Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube
Das Tibetische Totenbuch

Das Tibetische Totenbuch

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789463595285 Kategorie: Religion & Glaube
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Mysterien des Lebens und des Sterbens mit dem „Tibetischen Totenbuch“ – einem zeitlosen spirituellen Meisterwerk, das seit Jahrhunderten Menschen auf ihrem Weg der Transformation und des inneren Friedens begleitet. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Anleitung für den Sterbeprozess; es ist ein Kompass für das Leben selbst, der uns lehrt, die Vergänglichkeit anzunehmen und das volle Potenzial unseres Bewusstseins zu entfalten. Lass dich von den Weisheiten des Bardo Thödol, wie es im Tibetischen genannt wird, inspirieren und entdecke eine tiefere Verbindung zu dir selbst und dem Universum.

Inhalt

Toggle
  • Was ist das Tibetische Totenbuch?
  • Die Bedeutung und der Ursprung des Tibetischen Totenbuchs
    • Die Kernlehren des Bardo Thödol
  • Für wen ist das Tibetische Totenbuch geeignet?
  • Die Struktur des Tibetischen Totenbuchs
  • Wie man das Tibetische Totenbuch liest und versteht
  • Welche Ausgaben des Tibetischen Totenbuchs sind empfehlenswert?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tibetischen Totenbuch
    • Was bedeutet der Begriff „Bardo“?
    • Ist das Tibetische Totenbuch nur für Buddhisten relevant?
    • Wie kann ich das Tibetische Totenbuch im Alltag nutzen?
    • Wie bereite ich mich auf meinen eigenen Tod vor?
    • Was kann ich tun, um einem Sterbenden zu helfen?

Was ist das Tibetische Totenbuch?

Das „Tibetische Totenbuch“, auch bekannt als Bardo Thödol, ist ein heiliger Text des tibetischen Buddhismus. Es ist eine Art Leitfaden für die Zeit zwischen Tod und Wiedergeburt, den sogenannten Bardo-Zuständen. Der Text soll dem Verstorbenen helfen, sich in diesen Zwischenwelten zurechtzufinden, die verschiedenen Erscheinungen zu erkennen und letztendlich den Kreislauf der Wiedergeburt zu durchbrechen, um die Erleuchtung zu erlangen.

Ursprünglich wurde das Buch mündlich von Lamas an Sterbende oder kürzlich Verstorbene weitergegeben, um ihnen in den Bardo-Zuständen beizustehen. Es beschreibt detailliert die verschiedenen Phasen, Visionen und Herausforderungen, denen sich der Geist des Verstorbenen stellen muss. Dabei geht es nicht nur um den Tod, sondern auch um das Erkennen der wahren Natur des Geistes, die im Leben oft von Verblendungen und Anhaftungen verdeckt wird.

Das „Tibetische Totenbuch“ ist somit ein Schatz der spirituellen Weisheit, der uns lehrt, den Tod nicht als Ende, sondern als Übergang zu betrachten. Es ermutigt uns, uns mit unserer eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen und ein Leben voller Sinn und Mitgefühl zu führen.

Die Bedeutung und der Ursprung des Tibetischen Totenbuchs

Die Wurzeln des „Tibetischen Totenbuchs“ reichen tief in die jahrhundertealte buddhistische Tradition Tibets zurück. Es wird dem Padmasambhava zugeschrieben, auch bekannt als Guru Rinpoche, einem indischen Gelehrten und Mystiker, der im 8. Jahrhundert den Buddhismus nach Tibet brachte. Padmasambhava soll den Text verfasst und ihn dann verborgen haben, um ihn zu gegebener Zeit von einem Tertön (einem Finder verborgener Schätze) wiederentdecken zu lassen.

Die Wiederentdeckung des „Tibetischen Totenbuchs“ wird Karma Lingpa im 14. Jahrhundert zugeschrieben. Er enthüllte den Text und trug so dazu bei, ihn der Welt zugänglich zu machen. Seitdem ist das „Tibetische Totenbuch“ ein fester Bestandteil der tibetisch-buddhistischen Praxis und ein wichtiger Leitfaden für Sterbende und ihre Angehörigen.

Seine Bedeutung liegt nicht nur in der Anleitung für den Sterbeprozess, sondern auch in seiner philosophischen Tiefe. Es lehrt uns über die Natur des Geistes, die Illusionen der Welt und den Weg zur Befreiung. Es ist ein Buch, das uns dazu auffordert, über den Sinn des Lebens nachzudenken und uns auf das vorzubereiten, was nach dem Tod kommt.

Die Kernlehren des Bardo Thödol

Das „Tibetische Totenbuch“ basiert auf einigen zentralen buddhistischen Lehren, die für das Verständnis des Textes unerlässlich sind:

  • Die Vergänglichkeit (Anicca): Alles im Leben ist vergänglich und unterliegt ständigem Wandel. Das Erkennen dieser Wahrheit hilft uns, uns von Anhaftungen zu lösen und das Leben bewusster zu leben.
  • Die Leerheit (Sunyata): Alle Phänomene sind leer von inhärenter Existenz. Das bedeutet, dass sie keine feste, unabhängige Realität haben, sondern in Abhängigkeit von anderen Faktoren entstehen.
  • Der Kreislauf der Wiedergeburt (Samsara): Solange wir an unseren Anhaftungen und Verblendungen festhalten, werden wir immer wieder in den Kreislauf der Wiedergeburt zurückkehren.
  • Das Karma: Jede Handlung, jeder Gedanke und jedes Gefühl hat Konsequenzen, die unser zukünftiges Leben beeinflussen.
  • Die Befreiung (Nirvana): Durch das Erkennen der wahren Natur des Geistes und das Loslassen von Anhaftungen können wir uns aus dem Kreislauf der Wiedergeburt befreien und die Erleuchtung erlangen.

Das „Tibetische Totenbuch“ lehrt uns, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern eine Chance zur Befreiung. Indem wir uns auf den Sterbeprozess vorbereiten und die Lehren des Buches verinnerlichen, können wir diese Chance nutzen und den Weg zur Erleuchtung beschreiten.

Für wen ist das Tibetische Totenbuch geeignet?

Das „Tibetische Totenbuch“ ist nicht nur für Buddhisten oder Menschen, die sich mit dem Sterbeprozess auseinandersetzen, relevant. Es ist ein Buch für alle, die…

  • …spirituelles Wachstum suchen und die Natur des Bewusstseins erforschen möchten.
  • …sich mit der Vergänglichkeit des Lebens auseinandersetzen und einen tieferen Sinn finden wollen.
  • …Angst vor dem Tod überwinden und einen friedvollen Umgang mit dem Thema finden möchten.
  • …Trost und Orientierung in Zeiten der Trauer suchen.
  • …die buddhistische Philosophie und die Weisheit Tibets kennenlernen möchten.

Das „Tibetische Totenbuch“ ist ein Buch, das uns herausfordert und inspiriert. Es ist ein Werk, das uns dazu auffordert, über den Tellerrand hinauszuschauen und die tieferen Fragen des Lebens zu stellen. Es ist ein Buch, das uns auf dem Weg zu einem erfüllteren und bewussteren Leben begleiten kann.

Die Struktur des Tibetischen Totenbuchs

Das „Tibetische Totenbuch“ ist in drei Hauptteile gegliedert, die den verschiedenen Phasen des Bardo-Zustandes entsprechen:

  1. Chikai Bardo (Der Bardo des Augenblicks des Todes): Dieser Teil beschreibt die ersten Momente nach dem Tod, in denen sich das Bewusstsein vom Körper trennt. Es werden klare Anweisungen gegeben, wie man sich in diesem Zustand verhalten soll, um die Erleuchtung zu erlangen.
  2. Chönyid Bardo (Der Bardo der Wirklichkeit): In diesem Teil erscheinen dem Verstorbenen Visionen von friedvollen und zornvollen Gottheiten. Es ist wichtig, diese Visionen als Projektionen des eigenen Geistes zu erkennen und sich nicht von ihnen einschüchtern zu lassen.
  3. Sidpa Bardo (Der Bardo der Wiedergeburt): In diesem Teil wird der Verstorbene von seinem Karma angetrieben und sucht nach einer neuen Wiedergeburt. Der Text gibt Anweisungen, wie man eine günstige Wiedergeburt wählen oder sogar den Kreislauf der Wiedergeburt ganz durchbrechen kann.

Jeder dieser Bardo-Zustände wird detailliert beschrieben, mit klaren Anweisungen, Gebeten und Mantras, die dem Verstorbenen helfen sollen, sich in diesen ungewohnten Welten zurechtzufinden. Das „Tibetische Totenbuch“ ist somit ein umfassender Leitfaden für den gesamten Sterbeprozess.

Wie man das Tibetische Totenbuch liest und versteht

Das „Tibetische Totenbuch“ ist ein komplexer Text, der nicht immer leicht zu verstehen ist. Es ist wichtig, sich dem Buch mit einer offenen und respektvollen Haltung zu nähern und sich Zeit zu nehmen, die Lehren zu verinnerlichen. Hier sind einige Tipps, die dir beim Lesen und Verstehen des Buches helfen können:

  • Beginne mit einer Einführung: Lies eine Einführung in das „Tibetische Totenbuch“, um einen Überblick über den Inhalt und die Hintergründe zu erhalten.
  • Nutze Kommentare und Erklärungen: Es gibt viele Kommentare und Erklärungen zum „Tibetischen Totenbuch“ von erfahrenen buddhistischen Lehrern. Diese können dir helfen, den Text besser zu verstehen.
  • Lies den Text langsam und aufmerksam: Nimm dir Zeit, um über die Lehren nachzudenken und sie auf dein eigenes Leben anzuwenden.
  • Diskutiere den Text mit anderen: Teile deine Gedanken und Fragen mit anderen, die sich ebenfalls mit dem „Tibetischen Totenbuch“ beschäftigen.
  • Praktiziere Meditation: Meditiere über die Lehren des Buches, um sie tiefer in dein Bewusstsein zu integrieren.

Denke daran, dass das „Tibetische Totenbuch“ kein Buch ist, das man einfach durchliest und dann weglegt. Es ist ein Werkzeug zur Transformation, das uns auf unserem spirituellen Weg begleiten kann.

Welche Ausgaben des Tibetischen Totenbuchs sind empfehlenswert?

Es gibt viele verschiedene Ausgaben des „Tibetischen Totenbuchs“ auf dem Markt. Hier sind einige, die besonders empfehlenswert sind:

Ausgabe Besonderheiten
Das Tibetische Totenbuch, hrsg. von Robert Thurman Eine moderne und verständliche Übersetzung mit ausführlichen Kommentaren.
Das Tibetische Totenbuch, übersetzt von W.Y. Evans-Wentz Eine klassische Übersetzung, die jedoch sprachlich etwas veraltet ist.
Das Tibetische Totenbuch, hrsg. von Francesca Fremantle und Chögyam Trungpa Eine freie und poetische Übersetzung, die sich auf die spirituelle Essenz des Textes konzentriert.

Wähle die Ausgabe, die dir am meisten zusagt und die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Es ist auch hilfreich, verschiedene Ausgaben zu vergleichen, um ein umfassenderes Verständnis des Textes zu erhalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tibetischen Totenbuch

Was bedeutet der Begriff „Bardo“?

Der Begriff „Bardo“ bedeutet wörtlich übersetzt „Zwischenzustand“ oder „Übergangsphase“. Im Kontext des „Tibetischen Totenbuchs“ bezieht sich Bardo auf die Zustände, die zwischen dem Tod und der nächsten Wiedergeburt liegen. Es gibt verschiedene Arten von Bardos, darunter den Bardo des Sterbens, den Bardo der Wirklichkeit und den Bardo der Wiedergeburt.

Ist das Tibetische Totenbuch nur für Buddhisten relevant?

Obwohl das „Tibetische Totenbuch“ ein zentraler Text des tibetischen Buddhismus ist, sind seine Lehren universell anwendbar. Die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit, der Natur des Geistes und dem Sinn des Lebens sind Themen, die Menschen aller Glaubensrichtungen und Hintergründe berühren können.

Wie kann ich das Tibetische Totenbuch im Alltag nutzen?

Das „Tibetische Totenbuch“ kann uns im Alltag helfen, bewusster zu leben, unsere Ängste zu überwinden und uns auf den Tod vorzubereiten. Indem wir uns mit den Lehren des Buches auseinandersetzen, können wir lernen, die Vergänglichkeit anzunehmen, Mitgefühl zu entwickeln und unsere innere Stärke zu finden. Es ist ratsam, die Praktiken zu üben, solange man noch lebt und gesund ist, damit sie zum Zeitpunkt des Todes oder einer anderen Krise im Leben präsent sind.

Wie bereite ich mich auf meinen eigenen Tod vor?

Die Vorbereitung auf den Tod ist ein wichtiger Teil des buddhistischen Lebenswegs. Sie beinhaltet die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, das Loslassen von Anhaftungen und die Kultivierung von positiven Geisteszuständen. Das „Tibetische Totenbuch“ kann uns dabei helfen, indem es uns zeigt, wie wir den Sterbeprozess bewusst gestalten und die Chance zur Befreiung nutzen können.

Was kann ich tun, um einem Sterbenden zu helfen?

Wenn ein Mensch stirbt, ist es wichtig, ihm Unterstützung und Mitgefühl zu schenken. Wir können dem Sterbenden helfen, indem wir ihm Gesellschaft leisten, ihm zuhören und ihm ermöglichen, seine Gefühle auszudrücken. Es ist auch hilfreich, dem Sterbenden die Möglichkeit zu geben, sich von seinen Lieben zu verabschieden und seine Angelegenheiten zu regeln.

Das „Tibetische Totenbuch“ kann uns dabei helfen, dem Sterbenden Orientierung und Trost zu spenden. Indem wir ihm aus dem Buch vorlesen oder ihm die Lehren des Buches erklären, können wir ihm helfen, sich auf den Sterbeprozess vorzubereiten und die Angst vor dem Tod zu überwinden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 334

Zusätzliche Informationen
Verlag

Librero

Ähnliche Produkte

Die Geschichte der Homosexualität. Menschenrechtliche und ethische Betrachtungsweisen

Die Geschichte der Homosexualität- Menschenrechtliche und ethische Betrachtungsweisen

13,99 €
Die Kunst des richtigen Maßes

Die Kunst des richtigen Maßes

24,00 €
Das geheime Wissen – Das wichtigste Buch für die Menschheit!

Das geheime Wissen – Das wichtigste Buch für die Menschheit!

65,00 €
Die hohe Kunst des Älterwerdens

Die hohe Kunst des Älterwerdens

3,50 €
Dualseelen

Dualseelen

15,93 €
Das Duas-Buch Mit 200 Islamischen Bittgebeten Für Ihre Tägliche Gesundheit Und Die Ihrer Lieben

Das Duas-Buch Mit 200 Islamischen Bittgebeten Für Ihre Tägliche Gesundheit Und Die Ihrer Lieben

18,99 €
Träumer Kämpfer Gentleman. Eine Männerfibel

Träumer Kämpfer Gentleman- Eine Männerfibel

19,90 €
Zen-Geist - Anfänger-Geist

Zen-Geist – Anfänger-Geist

13,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €