Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Das Treffen in Telgte

Das Treffen in Telgte

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783958294301 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Günter Grass‘ Meisterwerk „Das Treffen in Telgte“! Tauchen Sie ein in eine fesselnde Erzählung, die Sie mitnimmt auf eine Reise in das von Krieg und Spaltung zerrissene Deutschland des Jahres 1647. Dieses Buch ist mehr als nur ein historischer Roman; es ist eine Hommage an die Kraft der Literatur, an den unbändigen Wunsch nach Frieden und an die Bedeutung des Dialogs in Zeiten der Krise. Erleben Sie, wie eine Gruppe von Dichtern und Denkern zusammenkommt, um inmitten von Chaos und Zerstörung einen Funken Hoffnung zu entzünden.

Inhalt

Toggle
  • Ein literarisches Juwel von Günter Grass
    • Die Handlung im Detail
  • Warum Sie „Das Treffen in Telgte“ lesen sollten
    • Die Themen im Fokus
  • Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Zeit
    • Die Sprache und der Stil von Günter Grass
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Das Treffen in Telgte“
    • Worum geht es in dem Buch „Das Treffen in Telgte“?
    • Welche historischen Hintergründe sind für das Verständnis des Buches wichtig?
    • Welche literarischen Figuren basieren auf historischen Persönlichkeiten?
    • Welche Bedeutung hat das Feuer, das den Gasthof in Telgte zerstört?
    • Welche Botschaft möchte Günter Grass mit „Das Treffen in Telgte“ vermitteln?
    • Ist „Das Treffen in Telgte“ leicht zu lesen?
    • Für wen ist „Das Treffen in Telgte“ geeignet?

Ein literarisches Juwel von Günter Grass

Günter Grass, der Nobelpreisträger für Literatur, entführt uns in „Das Treffen in Telgte“ in eine Zeit des Umbruchs und der Verzweiflung. Der Dreißigjährige Krieg hat das Land verwüstet, und die Menschen sehnen sich nach Frieden. Doch die politischen Verhandlungen ziehen sich endlos hin, und die Hoffnung schwindet. In dieser düsteren Atmosphäre fasst eine Gruppe von Literaten den mutigen Entschluss, sich in dem kleinen westfälischen Städtchen Telgte zu versammeln. Ihr Ziel: durch Dichtung und geistigen Austausch einen Beitrag zur Verständigung und Versöhnung zu leisten.

Grass verwebt auf meisterhafte Weise historische Fakten mit fiktiven Elementen und erschafft so ein lebendiges Bild der damaligen Zeit. Die Charaktere, allesamt angelehnt an historische Persönlichkeiten, sind facettenreich und authentisch gezeichnet. Ihre Gespräche, Auseinandersetzungen und gemeinsamen Mahlzeiten werden zu einem Spiegelbild der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse.

Die Handlung im Detail

Der Roman erzählt von den Vorbereitungen und dem Verlauf des Treffens der Literaten in Telgte. Angeführt von dem erfahrenen Dichter Simon Dach, reisen die Teilnehmer aus allen Teilen des Landes an. Sie sind geprägt von unterschiedlichen Weltanschauungen, politischen Überzeugungen und persönlichen Schicksalen. Doch sie alle eint die Liebe zur Literatur und der Wunsch nach Frieden.

Die Zusammenkunft ist jedoch von Beginn an von Spannungen und Konflikten geprägt. Eifersüchteleien, politische Intrigen und persönliche Animositäten drohen, das Treffen zu sprengen. Doch inmitten des Chaos gelingt es den Literaten immer wieder, den gemeinsamen Nenner zu finden: die Kraft der Worte. Sie diskutieren über Dichtung, Religion, Politik und die Zukunft Deutschlands. Ihre Gespräche sind geprägt von Leidenschaft, Witz und Tiefgang.

Ein zentrales Ereignis des Romans ist der Brand des Gasthofs, in dem das Treffen stattfindet. Das Feuer vernichtet wertvolle Manuskripte und setzt die Teilnehmer in Gefahr. Doch auch in dieser Notlage beweisen sie ihren Zusammenhalt und ihre Entschlossenheit, ihre Arbeit fortzusetzen.

„Das Treffen in Telgte“ ist mehr als nur ein historischer Roman. Es ist eine Parabel über die Bedeutung von Kunst und Kultur in Zeiten der Krise. Grass zeigt, dass der Dialog und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen unerlässlich sind, um Brücken zu bauen und Konflikte zu überwinden.

Warum Sie „Das Treffen in Telgte“ lesen sollten

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Literatur und die großen Fragen der Menschheit interessieren. Es bietet Ihnen:

  • Ein faszinierendes Zeitbild: Tauchen Sie ein in das Deutschland des 17. Jahrhunderts und erleben Sie die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges hautnah mit.
  • Tiefgründige Charaktere: Lernen Sie eine Gruppe von außergewöhnlichen Persönlichkeiten kennen, die mit ihren Stärken und Schwächen zu berühren wissen.
  • Anregende Diskussionen: Verfolgen Sie die geistreichen Debatten der Literaten über Kunst, Politik und Religion und lassen Sie sich zum Nachdenken anregen.
  • Eine Hommage an die Literatur: Erleben Sie die Kraft der Worte und die Bedeutung von Dichtung als Mittel zur Verständigung und Versöhnung.
  • Ein zeitloses Meisterwerk: Genießen Sie die sprachliche Brillanz und die tiefgründige Botschaft eines der bedeutendsten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts.

Die Themen im Fokus

„Das Treffen in Telgte“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind:

  • Krieg und Frieden: Die Sehnsucht nach Frieden und die Schrecken des Krieges sind allgegenwärtig. Der Roman zeigt, wie wichtig es ist, nach Wegen der Verständigung und Versöhnung zu suchen.
  • Politik und Macht: Intrigen, Machtkämpfe und politische Manipulationen prägen das Geschehen. Der Roman wirft ein kritisches Licht auf die Mechanismen der Macht.
  • Religion und Glaube: Die religiösen Konflikte der Zeit spiegeln sich in den Diskussionen der Literaten wider. Der Roman thematisiert die Bedeutung von Toleranz und Respekt gegenüber anderen Glaubensrichtungen.
  • Kunst und Kultur: Die Literatur wird als ein Mittel zur Erkenntnis, zur Verständigung und zur Veränderung der Welt dargestellt. Der Roman feiert die Kraft der Kunst und ihre Bedeutung für die Gesellschaft.
  • Identität und Gemeinschaft: Die Literaten suchen nach einer gemeinsamen Identität und nach Wegen, eine Gemeinschaft zu bilden, die über politische und religiöse Grenzen hinweggeht.

Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Zeit

Günter Grass hat in „Das Treffen in Telgte“ eine Galerie von unvergesslichen Charakteren erschaffen, die allesamt auf historischen Persönlichkeiten basieren. Hier sind einige der wichtigsten Protagonisten:

Name Historisches Vorbild Rolle im Roman
Simon Dach Simon Dach Der erfahrene Dichter und Organisator des Treffens. Er versucht, die unterschiedlichen Meinungen der Teilnehmer zu vereinen.
Paul Gerhardt Paul Gerhardt Der fromme Kirchenlieddichter. Er steht für die religiöse Dimension des Treffens und versucht, die Einheit der Christen zu fördern.
Andreas Gryphius Andreas Gryphius Der bedeutende Dramatiker und Lyriker. Er ist ein kritischer Beobachter der politischen Verhältnisse und setzt sich für Frieden und Gerechtigkeit ein.
Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen Der Autor des „Simplicissimus“. Er ist ein scharfer Kritiker der Gesellschaft und ein Meister der Satire.
Martin Opitz Martin Opitz Der Begründer der deutschen Barockliteratur. Er ist ein Verfechter der klaren Sprache und der klassischen Formen.

Diese Charaktere sind nicht nur literarische Figuren, sondern auch Repräsentanten unterschiedlicher Weltanschauungen und Lebensentwürfe. Ihre Interaktionen und Auseinandersetzungen machen den Roman zu einem lebendigen Spiegelbild der damaligen Zeit.

Die Sprache und der Stil von Günter Grass

Günter Grass ist bekannt für seine kraftvolle und bildhafte Sprache. In „Das Treffen in Telgte“ verwendet er eine Mischung aus historisierenden und modernen Elementen. Er imitiert den Stil der Barockliteratur, ohne jedoch in reine Nachahmung zu verfallen. Seine Sprache ist lebendig, witzig und voller Anspielungen.

Grass‘ Erzählweise ist geprägt von Ironie und Satire. Er nimmt die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse aufs Korn und entlarvt die Scheinheiligkeit und die Doppelmoral seiner Zeit. Gleichzeitig zeigt er aber auch Mitgefühl für die Menschen, die unter den Folgen des Krieges leiden.

Der Roman ist reich an Symbolen und Metaphern. Das Feuer, das den Gasthof zerstört, steht beispielsweise für die Zerstörung der alten Ordnung und den notwendigen Neubeginn. Die Taube, die immer wieder auftaucht, symbolisiert den Frieden und die Hoffnung.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt

„Das Treffen in Telgte“ ist ein Buch, das den Leser noch lange nach der Lektüre beschäftigt. Es regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Kunst und Kultur, über die Notwendigkeit des Dialogs und über die Suche nach Frieden und Gerechtigkeit an. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass die Vergangenheit uns viel über die Gegenwart und die Zukunft lehren kann.

Lassen Sie sich von „Das Treffen in Telgte“ in eine andere Zeit entführen und entdecken Sie die zeitlose Botschaft dieses Meisterwerks!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Das Treffen in Telgte“

Worum geht es in dem Buch „Das Treffen in Telgte“?

„Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass erzählt die fiktive Geschichte eines Treffens von Dichtern und Schriftstellern im Jahr 1647, am Ende des Dreißigjährigen Krieges. Die Literaten kommen in Telgte zusammen, um über die deutsche Sprache und Literatur zu diskutieren und einen Beitrag zur Friedensfindung zu leisten. Das Buch ist eine Parabel über die Rolle der Intellektuellen in Zeiten des Umbruchs und eine Hommage an die Kraft der Literatur.

Welche historischen Hintergründe sind für das Verständnis des Buches wichtig?

Um „Das Treffen in Telgte“ vollständig zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) und seinen Auswirkungen auf Deutschland auseinanderzusetzen. Der Krieg verwüstete das Land, dezimierte die Bevölkerung und spaltete die Gesellschaft. Auch die politischen und religiösen Konflikte der Zeit, insbesondere zwischen Katholiken und Protestanten, sind für das Verständnis des Romans von Bedeutung.

Welche literarischen Figuren basieren auf historischen Persönlichkeiten?

Günter Grass hat in „Das Treffen in Telgte“ zahlreiche literarische Figuren geschaffen, die auf historischen Persönlichkeiten basieren. Zu den wichtigsten gehören Simon Dach (als Organisator des Treffens), Paul Gerhardt (als Kirchenlieddichter), Andreas Gryphius (als Dramatiker) und Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen (als Autor des „Simplicissimus“).

Welche Bedeutung hat das Feuer, das den Gasthof in Telgte zerstört?

Das Feuer, das den Gasthof in Telgte zerstört, ist ein zentrales Symbol im Roman. Es steht für die Zerstörung der alten Ordnung und den notwendigen Neubeginn. Das Feuer vernichtet wertvolle Manuskripte und setzt die Teilnehmer in Gefahr, symbolisiert aber auch die reinigende Kraft der Veränderung.

Welche Botschaft möchte Günter Grass mit „Das Treffen in Telgte“ vermitteln?

Günter Grass möchte mit „Das Treffen in Telgte“ die Bedeutung von Kunst und Kultur in Zeiten der Krise hervorheben. Er zeigt, dass der Dialog und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen unerlässlich sind, um Brücken zu bauen und Konflikte zu überwinden. Das Buch ist ein Plädoyer für die Kraft der Worte und die Notwendigkeit, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Ist „Das Treffen in Telgte“ leicht zu lesen?

„Das Treffen in Telgte“ ist aufgrund seiner komplexen Handlung, seiner historischen Bezüge und seiner anspruchsvollen Sprache keine leichte Lektüre. Dennoch ist das Buch äußerst lesenswert und bietet dem Leser eine Fülle von Erkenntnissen und Anregungen. Mit etwas Geduld und Konzentration wird man mit einem unvergesslichen Leseerlebnis belohnt.

Für wen ist „Das Treffen in Telgte“ geeignet?

„Das Treffen in Telgte“ ist besonders geeignet für Leser, die sich für Geschichte, Literatur und die großen Fragen der Menschheit interessieren. Es ist ein Buch für Menschen, die bereit sind, sich auf komplexe Themen einzulassen und sich von der sprachlichen Brillanz und der tiefgründigen Botschaft Günter Grass‘ begeistern zu lassen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 738

Zusätzliche Informationen
Verlag

Steidl Verlag

Ähnliche Produkte

Soloalbum

Soloalbum

12,00 €
König Richard III.

König Richard III-

6,20 €
Alle Erzählungen

Alle Erzählungen

20,00 €
Was machen wir jetzt?

Was machen wir jetzt?

12,00 €
Der Wolkenatlas

Der Wolkenatlas

16,00 €
Arena

Arena

12,00 €
Ahnung und Gegenwart

Ahnung und Gegenwart

10,00 €
Nächsten Sommer

Nächsten Sommer

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €