduziert werden, was zu weniger Stress führt.
  • Verbesserung der psychischen Gesundheit: Kinder, die gelernt haben, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, sind psychisch stabiler und widerstandsfähiger.
  • Förderung der Kreativität: Eine offene und wertschätzende Kommunikation fördert die Kreativität und das freie Denken.
  • Stärkung der sozialen Kompetenzen: Kinder lernen, mit anderen Menschen empathisch und respektvoll umzugehen, was ihre sozialen Kompetenzen stärkt.

„Das Übungsheft für gute Gefühle“ ist ein Investition in die Zukunft deiner Kinder und in eine harmonische Familienatmosphäre.

FAQ – Häufige Fragen zu „Das Übungsheft für gute Gefühle“

Was genau ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsmodell, das auf Wertschätzung, Empathie und Ehrlichkeit basiert. Ziel ist es, eine Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen und Konflikte friedlich zu lösen. Die GFK hilft uns, unsere eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer zu verstehen und auszudrücken.

Ab welchem Alter ist das Übungsheft geeignet?

„Das Übungsheft für gute Gefühle“ ist in erster Linie für Kinder im Alter von etwa 6 bis 12 Jahren konzipiert. Die Übungen und Beispiele sind kindgerecht aufbereitet und leicht verständlich. Natürlich können auch jüngere Kinder von dem Buch profitieren, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Auch ältere Kinder und Jugendliche können durch die Prinzipien der GFK profitieren und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern.

Brauche ich Vorkenntnisse, um mit dem Übungsheft zu arbeiten?

Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit „Das Übungsheft für gute Gefühle“ zu arbeiten. Das Buch ist so aufgebaut, dass es einen einfachen und zugänglichen Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation bietet. Die Grundlagen werden verständlich erklärt, und die Übungen sind Schritt für Schritt angeleitet. Auch wenn du noch nie etwas von GFK gehört hast, kannst du sofort loslegen.

Wie viel Zeit sollte ich für die Übungen einplanen?

Die Zeit, die du für die Übungen einplanen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter deiner Kinder, ihrer Konzentrationsfähigkeit und euren individuellen Bedürfnissen. Es empfiehlt sich, mit kurzen Einheiten von etwa 15 bis 30 Minuten zu beginnen und die Zeit bei Bedarf zu verlängern. Wichtig ist, dass die Übungen spielerisch und ohne Druck gestaltet werden, damit die Kinder Spaß daran haben und motiviert bleiben.

Was mache ich, wenn meine Kinder keine Lust auf die Übungen haben?

Es ist ganz normal, dass Kinder nicht immer Lust auf Übungen haben. In solchen Fällen ist es wichtig, flexibel zu sein und auf die Bedürfnisse deiner Kinder einzugehen. Versuche, die Übungen spielerischer und abwechslungsreicher zu gestalten, oder wähle eine andere Übung aus, die sie interessieren könnte. Du kannst auch eine Pause einlegen und die Übungen zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Wichtig ist, dass du deine Kinder nicht zwingst, sondern sie motivierst und ermutigst.

Wo finde ich weitere Informationen über Gewaltfreie Kommunikation?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Websites, die sich mit dem Thema Gewaltfreie Kommunikation beschäftigen. Eine gute Anlaufstelle ist das Center for Nonviolent Communication (CNVC), die Organisation, die von Marshall Rosenberg, dem Begründer der GFK, gegründet wurde. Auf der CNVC-Website findest du viele Informationen, Ressourcen und Trainingsangebote zum Thema GFK. Auch in deiner lokalen Bibliothek oder Buchhandlung findest du sicherlich hilfreiche Materialien.

Bewertungen: 4.9 / 5. 450

Zusätzliche Informationen
Verlag

Scorpio Verlag

Ähnliche Produkte

Die Macht des Zuhörens

Die Macht des Zuhörens

19,80 €
Miteinander reden 3

Miteinander reden 3

14,00 €
Man kann nicht nicht kommunizieren

Man kann nicht nicht kommunizieren

20,00 €
Die Kunst

Die Kunst, gute Gespräche zu führen

12,00 €
Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

12,39 €
Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

19,39 €
Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation

Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation

7,86 €
Langenscheidt Chef-Deutsch/Deutsch-Chef

Langenscheidt Chef-Deutsch/Deutsch-Chef

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,00 €