Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Gedächtnistraining & Lesetechniken
Das überforderte Gehirn

Das überforderte Gehirn

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783868816730 Kategorie: Gedächtnistraining & Lesetechniken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Ruhe und Klarheit keine ferne Utopie mehr sind, sondern eine greifbare Realität! Fühlst du dich manchmal von der schieren Menge an Informationen und Anforderungen überwältigt, die täglich auf dich einstürmen? Sehnst du dich nach einem Weg, den Stress zu reduzieren, deine Konzentration zu verbessern und dein volles Potenzial zu entfalten? Dann ist „Das überforderte Gehirn“ von Theo Compernolle der Schlüssel, der dir die Tür zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben öffnet. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein persönlicher Coach, der dir hilft, die Funktionsweise deines Gehirns besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um den Herausforderungen des modernen Lebens gelassener zu begegnen.

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die Ursachen der Überforderung und ihre Auswirkungen
  • Werde zum Meister deiner mentalen Ressourcen: Strategien für ein ausgeglichenes Leben
    • Praktische Übungen und Tools für den Alltag
  • Für wen ist „Das überforderte Gehirn“ geeignet?
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was ist das Hauptziel von „Das überforderte Gehirn“?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche praktischen Übungen und Tools bietet das Buch?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Wie unterscheidet sich „Das überforderte Gehirn“ von anderen Ratgebern zum Thema Stressmanagement?
    • Kann das Buch auch Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen?
    • Wie kann ich das Buch am besten nutzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen?

Entdecke die Ursachen der Überforderung und ihre Auswirkungen

In unserer schnelllebigen Zeit sind wir ständig einer Flut von Reizen ausgesetzt. E-Mails, Social-Media-Benachrichtigungen, Deadlines bei der Arbeit und private Verpflichtungen – all das beansprucht unsere Aufmerksamkeit und kann zu chronischem Stress führen. „Das überforderte Gehirn“ erklärt auf leicht verständliche Weise, wie diese ständige Stimulation unser Gehirn beeinflusst und welche negativen Auswirkungen sie auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben kann.

Theo Compernolle, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Gehirnforschung, zeigt auf, wie die ständige Aktivierung des „schnellen Denkens“ (dem System 1 nach Daniel Kahneman) unser Gehirn erschöpft und uns anfälliger für Fehler, Stress und Burnout macht. Er erklärt, warum wir uns oft nicht mehr konzentrieren können, warum unsere Kreativität leidet und warum wir uns ständig müde und ausgelaugt fühlen.

Das Buch beleuchtet die folgenden zentralen Aspekte der Überforderung:

  • Die Rolle des Cortisols: Lerne, wie Stresshormone wie Cortisol dein Gehirn beeinflussen und langfristig schädigen können.
  • Die Auswirkungen auf den Schlaf: Erfahre, wie Überforderung deinen Schlaf stört und welche Strategien dir helfen, wieder erholsam zu schlafen.
  • Der Einfluss auf die Konzentration: Entdecke, warum es so schwerfällt, sich zu konzentrieren und wie du deine Aufmerksamkeit trainieren kannst.
  • Die Verbindung zu psychischen Erkrankungen: Verstehe, wie chronische Überforderung das Risiko für Depressionen, Angststörungen und Burnout erhöht.

Werde zum Meister deiner mentalen Ressourcen: Strategien für ein ausgeglichenes Leben

„Das überforderte Gehirn“ ist nicht nur eine Analyse des Problems, sondern vor allem ein praktischer Leitfaden, der dir konkrete Lösungen und Strategien an die Hand gibt, um deine mentalen Ressourcen optimal zu nutzen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen. Compernolle präsentiert einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Bereiche deines Lebens berücksichtigt und dir hilft, deine Gewohnheiten zu ändern und neue Routinen zu entwickeln.

Hier sind einige der wichtigsten Strategien, die du in diesem Buch kennenlernen wirst:

  • Das „langsame Denken“ aktivieren: Lerne, wie du das „langsame Denken“ (System 2 nach Daniel Kahneman) bewusst aktivierst, um fundiertere Entscheidungen zu treffen und Stress zu reduzieren.
  • Pausen richtig nutzen: Entdecke die Bedeutung von Pausen für die Regeneration deines Gehirns und lerne, wie du sie effektiv gestaltest.
  • Multitasking vermeiden: Erfahre, warum Multitasking kontraproduktiv ist und wie du deine Aufgaben effizienter erledigst, indem du dich auf eine Sache konzentrierst.
  • Digitale Detox: Reduziere die ständige Stimulation durch digitale Medien und schaffe dir bewusst „offline“-Zeiten.
  • Bewegung und Entspannung: Integriere regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken in deinen Alltag, um Stress abzubauen und deine Resilienz zu stärken.
  • Achtsamkeit praktizieren: Lerne, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und deine Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen.
  • Prioritäten setzen: Identifiziere deine wichtigsten Ziele und Aufgaben und lerne, „Nein“ zu sagen, um dich nicht zu überlasten.

Praktische Übungen und Tools für den Alltag

„Das überforderte Gehirn“ bietet dir eine Vielzahl von praktischen Übungen und Tools, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst. Dazu gehören:

  • Achtsamkeitsübungen: Geführte Meditationen und Atemübungen, die dir helfen, zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen.
  • Konzentrationsübungen: Spiele und Aufgaben, die deine Aufmerksamkeit trainieren und deine Konzentrationsfähigkeit verbessern.
  • Planungstools: Vorlagen und Anleitungen, die dir helfen, deine Aufgaben zu organisieren und deine Zeit effizienter zu nutzen.
  • Selbsttests: Fragebögen und Tests, mit denen du deinen Stresslevel und deine mentalen Ressourcen einschätzen kannst.

Diese Übungen und Tools sind leicht verständlich und einfach anzuwenden, sodass du sie problemlos in deinen Alltag integrieren kannst. Sie helfen dir, deine Gewohnheiten zu ändern und neue Routinen zu entwickeln, die dich dabei unterstützen, dein Gehirn optimal zu nutzen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen.

Für wen ist „Das überforderte Gehirn“ geeignet?

„Das überforderte Gehirn“ ist für alle geeignet, die sich von der Hektik des modernen Lebens überfordert fühlen und nach Wegen suchen, ihre mentalen Ressourcen besser zu nutzen. Insbesondere profitieren folgende Personengruppen von diesem Buch:

  • Berufstätige: Menschen, die in anspruchsvollen Jobs arbeiten und unter hohem Stress stehen.
  • Eltern: Mütter und Väter, die die Herausforderungen der Kindererziehung und des Familienlebens meistern müssen.
  • Studenten: Junge Menschen, die unter Prüfungsdruck stehen und Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren.
  • Senioren: Ältere Menschen, die ihre kognitiven Fähigkeiten erhalten und ihre Lebensqualität verbessern möchten.
  • Menschen mit Stresssymptomen: Personen, die unter Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, Angstzuständen oder Burnout leiden.

Egal, in welcher Lebenssituation du dich befindest, „Das überforderte Gehirn“ bietet dir wertvolle Einsichten und praktische Strategien, die dir helfen, dein Gehirn besser zu verstehen und ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben zu führen. Lass dich von diesem Buch inspirieren und entdecke die Kraft deiner mentalen Ressourcen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das Hauptziel von „Das überforderte Gehirn“?

Das Hauptziel des Buches ist es, den Lesern ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise ihres Gehirns zu vermitteln und ihnen gleichzeitig praktische Strategien und Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit den Herausforderungen des modernen Lebens besser umzugehen. Es geht darum, Überforderung zu reduzieren, die Konzentration zu verbessern, Stress abzubauen und ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben zu führen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine breite Palette von Themen, die mit der Funktionsweise des Gehirns, Stress, Konzentration, Schlaf, Entspannung und Achtsamkeit zusammenhängen. Es beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Überforderung und bietet konkrete Lösungen und Strategien, um diese zu bewältigen. Zu den spezifischen Themen gehören die Rolle des Cortisols, die Bedeutung von Pausen, die negativen Auswirkungen von Multitasking und die Vorteile von Bewegung und Entspannung.

Welche praktischen Übungen und Tools bietet das Buch?

„Das überforderte Gehirn“ enthält eine Vielzahl von praktischen Übungen und Tools, die den Lesern helfen, die im Buch vorgestellten Strategien in ihren Alltag zu integrieren. Dazu gehören Achtsamkeitsübungen, Konzentrationsübungen, Planungstools und Selbsttests. Diese Übungen und Tools sind leicht verständlich und einfach anzuwenden, sodass sie problemlos in den Alltag integriert werden können.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, „Das überforderte Gehirn“ basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen der Gehirnforschung, Psychologie und Neurowissenschaften. Theo Compernolle ist ein renommierter Experte auf diesem Gebiet und hat seine Expertise in diesem Buch auf leicht verständliche Weise zusammengefasst. Das Buch enthält zahlreiche Verweise auf wissenschaftliche Studien und Forschungsergebnisse.

Wie unterscheidet sich „Das überforderte Gehirn“ von anderen Ratgebern zum Thema Stressmanagement?

„Das überforderte Gehirn“ unterscheidet sich von anderen Ratgebern zum Thema Stressmanagement durch seinen ganzheitlichen Ansatz und seine wissenschaftliche Fundierung. Das Buch betrachtet Stress nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Gehirns und bietet konkrete Strategien, die darauf abzielen, die mentalen Ressourcen der Leser optimal zu nutzen. Darüber hinaus legt das Buch großen Wert auf praktische Übungen und Tools, die den Lesern helfen, die im Buch vorgestellten Strategien in ihren Alltag zu integrieren.

Kann das Buch auch Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen?

„Das überforderte Gehirn“ kann Menschen mit psychischen Erkrankungen wertvolle Einsichten und Strategien bieten, die ihnen helfen, ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Allerdings ist das Buch kein Ersatz für eine professionelle Therapie oder medizinische Behandlung. Menschen mit psychischen Erkrankungen sollten sich immer an einen Arzt oder Therapeuten wenden, um eine individuelle Beratung und Behandlung zu erhalten.

Wie kann ich das Buch am besten nutzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen?

Um die gewünschten Ergebnisse mit „Das überforderte Gehirn“ zu erzielen, ist es wichtig, das Buch aufmerksam zu lesen und die im Buch vorgestellten Strategien und Übungen konsequent in den Alltag zu integrieren. Es empfiehlt sich, sich Zeit für die Lektüre zu nehmen und die Übungen in Ruhe durchzuführen. Es ist auch hilfreich, ein Notizbuch zu führen, um die eigenen Fortschritte zu dokumentieren und die eigenen Erfahrungen zu reflektieren. Geduld und Ausdauer sind entscheidend, um langfristige Veränderungen zu erzielen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 444

Zusätzliche Informationen
Verlag

Redline

Ähnliche Produkte

Gedichte zum Gedächtnistraining. Balladen

Gedichte zum Gedächtnistraining- Balladen, Lieder und Verse fürs Gehirnjogging mit Goethe, Schiller, Heine, Hölderlin & Co-

7,99 €
Die Kraft des Gedächtnisses erhalten und stärken

Die Kraft des Gedächtnisses erhalten und stärken

14,99 €
Besser Rechnen ohne Taschenrechner

Besser Rechnen ohne Taschenrechner

8,99 €
Rätseln

Rätseln, raten, reimen …

16,99 €
IQ-Training für Generation 55plus

IQ-Training für Generation 55plus

16,80 €
Warum fällt das Schaf vom Baum?

Warum fällt das Schaf vom Baum?

11,00 €
In 100 Tagen zu einem jüngeren Gehirn

In 100 Tagen zu einem jüngeren Gehirn

14,00 €
Speed Reading fürs Studium

Speed Reading fürs Studium

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €